Klever X-Speed Alpha

Diskutiere Klever X-Speed Alpha im Klever Mobility Forum im Bereich Fertig-Pedelecs (Firmenforen); Danke für die Erklärung. Mein Händler hats mir bei Auslieferung damals auch versucht zu erklären, aber da konnte ich nicht ganz folgen. Bin im...
  • Klever X-Speed Alpha Beitrag #141
Pivo

Pivo

Dabei seit
15.10.2018
Beiträge
307
Reaktionspunkte
569
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Biactron V2, Bosch CX Gen2 und Gen4
Danke für die Erklärung. Mein Händler hats mir bei Auslieferung damals auch versucht zu erklären, aber da konnte ich nicht ganz folgen.

Bin im Moment noch am überlegen, ob ich den Vorbau überhaupt schon anfasse. Merke nur ganz minimales Spiel wenn ich während der Fahrt vorne ruckartig stark bremse und dann einen Finger am Übergang Vorbau/Rahmen habe. Im Stand kann ich eigentlich gar kein Spiel provozieren.

Leider gibts ja von Klever nach wie vor scheinbar keine Anleitung speziell fürs Alpha. Die zwei Klemmschrauben vom Vorbau sind vermutlich im Bereich 5-7 Nm festzuziehen?
 
  • Klever X-Speed Alpha Beitrag #142
T

Trainierender

Dabei seit
04.07.2018
Beiträge
329
Reaktionspunkte
431
Überprüfe mal ob das Spiel nicht von der Federgabel kommt. Ich merke das von den Tauchrohren, da verwindet sich das etwas auch im Stand und das fühlt sich dann an als ob es vom Steuersatz kommt. Beim Abbremsen fühlt sich das dann stärker an.
Meinen verstellbaren Vorbau habe ich auch schon einmal nachgezogen, also die Klemmung, aber da ist noch immer ein minimales Spiel drin. Fester will aber nun auch nicht ziehen. Ich denke die verstellbaren, haben immer ein minimales Spiel. da wirken einfach zu hohe Kräfte an zu wenig Klemmung.
 
  • Klever X-Speed Alpha Beitrag #143
Pivo

Pivo

Dabei seit
15.10.2018
Beiträge
307
Reaktionspunkte
569
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Biactron V2, Bosch CX Gen2 und Gen4
Denke durch die Federgabel hat man immer minimales Spiel, aber oben hab ich ja geschrieben, dass ich einen Finger direkt am Steuersatz (Übergang Rahmen/Klemmring) habe. Wenn man dort eine minimale Bewegung beim Bremsen spürt, spielt die Federgabel ja keine Rolle.

Ich vermute allerdings auch, dass gerade beim starken Bremsen so hohe Kräfte am Steuersatz wirken, dass minimales Spiel evtl. normal ist.
 
  • Klever X-Speed Alpha Beitrag #144
T

Trainierender

Dabei seit
04.07.2018
Beiträge
329
Reaktionspunkte
431
Das hatte ich tatsächlich überlesen. Ich an deiner Stelle würde das dann einfach ausprobieren. Zwei Klemmschrauben vom Vorbau lockern. Dann etwas fester ziehen die Klemmschraube für den Steuersatz, man merkt das ja, wenn man das Rad vorne hoch hebt, ob der Steuersatz/Lenker noch leichtgängig ist oder schon zu fest gezogen ist. Dann die zwei Klemmschrauben wieder fest. Danach machst du eine Testfahrt und schaust nach dem Verhalten.
 
  • Klever X-Speed Alpha Beitrag #146
Pivo

Pivo

Dabei seit
15.10.2018
Beiträge
307
Reaktionspunkte
569
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Biactron V2, Bosch CX Gen2 und Gen4
Die Schraube vom Klemmring zieh ich auf jeden Fall mal ein wenig fester...
 
  • Klever X-Speed Alpha Beitrag #147
T

Trainierender

Dabei seit
04.07.2018
Beiträge
329
Reaktionspunkte
431
Nur mal für das Verständnis, ist es nicht sinnvoll durch lockern des Vorbaus, festziehen des Klemmrings und anschließend wieder bündiges anziehen des Vorbaus, die Spannung auf den Klemmring zu erhöhen und dadurch ein sich lockern zu vermeiden. Ähnlich dem Ahead Prinzip?
 
  • Klever X-Speed Alpha Beitrag #148
R

rgrewe

Dabei seit
25.08.2018
Beiträge
276
Reaktionspunkte
299
Klemmring ist wohl die falsche Bezeichnung, da er eigentlich nichts klemmt...
Der Klemmring Sitzt zwischen Rahmen und Vorbau. Durch lösen des Vorbaus fällt der obere Fixpunkt weg. Dann schiebst du nur den Vorbau nach oben durch nachstellen des Klemmringes.
 
  • Klever X-Speed Alpha Beitrag #149
T

Trainierender

Dabei seit
04.07.2018
Beiträge
329
Reaktionspunkte
431
Jetzt meine ich es verstanden zu haben. Danke für die Erklärung.
 
  • Klever X-Speed Alpha Beitrag #150
Pivo

Pivo

Dabei seit
15.10.2018
Beiträge
307
Reaktionspunkte
569
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Biactron V2, Bosch CX Gen2 und Gen4
Minimal hab ich die Schraube am "Klemmring" noch nachgezogen, war allerdings schon ziemlich stramm...
 
  • Klever X-Speed Alpha Beitrag #151
F

Felixxx

Dabei seit
12.02.2020
Beiträge
46
Reaktionspunkte
43
habt ihr schon was an den Bremsbelägen am Alpha gemacht?

Vorne ist schon grenzwertig, Rubbeln und Geräusche, hinten gehts grad so, bei Nässe pfeifen aber ohne das Rubbeln / Vibrieren
 
  • Klever X-Speed Alpha Beitrag #152
Pivo

Pivo

Dabei seit
15.10.2018
Beiträge
307
Reaktionspunkte
569
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Biactron V2, Bosch CX Gen2 und Gen4
Die am Alpha verbaute Kombi mit den Performance-Belägen erfordert eigentlich bei Nässe einen Waffenschein. Hatte schon mehrfach Situationen, in denen ich wegen Fußgängern bremsen musste, diese hätten wegen dem leiten Quietschgeräusch fast einen Herzinfakt bekommen. :ROFLMAO:

Wenn die P-Beläge runter sind, versuche ich beim nächsten Mal die Comfort (C-Beläge). Am R&M meiner Frau ist diese Kombi zumindest im Trockenen viel ruhiger/leiser. Bei Nässe hab ich da noch keine Erfahrung.
 
  • Klever X-Speed Alpha Beitrag #153
F

Felixxx

Dabei seit
12.02.2020
Beiträge
46
Reaktionspunkte
43
Kann man die "Zwangseinbremsung" eigentlich rausnehmen/rausprogrammieren?
 
  • Klever X-Speed Alpha Beitrag #154
R

rgrewe

Dabei seit
25.08.2018
Beiträge
276
Reaktionspunkte
299
Nein
 
  • Klever X-Speed Alpha Beitrag #155
R

radelinsbüro

Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
105
Reaktionspunkte
83
Details E-Antrieb
Klever X Alpha 45
Ich habe an meinem Gepäckträger schon Ortlieb-Taschen eingehängt. Deswegen kann ich nicht einfach einen Racktime-Korb draufsetzen. Die Befestigung der Taschen steht ja schon am Rohr hoch und ist im Weg.
Gibt es eine passende Erhöhung, um einen Korb etwas über den verbauten Gepäckträger des Alpha setzen zu können? Ich habe bisher nur Racktime-Adapter gefunden, die im Wesentlichen in der Ebene des Gepäckträgers bleiben.

Schön wäre es etwa, wenn ich eine Racktime Tour Box zusätzlich zu den Taschen verwenden könnte. Hat jemand von euch einen Tipp?
 
  • Klever X-Speed Alpha Beitrag #157
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.066
Reaktionspunkte
6.163
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Ich habe an meinem Gepäckträger schon Ortlieb-Taschen eingehängt. Deswegen kann ich nicht einfach einen Racktime-Korb draufsetzen. Die Befestigung der Taschen steht ja schon am Rohr hoch und ist im Weg.
Gibt es eine passende Erhöhung, um einen Korb etwas über den verbauten Gepäckträger des Alpha setzen zu können? Ich habe bisher nur Racktime-Adapter gefunden, die im Wesentlichen in der Ebene des Gepäckträgers bleiben.

Schön wäre es etwa, wenn ich eine Racktime Tour Box zusätzlich zu den Taschen verwenden könnte. Hat jemand von euch einen Tipp?
Mich hat der Gepäckträger auch gestört, und ich habe den Originalen abgebaut und einen Racktime Evo angebaut.
Zusätzlich zum Gepäckträger braucht man zum anbauen noch eine Sattelrohrklemme mit Haltepunkten für die Streben oder länger Streben die nach unten an den Original Haltepunkten angebaut werden.
https://boc24.de/products/m-wave-sattelstutzklemme-31-8-mm?variant=41986746974382
https://boc24.de/products/racktime-gepacktrager-eco-2-0-tour?variant=41988812144814
https://boc24.de/products/tubus-bef...3LvnSNcvLPdX5Dyye0XROrRa6y29gyuxoC8vsQAvD_BwE
 
  • Klever X-Speed Alpha Beitrag #158
K

Kaspar

Dabei seit
08.06.2021
Beiträge
348
Reaktionspunkte
399
Mich hat der Gepäckträger auch gestört, und ich habe den Originalen abgebaut und einen Racktime Evo angebaut.
Zusätzlich zum Gepäckträger braucht man zum anbauen noch eine Sattelrohrklemme mit Haltepunkten für die Streben oder länger Streben die nach unten an den Original Haltepunkten angebaut werden.
https://boc24.de/products/m-wave-sattelstutzklemme-31-8-mm?variant=41986746974382
https://boc24.de/products/racktime-gepacktrager-eco-2-0-tour?variant=41988812144814
https://boc24.de/products/tubus-bef...3LvnSNcvLPdX5Dyye0XROrRa6y29gyuxoC8vsQAvD_BwE
Oh super, gibt’s davon Fotos? Am besten viele und detaillierte? 😀
 
  • Klever X-Speed Alpha Beitrag #159
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.686
Reaktionspunkte
17.080
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
@Vol26
Danke für den Link von der Sattelstützenklemme mit Aufnahme für den Gepäckträger. Dann kann ich endlich mein Provisorium verbessern.
 
  • Klever X-Speed Alpha Beitrag #160
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.066
Reaktionspunkte
6.163
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
So habe Fotos gemacht, die Teile gibt es bei vielen Händlern, nicht nur bei BOC.
Ich hatte die Streben zuerst an der Sattelklemme, und habe dann längere nachgerüstet an die Originale Halte Punkte.
 

Anhänge

  • 95B82B90-C792-42FC-9386-8DFF4E45A363.jpeg
    95B82B90-C792-42FC-9386-8DFF4E45A363.jpeg
    241,2 KB · Aufrufe: 94
  • 0ACC15CA-AC0F-4145-B4D1-70FEA2BA43F6.jpeg
    0ACC15CA-AC0F-4145-B4D1-70FEA2BA43F6.jpeg
    113,4 KB · Aufrufe: 92
  • 3EC4FC35-9F07-465F-A42C-45C956CAA572.jpeg
    3EC4FC35-9F07-465F-A42C-45C956CAA572.jpeg
    137,8 KB · Aufrufe: 85
  • 35F9F412-CB76-45D5-A1B5-1B5D9E7ACD22.jpeg
    35F9F412-CB76-45D5-A1B5-1B5D9E7ACD22.jpeg
    121,5 KB · Aufrufe: 81
  • D8239220-AF2E-499E-86E5-ED67E014985B.jpeg
    D8239220-AF2E-499E-86E5-ED67E014985B.jpeg
    135,8 KB · Aufrufe: 82
  • 92AFE557-FFEB-4FEF-8505-A6B220757DFC.jpeg
    92AFE557-FFEB-4FEF-8505-A6B220757DFC.jpeg
    224,5 KB · Aufrufe: 80
  • A98B4572-0540-4277-A34F-9566C201E646.jpeg
    A98B4572-0540-4277-A34F-9566C201E646.jpeg
    163,8 KB · Aufrufe: 81
  • A43E4D9D-97B8-4523-B540-889BFE2AAD5C.jpeg
    A43E4D9D-97B8-4523-B540-889BFE2AAD5C.jpeg
    140,6 KB · Aufrufe: 91
Thema:

Klever X-Speed Alpha

Klever X-Speed Alpha - Ähnliche Themen

Klever X Pinion 45: Moin zusammen, beim Stöbern auf der Homepage ist gerade das (neue?) Klever X Pinion 45 aufgefallen. Scheint ein etwas abgespecktes X Alpha 45...
Suche Lenkertasche für Klever X-Speed: Hallo, bisher suchte ich vergeblich nach einer Lenkertasche mein Klever X Speed. Sind inzwischen geeignete Angebote käuflich? Gruß Horst
Klever X Speed Alpha Schutzblech: Guten Morgen, leider hat sich bei meinem Alpha nach 8500km die Aufhängung am hintern Schutzblech verabschiedet :( , dank den guten holprigen...
Klever X-Speed in L zu verkaufen.: Hallo Zusammen, Ich möchte mein Klever X-Speed S-Pedelec verkaufen, da ich fast nur noch im Homeoffice bin brauche ich es nicht mehr. Der Neupreis...
Klever X Alpha 45 Seltsamer Fehler: Guten Tag, ich habe mir vor kurzem ein Klever X Alpha 45 gekauft. Das Fahrrrad fährt sich wirklich sehr schön und super! Nur es ist ein...
Oben