Klever X- Speed Alpha - keine Motorunterstützung

Diskutiere Klever X- Speed Alpha - keine Motorunterstützung im Klever Mobility Forum im Bereich Fertig-Pedelecs (Firmenforen); Hii, ich bin gestern früh bei schönen Schneegestöber 40 km zur Arbeit gefahren. Lief dank Winterreifen recht gut, unterwegs ist mir aufgefallen...
  • Klever X- Speed Alpha - keine Motorunterstützung Beitrag #1
D

Daggl

Themenstarter
Dabei seit
27.01.2022
Beiträge
12
Reaktionspunkte
7
Ort
Ditzingen
Details E-Antrieb
Biactron V2, Bosch CX Gen4
Hii,
ich bin gestern früh bei schönen Schneegestöber 40 km zur Arbeit gefahren. Lief dank Winterreifen recht gut, unterwegs ist mir aufgefallen das beim anfahren erst kurze Zeit später die Motorunterstützung eingesetzt hat. Hab mir aber keine weitere Gedanken gemacht.
Nach der Arbeit wollte ich dann Heim fahren und da war keine Motorunterstützung mehr vorhanden, lies sich normal fahren, also die Geschwindkeitsanzeige lief normal, die Kadenz wurde auch Korrekt angezeigt.

Ein Fehler wurde nicht angezeigt, nach wenigen km sprang die Unterstützung plötzlich an und lief gewohnt gut. Nach der ersten Roten Ampel musste ich wieder ohne Unterstützung losfahren, erst nach weiteren km sprang sie wieder an.
Sprich wenn die Unterstützung lief, lief sie auch, aber sobald man stehen bleibt und neu anfährt ist sie weg und sie kommt unterschiedlich, zwischen 2-6km wieder.
Ich habe mal die Reku deaktiviert - leider ohne Erfolg, nur da kam kurz ein Fehler EC044 oder 049 oder 144 weiß nicht genau mehr welchen da ich das Fahrrad neugestartet habe und der Fehler nicht mehr aufkam.

Wo ich zur Arbeit angekommen bin war das Fahrrad mit Schnee bedeckt.
Was mich stutzig gemacht hat ist wo ich in der S-Bahn war und ich das Fahrrad nur mit einer Hand leicht gehalten hab, wollte es ganz langsam von alleine losfahren, wo ich das Hinterrad hochgehoben habe lief das Rad aber nicht.
Die Schiebehilfe funktioniert auch nicht mehr.

Ich habe schon das Hinterrad neu ein und Ausgebaut- auf die 40nm habe ich geachtet. Ich habe auch das Fahrrad von selbst ausgehen lassen leider auch ohne Erfolg.

Die neusten Updates habe ich im Oktober aufspielen lassen. Momentan läuft die Unterstützung nicht.
Hat jemand schonmal so ein Problem gehabt oder kennt jemand? Mein erster Verdacht ist das der Drehmomentsensor einen weg hat? Da der Motor ja eigentlich ohne Probleme laufen würde.

Viele Grüße

Flo
 
  • Klever X- Speed Alpha - keine Motorunterstützung Beitrag #2
manati

manati

Dabei seit
20.02.2016
Beiträge
47
Reaktionspunkte
46
Habe bis auf das ich keine Fehlermeldung bekomme die selbe Symptomatik.Ist ein X Speed was im Spätsommer gekauft wurde. Ging das erste Mal nach 300km los. Keine Tretunterstütztung sonst ging alles. Zum Händler und es wurde neue Software aufgespielt. War da schon skeptisch das es das sein sollte. Nach nochmals 400km das gleiche Phänomen. Jetzt ist das Rad fast 7 Wochen beim Händler 👎und es wird wohl noch 2 Wochen dauern bis der Trittsensor da ist. Rad war zwischenzeitlich bei Klever selbst und alles wurde durchgescheckt. Also Auto-Ersatz wie auf der Homepage 🤣das ich nicht lache. Hab genug Räder aber darum geht es nicht. Muss sagen da ich auch von Stromer (nicht vom Hörensagen) nicht so tolle Erlebnisse habe würde ich heute auf ein lahmes Bosch Rad setzen trotz der Nachteile. Habe da trotz mitten in der Saison selbst einen Motor schneller ersetzt bekommen. Ja ist Massenware ist schon klar aber selbst bei EBS in Heidelberg ist so profanes Zeug auf Lager. Wo der Climber V2 schon Knapp 4 Jahre trotz reichlich Dampfstrahler und null Schonung immer noch läuft. Hoffe es läuft für dich besser.
 
  • Klever X- Speed Alpha - keine Motorunterstützung Beitrag #3
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Zuletzt bearbeitet:
  • Klever X- Speed Alpha - keine Motorunterstützung Beitrag #4
manati

manati

Dabei seit
20.02.2016
Beiträge
47
Reaktionspunkte
46
Ja beim ersten Defekt hat es mit dem Turboknopf funktioniert. Jetzt ging keine Unterstützung egal was man gedrückt hat.
 
  • Klever X- Speed Alpha - keine Motorunterstützung Beitrag #5
D

Daggl

Themenstarter
Dabei seit
27.01.2022
Beiträge
12
Reaktionspunkte
7
Ort
Ditzingen
Details E-Antrieb
Biactron V2, Bosch CX Gen4
Kurzes Update ---
Ende Dezember stande das Fahrrad beim Händler und plötzlich lief es wieder ohne Probleme, ok dann wieder mitgenommen und gefahren.
Habe das Fahrrad dann Anfang Februar wieder normal mit Shampoo und dem Gartenschlauch gereinigt und am nächsten Tag wo ich losfahren wollte wieder das gleiche Spiel, keine Unterstützung.
Am nächsten Tag keine Verbesserung, habe die Bremsbacken getauscht und ohne Unterstützung eingefahren und nach 10min lief es auf Wundersamer weiße wieder normal.
Vermute irgendwo auf ein Feuchtigkeitsproblem, dies würde auch zum Fehler Ende Dezember passen wo das Fahrrad auch Richtig nass wurde.
Seit der Woche steht das Fahrrad beim Händler zwecks Fehlerspeicher auslesen. Ist aber nicht möglich da keine Verbindung zum Rad hergestellt werden kann.
Klever kümmert sich momentan darum. Ich hoffe es dauert keine 7 Wochen, da ich das Rad eigentlich als Autoersatz habe.
Die einfach 40km sind mit dem 25er eMTB noch ne Hausnummer.
o_O
 
  • Klever X- Speed Alpha - keine Motorunterstützung Beitrag #6
Pivo

Pivo

Dabei seit
15.10.2018
Beiträge
307
Reaktionspunkte
569
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Biactron V2, Bosch CX Gen2 und Gen4
Habe seit Dienstag bei meinem Alpha das Problem, dass die Unterstützung immer regelmäßig kurz ein- bzw. wegbricht. Habe bisher selbst keinen Fehler finden können, Drehmoment-Sensor und Hinterrad sind fest. Magnete am PAS-Sensor auch alle da. Bremskontaktschalter von den Bremshebeln hatte ich auch mal getrennt. Kalibrierung durch stehen-lassen auch versucht. Kommt dann kommende Woche wohl auch zum Händler...
 
  • Klever X- Speed Alpha - keine Motorunterstützung Beitrag #7
D

Daggl

Themenstarter
Dabei seit
27.01.2022
Beiträge
12
Reaktionspunkte
7
Ort
Ditzingen
Details E-Antrieb
Biactron V2, Bosch CX Gen4
Meins steht aktuell die 2. Woche beim Händler. Den Fehler das man den Speicher nicht auslesen konnte wurde gefunden. Neues Display war fällig. Jetzt wo der Speicher ausgelesen werden konnte, wurde festgestellt das der Drehmomentsensor ein Schuss hat. Der Händler wartet seit Dienstag auf den Erstzsensor. Ich hoffe der kommt die Woche noch an.
 
  • Klever X- Speed Alpha - keine Motorunterstützung Beitrag #8
Pivo

Pivo

Dabei seit
15.10.2018
Beiträge
307
Reaktionspunkte
569
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Biactron V2, Bosch CX Gen2 und Gen4
Bezüglich meinen Aussetzern der Unterstützung habe ich von meinem Händler mittlerweile die Rückmeldung, dass es sich wohl um einen Software-Bug handelt. Ein Update wird gerade von Klever programmiert. Durch ein Umschalten zwischen der Auswahl des Unterstützungsmodus 3x5 stufig oder 15 Einzelstufen lässt sich der Fehler offensichtlich beheben, wenn auch vermutlich nur vorübergehend.

Das Update soll voraussichtlich Ende März/Anfang April fertig sein.

Da werde ich mir das Alpha aber zwischenzeitlich nochmal holen...
 
  • Klever X- Speed Alpha - keine Motorunterstützung Beitrag #9
S

Speci-Lorenz

Dabei seit
15.12.2020
Beiträge
461
Reaktionspunkte
654
Details E-Antrieb
X Speed
Kam das bei euch denn nach einer bestimmten Zeit, Kilometerzahl oder mit einem neuen Update?
 
  • Klever X- Speed Alpha - keine Motorunterstützung Beitrag #10
Pivo

Pivo

Dabei seit
15.10.2018
Beiträge
307
Reaktionspunkte
569
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Biactron V2, Bosch CX Gen2 und Gen4
Bei mir von einem auf den anderen Tag nach ca 11500 km.
 
  • Klever X- Speed Alpha - keine Motorunterstützung Beitrag #11
D

Daggl

Themenstarter
Dabei seit
27.01.2022
Beiträge
12
Reaktionspunkte
7
Ort
Ditzingen
Details E-Antrieb
Biactron V2, Bosch CX Gen4
So wars bei mir auch, von jetzt auf nachher, aber bei mir scheint das Problem tiefliegender zu sein. Momentan steht es noch beim Händler. Wenn's gut läuft kann ich es Ende nächste Woche abholen.
 
  • Klever X- Speed Alpha - keine Motorunterstützung Beitrag #12
L

Lima

Dabei seit
11.10.2019
Beiträge
12
Reaktionspunkte
33
Ort
Odenwald
Details E-Antrieb
Klever BIACTRON V2
Hallo zusammen,
jetzt habe ich mich lange nicht mehr gerührt hier im Forum. Aber inzwischen habe ich mit meinem X-Speed über 10.000km gefahren, und einige Erfahrungen gesammelt. Das Fahrrad ist insgesamt gut, hat aber leider einen entscheidenden Konstruktionsfehler: die Befestigung des Akkus im Rahmen. Der Akku ist nicht wirklich im Rahmen fixiert. Er klappert bei Erschütterungen fröhlich vor sich hin, was zunächst nur wegen des Geklappers nervt, ich fahre mit dem Rad knapp 26 km zur Arbeit, größtenteils über Wirtschaftswege, und die sind zwar alle asphaltiert, aber leider in einem schlechten Zustand. Es gibt keine Alternative, wenn ich mich nicht auf der Landstraße der Mordlust der Autofahrer aussetzen will. Inzwischen hat das Geklapper des Akkus die Steckkontakte zerüttet, und das führt zu den hier beschriebenen Fehlermeldungen und dazu, dass der Antrieb aussteigt. Die Phänomene reichen von Aussetzen der Rekuperation über fehlerhafte Anzeige des Ladestands und Alarmen, wegen Akku überladen (obwohl schon mehr als 10km gefahren) oder Motor-Überdehzahl bis hin zum Totalausfall. Nach Regenfahrten ist es ganz krass.
Genau da ist der Konstruktionsfehler. Wenn zwischen Rahmen und Akku schon eine Relativbewegung zugelassen wird, dann sollte einer der beiden Steckkontakte bitte federnd gelagert sein, und den Bewegungen des anderen folgen können. Das ist eigentlich gute Konstruktionspraxis, und wenn bei Klever keiner weiß, wie man das macht: bei Pendix könnt Ihr es Euch abgucken...
Vorläufige Abhilfe: ich habe den Akku mit großen Kabelbindern so am Rahmen und gegen den Steckkontakt festgezurrt, dass er sich (fast) nicht mehr bewegen kann. Laden nur noch im eingebauten Zustand. Da einer meiner Steckkontakte inzwischen ziemlich verbrannt ist, habe ich ihn vorher so hingebogen, dass er ordentlich in der Buchse anliegt und beim Einsetzen die Oxidschicht weggeschoben hat. Jetzt geht es einigermaßen, nur grobe Stöße führen zu kurzen Aussetzern. Und Regen verträgt die Fuhre immer noch nicht.
Kurzum: für ein Rad in der Preisklasse unwürdig, und wenn ich langfrsitig keine Lösung für das Problem finde, werde ich mich nach einer Alternative umsehen müssen.
Gruß -Lima-
 
  • Klever X- Speed Alpha - keine Motorunterstützung Beitrag #13
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
879
Reaktionspunkte
1.041
Oh, solche Probleme kenne ich an meinem N Rogue überhaupt nicht. Ok, habe neulich die Führungsschiene etwas gefettet. Seitdem lassen sich die Akkus auch superleicht entfernen. Muss ja zwischendurch immer wieder wechseln.
 
  • Klever X- Speed Alpha - keine Motorunterstützung Beitrag #14
S

Speci-Lorenz

Dabei seit
15.12.2020
Beiträge
461
Reaktionspunkte
654
Details E-Antrieb
X Speed
Fetten der Führungsschiene ist absolute Pflicht, löst natürlich nix an den Belastungen. Ich frage mich aber auch, warum es anscheinend Klever Räder gibt, bei denen der Akku quasi ab Tag 1 wackelt und andere, wo dies gar nicht oder erst sehr verspätet auftritt (siehe speedpedelecreview). Leider habe ich auch schon von hüpfenden Stromerakkus gelesen, aber diese sind wohl insgesamt formschlüssiger verbaut. Danke für deine Erfahrungen. Wenn du eine neue Schiene oder so willst, würde ich dein Anliegen mal sehr freundlich per Mail an Klever weitermelden. Vielleicht zeigen sie sich ja kulant.
 
  • Klever X- Speed Alpha - keine Motorunterstützung Beitrag #15
Magikweis

Magikweis

Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
225
Reaktionspunkte
196
Ort
64342 Seeheim-Jugenheim
Details E-Antrieb
Yamaha X87, BIACTRON V2
mein X-Händler hat mir diese Klebepads verpasst, seitdem klappert nix mehr:
IMG_20230316_173614.jpg
mir
 
  • Klever X- Speed Alpha - keine Motorunterstützung Beitrag #17
O

OlvHse

Dabei seit
09.04.2021
Beiträge
9
Reaktionspunkte
30
Ort
Lkr. Celle
Ich habe meinen Akku mit Filzgleitern beklebt. Seitdem sitzt der Akku viel satter und es gibt kein klappern mehr. Bilder kann ich erst nach meinem Urlaub liefern.
 
Thema:

Klever X- Speed Alpha - keine Motorunterstützung

Klever X- Speed Alpha - keine Motorunterstützung - Ähnliche Themen

Wiederholte Fehlermeldung EC 057 am Klever X Speed: Nach ca. 1,5 Jahren (mit Corona-Homeoffice und anderer langer Unterbrechung) erfreue ich mich gerade wieder am regelmäßigen Pendeln mit meinem...
Bulls Unterstützungsaussetzer - E-Stream Evo 3 Modell 2020 mit Brose s mag: Hallo Forum, nachdem ich nach stundenlangem recherchieren im Web keine eindeutige Antwort finden konnte, habe ich mich nun hier angemeldet und...
sonstige(s) Versuch eines Vergleichs Supercharger vs. Supercharger 2: Mitte Juli 2021 waren wir (eine Gruppe mit Moderatoren und Freunden des Pedelec Forums) in Bochum zu einem verlängertem Radtourwochenende. Am...
Fischer Fischer Proline 1401 mit Heckmotor keine Motorunterstützung: Hallo, seit 2016 habe ich obiges E-Bike. Bisher gab es mit dem Bike keine Probleme, fahre quasi von April bis September an jedem Tag wo es das...
Motorausfall und seltsame Anzeige im Display: Hallo, heute ist der erste schwerwiegende Fehler bei meinem Llobe aufgetreten - ein Motorausfall. Als ich nach einem Ampelstopp wieder losfahren...
Oben