Klever X Power Pinion mit Gates Riemen (25er Pedelec)

Diskutiere Klever X Power Pinion mit Gates Riemen (25er Pedelec) im Klever Mobility Forum im Bereich Fertig-Pedelecs (Firmenforen); Hallo, nun ist das von mir sehnsüchtig erwartete Klever Pedelec mit der C1 12 Gang Pinion Schaltung und Gates Riemen nach langer Wartezeit...
  • Klever X Power Pinion mit Gates Riemen (25er Pedelec) Beitrag #1
Uferschwalbe

Uferschwalbe

Themenstarter
Dabei seit
24.08.2015
Beiträge
59
Reaktionspunkte
30
Details E-Antrieb
Klever X Power Pinion 500W 25 km/h 850Wh
Hallo,

nun ist das von mir sehnsüchtig erwartete Klever Pedelec mit der C1 12 Gang Pinion Schaltung und Gates Riemen nach langer Wartezeit endlich bei mir angekommen. Bestellt hatte ich es nach recht frühen Informationen durch Klever Mobility in Köln über Stadtrad Köln für 6499 €. Mit diesem Pedelec habe ich jetzt das für mich optimale Rad für Trainings- und Urlaubstouren. Das Pedelec entspricht weitgehend der Klever Alpha-Version, abgesehen von Motor, Akku, Hupe und Licht – soviel ich weiß.

Günstig für mich ist in diesem Fall auch, dass ich mit Klever Mobility eine nur 13 km entfernte Anlaufstelle für Problemfälle habe. Und dies wies sich direkt nach den ersten Probefahrten als sehr hilfreich, denn Klever Mobility konnte die beiden einzigen aufgetretenen Probleme bei einem kurzen Besuch sehr zufriedenstellend lösen. Zum einen wackelte der Akku geringfügig, weil die verbaute Akkuschiene vorrangig für den größeren 1200 Wh Akku vorgesehen ist. Nach dem Austausch der Schiene war der Akku wackelfrei. Das zweite Problem war das lockere Steuerlager, welches mir von Stadtrad Köln falsch eingestellt übergeben wurde und mir erst nach einigen Fahrten beim Bremsen mit der Vorderradbremse auffiel. Auch dieses Problem wurde von Klever Mobility super gelöst, verbunden mit einer sehr guten Erklärung, wie ich dies künftig bei Bedarf sehr einfach selber einstellen könnte. In der aktuellen Bedienungsanleitung wird dazu auf eine andere und umständlichere Befestigungsart eingegangen, so dass ich es nicht selber machen wollte.

Und jetzt steht das Pedelec nach 350 km Fahrt für ein paar Tage bei Stadtrad Köln für die erste kostenlose Inspektion, was ja bei diesem schlechten Wetter sogar der richtige Zeitpunkt ist.

Das Pedelec ist mit einem 500 Watt Motor ausgestattet, der auf 250 W gedrosselt ist. Der Akku ist eine 850 Wh Version.

Kurz nach dem Kauf habe ich das Pedelec folgendermaßen „aufgehübscht“:

1. AXA XXL Rahmenschloss mit Kette

2.Garmin Rally XC Powermeter SPD-Pedale

3.Ergon GA3 Ledergriffe

4. bySchulz G.2 LT – gefederte Sattelstütze Medium 380 mm

5. SQlab Sattel 602 M-D active

6. Ortlieb OL1-Haken 16 mm mit verstellbarem Griff

7. Austausch der für mich zu „giftigen“ Bremsbelege gegen die weicher bremsenden Magura 7.C Comfort

8. Busch + Müller Cycle Star E Rückspiegel


Nach einigen Fahrten habe ich die diversen Display-Einstellungen einigermaßen durchschaut und finde folgende Einstellungen derzeit für mich optimal:

- Unterstützungsstufen auf 15

- Rekuperation beim Bremsen auf Stufe 3

- Rekuperation beim Leerlauf aus

- E-KEY Pairing immer – d. h. vor jedem Neustart muss der E-Key eingesteckt werden, kann anschließend ab entfernt werden.

Ich hoffe jedoch, dass der im HDMI-Format gefertigte E-Key und die entsprechende Display-Buchse das häufige Ein- und Ausstecken langfristig mitmachen. Aber vielleicht gibt es ja mal so etwas wie einen kontaktlosen E-KEY, den man nur kurz an das Display halten muss.

Früher oder später werde ich die Hurricane Reifen noch gegen andere wechseln, die etwas griffiger auf rutschigem Boden sind. Aktuell habe ich den Reifendruck auf 2.2 bar eingestellt und damit Dank des Sattels, der gefederten Sattelstütze und der Federgabel ein sehr gut gefedertes Pedelec, dass in puncto Fahrkomfort meinen Wünschen voll entspricht.

Ich habe zwar noch keine längeren Tagesstrecken zurückgelegt, werden aber mit den 850 Wh und entsprechender Eigenleistung locker 100 Tageskilometer schaffen.

Was ich mit meinem Utopia-Rad nie machen konnte, klappt jetzt mit dem Klever problemfrei, nämlich das kurzzeitige Fahren im Wiegeschritt.

Dem Vernehmen nach wird Klever in absehbarer Zeit eine überarbeitete Handy-App bereitstellen. Und auch an die neuen Klever-Generationen angepasste Bedienungsleitung ist wohl in Arbeit (z. B. Reifenwechsel bei Pinion Schaltung – wird schon im niederländischen Forum beschrieben).

Ein Bosch-ABS für Klever wird es allerdings vermutlich nicht geben, da Bosch wohl kaum die Lizenzen an Konkurrenten weitergeben wird.

Gruß Horst
 
  • Klever X Power Pinion mit Gates Riemen (25er Pedelec) Beitrag #2
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
879
Reaktionspunkte
1.041
"Wiegeschritt"?
 
  • Klever X Power Pinion mit Gates Riemen (25er Pedelec) Beitrag #3
Uferschwalbe

Uferschwalbe

Themenstarter
Dabei seit
24.08.2015
Beiträge
59
Reaktionspunkte
30
Details E-Antrieb
Klever X Power Pinion 500W 25 km/h 850Wh
wenn ich es denn richtig geschrieben hätte - Wiegetritt 🙁
z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Klever X Power Pinion mit Gates Riemen (25er Pedelec) Beitrag #4
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
879
Reaktionspunkte
1.041
Ok, Vielen Dank!
 
  • Klever X Power Pinion mit Gates Riemen (25er Pedelec) Beitrag #5
G

Gravelander

Dabei seit
04.12.2020
Beiträge
16
Reaktionspunkte
9
Reifenwechsel bei Pinion?
Ist doch wie bei Singlespeed, da gibt's gar nix zu beachten. Das ist ja ein weiterer Vorteil des Getriebes
 
  • Klever X Power Pinion mit Gates Riemen (25er Pedelec) Beitrag #6
Uferschwalbe

Uferschwalbe

Themenstarter
Dabei seit
24.08.2015
Beiträge
59
Reaktionspunkte
30
Details E-Antrieb
Klever X Power Pinion 500W 25 km/h 850Wh
Im niederländischen Forum gibt es hilfreiche und auch mit Bildern hinterlegte Erläuterungen, die diese Aktion zumindest für mich sehr vereinfachen werden. Und ohne diese Hinweise würde dabei mein Stresslevel wahrscheinlich hochfahren. Denn ganz so einfach ist es wohl doch nicht.

https://www.speedpedelecreview.com/viewtopic.php?f=65&t=4523
 
  • Klever X Power Pinion mit Gates Riemen (25er Pedelec) Beitrag #7
Uferschwalbe

Uferschwalbe

Themenstarter
Dabei seit
24.08.2015
Beiträge
59
Reaktionspunkte
30
Details E-Antrieb
Klever X Power Pinion 500W 25 km/h 850Wh
Und so sieht das Klever X Power Pinion jetzt abschließend aus:
Klever Pedelec.jpg


Eine kleine Trinkflasche (fidlock Magnethalterung) findet auch noch Platz. Befestigt ist sie nicht den Originalbändern, sondern mit zwei 6mm Kabel und damit wesentlich fester.
TRinkflasche.jpg


Die erste Inspektion nach 350 km bei Stadtrad Kölnergab keine weiteren Probleme und das Rad ist jetzt absolut klapperfrei.

Die neuen Magura c.7 Comfort Bremsklötze ließen sich sehr schnell einbauen und müssen demnächst nur noch eingebremst werden.
 
  • Klever X Power Pinion mit Gates Riemen (25er Pedelec) Beitrag #8
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.591
Reaktionspunkte
15.742
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
@Uferschwalbe in den Niederlanden wird die Existenz der 25km/h Variante mit Pinion angezweifelt. 😉

Ich habe deine Beiträge hier mal verlinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Klever X Power Pinion mit Gates Riemen (25er Pedelec) Beitrag #9
Uferschwalbe

Uferschwalbe

Themenstarter
Dabei seit
24.08.2015
Beiträge
59
Reaktionspunkte
30
Details E-Antrieb
Klever X Power Pinion 500W 25 km/h 850Wh
Mein Interesse am Klever Rad begann vor ein paar Jahren mit einer Messe in der Kölner Innenstadt auf der Tunisstrasse. Seither hatte ich häufig Kontakt mit der Kölner Klever Zentrale. Und fragte dort schon frühzeitig ich nach der Pinion in dem Klever.
Und Ende 2020 erfuhr ich dann, dass Klever genau mein Wunsch Klever, nämlich ein Klever Pedelec mit Pinion als 25 km/h Modell plante. Dabei wurde mir erklärt, dass dieser Typ nur in der sehr geringen Zahl von nur 13 Stück für Deutschland hergestellt wird oder wurde. Nachdem die Räder aus Taiwan dann wirklich bestellfähig waren, habe ich sofort bei Stadtrad Köln eines davon für 6499 € bestellt und dann im August 2021 erhalten.

Möglicherweise sind die 25 km/h Pedelec in den Niederlanden überhaupt nicht gefragt, weil dort wie auch in der meisten oder allen anderen Ländern derartige Einschränkungen nicht bestehen. Nur in Deutschland Dank einer total bescheuerten Fahrradpolitik gibt es derartige Einschränkungen. Und da ich mein Klever nur für Trainings- und Urlaubstouren verwenden und dabei auch stressfrei Radwege nutzen möchte, kam ein S-Pedelec für mich nie infrage. Mit den neuen Garmin Rally XC200 Pedalen und dem Sigma Speed Geschwindigkeitssensor bekomme ich inzwischen auch alle Fahrdaten auf mein Garmin Connect Konto.

Und zusätzlich habe ich vor kurzen das AXA Rahmenschloss gegen ein Abus Plus Code Rahmenschloss mit Einsteckkette getauscht, und zwar mit einem zum Klever-Akku passenden Schlüssel.


Gruß Horst
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Klever X Power Pinion mit Gates Riemen (25er Pedelec) Beitrag #10
Uferschwalbe

Uferschwalbe

Themenstarter
Dabei seit
24.08.2015
Beiträge
59
Reaktionspunkte
30
Details E-Antrieb
Klever X Power Pinion 500W 25 km/h 850Wh
gelöscht, weil doppelt
 
Thema:

Klever X Power Pinion mit Gates Riemen (25er Pedelec)

Klever X Power Pinion mit Gates Riemen (25er Pedelec) - Ähnliche Themen

Klever X Pinion 45: Moin zusammen, beim Stöbern auf der Homepage ist gerade das (neue?) Klever X Pinion 45 aufgefallen. Scheint ein etwas abgespecktes X Alpha 45...
Klever X-Speed in L zu verkaufen.: Hallo Zusammen, Ich möchte mein Klever X-Speed S-Pedelec verkaufen, da ich fast nur noch im Homeoffice bin brauche ich es nicht mehr. Der Neupreis...
Stromer St3 Pinion "Norbert" - Erfahrungsbericht: Heute war es endlich so weit: ich konnte mein Stromer St3 Pinion abholen. Mit meinem Händler hatte ich mich um 17 Uhr verabredet. Also hat meine...
erledigt Speed Pedelec, R & M Roadster Vario HS v. 05/2021, quasi Vollausstattung, aktuell erst 818 km, wie neu!: Das S-Pedelec Roadster von Riese & Müller ist erst knapp über 800 km gelaufen und nur knapp über ein Jahr alt. Es ist wie neu, kein Unfall, kein...
Robustes und wartungsarmes Trekking/Reise-Pedelec mit Rohloff/Pinion und Gates Riemen: Hallo! Ich suche für mich und meine Frau (Profil: 61kg / 58kg, 170cm/175cm) jeweils ein möglichst wartungsarmes und robustes Pedelec. Nutzung sind...
Oben