Klever N Rogue 45

Diskutiere Klever N Rogue 45 im Klever Mobility Forum im Bereich Fertig-Pedelecs (Firmenforen); Danke für die schnelle Antwort. Ja genau wie dort beschrieben hatte ich es auch für mich verstanden. Den (Zwischen) Ring unten komplett lösen...
  • Klever N Rogue 45 Beitrag #281
S

Silberruecken

Dabei seit
08.04.2011
Beiträge
79
Reaktionspunkte
7
Ort
Holthausen 48366
Details E-Antrieb
Panasonic 300W 3/2011 / Impuls 350W 12/014
Danke für die schnelle Antwort.
Ja genau wie dort beschrieben hatte ich es auch für mich verstanden.
Den (Zwischen) Ring unten komplett lösen.
Dann den Vorbau von oben so stramm als möglich aufbringen und festziehen.
Das dann noch vorhandene Spiel mit dem "Zwischen" Ring der sich leicht ausdehnt durch stramm ziehen und kontern nachjustieren.
Das habe ich nun 3-4 Mal hinter mir.
Das wird mein letzter Versuch jetzt bevor ich den Verstand und die Kontrolle über mich verliere. :mad:
Das Letzte was sonst noch helfen könnte das Wegrutschen des Vorbaus nach oben zu verhindern wäre alles mit Entfetter zu reinigen für den Fall das sich am Gabelrohr irgendwie Fett eingeschlichen hat.... Wüsste aber nicht wie.

Nun wir werden sehen. Ich habe neue Betriebsanleitungen gestern gesehen. Da war das Problem scheinbar gelöst und wieder eine Imbusschraube von oben die zur Justierung vorhanden. (wie bei normalen Rädern eben auch.

Man könnte noch auf die Garantie pfeifen und ein Loch durch das komplette Werks (Vorbau/Gabelschaft/Vorbau) bohren von der Seite und mit einer dünnen langen Schraube samt Mutter sichern. Dann wäre Ruhe. :cool:

Aber ich glaube das wird nicht überall als so gute Idee gesehen ;-)

Jedenfalls habe wohl nicht nur ich scheinbar das Problem.

In dem Sinne noch einen schönes WE.
Weitere Tipps allzeit willkommen

Dank und Gruß
 
  • Klever N Rogue 45 Beitrag #282
S

Speci-Lorenz

Dabei seit
15.12.2020
Beiträge
493
Reaktionspunkte
697
Details E-Antrieb
X Speed
Vielleicht kann @rgrewe hier noch weiterhelfen. Mein Vorbau hat auch schon minimales Spiel, ich werde aber erst im Juli einen kompletten "Eigenservice" machen.
 
  • Klever N Rogue 45 Beitrag #283
S

Silberruecken

Dabei seit
08.04.2011
Beiträge
79
Reaktionspunkte
7
Ort
Holthausen 48366
Details E-Antrieb
Panasonic 300W 3/2011 / Impuls 350W 12/014
Moin,

So nun will ich die Kommunity einmal teilhaben lassen an erstaunlichen :cool: Dingen die zu tun sind.
Ich war bei meinem Händler und es gibt scheinbar wirklich eine Lösung für das Problem, zumindest kann ich berichten was Klever in seinen Schulungen sagt was zu tun ist.

- Die Mutter am (ab jetzt nenne ich es mal Spreiz-Ring unten komplett lösen.
- Die gelöste Schraube dort so weit als möglich raus drehen.
- Den Vorbau !! nach vorne Kippen !! bis er 90 Grad hat.
- Die zwei Schrauben am Vorbau lösen.
- Ein Holzstück nehmen und auf den 90 Grad Winkel auf den Vorbau legen.
- Mit dem Hammer auf das Holz schlagen und somit das "setzen" lassen. (was immer da alles ineinander gepresst werden muß :) )
- Dann den Vorbau festziehen mit den beiden Schrauben.
- Das dann noch vorhandene Spiel ggf. mit dem Spreiz-Ring der sich leicht ausdehnt durch stramm ziehen und kontern mit Mutter nachjustieren.

Bis jetzt hält es und ist nicht direkt nach 20 km wieder mit Spiel behaftet.

Ich weiß nicht wie feste gehämmert werden muss. (weil ich es nicht selber gemacht habe).

Euch viel Spaß bei der Arbeit :)
 
  • Klever N Rogue 45 Beitrag #284
S

Silberruecken

Dabei seit
08.04.2011
Beiträge
79
Reaktionspunkte
7
Ort
Holthausen 48366
Details E-Antrieb
Panasonic 300W 3/2011 / Impuls 350W 12/014
So und weil ich das so schön herausgefunden habe direkt meine nächste Frage.

Ich möchte gerne am Vorderrat die Steckachse durch eine mit Schnellspannerfunktion ersetzen.

Ich würde gerne das Rad ab und an im Auto hinten transportieren, habe auch schon so eine Aufnahme für die Steckachse gekauft und eine Gestell dafür habe ich noch von den anderen Fahrrädern.

Aber MIT Vorderrad ist das N Rouge einfach zu hoch um durch die Heckklappe zu passen.

Beim Y-Muse (das hat meine Frau) ist eine Schnellspannerachse verbaut, aber auch mit anderer Gabel und das passt dann so nicht.

(also es sind die 45 Modelle)

Es ist so das der Andruckteller des Schnellspanners nicht zu groß werden darf weil er ansonst an die Gabel stoßen würde die dort vorgewölbt ist.

OK.... vielleicht hat ja jemand schon jemand so eine Achse ausfindig gemacht.

(und vielleicht noch als kleiner Tipp am Rande. Die original Steckachse hat eine Verschraubung (Mutter) aus Alu wo man ruck zuck mit dem Imbussschlüssel das Allu doll dreht.)
 
  • Klever N Rogue 45 Beitrag #285
R

rgrewe

Dabei seit
25.08.2018
Beiträge
284
Reaktionspunkte
305
Meine Lösung für den Vorbau war Dynamic Montagepaste.
Steckachse gehen Schnellspanner tauschen ist nicht trivial. Da muss ja auch die Gabel neu.
 
  • Klever N Rogue 45 Beitrag #286
S

Silberruecken

Dabei seit
08.04.2011
Beiträge
79
Reaktionspunkte
7
Ort
Holthausen 48366
Details E-Antrieb
Panasonic 300W 3/2011 / Impuls 350W 12/014
Warum sollte deswegen die Gabel erneuert werden ???? :unsure:
An meinen Anderen Rädern habe ich doch auch wohl schonmal andere Schnellspannerachsen eingebaut.
Das ist doch ein normales Ersatzteil.

Es gibt doch jede Menge Steckachsen und Schnellspanner zu kaufen..
Die Frage ist nur Welche.. und welche ist gut ??
Vielleicht hat das ja schon jemand heraus gefunden.
 
  • Klever N Rogue 45 Beitrag #287
S

Silberruecken

Dabei seit
08.04.2011
Beiträge
79
Reaktionspunkte
7
Ort
Holthausen 48366
Details E-Antrieb
Panasonic 300W 3/2011 / Impuls 350W 12/014
Es gibt doch auch Steckachsen MIT Schnellspanner...
 
  • Klever N Rogue 45 Beitrag #288
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
1.127
Reaktionspunkte
1.468
Details E-Antrieb
Klever N Rogue 45
Kann wech ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Klever N Rogue 45 Beitrag #289
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
1.127
Reaktionspunkte
1.468
Details E-Antrieb
Klever N Rogue 45
Was ist eigentlich mit dem Service bei Klever los? Drei E-Mails und zwei Anrufe ("Kollege ist im Meeting, meldet sich später") meldet sich niemand. Ich brauche eine Lösung, weil das Geschwindigkeitsthema (Motor gelt bei 42/43 km/h ab) immer noch nicht gelöst ist.
 
  • Klever N Rogue 45 Beitrag #290
S

Speci-Lorenz

Dabei seit
15.12.2020
Beiträge
493
Reaktionspunkte
697
Details E-Antrieb
X Speed
Ich würde beim Händler darauf bestehen, dass das Problem von ihm gelöst wird. Zur Not mit Fristensetzung und im Notfall (dritter Reperaturversuch nicht erfolgreich) einer Wandlung. Du hast ein Recht auf ein funktionierendes Produkt und dieses Risiko trägt der Händler. Lass dich bloß nicht auf irgendwelche Besprechungen mit Klever ein, das verunklart nur die sonst sehr eindeutige Rechtslage.
 
  • Klever N Rogue 45 Beitrag #291
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
1.127
Reaktionspunkte
1.468
Details E-Antrieb
Klever N Rogue 45
Ist bei mir etwas komplizierter. Händler sitzt in München. Aktuelle Werkstatt/Händler ist kulanterweise für die Wartung eingesprungen. Beim Händler in München gab es zudem noch einen Eigentümerwechsel. Den rufe ich aber morgen einmal an. Selbstverständlich ist der Händler vor Ort da raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Klever N Rogue 45 Beitrag #292
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
1.127
Reaktionspunkte
1.468
Details E-Antrieb
Klever N Rogue 45
Kontakt zum Händler war freundlich. Ich bleibe optimistisch.
 
  • Klever N Rogue 45 Beitrag #293
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
1.127
Reaktionspunkte
1.468
Details E-Antrieb
Klever N Rogue 45
Endlich hat sich jemand von Klever gemeldet. Meine Anfrage lag im Spam-Ordner. Technisch soll es kein Problem sein, die V-max um 2-3 km/h zu erhöhen. Müsste dafür noch einmal in die Werkstatt.
 
  • Klever N Rogue 45 Beitrag #294
B

Basterix

Dabei seit
06.02.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
Bremseneinstellung: Bei mir löst der Bremsschalter während der Fahrt aus und unterbricht die Motorunterstützung. Teilweise ist die Unterbrechung nur so kurz, dass nicht einmal das Bremssymbol „B“ im Display erscheint. Ich habe auch schon an der Inbusschraube am Bremshebel gespielt, ohne wirklich Verbesserungen.

1. Konnte das Problem schon jemand fixen?
2. Kann ich irgendwo sehen, welcher der beiden Bremsschalter auslöst?
3. Weiß jemand woher ich die Bremsenhersteller spezifische Montage/Betriebsanleitung bekommen kann?

Dank euch 😊👋
 
  • Klever N Rogue 45 Beitrag #295
Pivo

Pivo

Dabei seit
15.10.2018
Beiträge
321
Reaktionspunkte
585
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Biactron V2, Bosch CX Gen2 und Gen4
Ich würde an deiner Stelle jeweils abwechselnd den Stecker des Bremskontaktschalters ziehen. Wenn du das Kabel vom jeweiligen Bremshebel verfolgst, müsste nach kurzer Distanz ein Stecker zu sehen sein, ggf. unter einem Kabelschlauch versteckt. So kannst du zumindest lokalisieren, welcher der beiden Schalter oder Kabel Probleme macht.
 
  • Klever N Rogue 45 Beitrag #296
B

Brummer456

Dabei seit
08.07.2021
Beiträge
54
Reaktionspunkte
50
Hört sich etwas paradox an, aber wenn du 15 Unterstützungsstufen eingestellt hast, dann stell diese mal auf drei und berichte ob das Problem anliegt.
 
  • Klever N Rogue 45 Beitrag #297
Pivo

Pivo

Dabei seit
15.10.2018
Beiträge
321
Reaktionspunkte
585
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Biactron V2, Bosch CX Gen2 und Gen4
Stimmt, an das hab ich jetzt gar nicht mehr gedacht. Dieses Problem hatte ich dieses Jahr am Alpha auch schon. Ständig wiederkehrende Aussetzer der Unterstützung. Erst das kurzzeitige Umstellen auf das 3er Layout brachte Abhilfe. Es wird angeblich an einer gefixten Software gearbeitet...
 
  • Klever N Rogue 45 Beitrag #298
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
1.127
Reaktionspunkte
1.468
Details E-Antrieb
Klever N Rogue 45
Ich hatte das mit dem "B" im Winter auch einmal. Das scheint sich jetzt beruhigt zu haben.
 
  • Klever N Rogue 45 Beitrag #299
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
1.127
Reaktionspunkte
1.468
Details E-Antrieb
Klever N Rogue 45
Hej,
hat jemand eine Idee bezüglich der Bremsbeläge?
Es sollten diese hier werden. irgendwie finde ich die aber nicht (mehr).

Bildschirmfoto 2023-05-14 um 11.21.26.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-05-14 um 11.21.17.png
    Bildschirmfoto 2023-05-14 um 11.21.17.png
    1,2 MB · Aufrufe: 6
Thema:

Klever N Rogue 45

Klever N Rogue 45 - Ähnliche Themen

Klever X Pinion 45: Moin zusammen, beim Stöbern auf der Homepage ist gerade das (neue?) Klever X Pinion 45 aufgefallen. Scheint ein etwas abgespecktes X Alpha 45...
erledigt Kreidler Eco 6 (Baujahr 2020): Hej, ich verkaufe mein Kreidler Eco 6. Gekauft habe ich das Pedelec im April 2020 bei ebikeonly.de. Verkaufsgrund ist der Umstieg auf das Klever N...
Steckachse / Schnellspanner N Rouge Klever: Moin, Ich möchte gerne am Vorderrat die Steckachse durch eine mit Schnellspannerfunktion ersetzen. Ich würde gerne das Rad ab und an im Auto...
Kaufberatung: S-Pedelec gesucht, hauptsächlich zum Pendeln: Hallo liebes Forum Ich überlege mir ein S-Pedelec zu kaufen, um damit schneller zur Arbeit zu kommen. Strecke einfach: 22km, ca. 50 Höhenmeter...
Kaufberatung: Suche S-Pedelec mit echten 45 km/h bei minimalem Kraftaufwand: Hallo, Bin neu hier und möchte von einer Bastellösung auf legal umsatteln. Suche für meine Pendlerstrecke von 42 km einfach (kann ggf. dann laden)...
Oben