Du rechnest in Importpreisen der Zellen. Das greift meiner Ansicht nach zu kurz.
Ich nehme sogar Endverbraucherpreise. Dafür wird die sogar ein kleiner Abnehmer wie Klever bekommen.
Nicht nur, daß Du zwei Handelsstufen unterschlägst (die Zellen muss Kymco vermutlich auch zukaufen), es geht hier auch um die Frage der Produktpositionierung. Warum kostet traditionell zusätzlicher Speicher am Eiphone soviel Geld? Weil die teuren Geräte mehr Deckungsbeitrag und mehr Marge bringen sollen.
Und genau deswegen bietet Apple ja auch Geräte mit großem Speicher an. warum also kein s-Ped mit großem Akku? Stromer zeigt, dass man gigantische Preise aufbrufen kann, wenn man "den Größten" hat. Das halbe Forum singt das Hohelied auf Stromer und empfiehlt den Leuten quasi sich für Pendlerradl zu verschulden, nur weil die lächerliche 10-20 Zellen mehr verbaut haben.
Und natürlich ist es auch eine Frage der Stückzahlen. Wenn ich einen Container der konfektionierten Akkus bestellen kann, spare ich Geld. Und günstigere Räder lassen sich in größerer Stückzahl verkaufen.
Bisher haben sie 3 Akkugrößen auf dem Markt, 2018 dann vier. Warum das Portfolio nicht zwei Größen beschränken ? 550Wh und 1100Wh als Beispiel.
Richtig ist, daß der Rahmen größere Akkus verkraften könnte.
Ein Alleinstellungsmerkmal und man wirft es einfach weg.
Diemant hätte seinerzeit bei dem BionX s-Peds völlig problemlos einen großen Akku verbauen können (sie habe extra ein eiegens Gehäuse entwicklet). aber nein, sie haben sich bei nem 3600 Euro Gefährt 100 euro gespart um Marktführer zu werden. Sang - und klanglos sind die Räder vom Markt verschwunden.
Vielleicht sehe ich das auch falsch, aber offenschtlich denken die Hersteller von sPed wie die Hersteller von ePKW. 50km Reichweite genügen doch, sollen das die Leute gefälligst kaufen und dankbar sein.
Scheinbar kann sich niemand vorstellen, dass mal jemand mit einem s-Pedleec eine tour fahren möchte. Was will ich da mit einem 850Wh Akku, der dann in weniger als 2 Stunden leer gefahren ist?
Vielleicht gibt es diesen Markt tatsächlich nicht, ich weiß es nicht.
Tesla hat daals alle gezeigt, dass die leute auch mit ePKW weit fahren wollen. Irgendwnan gibt es mal einen, der zeigt das den sPed Herstellern. Ein Kostenfaktor ist das wirklich nicht, Zellen sind heute billig.
Hier mal ein e-bike "Vision" mit 3000Wh (48V 64Ah) Akku:
http://www.bike-bild.de/fahrrad/ebike/news/delfast-ebike-380-km-reichweite-kickstarter-411867.html
Halt ohne Zulassung und noch lange kein reales Produkt. Ob die zum Preis liefern können steht völlig in den Sternen,trotzdem ist das Medienecho auf diese Phantasie jetzt schon enorm.
Klever hingegen ist zufrieden "ein Dutzend" Zellen dazu zu löten. Das ist bieder und seriös und konservativ. Kann man natürlich auch machen.
MfG