
Gero2015
Themenstarter
- Dabei seit
- 12.02.2014
- Beiträge
- 213
- Punkte Reaktionen
- 247
- Ort
- bei Hamburg
- Details E-Antrieb
- Pegasus Opero Di2 2017
Ich habe ja nun für sechs Wochen ein Klever B Comfort bekommen, ich möchte meine Erfahrungen hier in einem separaten, dem B Comfort entsprechenden Beitrag zusammenfassen.
Pauschal die Klever in einem Beitrag zu bewerten halte ich für weniger gut, weil speziell das Konzept des B Comfort mein Anreiz gewesen ist.
Das B Comfort;
Optisch sicher eine Geschmacksache, mir persönlich steht die alltägliche Nutzung vor dem Design.
Der Akku;
Das B Comfort ist mit einem 470 Wh Akku ausgerüstet. Damit bin ich am 15.52017 54 Kilometer gefahren, die Restanzeige bei einem noch zu 1/3 gefüllten Akku ist da noch 20 Kilometer gewesen.
Ich muss sagen, die Restreichweitenanzeige ist recht fest, bei einem vollen Akku zeigte sie 35 Kilometer an, bei voller Unterstützung, und eben nach 54 gefahrenen Kilometern noch 20 an. Eine Anpassung der Reichweite nach oben passierte nicht.
Das Display;
Das Display habe ich mit Bluetooth verbunden, den nutzen habe ich noch nicht erkannt.
Ansonsten zeigt das Display alle für mich notwendigen Dinge an. Der Tacho eilt mir aber zu sehr vor, bestimmt 1 km/h ist oben drauf. Ich werde einmal schauen, ob man dieses noch optimieren kann.
Die Unterstützungsstufen lassen sich gut schalten, auch das Menu ist übersichtlich und gut zu bedienen. Gefällt mir, alles dabei was man benötigt.
Die Federung;
Vorne eine Federgabel wie jede andere, aber die hintere Federung ist ein Traum. Ein Fully ist ja wirklich etwas sehr angenehmes. Jedes Schlagloch, jede hochkommende Baumwurzel wo ich vorher immer "uuuu" gemacht habe, weil es in den Rücken schlug, weg. Es ist super angenehm, ich bin mehr als begeistert.
Die Hinfahrt war mir die Federung ein wenig zu weich, an der Dienststelle eingestellt, da war es mir auf der Rückfahrt zu hart. Ein wenig feinjustierung wird helfen.
Das Licht;
Ich habe die 30 Lux Lampe verbaut, die möchte ich mit "geht so" bewerten. Nun bin ich als Nachtfahrer übers Land sicher auch nicht die Zielgruppe, aber fürs städtische fahren reicht es. Mir wäre die stärkere Lampe vom >B Power lieber.
Die Sitzposition;
Ich bin begeistert. Man sitzt irgendwie anders auf dem B Comfort, irgendwie wie auf einem Chopper, schwer zu beschreiben. Die letzten Wochen hatte ich mit meinem Pegasus immer Schulterprobleme, ich bin hier vorbelastet, aber heute nichts. Sehr entspannend. Auch der Sattel, ich weiß gar nicht welche Marke das ist, ist gut.
Gepäckträger;
Ein recht schmales Racktime System, meine normalen Satteltaschen haben erst einmal nicht gepasst, weil der "Spanner" auf dem Gepäckträger nicht vorhanden ist. Nun habe ich meine Satteltaschen oben mit Kabelbinder befestigt. Das ist keine Kritik sondern Schicksal, wenn man etwas anpassen muss. Wenn es mein Klever wäre, dann würde ich mir die entsprechenden Taschen kaufen.
Die Fahreigenschaften;
Sehr toll, das B Comfort fährt sich extrem wendig. Gerade vom 28 Zoll Pegasus kommend, ist das ein echter City Flitzer. Selbst bei 37 km/h fährt es sich sehr stabil, es ist kein Flattern (war meine Sorge) aufgetreten.
Es schaltet sich sehr gut, wobei ich lediglich die oberen drei Gänge nur benutzt habe. Die Übersetzung finde ich auch klasse, ich fahre eine große Zeit ausserhalb der Unterstützung, so dass a) der Akku geschont und b) meine Fitness gesteigert wird.
Der Motor;
Der Heckmotor wirkt kräftig. Meine Steigung, eine Brücke über die Landstraße, nimmt er mit der gleichen Geschwindigkeit bei etwa gleichen Kraftaufwand wie mein Shimano Steps Motor.
Mein merkt aber schon, gerade wenn man den direkten Vergleich hat, dass ein Heckmotor mehr "schiebt", ich finde da den Mittelmotor harmonischer.
Dafür ist der Heckmotor hier so gut wie lautlos. Wobei das für mich kein wirkliches Kriterium ist, denn ich höre immer Musik beim Pendeln.
Ich bin bei wärmeren Temperaturen gespannt, ob sich der Motor überhitzt. Mein Bulls E45 war bei 30 Grad Temperatur nach etwa 22 Kilometern immer am blinken (zu warm) gewesen.
Die Bremsen;
Die Marke habe ich nun spontan nicht drauf, aber sie bremsen. Ich kann bei einer Bremse auch eher nicht gut und schlecht beurteilen. Wobei meine hydraulischen Felgenbremsen, an meinem normalen Fahrrad, sind schlecht, verglichen damit sind diese hier also gut.
Fazit;
Mein Fazit nach den ersten 54 Kilometern, ich werde die nächsten Wochen hier immer mal wieder etwas eintragen, ist positiv. Wobei ist sicher nicht objektiv ist, denn wenn etwas neu ist, dann hat man eine gewisse Euphorie, von daher sind meine Urteile in den nächsten Wochen aussagekräftiger.

Pauschal die Klever in einem Beitrag zu bewerten halte ich für weniger gut, weil speziell das Konzept des B Comfort mein Anreiz gewesen ist.
Das B Comfort;
Optisch sicher eine Geschmacksache, mir persönlich steht die alltägliche Nutzung vor dem Design.
Der Akku;
Das B Comfort ist mit einem 470 Wh Akku ausgerüstet. Damit bin ich am 15.52017 54 Kilometer gefahren, die Restanzeige bei einem noch zu 1/3 gefüllten Akku ist da noch 20 Kilometer gewesen.
Ich muss sagen, die Restreichweitenanzeige ist recht fest, bei einem vollen Akku zeigte sie 35 Kilometer an, bei voller Unterstützung, und eben nach 54 gefahrenen Kilometern noch 20 an. Eine Anpassung der Reichweite nach oben passierte nicht.
Das Display;
Das Display habe ich mit Bluetooth verbunden, den nutzen habe ich noch nicht erkannt.
Ansonsten zeigt das Display alle für mich notwendigen Dinge an. Der Tacho eilt mir aber zu sehr vor, bestimmt 1 km/h ist oben drauf. Ich werde einmal schauen, ob man dieses noch optimieren kann.
Die Unterstützungsstufen lassen sich gut schalten, auch das Menu ist übersichtlich und gut zu bedienen. Gefällt mir, alles dabei was man benötigt.
Die Federung;
Vorne eine Federgabel wie jede andere, aber die hintere Federung ist ein Traum. Ein Fully ist ja wirklich etwas sehr angenehmes. Jedes Schlagloch, jede hochkommende Baumwurzel wo ich vorher immer "uuuu" gemacht habe, weil es in den Rücken schlug, weg. Es ist super angenehm, ich bin mehr als begeistert.
Die Hinfahrt war mir die Federung ein wenig zu weich, an der Dienststelle eingestellt, da war es mir auf der Rückfahrt zu hart. Ein wenig feinjustierung wird helfen.
Das Licht;
Ich habe die 30 Lux Lampe verbaut, die möchte ich mit "geht so" bewerten. Nun bin ich als Nachtfahrer übers Land sicher auch nicht die Zielgruppe, aber fürs städtische fahren reicht es. Mir wäre die stärkere Lampe vom >B Power lieber.
Die Sitzposition;
Ich bin begeistert. Man sitzt irgendwie anders auf dem B Comfort, irgendwie wie auf einem Chopper, schwer zu beschreiben. Die letzten Wochen hatte ich mit meinem Pegasus immer Schulterprobleme, ich bin hier vorbelastet, aber heute nichts. Sehr entspannend. Auch der Sattel, ich weiß gar nicht welche Marke das ist, ist gut.
Gepäckträger;
Ein recht schmales Racktime System, meine normalen Satteltaschen haben erst einmal nicht gepasst, weil der "Spanner" auf dem Gepäckträger nicht vorhanden ist. Nun habe ich meine Satteltaschen oben mit Kabelbinder befestigt. Das ist keine Kritik sondern Schicksal, wenn man etwas anpassen muss. Wenn es mein Klever wäre, dann würde ich mir die entsprechenden Taschen kaufen.
Die Fahreigenschaften;
Sehr toll, das B Comfort fährt sich extrem wendig. Gerade vom 28 Zoll Pegasus kommend, ist das ein echter City Flitzer. Selbst bei 37 km/h fährt es sich sehr stabil, es ist kein Flattern (war meine Sorge) aufgetreten.
Es schaltet sich sehr gut, wobei ich lediglich die oberen drei Gänge nur benutzt habe. Die Übersetzung finde ich auch klasse, ich fahre eine große Zeit ausserhalb der Unterstützung, so dass a) der Akku geschont und b) meine Fitness gesteigert wird.
Der Motor;
Der Heckmotor wirkt kräftig. Meine Steigung, eine Brücke über die Landstraße, nimmt er mit der gleichen Geschwindigkeit bei etwa gleichen Kraftaufwand wie mein Shimano Steps Motor.
Mein merkt aber schon, gerade wenn man den direkten Vergleich hat, dass ein Heckmotor mehr "schiebt", ich finde da den Mittelmotor harmonischer.
Dafür ist der Heckmotor hier so gut wie lautlos. Wobei das für mich kein wirkliches Kriterium ist, denn ich höre immer Musik beim Pendeln.
Ich bin bei wärmeren Temperaturen gespannt, ob sich der Motor überhitzt. Mein Bulls E45 war bei 30 Grad Temperatur nach etwa 22 Kilometern immer am blinken (zu warm) gewesen.
Die Bremsen;
Die Marke habe ich nun spontan nicht drauf, aber sie bremsen. Ich kann bei einer Bremse auch eher nicht gut und schlecht beurteilen. Wobei meine hydraulischen Felgenbremsen, an meinem normalen Fahrrad, sind schlecht, verglichen damit sind diese hier also gut.
Fazit;
Mein Fazit nach den ersten 54 Kilometern, ich werde die nächsten Wochen hier immer mal wieder etwas eintragen, ist positiv. Wobei ist sicher nicht objektiv ist, denn wenn etwas neu ist, dann hat man eine gewisse Euphorie, von daher sind meine Urteile in den nächsten Wochen aussagekräftiger.



Zuletzt bearbeitet: