L
Lima
- Dabei seit
- 11.10.2019
- Beiträge
- 16
- Reaktionspunkte
- 33
- Ort
- Odenwald
- Details E-Antrieb
- Klever BIACTRON V2
Hi Rückenwind. Antwort siehe unten 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,Hallo Rückenwind,
der Akku wird beim Klever in eine Aluschiene am Rahmenunterrohr geschoben und über eine Sperrklinke verriegelt. Dabei fängt sich die Kontaktbuchse am hinteren oberen Ende in ihrem Gegenstück am Kunststoffgehäuse im Rahmen. Damit sich das genaze bewegt, muss es Spiel haben, und die Sperrklinke verspannt den Akku nicht gegen den Rahmen. Das führt dazu, dass der Akku, und damit die Kontaktpaare, sich permanent bewegen, und das zerrüttet die Kontakte. Ich habe das Problem provisorisch dadurch gelöst, dass ich in die (verbrannten) Kontaktpaare Kupferbleche einleget und den Akku mit Kabelbindern im Rahmen fixiert habe. Aber das ist natürlich keine befriedigende Dauerlösung.
Gruß Lima
Naja, das Problem mit dem klappernden Akku und Aussetzern bestand von Anfang an. Daraufhin hat mein Händler das Rad an Klever eingeschickt, und die haben alles justiert und auf Garantie einen neuen Akku geliefert. Die Schiene und Akkubefestigung haben sie dabei wie gesagt justiert. Am Geklapper des Akkus hat das nichts geändert. Und die Unterstützung fällt ja regelmäßig aus. Es funktioniert erst, seit ich den Akku zusätzlich so fixiere, dass er sich nicht mehr bewegen kann, und zwar mit Kabelbindern nach hinten, oben und unten am Rahmen. Keine Ahnung, ob ich das Montags-Bike erwischt habe, aber vielleicht ist es auch für mein Streckenprofil das falschen Rad.... Hier sind die Wege leider nicht alle topfeben.Hallo,
das ist so nicht richtig, weil Klever sonst ein großes Problem mit verbrannten Kontakten hätte - dem ist aber nicht so. Die Kontakte fangen an zu verbrennen wenn das Spiel soooo groß ist, dass auch das System bei unebenen Strecken ausgehen würde oder die Unterstützung ausfallen würde.
Dann würde auch der Akku klappern. Wenn alles richtig eingestellt wurde, bzw. das Steuergerät richtig eingestellt wurde, und ein Keil in der Akkuschiene am Akku verbaut ist, passiert da nichts. Wenn nicht sauber gearbeitet wurde und der Akku von beginn an längs Spiel hat, dann wird es mit der Zeit schlimmer.
Manche Kunden versuchen auch etwas zwischen Akku und Steuergerät zu klemmen, Gummistreifen, Schaumstoff etc. um Klappern zu beseitigen - das würde ggf. verbrannte Kontakte und Funkenflug noch verstärken.
Keine Ahnung, ob ich das Montags-Bike erwischt habe,..