Klever Akku

Diskutiere Klever Akku im Klever Mobility Forum im Bereich Fertig-Pedelecs (Firmenforen); Hi Rückenwind. Antwort siehe unten :)
  • Klever Akku Beitrag #61
L

Lima

Dabei seit
11.10.2019
Beiträge
16
Reaktionspunkte
33
Ort
Odenwald
Details E-Antrieb
Klever BIACTRON V2
Hi Rückenwind. Antwort siehe unten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Klever Akku Beitrag #62
L

Lima

Dabei seit
11.10.2019
Beiträge
16
Reaktionspunkte
33
Ort
Odenwald
Details E-Antrieb
Klever BIACTRON V2
Hallo Rückenwind,
der Akku wird beim Klever in eine Aluschiene am Rahmenunterrohr geschoben und über eine Sperrklinke verriegelt. Dabei fängt sich die Kontaktbuchse am hinteren oberen Ende in ihrem Gegenstück am Kunststoffgehäuse im Rahmen. Damit sich das genaze bewegt, muss es Spiel haben, und die Sperrklinke verspannt den Akku nicht gegen den Rahmen. Das führt dazu, dass der Akku, und damit die Kontaktpaare, sich permanent bewegen, und das zerrüttet die Kontakte. Ich habe das Problem provisorisch dadurch gelöst, dass ich in die (verbrannten) Kontaktpaare Kupferbleche einleget und den Akku mit Kabelbindern im Rahmen fixiert habe. Aber das ist natürlich keine befriedigende Dauerlösung.
Gruß Lima
 
  • Klever Akku Beitrag #63
R

rückenwind1981

Dabei seit
01.02.2019
Beiträge
72
Reaktionspunkte
68
Hallo Rückenwind,
der Akku wird beim Klever in eine Aluschiene am Rahmenunterrohr geschoben und über eine Sperrklinke verriegelt. Dabei fängt sich die Kontaktbuchse am hinteren oberen Ende in ihrem Gegenstück am Kunststoffgehäuse im Rahmen. Damit sich das genaze bewegt, muss es Spiel haben, und die Sperrklinke verspannt den Akku nicht gegen den Rahmen. Das führt dazu, dass der Akku, und damit die Kontaktpaare, sich permanent bewegen, und das zerrüttet die Kontakte. Ich habe das Problem provisorisch dadurch gelöst, dass ich in die (verbrannten) Kontaktpaare Kupferbleche einleget und den Akku mit Kabelbindern im Rahmen fixiert habe. Aber das ist natürlich keine befriedigende Dauerlösung.
Gruß Lima
Hallo,
das ist so nicht richtig, weil Klever sonst ein großes Problem mit verbrannten Kontakten hätte - dem ist aber nicht so. Die Kontakte fangen an zu verbrennen wenn das Spiel soooo groß ist, dass auch das System bei unebenen Strecken ausgehen würde oder die Unterstützung ausfallen würde.
Dann würde auch der Akku klappern. Wenn alles richtig eingestellt wurde, bzw. das Steuergerät richtig eingestellt wurde, und ein Keil in der Akkuschiene am Akku verbaut ist, passiert da nichts. Wenn nicht sauber gearbeitet wurde und der Akku von beginn an längs Spiel hat, dann wird es mit der Zeit schlimmer.
Manche Kunden versuchen auch etwas zwischen Akku und Steuergerät zu klemmen, Gummistreifen, Schaumstoff etc. um Klappern zu beseitigen - das würde ggf. verbrannte Kontakte und Funkenflug noch verstärken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Klever Akku Beitrag #64
L

Lima

Dabei seit
11.10.2019
Beiträge
16
Reaktionspunkte
33
Ort
Odenwald
Details E-Antrieb
Klever BIACTRON V2
Hallo,
das ist so nicht richtig, weil Klever sonst ein großes Problem mit verbrannten Kontakten hätte - dem ist aber nicht so. Die Kontakte fangen an zu verbrennen wenn das Spiel soooo groß ist, dass auch das System bei unebenen Strecken ausgehen würde oder die Unterstützung ausfallen würde.
Dann würde auch der Akku klappern. Wenn alles richtig eingestellt wurde, bzw. das Steuergerät richtig eingestellt wurde, und ein Keil in der Akkuschiene am Akku verbaut ist, passiert da nichts. Wenn nicht sauber gearbeitet wurde und der Akku von beginn an längs Spiel hat, dann wird es mit der Zeit schlimmer.
Manche Kunden versuchen auch etwas zwischen Akku und Steuergerät zu klemmen, Gummistreifen, Schaumstoff etc. um Klappern zu beseitigen - das würde ggf. verbrannte Kontakte und Funkenflug noch verstärken.
Naja, das Problem mit dem klappernden Akku und Aussetzern bestand von Anfang an. Daraufhin hat mein Händler das Rad an Klever eingeschickt, und die haben alles justiert und auf Garantie einen neuen Akku geliefert. Die Schiene und Akkubefestigung haben sie dabei wie gesagt justiert. Am Geklapper des Akkus hat das nichts geändert. Und die Unterstützung fällt ja regelmäßig aus. Es funktioniert erst, seit ich den Akku zusätzlich so fixiere, dass er sich nicht mehr bewegen kann, und zwar mit Kabelbindern nach hinten, oben und unten am Rahmen. Keine Ahnung, ob ich das Montags-Bike erwischt habe, aber vielleicht ist es auch für mein Streckenprofil das falschen Rad.... Hier sind die Wege leider nicht alle topfeben.
 
  • Klever Akku Beitrag #66
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
1.124
Reaktionspunkte
1.465
Details E-Antrieb
Klever N Rogue 45
Habe bisher auch noch keine Probleme gehabt. Ich verwende zwei schwere 1200er Akkus und wechsle sie auch häufig.
Bisher habe ich bis auf Kleinigkeiten absolut keine Problem mit dem Klever N Rogue 45. Das Wechseln eines Akkus dauert nicht länger als eine Minute.
 
Thema:

Klever Akku

Klever Akku - Ähnliche Themen

Defekter Klever X Speed Motor: Hallo zusammen, Mein Motor von Meinem Klever X Speed ist defekt. Problem ist das er zwar noch die Geschwindigkeit erreicht aber die...
Bike Tracker (its my bike) in Klever X-Speed einbauen: Hallo zusammen, ich habe einen Its my bike tracker gekauft (benötigt 24V Dauerplus) und würde ihn gerne im KLever X-Speed verbauen. Dazu habe ich...
Kompatibilität BionX Akku 22,2V: Hi folks, hab heute nen schlanken BionX-Akku gebraucht als Zweitakku zu einem BionX-Fahrrad gekauft. Erst zuhause hab ich gesehen, dass es ein...
SHIMANO Steps Akku Halterung Akkuaufnahme: Hallo, ich habe ein gebrauchtes E-Bike mit einem Shimano Steps Motor gekauft. Der Akku ist ein BT-E6010 mit 418WH. Der ist noch ganz in Ordnung...
Klever X-Speed in L zu verkaufen.: Hallo Zusammen, Ich möchte mein Klever X-Speed S-Pedelec verkaufen, da ich fast nur noch im Homeoffice bin brauche ich es nicht mehr. Der Neupreis...
Oben