Klever Akku

Diskutiere Klever Akku im Klever Mobility Forum im Bereich Fertig-Pedelecs (Firmenforen); Bei meinem X-Speed und das X-Power meiner Frau geht das Rad nach dem einschalten gleich wieder aus wenn es am Ladegerät hängt. Irgendwas ist da...
  • Klever Akku Beitrag #41
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.102
Reaktionspunkte
6.191
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Bei meinem X-Speed und das X-Power meiner Frau geht das Rad nach dem einschalten gleich wieder aus wenn es am Ladegerät hängt. Irgendwas ist da anders als beim B-Speed
eigenartig.
 
  • Klever Akku Beitrag #42
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.645
Reaktionspunkte
15.848
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Nö, das B-Speed lässt sich auch nicht einschalten, wenn es geladen wird. Wenn das Rad eingeschaltet ist und man dann zu laden beginnt, schaltet das Rad nach etwa 10 Sekunden ab.
 
  • Klever Akku Beitrag #43
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.102
Reaktionspunkte
6.191
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Und wie funktioniert dann der Exzenter über den Ladeport?
 
  • Klever Akku Beitrag #44
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.645
Reaktionspunkte
15.848
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Solange man fährt, wird der Klever Akku normalerweise nicht vom Extender geladen. Der Strom fließt vom Ladeport direkt über den Entladeport weiter zum Controller.

Kommt es doch einmal zum Nachladen während der Fahrt, weil gerade kein Strom verbraucht wird, dann ist das auch kein Problem. Solange das Rad rollt, wird es auch nicht abgeschaltet.
Bei einem Stop dauert es etwa zehn Sekunden bis das Rad abschaltet
 
  • Klever Akku Beitrag #45
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.102
Reaktionspunkte
6.191
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Solange man fährt, wird der Klever Akku normalerweise nicht vom Extender geladen. Der Strom fließt vom Ladeport direkt über den Entladeport weiter zum Controller.

Kommt es doch einmal zum Nachladen während der Fahrt, weil gerade kein Strom verbraucht wird, dann ist das auch kein Problem. Solange das Rad rollt, wird es auch nicht abgeschaltet.
Bei einem Stop dauert es etwa zehn Sekunden bis das Rad abschaltet
Das ist aber echt Speziell, wenn man es weiß aber machbar.
 
  • Klever Akku Beitrag #46
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.645
Reaktionspunkte
15.848
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Klingt alles viel komplizierter, als es im praktischen Alltag ist. @Betulaceae kann das sicher bestätigen.
Gezählt habe ich noch nicht, aber ich schätze, das ich etwa eine Abschaltung pro Woche habe.
 
  • Klever Akku Beitrag #47
Betulaceae

Betulaceae

Dabei seit
10.10.2019
Beiträge
427
Reaktionspunkte
1.463
Ort
Elmenhorst
Details E-Antrieb
Klever B-Speed Biactron V2
Jup, man gewöhnt sich dran.
Wenn das Rad steht, nicht stillstehen, spätestens alle paar Sekunden ein bisschen vor- oder zurückrollen, dann bleibt das Rad an.
Die letzte ungewollte Abschaltung ist bei mir länger als eine Woche her.
 
  • Klever Akku Beitrag #48
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.994
Reaktionspunkte
17.589
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Will niemand schauen ob man den Extenderakku direkt am Kabelstrang des Rades anschliessen kann?
 
  • Klever Akku Beitrag #49
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.645
Reaktionspunkte
15.848
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Ich noch nicht,noch fehlt der Mut dazu. 🤔
 
  • Klever Akku Beitrag #50
Chrissi80

Chrissi80

Dabei seit
26.11.2017
Beiträge
404
Reaktionspunkte
222
Ort
Süd-Pfalz, nahe Landau
Details E-Antrieb
Klever BIACTRON V2
Mir ist bei meinem Akku die "Gummifut" verloren gegangen, die den Ladeanschluss schützt. Ist wahrscheinlich nicht so gut, wenn es da drauf regnet.
Hatte noch jemand bereits das Problem, bzw. wie könnte ich das lösen?
 
  • Klever Akku Beitrag #51
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.645
Reaktionspunkte
15.848
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Mir hat Klever mal zwei als Ersatz geschickt. Einfach dort mal anrufen. 😉
 
  • Klever Akku Beitrag #52
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.645
Reaktionspunkte
15.848
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
  • Klever Akku Beitrag #53
M

MontgomeryBurnz

Dabei seit
20.04.2021
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ergänzung Neuer Lüfter extra leise eingebaut.
Geräuschkulisse extrem verbessert, aber Luftdurchsatz auch stark reduziert. Ladegerät wird trotzdem nicht über handwarm, ähnlich dem Bosch 2A (ohne Lüfter)
Anhang anzeigen 315875Anhang anzeigen 315876
Der ursprüngliche Lüfter war 40x40x20 2Pin / der neue (versehentlich 3Pin bestellt und das Tachokabel (weiss) entfernt, in 2pinstecker umgebaut) als 40x40x10 mit nur 9m3 luft.
Lädt problemlos und ist fast unhörbar.
Ergänzung Neuer Lüfter extra leise eingebaut.
Geräuschkulisse extrem verbessert, aber Luftdurchsatz auch stark reduziert. Ladegerät wird trotzdem nicht über handwarm, ähnlich dem Bosch 2A (ohne Lüfter)
Anhang anzeigen 315875Anhang anzeigen 315876
Der ursprüngliche Lüfter war 40x40x20 2Pin / der neue (versehentlich 3Pin bestellt und das Tachokabel (weiss) entfernt, in 2pinstecker umgebaut) als 40x40x10 mit nur 9m3 luft.
Lädt problemlos und ist fast unhörbar.
 
  • Klever Akku Beitrag #54
M

MontgomeryBurnz

Dabei seit
20.04.2021
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ich bin jetzt auch Besitzer eines Klever X Speed. Aber das Ladegerät macht mich fertig. Lässt es mit dem umgebauten Lüfter immer noch ohne Problem? Habe ein wenig sorgen wenn ich das auch umbaue das nachher etwas passiert weil es doch zu warm wird?
 
  • Klever Akku Beitrag #55
Maintaler

Maintaler

Dabei seit
23.02.2020
Beiträge
81
Reaktionspunkte
64
Ort
Maintal
Details E-Antrieb
Klever B Power 25 (2017 )
Ich bin jetzt auch Besitzer eines Klever X Speed. Aber das Ladegerät macht mich fertig. Lässt es mit dem umgebauten Lüfter immer noch ohne Problem? Habe ein wenig sorgen wenn ich das auch umbaue das nachher etwas passiert weil es doch zu warm wird?
Hui, an anderer Stelle wurde davon berichtet, das in Garantiefragen, der Alku sowie Originalladegerät beim Händler bzw klever vorgelegt werden müssen. Ich habe es umgebaut, weil ich nach meinem Gebrauchtkauf B25power wenig Hoffnung auf Garanterein gemacht hätte. Es lädt ohne Probleme und wird nur Handwarm am Gehäuse / in meinem letztjährigen Beitrag hatte ich auch die Temperaturen im Gerät gemessen Trafo und so
 
  • Klever Akku Beitrag #56
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.645
Reaktionspunkte
15.848
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Eine Alternative wäre noch ein Mean Well HLG-XXXH-A Netzteil. Ich interessiere mich aktuell für das 600W Gerät, um damit Akku plus Extender bei Bedarf schnell laden zu können.


Edit
Funktioniert aber nur mit einem Stecker vom Klever Ladegerät. Das habe ich nicht sofort bedacht, da ich am Ladegerät Anderson Powerpole habe.
 
  • Klever Akku Beitrag #57
Chrissi80

Chrissi80

Dabei seit
26.11.2017
Beiträge
404
Reaktionspunkte
222
Ort
Süd-Pfalz, nahe Landau
Details E-Antrieb
Klever BIACTRON V2
Habe mal ne Frage zu Akku und laden allgemein:
Verringert jeder Ladezyklus die Lebensdauer des Akku's?

Wenn ich mit meinem 1200er nach ca. 30km zuhause bin, habe ich noch 3Striche auf dem Display. Da ich jedoch Angst habe, nicht nochmal 30km zu schaffen, lade ich immer nach.

Die Überlegung ist, auf bspw. 2/1 zu fahren, ggf. nur mit 40km/h um den Akku zu schonen. Macht das Sinn (nein ich will keinen Extender :) ).
Auf 40km/h habe ich allerdings keine Lust, will 45 :cool:
 
  • Klever Akku Beitrag #58
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.645
Reaktionspunkte
15.848
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Zwei 50%Ladungen oder drei 33,3% oder viermal 25% oder einmal 100%, alles ergibt genau einen Zyklus.

Du machst es genau richtig, laden fahren laden... Du könntest nur bis 90% laden, da Du ja nicht die volle Kapazität brauchst. Dann hin und wieder auch mal auf 100%

Wobei die 100% von Klever schon akkuschonende 4,13V/Zelle sind.
 
  • Klever Akku Beitrag #59
L

Lima

Dabei seit
11.10.2019
Beiträge
16
Reaktionspunkte
33
Ort
Odenwald
Details E-Antrieb
Klever BIACTRON V2
Hallo zusammen,
ich fahre seit 3 Jahren ein X-Speed und habe jetzt ca. 12.000km auf der Uhr (nutze das Rad nur zum pendeln in's Büro und zurück). Der Akku hat immer noch volle Kapazität, insoweit alles gut. Aber weil der Akku nicht wirklich im Rahmen fixiert ist und sich damit auch immer im Steckkontakt zum Fahrrad bewegt, sind mir inzwischen die Kontakte verbrannt ( + Kunststoffgehäuse angeschmolzen), und das führt zu Aussetzern des Antriebs. Das Problem hatte das Rad von Anfang an, Klever hatte deswegen gleich am Anfang den Akku ersetzt, die Schiene und Verriegelung neu eingestellt und ein Softwareupdate gemacht. Aber wirklich weg war das Problem nie, und jetzt ist es halt (fast) ganz aus. Weiß jemand von Euch zufällig, wo ich dieses Steckerpaar als Ersatzteil herbekommen kann, oder ist das auch eine Spezialanfertigung von Klever?
Danke Euch und Gruß -Lima-
 
  • Klever Akku Beitrag #60
R

rückenwind1981

Dabei seit
01.02.2019
Beiträge
72
Reaktionspunkte
68
Hallo zusammen,
ich fahre seit 3 Jahren ein X-Speed und habe jetzt ca. 12.000km auf der Uhr (nutze das Rad nur zum pendeln in's Büro und zurück). Der Akku hat immer noch volle Kapazität, insoweit alles gut. Aber weil der Akku nicht wirklich im Rahmen fixiert ist und sich damit auch immer im Steckkontakt zum Fahrrad bewegt, sind mir inzwischen die Kontakte verbrannt ( + Kunststoffgehäuse angeschmolzen), und das führt zu Aussetzern des Antriebs. Das Problem hatte das Rad von Anfang an, Klever hatte deswegen gleich am Anfang den Akku ersetzt, die Schiene und Verriegelung neu eingestellt und ein Softwareupdate gemacht. Aber wirklich weg war das Problem nie, und jetzt ist es halt (fast) ganz aus. Weiß jemand von Euch zufällig, wo ich dieses Steckerpaar als Ersatzteil herbekommen kann, oder ist das auch eine Spezialanfertigung von Klever?
Danke Euch und Gruß -Lima-
Was heißt denn, der Akku ist nicht wirklich fixiert?
 
Thema:

Klever Akku

Klever Akku - Ähnliche Themen

Defekter Klever X Speed Motor: Hallo zusammen, Mein Motor von Meinem Klever X Speed ist defekt. Problem ist das er zwar noch die Geschwindigkeit erreicht aber die...
Bike Tracker (its my bike) in Klever X-Speed einbauen: Hallo zusammen, ich habe einen Its my bike tracker gekauft (benötigt 24V Dauerplus) und würde ihn gerne im KLever X-Speed verbauen. Dazu habe ich...
Kompatibilität BionX Akku 22,2V: Hi folks, hab heute nen schlanken BionX-Akku gebraucht als Zweitakku zu einem BionX-Fahrrad gekauft. Erst zuhause hab ich gesehen, dass es ein...
SHIMANO Steps Akku Halterung Akkuaufnahme: Hallo, ich habe ein gebrauchtes E-Bike mit einem Shimano Steps Motor gekauft. Der Akku ist ein BT-E6010 mit 418WH. Der ist noch ganz in Ordnung...
Klever X-Speed in L zu verkaufen.: Hallo Zusammen, Ich möchte mein Klever X-Speed S-Pedelec verkaufen, da ich fast nur noch im Homeoffice bin brauche ich es nicht mehr. Der Neupreis...
Oben