Klever Akku

Diskutiere Klever Akku im Klever Mobility Forum im Bereich Fertig-Pedelecs (Firmenforen); @MisterFlyy Hallo, sind neue Erkenntnisse zu den Akku versuchen im Forum bekannt?
  • Klever Akku Beitrag #21
Maintaler

Maintaler

Dabei seit
23.02.2020
Beiträge
81
Reaktionspunkte
64
Ort
Maintal
Details E-Antrieb
Klever B Power 25 (2017 )
@MisterFlyy
Hallo, sind neue Erkenntnisse zu den Akku versuchen im Forum bekannt?
 
  • Klever Akku Beitrag #22
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.645
Reaktionspunkte
15.848
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
  • Klever Akku Beitrag #23
Maintaler

Maintaler

Dabei seit
23.02.2020
Beiträge
81
Reaktionspunkte
64
Ort
Maintal
Details E-Antrieb
Klever B Power 25 (2017 )
Danke für den Link. Mit Google übersetzt interessante Themen gefunden
 
  • Klever Akku Beitrag #24
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.645
Reaktionspunkte
15.848
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Mein niederländisch hält sich auch in Grenzen ;)
 
  • Klever Akku Beitrag #27
Maintaler

Maintaler

Dabei seit
23.02.2020
Beiträge
81
Reaktionspunkte
64
Ort
Maintal
Details E-Antrieb
Klever B Power 25 (2017 )
Hat schon jemand das 5A ladegerät 48v leiser machen können? Ich habe meines gerade offen vor mir. Der minilüfter alleine (ausgebaut) an Strom ist eigentlich recht leise, erst die Resonanzen am Gehäuse machen den Lärm.
Und das Bauteil mit der höchsten Temperatur (63°C) ist ein Trafo, der sitzt am anderen Ende im Gehäuse. Am PC hatte ich ein Schaltung die den Lüfter Drehzahlbereich regelt nach Temperatur. Der Lüfter hier im Ladegerät hat 12v, aber für die alte pcPlatine ist kein Platz.
 
20200321_104255.jpg20200321_110459.jpg20200321_110450.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Klever Akku Beitrag #28
Blackbird

Blackbird

Dabei seit
08.06.2019
Beiträge
953
Reaktionspunkte
1.029
Ort
Westallgäu
Details E-Antrieb
Bosch Performance Speed 350W
Wenn möglich mal versuchen Gummi zwischen den Lüfterrand und das Gehäuse zu packen, damit die Vibrationen nicht aufs Gehäuse übertragen werden.
Oder einen leiseren Lüfter von Papst, BeQuiet, etc. ausprobieren.
 
  • Klever Akku Beitrag #29
Maintaler

Maintaler

Dabei seit
23.02.2020
Beiträge
81
Reaktionspunkte
64
Ort
Maintal
Details E-Antrieb
Klever B Power 25 (2017 )
Dämpfung am Lüfter angebracht und unten am lüfterrahmen abgegfräst, dass er nich anliegt.
Jetzt wollte ich probieren.
Dumm, dass der Akku gerade voll ist, und das Ladegerät nicht loslegt. Test eben später...
 

Anhänge

  • 20200321_123021.jpg
    20200321_123021.jpg
    183,5 KB · Aufrufe: 166
  • Klever Akku Beitrag #30
Maintaler

Maintaler

Dabei seit
23.02.2020
Beiträge
81
Reaktionspunkte
64
Ort
Maintal
Details E-Antrieb
Klever B Power 25 (2017 )
Jetzt endlich zum testen/laden gekommen, mit dem umgebauten Lüfter im ladegerät. Leider nicht wirklich leiser geworden. Es muss doch ein neuer Ventilator her.
 
  • Klever Akku Beitrag #31
Maintaler

Maintaler

Dabei seit
23.02.2020
Beiträge
81
Reaktionspunkte
64
Ort
Maintal
Details E-Antrieb
Klever B Power 25 (2017 )
Ergänzung Neuer Lüfter extra leise eingebaut.
Geräuschkulisse extrem verbessert, aber Luftdurchsatz auch stark reduziert. Ladegerät wird trotzdem nicht über handwarm, ähnlich dem Bosch 2A (ohne Lüfter)
20200519_165932.jpg
20200519_165926.jpg

Der ursprüngliche Lüfter war 40x40x20 2Pin / der neue (versehentlich 3Pin bestellt und das Tachokabel (weiss) entfernt, in 2pinstecker umgebaut) als 40x40x10 mit nur 9m3 luft.
Lädt problemlos und ist fast unhörbar.
 
  • Klever Akku Beitrag #32
Uferschwalbe

Uferschwalbe

Dabei seit
24.08.2015
Beiträge
59
Reaktionspunkte
30
Details E-Antrieb
Klever X Power Pinion 500W 25 km/h 850Wh
Hallo,

Zur Zeit nutze ich bei meinem Bastel-Ebike den EBS PurePower 36 V 17,25 Ah Akku und nutze zum Laden mit einem bzw. unterschiedlichen Ladeprofilen das Satiator-Ladegerät; es ist zwar teuer, aber seine Preis wert und optimal auf den den Akku einzustellen. Und leise, weil lüfterlos.

Gibt es eine Möglichkeit, auch den Klever Akku mit einem Satiator-Ladegerät zu laden, sofern Zellentyp und Zellenanzahl (z.B. 850 Wh) bekannt sind ? Passende Ladeprofile sollten sich dann vermutlich im Satiator für den Klever-Akku einstellen lassen.

Sobald Klever das Pedelec mit der Pinion C12 herausbringt, habe ich ein neues Anschaffungsziel. Und dafür möchte ich dann das Satiator Ladegerät weiterhin verwenden.

Gruß Horst
 
  • Klever Akku Beitrag #33
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.645
Reaktionspunkte
15.848
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Gibt es eine Möglichkeit, auch den Klever Akku mit einem Satiator-Ladegerät zu laden, sofern Zellentyp und Zellenanzahl (z.B. 850 Wh) bekannt sind ?

Ich denke, das es funktioniert. Meiner Meinung nach reicht dem Akku plus und minus. Über den dritten Kontakt bekommt das originale Ladegerät die Rückmeldung, das der Ladeprozesses begonnen werden kann.
 
  • Klever Akku Beitrag #34
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.995
Reaktionspunkte
17.589
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Gibt es eine Möglichkeit, auch den Klever Akku mit einem Satiator-Ladegerät zu laden, sofern Zellentyp und Zellenanzahl (z.B. 850 Wh) bekannt sind ?

Du benötigst nur die Anzahl der seriell verbundenen Zellen. Beim Klever Akku sind das 12 Stück. Die Ladeendspannung beträgt 50,4V. Wenn man aber schon mit einem einstellbaren Ladegerät arbeitet, sollte man die Ladeendspannung auf 4,1V je Zelle einstellen. Das wären dann 49,2V. Damit hat man zwar ca. 10% weniger Reichweite, dafür kann man den Akku sehr viel länger nutzen.
 
  • Klever Akku Beitrag #35
Uferschwalbe

Uferschwalbe

Dabei seit
24.08.2015
Beiträge
59
Reaktionspunkte
30
Details E-Antrieb
Klever X Power Pinion 500W 25 km/h 850Wh
Danke für die Hinweise.
Vielleicht lässt sich ja der Satiator mit dem 3 - poligen Stecker ohne weiteres Adapterkabel direkt an den Klever Akku anschließen. Bei meinem aktuellen Akku stelle ich die Ladeendspannung immer auf 40,1 V , d.h. 80% ein.
 
  • Klever Akku Beitrag #36
Pustefix

Pustefix

Dabei seit
26.05.2013
Beiträge
2.616
Reaktionspunkte
1.644
Details E-Antrieb
400 Nm ab 1/min.
kann man die akkuschonung durch begrenzung der ladeschlussspannung bei den originalen klever-ladergeräten annehmen?
 
  • Klever Akku Beitrag #37
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.320
Reaktionspunkte
13.487
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
Natürlich.
 
  • Klever Akku Beitrag #38
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.645
Reaktionspunkte
15.848
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Ladeendspannung beträgt 50,4V

die Ladeendspannung auf 4,1V je Zelle einstellen.
Das wären dann 49,2V.

Klever lädt bis 49,6V, das sind 4,13V je Zelle.


Vielleicht lässt sich ja der Satiator mit dem 3 - poligen Stecker ohne weiteres Adapterkabel direkt an den Klever Akku anschließen

Der Stecker wird eigens für Klever produziert und ist käuflich nicht zu erwerben. Du wirst das Kabel des originalen Ladegerät verwenden müssen.


kann man die akkuschonung durch begrenzung der ladeschlussspannung bei den originalen klever-ladergeräten annehmen?

Wie oben schon erwähnt, die Zelle wird Ur bis 4,13V geladen statt 4,2V.
 
  • Klever Akku Beitrag #39
Pustefix

Pustefix

Dabei seit
26.05.2013
Beiträge
2.616
Reaktionspunkte
1.644
Details E-Antrieb
400 Nm ab 1/min.
hmm...das lässt aber keinen schluss auf den SOC in % zu. oder?
 
  • Klever Akku Beitrag #40
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.645
Reaktionspunkte
15.848
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Thema:

Klever Akku

Klever Akku - Ähnliche Themen

Defekter Klever X Speed Motor: Hallo zusammen, Mein Motor von Meinem Klever X Speed ist defekt. Problem ist das er zwar noch die Geschwindigkeit erreicht aber die...
Bike Tracker (its my bike) in Klever X-Speed einbauen: Hallo zusammen, ich habe einen Its my bike tracker gekauft (benötigt 24V Dauerplus) und würde ihn gerne im KLever X-Speed verbauen. Dazu habe ich...
Kompatibilität BionX Akku 22,2V: Hi folks, hab heute nen schlanken BionX-Akku gebraucht als Zweitakku zu einem BionX-Fahrrad gekauft. Erst zuhause hab ich gesehen, dass es ein...
SHIMANO Steps Akku Halterung Akkuaufnahme: Hallo, ich habe ein gebrauchtes E-Bike mit einem Shimano Steps Motor gekauft. Der Akku ist ein BT-E6010 mit 418WH. Der ist noch ganz in Ordnung...
Klever X-Speed in L zu verkaufen.: Hallo Zusammen, Ich möchte mein Klever X-Speed S-Pedelec verkaufen, da ich fast nur noch im Homeoffice bin brauche ich es nicht mehr. Der Neupreis...
Oben