KFKA - kurze Frage, kurze Antwort

Diskutiere KFKA - kurze Frage, kurze Antwort im Plauderecke Forum im Bereich Community; Stand denn irgendwo daß in den Umkleideräumen gefilmt wird? Wäre vielleicht auch einen eigenen Thread wert...
  • KFKA - kurze Frage, kurze Antwort Beitrag #941
K

KippA

Dabei seit
28.05.2017
Beiträge
312
Reaktionspunkte
274
Ort
59269 Beckum
Details E-Antrieb
Bosch Performance
Stand denn irgendwo daß in den Umkleideräumen gefilmt wird?

Wäre vielleicht auch einen eigenen Thread wert...
 
  • KFKA - kurze Frage, kurze Antwort Beitrag #942
Nutzer

Nutzer

Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
699
Reaktionspunkte
549
Stand denn irgendwo daß in den Umkleideräumen gefilmt wird?

Wäre vielleicht auch einen eigenen Thread wert...
In den Umkleideräumen wird nicht gefilmt. Nur direkt davor.
Wollte nur fragen, ob Ihr auch schon Akku-Verbote erlebt habt.

In nem Hotel in Haltern am See habe ich auch Akku Verbot erlebt. Da stands wenigstens sichtbar an der Tür.
 
  • KFKA - kurze Frage, kurze Antwort Beitrag #943
Nutzer

Nutzer

Dabei seit
27.03.2021
Beiträge
699
Reaktionspunkte
549
Versicherungstechnische Gründe war dann die Antwort. Wenn man in Zukunft etwas nicht begründen kann, kann man das ja immer sagen
Genau das ist mir auch schon aufgefallen, dass das als gerne als Universalbegründung herangezogen wird. 😁
 
  • KFKA - kurze Frage, kurze Antwort Beitrag #944
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
907
Reaktionspunkte
867
Ort
99
Die Angst vor Akkus ist weit verbreitet.
Im Umkehrschluß stehen dann in Zukunft E-Bikes, E-Autos und alle Akku-Haushaltgeräte draußen auf der Straße, Keller und Garage ist dann verboten...😂
 
  • KFKA - kurze Frage, kurze Antwort Beitrag #945
Akkadier

Akkadier

Dabei seit
26.11.2020
Beiträge
1.019
Reaktionspunkte
2.166
Details E-Antrieb
Prophete Entdecker Sport e / Stromer ST3
Ein brennendes BEV Auto zu löschen ist fast unmöglich. Es muß in ein großes behälter mit Wasser eingetaucht werden. Irgendwann, nach Tagen, ist der Brand gelöscht. Daher wurde überlegt, in jeder Siedlung ein Container aufzustellen um brennende Autos darin einzutauchen 🫣
 
  • KFKA - kurze Frage, kurze Antwort Beitrag #946
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
907
Reaktionspunkte
867
Ort
99
In jeder Siedlung eine Klärgrube und das Problem ist gelöst.😉😂
 
  • KFKA - kurze Frage, kurze Antwort Beitrag #947
Klein Andy

Klein Andy

Dabei seit
06.02.2017
Beiträge
2.483
Reaktionspunkte
6.951
Ort
Meßstetten
Details E-Antrieb
Bafang 250 MaxDrive, Bafang BBS02
@Tomfred : Eine offene Klärgrube in der Nachbarschaft kommt wahrscheinlich nicht so gut an. Unser örtlicher Containerdienst hat letzten Sommer spezielle Mietcontainer im Angebot, als Poolersatz. So was wäre mir da schon lieber.
 
  • KFKA - kurze Frage, kurze Antwort Beitrag #948
P

Pete3

Dabei seit
22.02.2016
Beiträge
2.402
Reaktionspunkte
1.096
Wir sind hier doch bei "KFKA - kurze Frage, kurze Antwort", oder?
 
  • KFKA - kurze Frage, kurze Antwort Beitrag #949
Schnipp

Schnipp

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
25.03.2013
Beiträge
8.903
Reaktionspunkte
7.179
Ort
33397 Rietberg
Details E-Antrieb
Perf-CX 2. Gen.
Wir sind hier doch bei "KFKA - kurze Frage, kurze Antwort", oder?
Genau, daher mal etwas aufgeräumt.

Bitte weiter Fragen stellen und Antworten dazu, aber keine Grundsatzdiskussionen über abweichende Themen.
 
  • KFKA - kurze Frage, kurze Antwort Beitrag #950
Yamandi

Yamandi

Dabei seit
02.02.2021
Beiträge
65
Reaktionspunkte
63
Ort
Köln
Details E-Antrieb
Yose Power, 350W HR-motor, Akku 20Ah,36V, 35E
Ich denke schon seit längerem darüber nach wie ich eine Temperaturüberwachung für meinen Yose 350W Hinterradmotor realisieren kann ohne an der vorhandenen Sensorik und Verkabelung etwas zu verändern.
Deshalb meine Frage an die Elektronik Profis,
Wenn sich eine Wicklung erwärmt, steigt doch ihr Widerstand und das bekommt der Controller doch bestimmt mit. Könnte man da nicht ansetzen und zb in Kombination mit derDrehzahl eine Temperatur- anzeige/regelung zu realisieren, bzw. wer könnte so etwas?
 
  • KFKA - kurze Frage, kurze Antwort Beitrag #951
G

Gast21999

Wie kann ich aus U/min, der Spannung, und der Laufradgröße die mögliche Höchstgeschwindigkeit berechnen bitte? Der Motor hat 200 U/min, 48 Volt und 28 Zoll das Laufrad.
 
  • KFKA - kurze Frage, kurze Antwort Beitrag #952
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.320
Reaktionspunkte
1.859
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Die Spannung hat damit nichts zu tun sondern das Übersetzungsverhältnis der Zahnräder
 
Zuletzt bearbeitet:
  • KFKA - kurze Frage, kurze Antwort Beitrag #953
G

Gast21999

Ich glaube da irrst du.
 
  • KFKA - kurze Frage, kurze Antwort Beitrag #954
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.320
Reaktionspunkte
1.859
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Der Motor dreht sich mit 200/min . Wie schnell das Rad dreht hängt nur vom Übersetzungsverhältnis ab. Das ist reine Mathematik.

Was allerdings sein kann: Wenn der Motor unter Last läuft erreicht er bei zu geringer Spannung nicht die Solldrehzahl.
 
  • KFKA - kurze Frage, kurze Antwort Beitrag #955
Schnipp

Schnipp

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
25.03.2013
Beiträge
8.903
Reaktionspunkte
7.179
Ort
33397 Rietberg
Details E-Antrieb
Perf-CX 2. Gen.
Die Spannung hat sehr wohl eine Auswirkung.

Wenn ein Motor mit 200rpm bei 36V dreht dann steigt die Drehzahl im gleichen Verhältnis zur Spannung.

36V = 200rpm
48V (33% mehr) = 266rpm

Daher gibt es da auch entsprechend Werte für Motoren wie man mittels einem Faktor (rpm pro Volt) die Drehzahl errechnen kann.

Für die Berechnung der Geschwindigkeit braucht man dann Drehzahl und Radumfang.
Radumfang muss man messen oder grob abschätzen ( ca. Felgengröße 622mm für 28" + 2* Reifenbreite).

Edit: 622mm + 2*Reifenbreite ist natürlich nur der Durchmesser. Diesen muss man noch von mm in m umrechnen (/1000) und dann mit Pi (ca. 3,141) multiplizieren um auf den Umfang zu kommen.
Edit-Ende

Geschwindigkeit [m/s] = Radumfang [m] * Drehzahl / 60

Geschwindigkeit [m/s] * 3,6 = Geschwindigkeit [km/h]

Mit der Spannung verändert man eben die Drehzahl und muss diese dann ausrechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • KFKA - kurze Frage, kurze Antwort Beitrag #956
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.320
Reaktionspunkte
1.859
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
In der Frage hieß es aber nicht dass die 200/min bei 36 V erreicht werden.
 
  • KFKA - kurze Frage, kurze Antwort Beitrag #957
Schnipp

Schnipp

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
25.03.2013
Beiträge
8.903
Reaktionspunkte
7.179
Ort
33397 Rietberg
Details E-Antrieb
Perf-CX 2. Gen.
Nein, aber damit kann man die Drehzahl errechnen. Dafür gibt es 2 Wege.

Man kennt den Faktor rpm/V (z.B. aus den techn. Daten des Motors entnommen.

Drehzahl = rpm/V * Spannung

Alternativ:

Drehzahl = Nenndrehzahl * Spannung / Nennspannung


Warum du die Zahnräder aber mit ins Spiel bringst weiß ich nicht.
Bei einem Nabenmotor wird die Drehzahl des Rads angegeben, also nach dem Getriebe und diese Untersetzung kann nicht mal eben geändert werden.
 
  • KFKA - kurze Frage, kurze Antwort Beitrag #958
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.320
Reaktionspunkte
1.859
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Ich ging erst davon aus, dass es ein Mittelmotor ist, da Morsi in der Startfrage nur rudimentäre Informationen gab
 
  • KFKA - kurze Frage, kurze Antwort Beitrag #959
Schnipp

Schnipp

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
25.03.2013
Beiträge
8.903
Reaktionspunkte
7.179
Ort
33397 Rietberg
Details E-Antrieb
Perf-CX 2. Gen.
Dann wären halt 200 rpm zu hoch.
Selbst Fahrer mit hoher Kadenz schaffen so gut 100rpm, passt aber nicht mit den 200rpm.

Normale Fahrer liegen eher so bei einer Kadenz von 50-80rpm.
 
  • KFKA - kurze Frage, kurze Antwort Beitrag #960
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.320
Reaktionspunkte
1.859
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Deswegen hatte ich ja das Stichwort Zahnräder gebracht, weil ich Motor mit integriertem Getriebe (1/2,5) vermutete.
D.h. Motordrehzahl 200, Abgangswellendrehzahl 80.
Und anschließend das Verhältnis Kettenrad/Ritzel
 
Thema:

KFKA - kurze Frage, kurze Antwort

KFKA - kurze Frage, kurze Antwort - Ähnliche Themen

Statistische Zahlen zu S-Pedelec [angemeldet, Unfälle, Schadenshöhe im Versicherungsjahr 2019]: Nach dem meine Anfrage an das BMVI im letzten Jahr bezüglich der Zahl angemeldeter S-Pedelec (wie andere vorher auch) nutzlos war bin ich zufällig...
Automatisierte TEIL-Beladung von Li-Ion-Akkus für Ebikes, Pedelecs, Scooter, etc.: Automatisierte TEIL-Beladung von Li-Ion-Akkus für Ebikes, Pedelecs, Scooter, etc. (Dies ist eine Recherche und kein Test-Bericht. Alles...
Hallo ans Pedelec Forum: Hi ihr fleißigen Forenmitglieder, bin auch dabei! Eigentlich hatte ich überhaupt kein Interesse mich an einem weiterem Forum/Plattform...
S-Pedelec Bosch Performance Line Speed Gen. 2: Bestandsaufnahme nach 25.000km und Erfahrung Kundendienst: Liebe Mitfahrer:innen, ende letzten Jahres verließ mein Bosch Performance Line Speed (45 km/h) seine Garantiezeit, Anfang des Jahres, nach 27...
R&M HOMAGE (2019 GX Rohloff) Das Fully als Tiefeinsteiger - Fragen / Antworten / Erfahrungen & Umbauten: Servus aus Wien+40km Versuche mal hier ein eigenes Sammel-Thema zum R&M-HOMAGE zu eröffnen HOMAGE ist imho der einzige Pedelec-Tiefeinsteiger...
Oben