Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung.

Diskutiere Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Schlechte Stimmung verbreiten war nicht meine Frage und das einen Schlauch zu Flicken die gleiche Aufgabe wie beim Kettenfahrrad ist, ist mir auch...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.541
T

thomassiino

Dabei seit
10.04.2022
Beiträge
180
Reaktionspunkte
160
Das mit den Fake-News könnte man überlegen.
Nur wird die Streuung an dem, wer macht was wie liegen.
Was viel falsch verstehen: Ich bekehre nicht, das was ich schreibe ist ein Bericht wie
es mir ergangen ist im Verlauf der Nutzung.
Das kann man dann in jedes einzelne Wort zitieren und kommentieren.
Ändert aber nichts dran das mein letzter Antrieb 10950km gemacht hat.
Warum das bei mir geht und bei anderen nicht kann ich nicht sagen.
Das was ich mache kann jeder querlesen in Thema.


Kann dir sagen was ich machen würde : Flicken wie jedes andere Rad auch.
Bitte nicht noch ein Riemen- Ketten Vergleich der nur schlechte Stimmung bringt.
Schlechte Stimmung verbreiten war nicht meine Frage und das einen Schlauch zu Flicken die gleiche Aufgabe wie beim Kettenfahrrad ist, ist mir auch klar. Mich hätte halt nur interessiert ob der Rad ein- und ausbau sowie das Riemenspannen unterwegs funktioniert und was man dabei beachten muss. Wäre evtl. eine Möglichkeit des Erkenntnisgewinns bzw. Erfahrungsaustauschs wie es der ein oder andere hier im Forum erwünscht. Tut mir leid das ich dir damit auf den Schlips getreten bin.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.542
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.748
Reaktionspunkte
10.224
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Bist du nicht, nur ein Riemen ist ein Riemen.
Eine Kette ist eine Kette, beides hat Vor und Nachteile.
Flicken ist für mich aber bei beiden sehr ähnlich.

Bei:

Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung.​

Hat ein Riemen wenig mit zu reden, er braucht weder ÖL noch Wachs.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.543
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.374
Reaktionspunkte
40.812
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Richtig, bitte beim Thema bleiben.

Nur so nebenbei (😎), beim SC ist es völlig egal ob Gates oder Kette, Radaus und Einbau identisch und völlig unproblematisch.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.544
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
606
Reaktionspunkte
593
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Ein ehemaliger Ex-Präsident mit einer Entenfrisur würde sagen: Fake-News!
Ich kann es selber nicht so wirklich glauben. Bin da optimistisch ran, deshalb kam auch die Kettenlehre nicht zum Einsatz. So lässt sich die Kette bewegen und ich schwöre beim orangenen Toupet, dass die Kette keine 1020km drauf hat:



Aber Spaß beiseite.
Ich finde das extrem interessant und würde gerne verstehen, warum es so große Unterschiede gibt.
Und vor allem, warum es diesen Ausreisser schon nach dieser eher geringen Laufleistung gibt.
Ich hatte gleich mehrere XT-Ketten gekauft und jetzt nochmal die gleiche drauf geschmissen. Die Wetterverhältnisse werden ja wohl erst mal so bleiben und ich glaube auch wieder 1000km so voll zu bekommen. Wenn die Kette jetzt mit Öl auch versagt, dann ist was mit den Ketten faul.
Ich nutze auch Wachs bei unseren Bio- und e-Bikes im Haushalt.
Aber so ein Verschleiß hatte ich noch nie, obwohl wir die Räder das ganz Jahr über nutzen.
Ich bin die letzten 20 Jahre sehr wenig gefahren und erst im letzten Herbst wieder eingestiegen. Zu meiner aktiven Zeit waren aber auch die Ketten so eine Schwachstelle. Aber das ist lange her und auch andere Teile waren damals Verschleißteile, die man normalerweise nicht so auf dem Radar hat. Ich weiß jetzt nicht, wie gut man diesem Boschtacho trauen darf, aber Bergauf stehen da auch mal 800W auf der Uhr, plus dem Motor dann. Das sind aber momentan nur wenige Sekunden. Hier der Endspurt zur Arbeit:
1675626117034.png

Aber bei der geölten Kette war das auch so. Ich habe gerade mal geschaut, da war das sogar noch öfters, da es noch warm war. Bei der Kälte und Dunkelheit gerade bin ich eher gemütlich unterwegs.
Interessant wäre eine Messung mit einem anderen Tool…
Ich behalte die Kette mal. Aber bei der alten Kette ließ es sich fast gar nicht eintauchen. Die Schieblehre misst 120,55mm. Wenn man zwei Glieder in die Hand nimmt, lassen die sich gefühlt einen halben Millimeter hin und her wackeln in Längsrichtung. Die Kette stinkt auch sehr metallisch.
Welches Wachs wurde verwendet?

Vielleicht ist wachs nicht gleich Wachs.

Ich verwende squirt in der blauen Flasche.
Ich wollte diese Marke jetzt nicht schlecht reden. Habe die normale und die Frostversion verwendet. Für auf Arbeit habe ich dann noch ne kleine Flasche mit der E-Version. Irgendwas ist gewaltig schief gelaufen und ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der Marke liegt.
Meine Werkstatt hat auch von Wachs abgeraten. Nur fand die Werkstatt mein Öl etwas aufdringlich im Duft. ;)
Ich verwende seit Ewigkeiten das Rohloff-Öl und habe erst jetzt erfahren, dass es wohl doch recht gut ist.
Will jetzt nicht behaupten, daß ich aus der Kettenpflege jemals eine Doktorarbeit machte. Aber Rost? Nie zugelassen. - auch nicht "Flugrost". Nie zugelassen. Öl war immer auf jeder Tour dabei. Der Dreck zwischen den Kettengliedern ist oft und lange dort geblieben.
Ich habe meine Ketten eigentlich immer nach Geräuschpegel geölt. :cool:
Fazit: Bei Kettenschaltung mußte ich so alle 5 000 km die Kette wechseln, die Rohloff hat die Kette bis zu 15 000 km in Ruhe gelassen. Und bald ist das Problem ganz aus der Welt - Riemen hat sicher auch vor und Nachteile.
Das könnte ich mir als das Problem vorstellen. Bei einer Kettenschaltung läuft die Kette immer mit Versatz, auch wenn ich meist die mittleren Ritzel verwende. Wenn das Wachs nun zu fest ist (Winter), dann dichtet es wohl doch nicht so toll ab. Zum Entfetten hab ich die Kette nur mit einem angefeuchteten Lappen abgewischt. Erst mit WD40 und dann mit Bremsenreiniger. Wollte nicht die Schmierung in den Rollen entfernen. In YT wurde die Kette komplett entfettet und dann in Wachs gekocht.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.545
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.453
Reaktionspunkte
2.546
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Ich dachte mit Wachs bleiben Ketten sauber?
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.546
Z

Zwetschge

Dabei seit
07.11.2018
Beiträge
710
Reaktionspunkte
884
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
ShengYi GGW-H2S, Bafang G021, Bosch Performance
Bin relativ sicher, dass es eine echte Kette war. Sie war in dem üblichen Shimano-Karton verpackt mit dem großen Papierflyer
Ich hatte auch einmal das "Glück", gefälschte CN-M8100 zu erwerben. Ich musste da schon ganz genau hinschauen, die waren wirklich gut nachgemacht, vermutlich aber mit minderwertigen Material.
Verraten hat sich der Fälscher letztlich durch die Dummheit, den "Authentic Verification-Sticker", welchen es in Europa so (noch) gar nicht gibt, auf die Packung aufzudrucken. Beim Original ist das ein Abziehsticker mit Seriennummer darunter.
Weitere Indizien waren das aufgedruckte Häkchen für die Gliederanzahl (beim Original wird händisch angekreuzt), der aufgedruckte Barcode auf der Rückseite (beim Original ein Kleber), die weißen "Shimano-Streifen" (Original zwei davon silbern glänzend), das sehr dicke Papier der Anleitung, der fehlende Hinweis auf die Laufrichtungsbindung an der Folie, sowie der mit der Kette verpackte Quick-Link, statt separat beiliegend.

Ich hätte diesen Händler gerne bei e... sperren lassen, aber daran bestand seitens e... kein Interesse. Es kam von dort lediglich der Hinweis, dass Fälschungen durch intelligente Algorithmen bereits bei Angebotserstellung herausgefiltert werden, und es daher keine gefälschten Produkte auf e... geben kann. :X3:
Der Händler bietet die Ketten übrigens noch immer dort an...

Kurz gesagt: ich würde eine gefälschte Kette nicht komplett ausschließen...

IMG-20221107-WA0002.jpg


IMG-20221107-WA0004.jpg
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.547
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
606
Reaktionspunkte
593
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
So, ich glaube das Problem ist aufgelöst:
Ich hatte auch einmal das "Glück", gefälschte CN-M8100 zu erwerben. Ich musste da schon ganz genau hinschauen, die waren wirklich gut nachgemacht, vermutlich aber mit minderwertigen Material.
:eek:
Verraten hat sich der Fälscher letztlich durch die Dummheit, den "Authentic Verification-Sticker", welchen es in Europa so (noch) gar nicht gibt, auf die Packung aufzudrucken. Beim Original ist das ein Abziehsticker mit Seriennummer darunter.
(y)
Weitere Indizien waren das aufgedruckte Häkchen für die Gliederanzahl (beim Original wird händisch angekreuzt),
(y)
der aufgedruckte Barcode auf der Rückseite (beim Original ein Kleber),
(y)
die weißen "Shimano-Streifen" (Original zwei davon silbern glänzend),
(y)
das sehr dicke Papier der Anleitung,
Jetzt wo du es schreibst: ja klar.
der fehlende Hinweis auf die Laufrichtungsbindung an der Folie,
???
sowie der mit der Kette verpackte Quick-Link, statt separat beiliegend.
Separat verpackt, aber dann mit in der Kette verpackt
Ich hätte diesen Händler gerne bei e... sperren lassen, aber daran bestand seitens e... kein Interesse. Es kam von dort lediglich der Hinweis, dass Fälschungen durch intelligente Algorithmen bereits bei Angebotserstellung herausgefiltert werden, und es daher keine gefälschten Produkte auf e... geben kann. :X3:
Der Händler bietet die Ketten übrigens noch immer dort an...
OMG. Ich habe extra nochmal zwei nachgekauft.
Kurz gesagt: ich würde eine gefälschte Kette nicht komplett ausschließen...
Habe die Packung nochmal aus dem Müll gekramt. Meine sehen genauso aus:

IMG_20230205_222532.jpg


IMG_20230205_222800.jpg

IMG_20230205_222822.jpg

Was mir aufgefallen ist. Keine Ahnung, ob das so sein muss:
  • Die Glieder sind nur auf einer Seite beschriftet
  • Es sind zwei identische Verschlussglieder dabei, auf denen die Laufrichtung geprägt ist. Das hintere (also linke) Teil zeigt nun in die falsche Richtung.
  • Dieses elendige Rosten. XT sollte eigentlich rostfrei sein. Das es irgendwann rostet, ok. Aber doch nicht während der Fahrt bitte.
Danke für den Tipp. Jetzt fahre ich die neue Kette morgen so und dann schaue ich mal, ob ich eine SLX-Kette auf Wachs umrüste.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.548
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
606
Reaktionspunkte
593
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Ich dachte mit Wachs bleiben Ketten sauber?
Das ist sauber. Ich habe die Kette permanent mit Wachs behandelt. Die andere Kette sah mit Öl viel schlimmer aus. Wenn ich so oft ölen würde, wie ich gewachst habe, dann würde man die Kette nicht mehr sehen. Die Ölkruste habe ich mit einem Schraubendreher entfernen müssen.
Zudem bekommt man kaum schmutzige Finger beim Anfassen. Erst jetzt am Ende, wo sie wohl richtig Materialfraß bekommen hat (sie stinkt förmlich nach Metall), gab es leichte Schmutzspuren an den Fingern. Kein Vergleich zu einer geölten Kette.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.549
Z

Zwetschge

Dabei seit
07.11.2018
Beiträge
710
Reaktionspunkte
884
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
ShengYi GGW-H2S, Bafang G021, Bosch Performance
Das sollte so aussehen:
https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?attachments/20190515_174751-jpg.248789/
Was mir aufgefallen ist. Keine Ahnung, ob das so sein muss:
  • Die Glieder sind nur auf einer Seite beschriftet
  • Es sind zwei identische Verschlussglieder dabei, auf denen die Laufrichtung geprägt ist. Das hintere (also linke) Teil zeigt nun in die falsche Richtung.
...das kann ich mal prüfen - aber nicht mehr heute... :sleep:
Dass die 12-fach-Kassetten und -Ketten so teuer sind, hatte ich nicht auf dem Plan.
Du kannst problemlos auf die CS-M 6100 downgraden. Diese ist etwas schwerer, weil die beiden größten Ritzel aus Stahl sind statt aus Alu, aber der Rest ist baugleich!
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.550
Z

Zwetschge

Dabei seit
07.11.2018
Beiträge
710
Reaktionspunkte
884
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
ShengYi GGW-H2S, Bafang G021, Bosch Performance
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.551
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
606
Reaktionspunkte
593
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.553
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.748
Reaktionspunkte
10.224
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Warum das bei mir geht und bei anderen nicht kann ich nicht sagen.
Jetzt kann ich sagen was ich anders mache.
Kaufe meine Komponenten im Handel, kostet nicht wirklich mehr und ist dann das was draufsteht.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.554
Z

Zwetschge

Dabei seit
07.11.2018
Beiträge
710
Reaktionspunkte
884
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
ShengYi GGW-H2S, Bafang G021, Bosch Performance
Kaufe meine Komponenten im Handel, kostet nicht wirklich mehr und ist dann das was draufsteht.
Durch Mantra-artiges wiederholen wird diese Aussage leider auch nicht zutreffender... :rolleyes:
(...und hat mit dem Thread nichts zu tun, im Gegensatz zur Aufklärung, das der exorbitante Kettenverschleiß vermutlich durch eine Produktfälschung verursacht wurde, und nicht durch das Wachs. Diese Erkenntnis sollte doch auch in Deinem Interesse liegen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.555
B

bjoern_krueger

Dabei seit
05.04.2021
Beiträge
1.350
Reaktionspunkte
1.132
Das ist ja echt der Hammer! Gefälschte Fahrradketten! Dass sich das lohnt! So eine Kette kost' doch fast nix, und dafür extra eine Maschine herzustellen oder zu betreiben kann sich doch kaum lohnen. Schließlich muss man ja auch tatsächlich etwas herstellen, was äußerlich einen Vorbild mehr oder weniger exakt entsprechen muss. Das ist doch viel Aufwand.
Naja, wenn es sich nicht lohnen würde, würd' man es ja nicht machen.

Aber in dem Zusammenhang fällt mir ein, dass ich womöglich auch davon betroffen war. Anfangs hatte ich ja auch einen extremen Verschleiß, die erste Kette hab ich auch nach 1.800 km gewechselt, und dann wieder nach weiteren 2.700 km. Zwischendurch nochmal die kleinen Ritzel getauscht, weil die Kette extrem durchgerutscht ist. Wer weiß, vielleicht lag das auch an der Kette, und gar nicht an den Ritzeln.

Die aktuelle Kette hält jetzt schon 4.000 km, erst jetzt fängt sie hin und wieder an, durchzurutschen.

Das war ja auch zu der Zeit, wo die ganzen Ersatzteile so extrem schwer zu bekommen waren, da ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich auch einer Fälschung aufgesessen bin, nicht so klein.

nun hab ich natürlich etwas Sorge, dass die Teile, die ich noch rumliegen habe, womöglich auch nicht echt sind, denn die hatte ich damals auch schon gekauft.

Woran erkenne ich denn eine echte Kette? Die sind in so kleinen, quadratischen Plastikboxen, nicht in einer Kartonverpackung.

Und sind auch Fälle von gefälschten Kassetten bekannt?

Meine Güte, man kann sich heute wohl auf gar nichts mehr verlassen...
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.556
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.907
Reaktionspunkte
3.293
Die aktuelle Kette hält jetzt schon 4.000 km, erst jetzt fängt sie hin und wieder an, durchzurutschen.
Auf der MTB Kassette hast du nur sehr wenige Ritzel benutzt. Damit verschleißen diese sehr schnell. Und eine wenig gelängte Kette springt auf verschlissenem Ritzel.

Mit der Rennrad Kassette benutzt du mehr Ritzel und durch das Kettenwachs längt sich die Kette nicht so schnell.
Wenn die Kette auf den kaum benutzten Ritzeln springt, ist die Kette zu stark gelängt.
Wenn sie auf den viel gefahrenen Ritzel springt, dann sind die Ritzel verschlissen.


Die sind in so kleinen, quadratischen Plastikboxen, nicht in einer Kartonverpackung.
Klingt nach SRAM Kette.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.558
B

bjoern_krueger

Dabei seit
05.04.2021
Beiträge
1.350
Reaktionspunkte
1.132
Moin,

Sehr merkwürdig, als ich heute morgen bei ca. -4 Grad losgefahren bin, ist meine Kette auf dem 11er stark durchgerutscht, kaum fahrbar.
Dann nach ca. 2 km war das fast vollständig vorbei, nur noch vereinzeltes Durchrutschen.

Vereiste Kette/Kassette? Erwärmung der Kette durch Reibung?

Aber egal, am Wochenende kommt ne neue Kette drauf, inkl. Kassette.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.560
1964

1964

Dabei seit
03.07.2021
Beiträge
160
Reaktionspunkte
152
Gibt es dazu Erfahrungen von jemanden aus diesem Forum?
Hört sich gut an auf der Seite.

Passt die auch auf meine 12 fach xt schaltung ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung.

Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. - Ähnliche Themen

Kettenverschleiß, Messwerte mit Laufleistung und Schmiermittel.: Juli 2020 machte ich den Öl<-->Wachs Kettenthread auf. Inzwischen bei 100 Seiten, wieviele davon wirklich informativ und hilfreich will ich nicht...
Oben