Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung.

Diskutiere Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Kann ich bestaetigen, Beschichtung haelt sie rostfrei, Squirt den Verschleiss in Grenzen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.502
holzhai

holzhai

Dabei seit
27.04.2021
Beiträge
699
Reaktionspunkte
1.256
Ort
Ettlingen
Details E-Antrieb
Haibike SDURO 8.0 S-Pedelec (Yamaha PW)
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.503
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.453
Reaktionspunkte
2.546
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Inzwischen sagt die Kettenlehre, dass es an der Zeit ist, die Kette auszutauschen, aber beim Fahrverhalten merke ich davon nichts.

Das geht auch noch ne ganze Weile so weiter. Wenn sich für die anderen Komponenten (Ritzelpaket / Kettenblatt / Schaltröllchen) auch eh langsam das Ende der Lebenserwartung nähert, kann man durchaus die Kette drauflassen und das ganze Zeug fertig fahren solange es nicht muckt. Nur muss einem klar sein, dass dann alles getauscht werden muss - und natürlich darf man es nicht soweit übertreiben, dass die Kette am Ende reißt, das kann wirklich gefährlich werden. Allerdings muss man es dafür schon extrem übertreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.504
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.748
Reaktionspunkte
10.224
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Die geht aber wohl nicht bei 2x10 Antrieb:
"Beachte, dass die laufrichtungsgebundenen CN-E6090-10 Ketten nur mit einem Single Kettenblatt funktionieren."
Hat das Yakun nie bemerkt das 2x10 nicht geht.
Im Gegenteil schaltet sich besser als die KMC(Meinung).
Verbaut hat die eine B.O.C Werkstatt auf das Yakun.
122zej2x18ukzb.jpg
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.505
holzhai

holzhai

Dabei seit
27.04.2021
Beiträge
699
Reaktionspunkte
1.256
Ort
Ettlingen
Details E-Antrieb
Haibike SDURO 8.0 S-Pedelec (Yamaha PW)
Auch gut ;).
Warum meinst du, dass diese E6090-Kette besser ist als die Hg95? Meinst, die hält länger?
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.506
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.748
Reaktionspunkte
10.224
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Zur HG95 kann ich nicht viel zum Verschleiß sagen.
Das schwarze Yakun hat die von mir verbaut bekommen.
Bin aber nur ~1000km damit gefahren.
Schalten lassen sich beide besser als die KMC(Meinung).
Schreibe bewusst nicht e6090 ist besser als HG95, es wäre geraten.
Die e6090 ist aber günstiger für die 118Glieder brauchen ,weil sie genau so viel hat.
Die HG95 muss in 138Glieder gekauft werden, wobei ich bevor die e6090
runter gekommen ist auch ~1500km mit nur 116 Glieder problemlos gefahren bin.
Am Yakun geht das, 48T KB ,11-36 Kassette und 440mm Ketenstrebe.

Zur KMC kann ich sagen das maximal ~7500km gingen, dann ist sie bei mir gerissen.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.507
B

bjoern_krueger

Dabei seit
05.04.2021
Beiträge
1.350
Reaktionspunkte
1.132
Moin!
Kaum hab ich hier geschrieben, dass meine Kette nach 4000 km immer noch nicht durchrutscht, fängt sie plötzlich damit an!!
Heute auf den Weg zur Schule 2x (13 km).
Nicht so schlimm, aber ich werde dann demnächst eine neue aufziehen und Audi die Kassette gleich mit wechseln. Hab beides noch rumliegen, insofern muss ich kein Geld ausgeben.
Außerdem ist es bestimmt besser, gleich beides zu wechseln.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.508
RollenderStein

RollenderStein

Dabei seit
01.02.2023
Beiträge
197
Reaktionspunkte
335
Ort
Dort wo`s schön ist!
Details E-Antrieb
VanRaam DirectDrive Silent VR1F
Auch den hole ich mal aus den Untiefen vor, nachdem das damals scheinbar unbeantwortet blieb.

Der Hauptgrund für Kettenverschleiss ist ja der eindringende Schmutz. Dagegen kann ja ein geschlossener Kettenkasten helfen.

So ein Kasten kann für die Rohloff verwendet werden: Country Kettenschutz für Utopia Fahrräder - Utopia Velo

Das Teil nennt sich

Country,
der geschlossene Kettenschutz


Hat damit schon Mal jemand Erfahrungen gesammelt?

Ja, 20 Jahre positive Erfahrung damit und genau deswegen auch an den Pedelecs mitbestellt. Der Country-Kettenschutz ist dichter als der Hebi-Chainglider (hatten wir interessehalber mal ausprobiert) und macht weniger Geräusche. Richtig eingestellt, hört man beim Country nämlich gar nichts.
Die Kette bleibt komplett sauber, da es nur an den Ritzeln die Möglichkeit gibt, dass Schmutz und Dreck eindringen können. Das ist aber echt vernachlässigbar. Nach 20 Jahren werden dann die Gummibälge langsam fest und sollten ersetzt werden. Bei halbjährlichen Reifenwechsel (Sommer-/Winter), sollte man vorsichtshalber den hinteren Teil des Country in Reserve haben. Und darauf achten, mit was man seine Kette schmiert. Kein Öl verwenden, das Kunststoff angreift, sonst bricht da gerne mal was beim Aus-/Einbau des Rades. Ich konnte Utopia bis heute leider nicht überzeugen den Contry aus Metall statt Kunststoff zu fertigen.
Zugegeben, der Radwechsel ist ohne diesen Kettenschutz einfacher, aber gegengerechnet mit eingesparter Kettenpflege, lohnt sich das absolut! ;)
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.509
B

bjoern_krueger

Dabei seit
05.04.2021
Beiträge
1.350
Reaktionspunkte
1.132
Hab ich mir angeschaut (allerdings musste ich googlen, der Link führt lediglich auf die Shopseite, und da hab ich das Ding nicht gefunden).
Das ist interessant, aber nicht für Kettenschaltungen geeignet, wie mir scheint.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.510
RollenderStein

RollenderStein

Dabei seit
01.02.2023
Beiträge
197
Reaktionspunkte
335
Ort
Dort wo`s schön ist!
Details E-Antrieb
VanRaam DirectDrive Silent VR1F
Ja, das ist richtig. Der Country ist nur in Verbindung mit einer Nabenschaltung möglich.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.511
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.374
Reaktionspunkte
40.812
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Denke ein Kettenschutz, ausgenommen eventuell der Chainglider, macht nur bei Einsatz des Bikes auf Asphalt oder guten Wegen Sinn.
Hausrunde Plus- 8.jpeg


Ausserdem ist der ggf. schnelle Ausbau des Hinterrades für mich schon ein wesentlicher Aspekt, ab und zu ist eben ein Platten nicht zu 100% ausgeschlossen.
Hbg-Ak-Hbg 7.jpeg


Ausserdem, bei meiner Kette ist jetzt bei gut 9600 km mit dem Wachs immer noch kein echter Verschleiß messbar. Warum sollte ich mir da auch nur ansatzweise Gedanken über irgendeine Art von Kettenschutz, anderem Schmiermittel etc. machen?
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.512
RollenderStein

RollenderStein

Dabei seit
01.02.2023
Beiträge
197
Reaktionspunkte
335
Ort
Dort wo`s schön ist!
Details E-Antrieb
VanRaam DirectDrive Silent VR1F
Wenn ich bei einer Panne nicht zwingend muss, lasse ich das Rad drauf und nehme nur den Schlauch so weit raus, damit ihn ihn flicken kann. Mach ich schon seit mehreren Jahrzehnten so.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.513
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.748
Reaktionspunkte
10.224
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Es wird nie die Lösung für alle geben.
Unterschiedliche Räder mit anderen Einsatzbedingungen.
Ein geschlossener Kettenschutz hat wie alles Vor und Nachteile.
Zwingend brauchen tut man ihn nicht ,meine Kette läuft offen.
Gehalten hat sie trotzdem länger als bei den Meisten.
Wie man es angeht muss jeder selbst entscheiden.
Mit welchen Nachteilen kann man leben, und mit welchen nicht?
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.514
Freiviking

Freiviking

Dabei seit
04.08.2018
Beiträge
484
Reaktionspunkte
360
Details E-Antrieb
Riese & Müller Superdelite Mountain Rohloff 2023
Wenn ich bei einer Panne nicht zwingend muss, lasse ich das Rad drauf und nehme nur den Schlauch so weit raus, damit ihn ihn flicken kann. Mach ich schon seit mehreren Jahrzehnten so.
Muss ich auch mal probieren. Aber ist sehr selten das mann von außen die beschädigte Stelle erkennt. Zu mindestens war es bei mir so. Meistens ist das loch nur im Wasserbad erkennbar.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.516
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.907
Reaktionspunkte
3.293
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.517
Freiviking

Freiviking

Dabei seit
04.08.2018
Beiträge
484
Reaktionspunkte
360
Details E-Antrieb
Riese & Müller Superdelite Mountain Rohloff 2023
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.518
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.833
Reaktionspunkte
3.503
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Gibt es nicht schon genug andere Threads zum Thema Reifenreparatur? 🤔
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.519
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.374
Reaktionspunkte
40.812
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Natürlich ufert so ein Thema schnell aus.
Bis jetzt habe ich noch keinen Beitrag gelesen, der mich bei einer Nabenschaltung von meinem System mit dem Wachs abbringen würde.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.520
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.453
Reaktionspunkte
2.546
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Also ich bin von der Wachsidee auch etwas angefixt und werde es auch testen. Habe nur etwas Sorge, ob das wirklich zu meinem Anwendungsprofil passt.
(Ganzjährig-/ Allwetterfahrer mit MTB und Kettenschaltung. Matsch und Dreck..)
Aber Versuch macht bekanntlich klug.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung.

Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. - Ähnliche Themen

Kettenverschleiß, Messwerte mit Laufleistung und Schmiermittel.: Juli 2020 machte ich den Öl<-->Wachs Kettenthread auf. Inzwischen bei 100 Seiten, wieviele davon wirklich informativ und hilfreich will ich nicht...
Oben