Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung.

Diskutiere Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Habe mich bei der letzten Wartung natürlich auch mit der Kette beschäftigt und dann dieses Thema hier gefunden. Habe aus dem Thema hier folgende...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.461
S

sigimann

Dabei seit
31.08.2021
Beiträge
513
Reaktionspunkte
224
Ort
Siegen
Details E-Antrieb
Bosch Performnce CX
Habe mich bei der letzten Wartung natürlich auch mit der Kette beschäftigt und dann dieses Thema hier gefunden. Habe aus dem Thema hier folgende Erkenntnisse: (Boa, wieder viel zu lesen gewsen)

Die Lehre nennt eine Verschleissgrenze von 0,1mm. Vermutlich pro Bolzen/Loch Verbindung ?

Gemessen wird mit dem Anschlag aussen auf der Lehre, dabei wird gegen beiden Bolzen ausserhalb der Lehre gedrückt?

Bei Messung mit Schieblehre drücke ich dann mit den Innenschneiden auch nach aussen?
beim zählen der Bolzen werden die beiden aussen liegenden Bolzen mitgezählen?

Verschleissgrenz = Anzahl der Bolzen x 0,1 mm

Sigi
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.462
FBonNET

FBonNET

Dabei seit
06.10.2022
Beiträge
110
Reaktionspunkte
166
Servus,

@sigimann

Mit dem Messschieber kann man auch messen, aber sehr umständlich.

Am besten für ein paar Euro eine Kettenmesslehre(Caliber) kaufen.

Siehe auch hierzu:

Kettenverschleiß einer Fahrradkette messen

@horst1

8.000 und 10.000 mit jeweils einer Kette, Respekt. Welche Kettenmarke war das?

Ich hatte an meinem Pedelec mit Heckmotor schon eine Kette, die war nach 2tkm über Verschleiß, trotz penibler Pflege, o k. war die Original KMC Billigkette. Die XT Kette daraufhin hat etwas über 5.500km gehalten. Schaltung ist an diesem eine 3x9 XT.

Hätte ja gerne für das S-Ped eine Wippermann Connex Kette, aber leider nicht lieferbar in meiner benötigten Länge.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.463
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.752
Reaktionspunkte
10.231
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
8.000 und 10.000 mit jeweils einer Kette, Respekt. Welche Kettenmarke war das?
Ich bin mit der e6090 10.950km gefahren.
Das Ende wird morgen eingeläutet, das springen auf der Kassette fängt auf den 3
meist gefahrenen Ritzeln an.

Meinung:
Kettenhaltbarkeit hat weniger mit der Kette als mit dem Userverhalten zu tun.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.464
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.752
Reaktionspunkte
10.231
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Fazit zum Squirt Wachs:
Schaltung 2x10
Vorne 36Stahl +48 Alu KB
Hinten HG50 11-36 Stahl
Kette E6090
100ml Wachs
= 10950km
Habe bei 10.000km eine gebrauchte Kassette verbauen müssen.
Kette war zu dem Zeitpunkt bei 120,1mm Kassette am Limit.
Gepflegt wurde alle 200-300km immer nach dem gleichen Prinzip.
Hinterbauständer raus Bike über den Ständer an die Wand gelehnt.
Eine Spülbürste trocken an die Kassette gehalten und durchgekurbelt.
Schaltröllchen und Kettenblatt bekommen die selbe Behandlung.
Wachs in Kleinstmenge innen auf die Röllchen der Kette ,durchkurbeln und
stehen lassen zum trocknen.
Das dauert bei mir keine 3 Minuten.

Was ich noch in der Schlechtwetterperiode mache:
img_20230119_11555884fgd.jpg
img_20230119_115546k8dvq.jpg

Nicht hübsch, aber sehr efektiv.
Nächster Versuch ist das mit einer 15€ Kette von Decathlon zu machen.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.465
holzhai

holzhai

Dabei seit
27.04.2021
Beiträge
702
Reaktionspunkte
1.264
Ort
Ettlingen
Details E-Antrieb
Haibike SDURO 8.0 S-Pedelec (Yamaha PW)
Dann hast du wohl denselben Antrieb mit denselben Komponenten wie ich. Wobei ich noch schön traditionell Kettenöl verwende (zur Zeit F100 Bio) und deutlich öfters Kette und Kassette wechseln muss (ca. alle 4000 bis 5000 km, wobei manchmal dann nur die kleinen Ritzel).

Wie entfettest du die Kette im Neuzustand?
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.467
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.752
Reaktionspunkte
10.231
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Wie entfettest du die Kette im Neuzustand?
Bisher mit Haushaltsreiniger für Fett, diesmal habe ich sie mit wenig Fein Öl behandelt
und fahre sie 200km trocken.
Dann gibt es wieder Wachs.
Anhaftenden Staub hab ich zur Zeit keinen, hier regnet es regelmäßig.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.468
FBonNET

FBonNET

Dabei seit
06.10.2022
Beiträge
110
Reaktionspunkte
166
Meinung:
Kettenhaltbarkeit hat weniger mit der Kette als mit dem Userverhalten zu tun.

Das schalten unter Last vermeide ich sowieso. Ist an meinem Qwic sogar mittels Sensor am Schaltzug extra abgesichert.

Habe heute gemerkt, dass die Kassette ab dem 5 Ritzel abwärts mit der neuen Kette durchrutscht. Anscheinend ist das SLX Set für die 90Nm vom Brose MM zu schwach.

Habe mir jetzt mal eine M8000 Shimano XT Kassette bestellt.

Wäre mit 7-8 Tkm LL schon zufrieden.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.469
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.752
Reaktionspunkte
10.231
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Das schalten unter Last vermeide ich sowieso. Ist an meinem Qwic sogar mittels Sensor am Schaltzug extra abgesichert.
Ist wenn es richtig gemacht wird nicht das Problem, schalte regelmäßig ohne
Last raus zu nehmen.
Hohe Kadenz ist da wichtig.

Habe heute gemerkt, dass die Kassette ab dem 5 Ritzel abwärts mit der neuen Kette durchrutscht. Anscheinend ist das SLX Set für die 90Nm vom Brose MM zu schwach.

Habe mir jetzt mal eine M8000 Shimano XT Kassette bestellt.
Das wird dir nicht bringen.
Ursache ist der unterschiedliche Verschleiß der Ritzel.
Die viel gefahren werden machen Schwierigkeiten mit der neuen Kette.
Die Kassette wird mit keiner neuen Kette mehr funktionieren.
Alte Kette wieder drauf und fahren bis nichts mehr geht, dann beides erneuern.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.470
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.913
Reaktionspunkte
3.305
heute gemerkt, dass die Kassette ab dem 5 Ritzel abwärts mit der neuen Kette durchrutscht. Anscheinend ist das SLX Set für die 90Nm vom Brose MM zu schwach.
Das hat damit wenig zu tun.
Bei einer Kettenlehre geht man davon aus, daß wenn die Kette nur bis zu einer gewissen Längung gefahren werden. Der Verschleiß der Ritzel so gering ist, daß eine neue Kette noch passt.
Diese Erfahrungen basieren aber aus Zeiten ohne Motor, wo man viel mehr Ritzel benutzt hat.
Wenn man deutlich weniger Ritzel benutzt, dann verschleißen die schneller. Und muß die Kette früher tauschen.
Neue Kettenlehren haben deshalb 3 Verschleißgrenzen. https://www.google.de/url?sa=t&sour...kQFnoECBMQAQ&usg=AOvVaw1wZ3lSppV4_4hgl6Np5BW1

Die alte Kette kannst du solange problemlos weiter fahren, bis sie auf den großen Ritzeln springt.
Wenn du die großen nur sehr wenig benutzt. Dann kann dies halt sehr plötzlich passieren.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.471
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
882
Reaktionspunkte
520
Ich habe die einfache von Shimano, die reicht mir völlig aus.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.472
FBonNET

FBonNET

Dabei seit
06.10.2022
Beiträge
110
Reaktionspunkte
166
Servus,

habe die alte Kette jetzt im Reinigungsbad, morgen dann ordentlich auspusten, wachsen und dann wird sie bis zum bitteren Ende gefahren.

Schade, dachte eigentlich 2x Kette + 1x Kassette tauschen wäre fahrbar.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.473
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.913
Reaktionspunkte
3.305
Schade, dachte eigentlich 2x Kette + 1x Kassette tauschen wäre fahrbar.
Wenn man die großen Ritzel nicht benötigt. Wäre eine Rennradkassette mit 1 Zahn Abstufung bei den kleinen Ritzeln am S-Pedelec sinnvoller.
Dann würde man mehr Ritzel benutzen. Und die Laufleistung würde deutlich steigen.
Nur leider passt 11fach Rennrad Kassette nicht auf 11 MTB Freilauf.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.474
Z

Zwetschge

Dabei seit
07.11.2018
Beiträge
710
Reaktionspunkte
884
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
ShengYi GGW-H2S, Bafang G021, Bosch Performance
Habe heute gemerkt, dass die Kassette ab dem 5 Ritzel abwärts mit der neuen Kette durchrutscht. Anscheinend ist das SLX Set für die 90Nm vom Brose MM zu schwach.
Der Unterschied zwischen CS-M7000 und CS-M8000 liegt lediglich in der Spideraufnahme der Ritzel 4-6 (gewichtsoptimiert bei der M8000). Das Upgrade wird am Verschleiß leider nichts ändern...
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.475
A

architom

Dabei seit
23.09.2019
Beiträge
204
Reaktionspunkte
144
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.476
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.752
Reaktionspunkte
1.547
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
Meine KMC ept steckt die winterlichen Bedingungen leider nicht so gut weg:
So kenne ich das auch - nicht nur bei KMC. Menge und wohl auch Art des Streusalzes spielen da ein große Rolle. Dagegen hilft nur tägliches abwaschen mit Eimer und Pinsel oder mit Drucksprühflasche oder ölen,ölen,ölen.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.477
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
882
Reaktionspunkte
520
Meine KMC ept steckt die winterlichen Bedingungen leider nicht so gut weg:

Anhang anzeigen 486460
Anhang anzeigen 486461
und das, obwohl sie von Verschleiß bei weitem noch nicht durch ist:

Anhang anzeigen 486462
Das ist doch nur oberflächlich, sieht auch so bei mir aus, halt alle 2..3 Tage durch den Borstenhandfeger und Lappen ziehen und Squirt drauf und es ist wieder schick. Dort wo es sein muss, in den Gelenken der Kette wird noch genug sein.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.478
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.752
Reaktionspunkte
1.547
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.479
Eddy.m

Eddy.m

Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
205
Reaktionspunkte
299
Ort
SÜW
Details E-Antrieb
Bio, TDCM-HCA5, CX (Gen.4)
Wie soll das Wachs an die Stellen, von denen es z.B. beim Schaltvorgang oder durch Kettenschräglauf verdrängt wurde zurückfließen - besonders bei frostigen Temperaturen ?
Kräftig treten, dann wir soviel Reibungshitze erzeugt, dass das Wachs wieder flüssig wird.;)

Wenn die Kette rostet, ist das nicht gut. Da hilft alles Schönreden nichts.
Die Schmutzabweisenden Eigenschaften vom Wachs sind gegenüber dem Öl unbestritten besser, aber beim Korrosionsschutz ist es genau anders herum.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.480
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
882
Reaktionspunkte
520
Mit dem Röntgenblick erkannt?

Wie soll das Wachs an die Stellen, von denen es z.B. beim Schaltvorgang oder durch Kettenschräglauf verdrängt wurde zurückfließen - besonders bei frostigen Temperaturen ?
Na klar hab ich den 😉, na sicher funktioniert das mit der Schmierung (wieso genau ist mir Rille, Hauptsache es klappt) , nicht umsonst hält die Kette mit Squirt länger. Ich fahre im Moment noch eine billige SRAM 1130 mit Wachs quer durch Dreck und Schlamm. Na klar sieht die ni gut aus, aber auch nach 1500km ist kein Verschleiß messbar. Die teuren Shimano Ketten waren mit Öl nach spätestens 2000... 2500 km komplett durch. Mit Öl sahen die Ketten natürlich gut aus, nur eben gelängt. Naja wo findet Verschleiß statt?, sicher nicht an den Kettengliederseiten und Röllchen- Oberflächen. Klar ist Rost unschön und schalten tut es schlechter, aber kaputt geht die Kette nicht, solange Schmierung innen da ist und das Kettenwachs scheint stabil zu sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung.

Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. - Ähnliche Themen

Kettenverschleiß, Messwerte mit Laufleistung und Schmiermittel.: Juli 2020 machte ich den Öl<-->Wachs Kettenthread auf. Inzwischen bei 100 Seiten, wieviele davon wirklich informativ und hilfreich will ich nicht...
Oben