Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung.

Diskutiere Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Einfach mal ausprobieren, es geht ja nichts kaputt. Das hier funktioniert auch: (aber leider zum sprühen) Vorher die Kette sehr gründlich mit...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.421
S

sphr

Dabei seit
04.05.2021
Beiträge
261
Reaktionspunkte
84
Die einen reden von Unterbodenwachs, die anderen von Lackversiegelung.
Fluid-Film kann ich mir noch vorstellen, alles andere nicht so richtig.
Einfach mal ausprobieren, es geht ja nichts kaputt. Das hier funktioniert auch:
(aber leider zum sprühen) Vorher die Kette sehr gründlich mit einem trockenen Lappen sauberwischen.
60252.jpg
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.422
TKH

TKH

Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
157
Reaktionspunkte
171
Habe mich von meinem Radhändler folgende Kette für mein Fahrrad geholt. Möchte diese nun mit dem abgebildeten Wachs behandeln. Die Kette ist halt nagelneu, muss ich sie trotzdem entfetten, und wenn ja womit?
A1F23570-C6F9-4EFE-8E04-3F93E303E573.jpeg
4FA2EA44-EB25-4BB7-8A1C-BE953B79E34C.jpeg
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.423
TKH

TKH

Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
157
Reaktionspunkte
171
Hab jetzt die neue Kette mit Industrie Reiniger entfettet und dann gewachst.
Die alte Kette war noch gut und bleibt als Ersatz.
Ich wollte die neue Kette wegen dem Connex Schloß.
3D1B1D38-7CB5-4FF2-B11D-1F1701CEF955.jpeg
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.424
dilledopp

dilledopp

Dabei seit
21.08.2014
Beiträge
5.185
Reaktionspunkte
10.036
Ort
53757 Sankt Augustin
Details E-Antrieb
GoSwiss 500W Yamaha PW-Pro (X) Bosch CX Gen.4 2020
Egal, welches Schmiermittel verwendet wurde!⚙️
Durch Upcycling besteht die Möglichkeit, den verschlissenen Antriebsstrang einer weiteren Nutzung zuzuführen.🕰️
Ich habe es so gemacht, und wenn die Erde untergeht, dann war ich jedenfalls nicht Schuld daran. :LOL:

20230107_131659.jpg
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.425
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
642
Reaktionspunkte
621
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Also ich hab jetzt seit zwei Monaten und leider erst 600km auf Wachs umgestellt. Habe eine neue XT-Kette äußerlich entfettet und ordentlich gewachst. Die Kette wurde seitdem gute zehn mal nachgewachst und trotzdem kämpfe ich permanent mit Rost (sollte XT nicht rostfrei sein?):
IMG_20230110_090611.jpg

Hier regnet es halt laufend und ich kann das Rad nicht nach jeder Fahrt trockenföhnen. Immerhin ist die Geräuschkulisse besser geworden. Nach den ersten Regenfahrten hat es auch noch fürchterlich gequietscht, weil ich nicht sofort immer nachgewachst habe. Für mich sieht das momentan so aus, als wäre Wachsen eher was für Schönwetterfahrer. Werde das aber trotzdem mal tapfer durchziehen. Immerhin ist die Kette nie verdreckt. In 400km kommt dann eine SLX-Kette drauf. Bin mal gespannt, was da dann passiert.
Habe schon überlegt, ob ein Teil zum automatischen Wachsen auf Knopfdruck nicht sinnvoll wäre. So kurz vor dem Abstellen dann kurz betätigen.
Hoffe jetzt einfach mal auf einen phänomenal trockenen Sommer, damit ich meinen Wiedereinstieg ins Radfahren nicht bereue.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.426
dilledopp

dilledopp

Dabei seit
21.08.2014
Beiträge
5.185
Reaktionspunkte
10.036
Ort
53757 Sankt Augustin
Details E-Antrieb
GoSwiss 500W Yamaha PW-Pro (X) Bosch CX Gen.4 2020
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.427
K

Knacks

Dabei seit
27.12.2021
Beiträge
31
Reaktionspunkte
35
Mit Begleitheizung, weil, sonst wird das Wachs fest :sneaky:
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.428
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.459
Reaktionspunkte
2.554
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Welche Ketten sind den zuverlässig rostfrei?
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.429
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.459
Reaktionspunkte
2.554
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
6171ACA3-609A-4E8A-8D5E-50CC245866AD.jpeg

So sieht meine nach einem Ausflug ins Gelände bei Nässe aus, wenn ich nach dem Wegspülen des Drecks und trocknen nicht den Öllappen nehme. Kein Salz wohlgemerkt…
Sieht schlimmer aus als es ist, kann man so noch sehr leicht wegmachen.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.430
OldMan54

OldMan54

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.376
Reaktionspunkte
40.815
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Z.B.:
KMC-1.jpeg


knapp 10.000 km, im dritten Jahr bei jeder Jahreszeit und jedem Wetter gefahren, eher sparsam und selten gewachst.
Kurbel-Ritzel-10.jpeg
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.431
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
1.253
Reaktionspunkte
861
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Wow, auf 600 km 10x nachgedacht und sicher auch gereinigt.
Das nenne ich Kettenpflege.
Da stellt ich mich beschämt in die Ecke
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.432
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
642
Reaktionspunkte
621
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Wow, auf 600 km 10x nachgedacht und sicher auch gereinigt.
Das nenne ich Kettenpflege.
Nicht nur gedacht, sondern auch getan. ;) :ROFLMAO:
Da stellt ich mich beschämt in die Ecke
Es hat auf der ersten Heimfahrt 27km so jämmerlich gequitscht, dass ich nach fast jeder Regenfahrt nachgewachst habe.
Ein weiterer Vorteil vom Wachs ist, dass man es von Hand einmassieren kann ohne dreckige Finger zu bekommen. Nur will ich das nicht wirklich.

Anhang anzeigen 485119
So sieht meine nach einem Ausflug ins Gelände bei Nässe aus, wenn ich nach dem Wegspülen des Drecks und trocknen nicht den Öllappen nehme. Kein Salz wohlgemerkt…
Sieht schlimmer aus als es ist, kann man so noch sehr leicht wegmachen.
Also meine geölten Ketten sahen nie so aus. Wenn ich jemanden mit so einer Kette sehe, dann weiß ich nicht so recht was ich davon halten soll. Bis jetzt jedenfalls. Jetzt denke ich: aah, auch gewachst. :ROFLMAO:

Z.B.:
Anhang anzeigen 485120

knapp 10.000 km, im dritten Jahr bei jeder Jahreszeit und jedem Wetter gefahren, eher sparsam und selten gewachst.
Anhang anzeigen 485121
Mit Einfach-Ketten zu prahlen ist etwas unfair. Die 12-Fach-Ketten von KMC sind so schlecht bewertet, dass ich mich noch nicht getraut habe eine zu bestellen. Aber am Ende zählt die Laufleistung, wobei die ersten 1000km der geölten SLX-Kette auch nicht nennenswert zugesetzt haben. Die habe ich allerdings auch öfters geölt, nur nicht ganz so oft. Und es hat sich ein haufen Schmodder an den Schaltröllchen festgesetzt. Das ist mit dem Wachs jetzt eine saubere Sache.

Einen Tropföler einbauen und den mit Wachs befüllen. :unsure:
Und dann noch silber gefärbtes Wachs dazu. 😀

Aber das Experiment geht weiter und jetzt im Winter ist es zum Glück meist dunkel.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.433
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.752
Reaktionspunkte
10.231
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
img_20221227_113535_eovdrq.jpg

So sieht meine e6090 vor dem abbürsten aus, das braune ist kein Rost.
ist der selbe Schmutz der an der Felge ist.
Mach dem abbürsten sieht es so aus.
img_20221231_12560726fdqb.jpg

Das Yakun wird nur stehen gelassen wenn es zu gefährlich ist, Regen ist keine Ausrede.
~11.000km sind es aktuell.
Versuche noch bis März zu kommen, dann gibt es einmal alles in neu.

Will nicht behaupten die Kette rostet zur Zeit überhaupt nicht, nur ist es
wenn überhaupt geringfügig oberflächlich.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.434
Freiviking

Freiviking

Dabei seit
04.08.2018
Beiträge
484
Reaktionspunkte
360
Details E-Antrieb
Riese & Müller Superdelite Mountain Rohloff 2023
Ich schmiere meine Kette schon seit Jahren mit Teflon, so genannte Trockengleitspray. Bevor ich eine neu Kette einbaue lege es in Ultraschalbad mit Terpentin um Öl auszuwaschen. Danach kurz trocknen lassen und dann lege ich es in flaches Behälter und sprühe es mit Trockengleitmittel und so lasse ich es über Nacht stehen damit Flüssigkeit sich verdampft, und auf und in der Kette bleibt dann nur trockenes Teflon.
In eigebautem Zustand wiederhole ich die Schmierung alle 2 Wochen in etwa. Nehme dann eine Waschlappen halte drunter und sprühe mehrmals auf die Kette, von der Kette kommt gleichzeitig Abrieb und Treck runter. Danach wieder stunde warten bis es trocken ist, bevor man wieder fahrt.


Trockengleitspray PTFE

Transparenter, nicht schmutzender Trockenschmierstoff

- Beseitigt Quietschen, Knarren und Schwergängigkeit
Bietet langanhaltenden Schutz gegen Verschleiß

- Trockenschmierung
Schmutz und Staub wird nicht angezogen

- Filmstärke von 10 µm
Einsatz auch bei kleinsten Toleranzen in der Feinmechanik möglich

- Sehr hohe Beständigkeit
Temperaturbeständig von –180°C bis +260°C (temporär)
Dauerhaft beständig gegen Wasser, Säuren und Laugen

teflon.jpg

 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.435
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
642
Reaktionspunkte
621
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Ich schmiere meine Kette schon seit Jahren mit Teflon, so genannte Trockengleitspray.
Und?
Die relevante Frage ist doch, wieviel Hunderttausendkilometer die Ketten dann halten und was sie optisch so hermachen nach einer Regenfahrt. ;) Bin die Ketten früher auch trocken gefahren, aber nach 1000km sind halt die Rollen geplatzt. :oops:
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.436
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
1.317
Reaktionspunkte
1.443
Ort
99
Teflon Öl bzw. Teflon Sprühfett hab ich bisher auch immer genommen.
Das wäscht sich jedenfalls nicht so schnell ab.
Wie ich das beim neuen Rad mache, weiss ich auch noch nicht genau.
Aber meine Werkstatt ist voll von zig Mitteln, welche in Frage kommen.
Da kann man in Ruhe durchprobieren.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.437
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.459
Reaktionspunkte
2.554
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Also meine geölten Ketten sahen nie so aus. Wenn ich jemanden mit so einer Kette sehe, dann weiß ich nicht so recht was ich davon halten soll. Bis jetzt jedenfalls. Jetzt denke ich: aah, auch gewachst. :ROFLMAO:
Nee - geölt. Allerdings will ich demnächst der Wachsgeschichte mal ne Chance geben.

36CC7613-37CE-46C0-A320-16B99D3DD2A4.jpeg


Vielleicht erklärt das Bild, wie es dazu kommt. Nach dem Abspülen nach so einer Tour ist da nix mehr dran. Wenn ich nix mach, ist innerhalb von 24 h der Rost oberflächlich da.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.438
Freiviking

Freiviking

Dabei seit
04.08.2018
Beiträge
484
Reaktionspunkte
360
Details E-Antrieb
Riese & Müller Superdelite Mountain Rohloff 2023
Auf meiner weg zur Arbeit und zurück fahre ich 20% Steigerung durch den Wald, und Ebene wege gibt's hier fast keine.
Mit Teflon geschmierte Kette hält bei mir ungefähr 5.000 km, aber ich gehe damit nicht schonend um, das heißt ich schalte unter vollast mit ordentlichen Aufstigstempo.
 
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.439
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.752
Reaktionspunkte
10.231
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
  • Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. Beitrag #1.440
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.187
Reaktionspunkte
2.760
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Kein Wunder das die rostet, so eingesaut wie die ist - ich würde auch kräftig rosten, wenn ich so behandelt würde
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung.

Kettenverschleiß Öl vs. Wachs bei Nabenschaltung/Kettenschaltung. - Ähnliche Themen

Kettenverschleiß, Messwerte mit Laufleistung und Schmiermittel.: Juli 2020 machte ich den Öl<-->Wachs Kettenthread auf. Inzwischen bei 100 Seiten, wieviele davon wirklich informativ und hilfreich will ich nicht...
Oben