Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Diskussionen
Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung
Kaufberatung Kettenpflege, Kettenöl, Kettenschmiermittel
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Isartaler" data-source="post: 107879" data-attributes="member: 4698"><p><strong>AW: Kettenöl - welches?</strong></p><p></p><p>Eine kleine 'Ehrenrettung' für das Ballistol, das ich seit vielen Jahren für viele Zwecke verwende, aber niemals für die Fahrradkette - es 'darf' im Mittelfeld auf Platz 24 landen, weil es niemals speziell als 'Kettenöl' gedacht war! Motorenöl landet auf Platz 46 und auch das mit Recht; was haben die Anforderungen in einem Verbrennungsmotor mit einer Fahrradkette gemeinsam? In meiner Kindheit der 60-er Jahre habe ich das Nähmaschinenöl von der Mama genommen - klappte wunderbar, wurde aber genauso schnell vom Regen ausgewaschen wie Ballistol, Motorenöl etc... - also bitte seid gerecht! Mich erschreckt eher, wie schlecht spezielle Kettenöle (Shimano!) in diesem Test abschneiden!</p><p> </p><p>Mit Ballistol kannst Du Metalle, Holz, Leder, Hundeohren, Pferdehufe und - weil es auch für die Lebensmittelindustrie zugelassen ist - eine Wurstschneidmaschine pflegen. Manche verwenden es sogar zur Wundpflege, ist wohl eine Erfahrung aus den Schützengräben des 1. Weltkrieges, die weitergereicht wird.</p><p> </p><p>Vielleicht mal dem Hinweis auf das Kettenöl aus der Schweiz nachgehen und sich dort das Video ansehen - sehr lehrreich! Danke für den Hinweis! Der Literpreis ist völlig irrelevant - ich habe von meinem Fahrradhändler vor 10 Jahren ein Flasche Kettenöl von Rohloff geschenkt bekommen (Platz 4). So sparsam wie erforderlich kann man es kaum auftragen, es ist zäh und kriecht dennoch, es verharzt nicht und wird dennoch nicht so leicht vom Regen ausgewaschen. Das Öl in die Glieder kriechen lassen und dann die Kette an den Oberflächen sauberwischen - sagte damals mein Händler. Ich wische auch das Kettenblatt noch ab, irgenwie trage ich immer noch zuviel Öl auf. So bleibt möglichst wenig Staub/Sand/Dreck wie an einem Fliegenfänger kleben. Übrigens - der Rest in der Flasche ist bis heute nicht verharzt und riecht nicht ranzig.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Isartaler, post: 107879, member: 4698"] [b]AW: Kettenöl - welches?[/b] Eine kleine 'Ehrenrettung' für das Ballistol, das ich seit vielen Jahren für viele Zwecke verwende, aber niemals für die Fahrradkette - es 'darf' im Mittelfeld auf Platz 24 landen, weil es niemals speziell als 'Kettenöl' gedacht war! Motorenöl landet auf Platz 46 und auch das mit Recht; was haben die Anforderungen in einem Verbrennungsmotor mit einer Fahrradkette gemeinsam? In meiner Kindheit der 60-er Jahre habe ich das Nähmaschinenöl von der Mama genommen - klappte wunderbar, wurde aber genauso schnell vom Regen ausgewaschen wie Ballistol, Motorenöl etc... - also bitte seid gerecht! Mich erschreckt eher, wie schlecht spezielle Kettenöle (Shimano!) in diesem Test abschneiden! Mit Ballistol kannst Du Metalle, Holz, Leder, Hundeohren, Pferdehufe und - weil es auch für die Lebensmittelindustrie zugelassen ist - eine Wurstschneidmaschine pflegen. Manche verwenden es sogar zur Wundpflege, ist wohl eine Erfahrung aus den Schützengräben des 1. Weltkrieges, die weitergereicht wird. Vielleicht mal dem Hinweis auf das Kettenöl aus der Schweiz nachgehen und sich dort das Video ansehen - sehr lehrreich! Danke für den Hinweis! Der Literpreis ist völlig irrelevant - ich habe von meinem Fahrradhändler vor 10 Jahren ein Flasche Kettenöl von Rohloff geschenkt bekommen (Platz 4). So sparsam wie erforderlich kann man es kaum auftragen, es ist zäh und kriecht dennoch, es verharzt nicht und wird dennoch nicht so leicht vom Regen ausgewaschen. Das Öl in die Glieder kriechen lassen und dann die Kette an den Oberflächen sauberwischen - sagte damals mein Händler. Ich wische auch das Kettenblatt noch ab, irgenwie trage ich immer noch zuviel Öl auf. So bleibt möglichst wenig Staub/Sand/Dreck wie an einem Fliegenfänger kleben. Übrigens - der Rest in der Flasche ist bis heute nicht verharzt und riecht nicht ranzig. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Diskussionen
Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung
Kaufberatung Kettenpflege, Kettenöl, Kettenschmiermittel
Oben