Kettenlose und kardanlose vollelektrische Muskelkrafttransmission

Diskutiere Kettenlose und kardanlose vollelektrische Muskelkrafttransmission im sonstige Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Die 90% hast du schon zwischen Akku und Motor, ohne den Motor :) Das Generator->Akku->Motor ist eine Art Pseudo-Pedelecantrieb. Ich erinnere...
  • Kettenlose und kardanlose vollelektrische Muskelkrafttransmission Beitrag #41
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.360
Reaktionspunkte
5.556
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Ich ging von jeweils rund 90% aus in Summe also etwa 80%
Die 90% hast du schon zwischen Akku und Motor, ohne den Motor :)

Das Generator->Akku->Motor ist eine Art Pseudo-Pedelecantrieb. Ich erinnere mich, beim letzten Versuch wurde die Ineffizienz extra angeführt um die Leistung des Motors vs. den "250W" zu rechtfertigen.... 🙃
Bei richtigen Fahrrädern ist der Eigenanteil schon nicht unerheblich.
Ich glaube diese Automobilzulieferer haben einfach kein Gefühl dafür.
 
  • Kettenlose und kardanlose vollelektrische Muskelkrafttransmission Beitrag #42
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.094
Reaktionspunkte
684
Ich glaube diese Automobilzulieferer haben einfach kein Gefühl dafür.
Brose, Schäffler, Bosch........ ja, da ist Zukunftsangst wegen Umstellung auf E-Mobilität.
Da brechen viele Teile weg.
Um echt innovativ sein, dafür sind die Jahrzehnte gewachsene Strukturen nur zu dienen im Weg.
Kleinere Firmen tun sich da leichter, doch fehlt oft das nötige Kapital.
Ob da etwas zusammenwachsen kann ..... man wird sehen. Bis jetzt ist mir nichts bekannt.
Man muss Geduld haben.
 
Thema:

Kettenlose und kardanlose vollelektrische Muskelkrafttransmission

Oben