Kettenlose und kardanlose vollelektrische Muskelkrafttransmission

Diskutiere Kettenlose und kardanlose vollelektrische Muskelkrafttransmission im sonstige Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Schaeffler baut kettenlosen Antrieb für E-Lastenräder Ich hoffe das war die richtige Kategorie. Gibt mal wieder einen kettenlosen Antrieb. In der...
  • Kettenlose und kardanlose vollelektrische Muskelkrafttransmission Beitrag #21
W

withmotorornot

Dabei seit
22.11.2022
Beiträge
13
Reaktionspunkte
3

Schaeffler baut kettenlosen Antrieb für E-Lastenräder​


Ich hoffe das war die richtige Kategorie. Gibt mal wieder einen kettenlosen Antrieb. In der Beschreibung findet man nirgends eine Angabe dazu wie effizient das sein soll. Was haltet ihr davon?

Golem.de: IT-News für Profis
 
  • Kettenlose und kardanlose vollelektrische Muskelkrafttransmission Beitrag #22
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.638
Reaktionspunkte
3.053
Schaeffler hat den Antrieb schon vor einiger Zeit vorgestellt. Wirkungsgrad wurde mit ca 65% angegeben.
Die elektrische Kette

Am Lastenrad hat man dadurch größere konstruktive Freiheiten.
 
  • Kettenlose und kardanlose vollelektrische Muskelkrafttransmission Beitrag #23
F

Folgtnoch

Dabei seit
14.09.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Interessant, insbesondere die Ansteuerung von mehreren Motoren. Für Lastenräder mit hoher Nutzlast ergäben sich da ganz neue Möglichkeiten. Für das normale Ebike wäre ich da im Moment eher skeptisch, aufgrund von Preis, Gewicht (?) schlechtem Wirkungsgrad (was ist, wenn der Akku alle ist?)
 
  • Kettenlose und kardanlose vollelektrische Muskelkrafttransmission Beitrag #24
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.822
Reaktionspunkte
2.443
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Insgesamt liefert der Free Drive eine Antriebsleistung von 250 Watt.

Hört sich so an, als könnte ich soviel reintreten wie ich will und es kommt nie mehr als 250W zusammen? Bei einem "normalen" Pedelec habe ich die 250W von Motor + meine MukkiWatt.

Oder denke ich hier total falsch?
 
  • Kettenlose und kardanlose vollelektrische Muskelkrafttransmission Beitrag #25
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.324
Reaktionspunkte
1.865
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Das ist also ein Bio-EBike bei dem die Energie nicht von Akku kommt sondern durchs Treten erzeugt wird!? Quasi wie eine dieselelektrische Lok.
 
  • Kettenlose und kardanlose vollelektrische Muskelkrafttransmission Beitrag #26
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Oder denke ich hier total falsch?

Ich vermute ja. Die 250W wird die elektrische Leistung sein, die an der Kurbel erzeugt werden kann.



Das ist also ein Bio-EBike bei dem die Energie nicht von Akku kommt sondern durchs Treten erzeugt wird!?

Der Motor wird überwiegend vom Akku versorgt werden, nur der menschliche Anteil wird auch elektrisch übertragen. Bei bisherigen Antrieben geschieht es mechanisch.
 
  • Kettenlose und kardanlose vollelektrische Muskelkrafttransmission Beitrag #27
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
130
Reaktionspunkte
117
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Bei einem "normalen" Pedelec habe ich die 250W von Motor + meine MukkiWatt.
Falsch, die 250W sind die Dauerleistung, Spitzenleistung geht (ohne illegale Programmierung) auf 500-750W, im Idealfall hast Du also 750 bis knapp 1000W am Rad zur Verfügung

Du bist halt auf Gedeih und Verderb auf den Akku angewiesen, ohne geht nix. In meinen Augen ist der Pedalantrieb hier nur noch Augenwischerei, das ganze hat nix mehr mit einem Fahrad zu tun, selbes Prinzip wie beim Twike5
 
  • Kettenlose und kardanlose vollelektrische Muskelkrafttransmission Beitrag #28
mango

mango

Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
4.050
Reaktionspunkte
3.142
Ort
ruhrgebiet
Details E-Antrieb
shimano steps
Das mocci mit der technik erinnert eher an ein moped als ein fahrrad:

mocci made to work - we create urban connections

Unabhängig davon, ob nun moped oder pedelec, die idee finde ich astrein. Kommt meiner vorstellung vom wartungsarmen gebrauchspedelec mit dem man viel transportieren nah.

Das ganze wirkt nur noch zu schwer.
 
  • Kettenlose und kardanlose vollelektrische Muskelkrafttransmission Beitrag #29
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.094
Reaktionspunkte
684
Ein rotierendes Gaspedal............ :X3: fehlt nur noch das Windrad,
um während der Fahrt den Gegenwind zum Akkunachladen zu nutzen.
Ich bin der Meinung, dass Packetlieferer genug Sport machen.

Und einfach mal das nutzen, was es schon seit Jahrzehnten gibt.
VOLK Elektrotransporter auf der Insel Helgoland - VOLK - Elektroschlepper & mehr
Und eventuell Varianten für unterschiedliche Lastfälle entwickeln.
Muss ja nicht 5 to bei 70 Km Reichweite sein.
500kg und 200Km Reichweite sollten locker möglich sein.
Und dann die Ausnahmegenemigung auf die BRD ausweiten.
 
  • Kettenlose und kardanlose vollelektrische Muskelkrafttransmission Beitrag #30
Techniker

Techniker

Dabei seit
19.05.2015
Beiträge
1.719
Reaktionspunkte
3.234
Ort
02708 Klein-Dehsa
Details E-Antrieb
Diamant Elan+ Bosch Performance500 Wh Akku
65 % Wirkungsgrad?
Und ist die Technik noch so weit, ich nutze lieber Fußarbeit! (Mit Akku!)
 
  • Kettenlose und kardanlose vollelektrische Muskelkrafttransmission Beitrag #31
vilmoskörte

vilmoskörte

Dabei seit
31.07.2020
Beiträge
336
Reaktionspunkte
537
Details E-Antrieb
coboc CBC01, 250W, 36V, 380Wh
65 % Wirkungsgrad finde ich nun auch nicht so toll. Beim ersten Lesen hatte ich eigentlich so etwas um 80 % erwartet.
 
  • Kettenlose und kardanlose vollelektrische Muskelkrafttransmission Beitrag #32
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.324
Reaktionspunkte
1.865
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Wo geht das Drittel Arbeit denn verloren?
 
  • Kettenlose und kardanlose vollelektrische Muskelkrafttransmission Beitrag #33
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Die Arbeit wird eben zweimal umgewandelt. mechanisch>elektrisch>mechanisch

Die Verluste werden in Wärme umgewandelt.
 
  • Kettenlose und kardanlose vollelektrische Muskelkrafttransmission Beitrag #34
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.094
Reaktionspunkte
684
Ich vermute ja. Die 250W wird die elektrische Leistung sein, die an der Kurbel erzeugt werden kann.
OK, dann noch ein bisschen autonohmes Lenken dazu und mit Skistöcken die
noch über 250 Watt mögliche menschliche Leistung bei Bergauffahrten einsetzen.
Die Stöcke müssen natürlich noch umbenannt werden....... Turboboost Stöcke.
Sonderzubehör, 250€ pro Stück ;)
 
  • Kettenlose und kardanlose vollelektrische Muskelkrafttransmission Beitrag #35
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.193
Reaktionspunkte
11.991
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Schaeffler hat den Antrieb schon vor einiger Zeit vorgestellt. Wirkungsgrad wurde mit ca 65% angegeben.
Dann läuft die Fehlkonstruktion wohl unter "Dinge, die die Welt nicht braucht".

Anwendungsbereich dann vermutlich bei Fahrzeugen, bei denen die Pedale nur Alibi Funktion haben bzw. eine Fahrzeugklasse suggerieren in die sie nicht hineinpassen.
 
  • Kettenlose und kardanlose vollelektrische Muskelkrafttransmission Beitrag #36
Techniker

Techniker

Dabei seit
19.05.2015
Beiträge
1.719
Reaktionspunkte
3.234
Ort
02708 Klein-Dehsa
Details E-Antrieb
Diamant Elan+ Bosch Performance500 Wh Akku
Und ich hatte, wie ich die Überschrift las, den Gedanken: Donnerwetter, ein Rad mit Kardanwelle!
 
  • Kettenlose und kardanlose vollelektrische Muskelkrafttransmission Beitrag #39
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.324
Reaktionspunkte
1.865
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Ich ging von jeweils rund 90% aus in Summe also etwa 80%
 
Thema:

Kettenlose und kardanlose vollelektrische Muskelkrafttransmission

Oben