Kettenblatt nach nur 4500km hinüber?

Diskutiere Kettenblatt nach nur 4500km hinüber? im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Seit ca. 200km haben die kleineren Ritzel 12 und 14 durch gelegentliches aber zunehmendes Überspringen bei großem Pedaldruck kund getan gerne...
  • Kettenblatt nach nur 4500km hinüber? Beitrag #1
stardealer

stardealer

Themenstarter
Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.076
Reaktionspunkte
3.267
Ort
Siegerland/Wittgenstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance
Seit ca. 200km haben die kleineren Ritzel 12 und 14 durch gelegentliches aber zunehmendes Überspringen bei großem Pedaldruck kund getan gerne ausgetauscht zu werden.
Deswegen hab ich die Ritzel gewechselt und dabei auch gleich die Kette ausgetauscht, obwohl die bestehende nicht wirklich verschlissen war.
Die Kettenmesslehre fiel bei 0,75 nicht rein und nach dem Ausbau habe ich auch nochmal die Längung anhand der neuen Kette verglichen und es waren bei 124 Kettengliedern insgesamt gerade mal 6-7mm.
Bei der Probefahrt dachte ich dann irgendwie sei auf einmal das Tretlager kaputt gegangen, eine tieffrequente Vibration mit passendem zugehörigen Geräusch, nicht rasselnd sondern eher brummend klackernd, trat bei kräftigem Tritt in die Pedale auf. Solange ich nur sanft getreten habe, mit und ohne Unterstützung, gab es keine Geräusche. Kräftig treten und das brummen war sofort da. Ich konnte erkennen dass die Kette im unteren Bereich schwingt/vibriert, also da, wo sie das Kettenblatt verlässt.
Alte Kette wieder aufgezogen und das Phänomen ist weg, Kette läuft unter jeder Belastung ruhig und ohne auffällige Schwingungen. Neue Kette drauf -> Phänomen da, alte Kette wieder drauf -> Phänomen weg. Das Brummen/Klackern war so massiv, dass ich mich nicht getraut habe länger mit der neuen Kette zu fahren. Bin jetzt mit der alten Kette in den letzten zwei Tagen ca. 100km gefahren, keine Auffälligkeiten und auch kein Überspringen auf den neuen Ritzeln, möchte die Kette aber tauschen da diese ja schon eine gewisse Längung aufweist und bald sowieso fällig wird.

Kettenblatt: 34 Zähne Alu, Narrow-Wide
Kassette: Shimano SLX CS-M7100 12-fach 10-51
Kette: Shimano CN-M6100 (laut Datenblatt des Fahrrads Werksausstattung)

Kann es sein dass die neue Kette vielleicht am unteren Rand der Toleranz gefertigt ist und an den Wide-Zähnen des Kettenblatts leicht hängen bleibt, so dass sich das Phänomen nach wenigen Kilometern verflüchtigen wird?
Oder sind das eindeutige Zeichen dafür, dass das Kettenblatt hinüber ist und ersetzt werden muss?
 
  • Kettenblatt nach nur 4500km hinüber? Beitrag #2
FranzFranz

FranzFranz

Dabei seit
29.07.2019
Beiträge
365
Reaktionspunkte
578
Ort
28199 Bremen
6mm auf die gesamte Kettenläcnge finde ich schon deutlich über der Verschleißgrenze - beim Messen mit der Kettenlhre immer die Kette unter Kräftigem Zug halten.

Eine gelängte Kette verschleißt sowohl die Ritzel, als auch das Kettenblatt, nur ist es am KB nicht so deutlich weil x-mal mehr Zähne. Üblicherweise "hält" ein Ritel 3 Ketten und ein KB ist nach 9 Ketten aufgebraucht, ALU-Blätter werden sehr viel schneller aufgefressen (je nach Legierung) als Stahl-Blätter. Das kann sehr gut sein das das KB auch am Ende ist.

Die neue Kette ist gegenüber dem alten KB enger und klettert zunächst auf die Zähne des KB auf bevor es dann nach 1/4 Umdrehung endlich unten ankommt, gleiches gilt für das verzögerte Lösen vom KB - das macht das ratternde Geräusch.
Vergleiche doch einmal die Öffnung der Zähne mit einem online-Foto - wenn Deine wie ein "C" statt einem "U" aussehen, dann wird wohl auch das KB austauschwürdig sein. Wenn Du das nicht sicher erkennen kannst, dann stelle doch hier ein Foto vom KB (ohne Kette darauf) ein.

Die Fehlertoleranzen bei der Herstellung sind so winzig, das hat keine praktische Relevanz, es sei denn es ist eine 3,42-Euro-Kette vom Chinamann.

4.500km deutet entweder auf Mittelmotor oder sehr viel Bums in den Waden, ggf MBT mit hoher Verschmutzung am Antrieb? In jedem Fall die Kette zu spät getauscht.
 
  • Kettenblatt nach nur 4500km hinüber? Beitrag #3
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
876
Reaktionspunkte
515
Wenn es möglich ist, dreh das Kettenblatt einfach und es passt wieder. Du nutzt dann die nicht verschlissenen Flanken der Zähne
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kettenblatt nach nur 4500km hinüber? Beitrag #4
FranzFranz

FranzFranz

Dabei seit
29.07.2019
Beiträge
365
Reaktionspunkte
578
Ort
28199 Bremen
ich fürchte dazu ist es 2.000km zu spät. Er berichtet ja, das die neue Kette sich im Leertum nicht richtig löst. Ein Versuch als vorübergehende "erste Hifle" wäre es sicher Wert, insbes. bei der aktuellen Teileverfügbarkeit.
 
  • Kettenblatt nach nur 4500km hinüber? Beitrag #5
stardealer

stardealer

Themenstarter
Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.076
Reaktionspunkte
3.267
Ort
Siegerland/Wittgenstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance
Es handelt sich um einen Bosch CX Gen 4 mit direct mount Kettenblatt, und ein drehen des Kettenblatts ist wohl nicht möglich.

6mm auf die gesamte Kettenläcnge finde ich schon deutlich über der Verschleißgrenze - beim Messen mit der Kettenlhre immer die Kette unter Kräftigem Zug halten.
Übliche Kettenlehren zeigen 0,75mm (für Alu) oder 1mm (für Stahlritzel) Verschleiß pro 10 Kettenmglieder an, da finde ich 6-7mm auf 126 Glieder eigentlich noch deutlich unter der Verschleißgrenze, oder verstehe ich da etwas falsch?

Vergleiche doch einmal die Öffnung der Zähne mit einem online-Foto - wenn Deine wie ein "C" statt einem "U" aussehen, dann wird wohl auch das KB austauschwürdig sein. Wenn Du das nicht sicher erkennen kannst, dann stelle doch hier ein Foto vom KB (ohne Kette darauf) ein.
Das Kettenblatt sieht eigentlich absolut ok aus.
An den Ritzeln, die ich getauscht habe, konnte man auch beim übereinanderlegen mit den neuen Ritzeln kaum signifikante Unterschiede erkennen, am Tal zwischen den Zähnen eigentlich gar nicht, sondern nur an den Zähnen selbst wo die ein oder andere Abnutzung einer vorher angeschliffenen Zahnflanke deutlich erkennbar war.

Die Fehlertoleranzen bei der Herstellung sind so winzig, das hat keine praktische Relevanz, es sei denn es ist eine 3,42-Euro-Kette vom Chinamann.
Nein, ist es nicht, sondern wie ich schrieb Original Shimano

4.500km deutet entweder auf Mittelmotor oder sehr viel Bums in den Waden, ggf MBT mit hoher Verschmutzung am Antrieb? In jedem Fall die Kette zu spät getauscht.
Mittelmotor -> ja, Bumms in den Waden -> geht so, MBT mit hoher Verschmutzung -> gelegentlich ja, aber 80% Straße.
Die alte Kette ist m.M.n. ja kaum verschlissen sonst würde sie ja wohl auch nicht mit den neuen Ritzeln harmonieren, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kettenblatt nach nur 4500km hinüber? Beitrag #6
FranzFranz

FranzFranz

Dabei seit
29.07.2019
Beiträge
365
Reaktionspunkte
578
Ort
28199 Bremen
Das Kettenblatt sieht eigentlich absolut ok aus.
ok, das hört sich eigentlich zuversichtlich an.
Erklärt aber nicht den von Dir beschriebenen Effekt.
Tritt das eigentlich in allen Gängen auf oder nur wenn die Kette starken Schräglauf hat. Bei Letzterem würde ich ruhig ein paar km abwarten und beobachten.
am Tal zwischen den Zähnen eigentlich gar nicht
es werden bei zunehmendem Verschleiß nur die Zähne spitzer / öffnen sich, das Tal bleibt unbetroffen.

Das mit der Billig-Kette war ja auch nur Beispielhaft zur Frage der Maßhaltigkeit iin der Fertigung. Deine CN-M6100 ist gute Mittelklasse.
Banalster Fehler könnte eine zu stramme (schwer bewegliche) Niete oder Kettenschloß sein, das immerwieder mal klemmt, aber das hättest Du sicher längst entdeckt.

Im Moment fällt mir leider nichts Hilfreiches mehr ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kettenblatt nach nur 4500km hinüber? Beitrag #7
Ollie

Ollie

Dabei seit
25.02.2019
Beiträge
1.680
Reaktionspunkte
2.257
Details E-Antrieb
Cannondale Synapse Neo SE - Bosch Active Line Plus
Ich wechsle früher, bei 0,5%. Meine Kettenlehre misst 0,5 und 0,75, nicht 0,75 und 1,0.
 
  • Kettenblatt nach nur 4500km hinüber? Beitrag #8
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.902
Reaktionspunkte
3.292
  • Kettenblatt nach nur 4500km hinüber? Beitrag #9
Levo82

Levo82

Dabei seit
10.11.2019
Beiträge
238
Reaktionspunkte
305
6-7mm ist zu viel Längung.
Ich würde auf ein Stahl Kettenblatt wechseln.
Bei der Kette würde ich auf xt hochgehen. Die halten bei mir länger. Für die Längung musst du eine geeignetete Kettenlehre für 12fach kaufen. Z.B. PARK TOOL Kettenverschleißlehre CC-4, 17,50 €
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kettenblatt nach nur 4500km hinüber? Beitrag #10
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.741
Reaktionspunkte
10.222
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Kettenlängung von 6-7mm über 124 Glieder ist nicht viel.
6,5 : 12,4 = ~0,52mm.

Zum Geräusch :
Neue Kette und altes Kettenblatt neigt schnell zu Geräuschen.
Wenden wenn es geht hilft.
Geht das nicht und das Kettenblatt ist noch gut kann man an der
Zahnrückseite die beginnende Haifischflosse weg feilen.
Meist reicht 2x mit der feinen Feile drüber gehen.

Alles immer neu kaufen hilf natürlich auch, ist nur nicht so mein Ding.
Mein aktuelles 48er mit Steighilfe ist 19.000km alt und macht noch
was es soll.
Bin da nicht der Maßstab, pflege konsequent und versuche die
Komponenten sehr lange zu erhalten.

Zur Kettenlängung prüfen:
Selbst eine günstige Lehre funktioniert, das Teil was es aus dem
fernen Osten für 1€ und in deutschen Shops für unter 5€ gibt
sagt nichts anderes als mein Messschieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kettenblatt nach nur 4500km hinüber? Beitrag #12
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
876
Reaktionspunkte
515
Wenn du mal komplett wechselst (Kettenblatt, Kassette) wäre ne passende Campagnolo Kette mit SRAM Kettenschloss ne gute Wahl, die arbeiten mit der Rohloff Technologie und bauen sehr haltbare Kette.
 
  • Kettenblatt nach nur 4500km hinüber? Beitrag #13
asm-s24

asm-s24

Dabei seit
29.04.2022
Beiträge
134
Reaktionspunkte
213
Ort
Rafzerfeld
Kettenblatt nach nur 4500km hinüber?
Bei mir war schon mal eins nach 2500 fällig, weil ich mit dem Kettenwechsel zu lange gewartet hattet.
1665492199322.png

Bei in etwa diesem Fahrprofil. Offenbar ist da der Verschleiß enorm. 😕
 
  • Kettenblatt nach nur 4500km hinüber? Beitrag #14
P

paddy72

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
1.089
Reaktionspunkte
741
Ich fahre eine SRAM Eagle SX (GX) 12x und habe die erste Kette nach 5000 km gewechselt - überhaupt kein Problem! Die Kette hatte sich auch ca. 5-6 mm auf der gesamten Länge gelängt - das ist praktisch zu vernachlässigen (unter 0,3 % Längung!).
Möglicherweise ist es nicht die passende Kette für das KB oder die Kette ist tatsächlich falsch herum aufgezogen? Schrift nach Außen und in Fahrtrichtung oben?
Ansonsten muß wohl auch das KB und evtl. die kompl. Kassette getauscht werden.

Ein Überspringen an bestimmten Ritzeln habe ich beim Runterschalten auch hin und wieder, damit kann ich leben. Ein Rattern oder Klappern der Kette hatte ich nie.
 
  • Kettenblatt nach nur 4500km hinüber? Beitrag #15
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.645
Reaktionspunkte
15.843
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Da der Antrieb problemlos funktioniert, wäre mein Ansatz, die alte Kette mit den neuen Ritzeln weiter zu fahren, bis der komplette Antrieb gewechselt werden muss.
 
  • Kettenblatt nach nur 4500km hinüber? Beitrag #16
stardealer

stardealer

Themenstarter
Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.076
Reaktionspunkte
3.267
Ort
Siegerland/Wittgenstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance
Möglicherweise ist es nicht die passende Kette für das KB oder die Kette ist tatsächlich falsch herum aufgezogen? Schrift nach Außen und in Fahrtrichtung oben?
Die falsche Kette? Was kann man mit einer Standard-Shimano 12-fach Kette bei einem Narrow-Wide Kettenblatt denn falsch auswählen?
Falsch rum definitiv nicht. Ich habe es zwar nicht geschrieben, aber bei dem ganzen Wechseln ist es mir tatsächlich zwei Mal passiert, dass ich erst nach dem Einfädeln mit wieder aufgesetzter Brille bemerkt habe dass die Beschriftung nicht außen liegt, ich also erneut aus- und einfädeln musste bevor ich jeweils das Kettenschloss eingesetzt habe.

Da der Antrieb problemlos funktioniert, wäre mein Ansatz, die alte Kette mit den neuen Ritzeln weiter zu fahren, bis der komplette Antrieb gewechselt werden muss.
Habe ich auch schon überlegt, aber die alte Kette dürfte nicht mehr so arg lang halten, deswegen überlege ich noch am Austausch des Kettenblatts und der kette um den Kassettenwechsel zu vermeiden.

Wenn ich denn wüsste dass das Phänomen eindeutig auf ein verschlissenes Kettenblatt zurückzuführen ist.

Bei in etwa diesem Fahrprofil. Offenbar ist da der Verschleiß enorm. 😕
Also 14 Höhenmeter auf 1km Fahrtstrecke habe ich auch. Der Verscheliß, zumindest an der Kette, hielt sich aber in Grenzen, wie ja schon einige bestätigten. 6-7mm auf 124 Kettenglieder bedeutet ungefähr 0,45%

Neue Kette und altes Kettenblatt neigt schnell zu Geräuschen.
Wenden wenn es geht hilft.
Geht das nicht und das Kettenblatt ist noch gut kann man an der
Zahnrückseite die beginnende Haifischflosse weg feilen.
Meist reicht 2x mit der feinen Feile drüber gehen.

Interessanter Ansatz, würde ich bevor ich das Kettenblatt wechsle und wegschmeiße als letzte Variante auch ausprobieren, schadet ja nicht.
 
  • Kettenblatt nach nur 4500km hinüber? Beitrag #17
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.902
Reaktionspunkte
3.292
Die falsche Kette? Was kann man mit einer Standard-Shimano 12-fach Kette bei einem Narrow-Wide Kettenblatt denn falsch auswählen?
Die Shimano Ketten sind für Shimano Kettenblätter optimiert. Mit anderen Kettenblättern wurde schon von ähnlichem Verhalten besprochen.

Und da ich nicht glaube daß Shimano Directmount Kettenblätter für Bosch produziert. Würde ich es mit einer anderen Kette probieren.
 
  • Kettenblatt nach nur 4500km hinüber? Beitrag #18
stardealer

stardealer

Themenstarter
Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.076
Reaktionspunkte
3.267
Ort
Siegerland/Wittgenstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance
Die Shimano Ketten sind für Shimano Kettenblätter optimiert. Mit anderen Kettenblättern wurde schon von ähnlichem Verhalten besprochen.
Wo?

Und da ich nicht glaube daß Shimano Directmount Kettenblätter für Bosch produziert. Würde ich es mit einer anderen Kette probieren.
Vorher war auch eine Shimano Kette drauf (und ist es durch das zurück Wechseln ja jetzt wieder). Davon abgesehen, welche Kette würdest du empfehlen und warum?
 
  • Kettenblatt nach nur 4500km hinüber? Beitrag #20
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.741
Reaktionspunkte
10.222
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Dafür gibt es ein Begriff: Chainsuck, bei dir noch ganz leicht in den Anfängen
Ist ein Verkaufsvideo ,aber da sieht man es am Anfang.
 
Thema:

Kettenblatt nach nur 4500km hinüber?

Kettenblatt nach nur 4500km hinüber? - Ähnliche Themen

Kettenwechsel (12-fach Kette) oder Kettenwechsel plus Kassette und Kettenblatt: Guten Abend, mein Haibike hardnine 7 und das hardseven 7 meiner Frau haben beide mittlerweile 5200 km auf der Uhr. Habe heute mit der neu...
Grobe Sandkörner: Heute bin ich mit dem Rad (cube cross hybrid pro 625 allroad) durch die Fischbeker Heide gefahren. Es war feucht, es hat genieselt. Mir ist nun...
Panasonic 26V Laufleistung von Kettenblatt, Ritzel verlängern: Der Panasonic 26V ist bekannt für hohen Antriebsverschleiß. Was auch ich auf den ersten 15.000km feststellen durfte. Seitdem verwende ich...
Kette springt über: Hallo ihr lieben :) Letzte Woche habe ich auf meinem einen Fahrrad eine neue Kette aufgezogen. Seitdem springt diese auf dem kleinsten Ritzel...
Fertigungstoleranzen Kettenräder, Kettenblätter: Früher war alles besser! Wirklich? Manchmal könnte man den Eindruck gewinnen. Dass sich neue Komponenten "einfahren" müssen - schön und gut...
Oben