Hallo zusammen,
Ich lese hier schon eine Weile mit und hoffe, dass ich damit zu den richtigen Schlüssen gekommen bin.
Grund des Ganzen ist Überwindung des Wintertrainingslochs im Frühjahr, da ich kaum sonstige Trainingszeit hab, und so gleich meinen 15km Arbeitsweg mit Gespann von ca. 140kg über 200hm mit 4-6% Steigung über 4km Länge bewältigen muss (kurze Abschnitte bis 12%), der nicht wegen "Verhungerns am Berg" in eine 1,5h Tour ausarten darf, die Zeit hab ich nämlich leider nicht.
Folgende Idee/Anforderungen:
Meine Berghilfe soll:
- ein legales Pedelec sein
- möglichst einfach aufgebaut und möglichst preiswert
- der Antrieb (mit Freilauf) in das Zugtrumm zwischen HR und Umlenkrolle
- kein Freilauf für Kettenblätter (will ja Radfahren), daher auch keine getrennten Ketten
- die Trittmessung über einen Kettenspanner ggf. anstelle der Umlenkrolle (quasi ein Hebel mit Ritzel und Rückstellfeder, am Hebel ein Endschalter, der in 0-Stellung die Stromzufuhr trennt und ev. ein Poti, das quasi als Gaspedal fungiert - stärker treten mehr Gas - weiß nicht, ob das praktikabel ist, ein unrunder Tritt würde das ganze Gefährt vermutlich ziemlich zum Bocken bringen)
- Motordrehzahl und -Ritzel so gewählt, dass im längsten Gang der 3x8 Dualdrive max 25km/h erreicht werden (zur Wahl meiner passenden Kadenz hab ich vorn noch 2 Kettenblätter zur Auswahl). Eine echte Geschwindigkeitsmessung will ich mir unbedingt sparen, das Ganze soll so einfach wie möglich aufgebaut sein.
- vorn "im cockpit" nach Möglichkeit nur ein An/Aus Schalter.
- mein Ziel wäre Motor, Controller und Akku leicht abnehmbar zu befestigen, aber das hängt ja nun von den eingesetzten Komponenten ab.
Nun meine Fragen:
- welche Motoren kämen in Frage, nur echte Kettenantriebe, oder bekommt man auch an einen 28" VR- Tongxin irgendwie ein 9er oder zumindest 11er Ritzel ran?
- gibt es dafür passende Controller, die meinen angedachten Tretsensor oder was ähnliches unterstützen? Hat jemand schonmal sowas gebaut?
Vielen Dank im Voraus für Anregungen und Kommentare!
Gruß, Dan
Ich lese hier schon eine Weile mit und hoffe, dass ich damit zu den richtigen Schlüssen gekommen bin.
Grund des Ganzen ist Überwindung des Wintertrainingslochs im Frühjahr, da ich kaum sonstige Trainingszeit hab, und so gleich meinen 15km Arbeitsweg mit Gespann von ca. 140kg über 200hm mit 4-6% Steigung über 4km Länge bewältigen muss (kurze Abschnitte bis 12%), der nicht wegen "Verhungerns am Berg" in eine 1,5h Tour ausarten darf, die Zeit hab ich nämlich leider nicht.
Folgende Idee/Anforderungen:
Meine Berghilfe soll:
- ein legales Pedelec sein
- möglichst einfach aufgebaut und möglichst preiswert
- der Antrieb (mit Freilauf) in das Zugtrumm zwischen HR und Umlenkrolle
- kein Freilauf für Kettenblätter (will ja Radfahren), daher auch keine getrennten Ketten
- die Trittmessung über einen Kettenspanner ggf. anstelle der Umlenkrolle (quasi ein Hebel mit Ritzel und Rückstellfeder, am Hebel ein Endschalter, der in 0-Stellung die Stromzufuhr trennt und ev. ein Poti, das quasi als Gaspedal fungiert - stärker treten mehr Gas - weiß nicht, ob das praktikabel ist, ein unrunder Tritt würde das ganze Gefährt vermutlich ziemlich zum Bocken bringen)
- Motordrehzahl und -Ritzel so gewählt, dass im längsten Gang der 3x8 Dualdrive max 25km/h erreicht werden (zur Wahl meiner passenden Kadenz hab ich vorn noch 2 Kettenblätter zur Auswahl). Eine echte Geschwindigkeitsmessung will ich mir unbedingt sparen, das Ganze soll so einfach wie möglich aufgebaut sein.
- vorn "im cockpit" nach Möglichkeit nur ein An/Aus Schalter.
- mein Ziel wäre Motor, Controller und Akku leicht abnehmbar zu befestigen, aber das hängt ja nun von den eingesetzten Komponenten ab.
Nun meine Fragen:
- welche Motoren kämen in Frage, nur echte Kettenantriebe, oder bekommt man auch an einen 28" VR- Tongxin irgendwie ein 9er oder zumindest 11er Ritzel ran?
- gibt es dafür passende Controller, die meinen angedachten Tretsensor oder was ähnliches unterstützen? Hat jemand schonmal sowas gebaut?
Vielen Dank im Voraus für Anregungen und Kommentare!
Gruß, Dan