Kette springt im größten Gang unter Volllast vom vorderen Ritzel ab,...

Diskutiere Kette springt im größten Gang unter Volllast vom vorderen Ritzel ab,... im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo alle zusammen. Kurz zur Einganssituation. Ich fahre ein Haibike XDURO AllMtn 2.0. Vor zwei Wochen ist mir dann nach ca. 700km die Kette...
  • Kette springt im größten Gang unter Volllast vom vorderen Ritzel ab,... Beitrag #1
Mr.Happy

Mr.Happy

Themenstarter
Dabei seit
24.05.2020
Beiträge
23
Reaktionspunkte
12
Hallo alle zusammen.

Kurz zur Einganssituation. Ich fahre ein Haibike XDURO AllMtn 2.0. Vor zwei Wochen ist mir dann nach ca. 700km die Kette gerissen. Bis dahin dachte ich noch, das ja nichts schlimmes, bekomme ich schnell ersetzt. Leider häufen sich nun die Probleme. Wenn ich in den größten Gang schalte, vorne großes Ritzel, hinten kleinstes, bei kleiner Geschwindigkeit, habe ich alle 3-4 Umdrehungen der Pedale ein lautes kräftiges knacken (hörbar von hinten), dabei springt mir die Kette vom vorderen Ritzel auf ca. 3 Uhr runter. Gefühlt hätte ich gesagt das passiert immer wenn das Kettenschloss über das kleine Ritzel führt, kann das aber nicht nachstellen da es nur unter absoluter Volllast passiert. Ich weiß das man die Gang Kombination so grundsätzlich nicht fahren soll, aber ich denke die Situation sollte so nicht entstehen.

Ich habe inzwischen die Ketten noch einmal quer getauscht und die komplette hintere Kassette getauscht. Leider konnte ich damit keine Abhilfe schaffen. Die alte Serien Kette war eine vom KMC, jetzt habe ich eine Connex installiert. Länge usw. passt alles wie vorher, auch das Kettenschloss der Connex ist korrekt zusammen gebaut. Die Schaltung steht sehr gut, da konnte ich nichts fehlerhaftes erkennen. Lediglich das vordere Ritzel ist noch alt, aber ich glaube nicht das es daran liegt da die Kette ja beim "knacken" anfängt auf 3 Uhr herunter springt, Richtung Pedale.

Jetzt gehen mir die Ideen aus wie und wo ich noch suchen soll, bzw. was ich tauschen könnte um Abhilfe zu schaffen.

Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee :).
 
  • Kette springt im größten Gang unter Volllast vom vorderen Ritzel ab,... Beitrag #2
Barrista

Barrista

Dabei seit
23.10.2020
Beiträge
755
Reaktionspunkte
610
Ort
Mülheim an der Ruhr
Details E-Antrieb
EBS Climber
Schaltung einstellen?
Der Anschlag stimmt nicht mehr.
Möglicherweise ist der Käfig leicht verbogen?

Ist die Kette für die Anzahl der Ritzel zugelassen?
Je mehr Ritzel desto schmaler muss die Kette sein.
 
  • Kette springt im größten Gang unter Volllast vom vorderen Ritzel ab,... Beitrag #3
GeBurg

GeBurg

Dabei seit
03.07.2020
Beiträge
175
Reaktionspunkte
180
Ort
Gelsenkirchen
Details E-Antrieb
NCM Aspen+ Das-Kit X15F 48V
der Käfig wohl nicht, eher das Schaltauge denke ich.
Kann man von hinten relativ gut erkennen, ob der Käfig gerade steht oder nicht...
 
  • Kette springt im größten Gang unter Volllast vom vorderen Ritzel ab,... Beitrag #4
Mr.Happy

Mr.Happy

Themenstarter
Dabei seit
24.05.2020
Beiträge
23
Reaktionspunkte
12
Also die Schaltung habe ich noch einmal nach justiert, da ergab sich keine Änderung. Auch schalten alle Gänge einwandfrei durch.
Das etwas verbogen ist konnte ich nicht erkennen, dafür habe ich aber auch nicht so das Auge sowas direkt zu sehen :-(.
Was ich halt erkennen kann ist das sich aus irgendwelchen Gründen die Kette immer vorne zwischen 3-4 Uhr vom Kettenblatt hebelt.
Ob die Kette zugelassen ist für die Ritzel Zahl weiß ich ehrlich gesagt nicht, habe eine für ne 10er Kassette gekauft und entsprechend auf die länge der vorherigen gekürzt.
 
  • Kette springt im größten Gang unter Volllast vom vorderen Ritzel ab,... Beitrag #5
Barrista

Barrista

Dabei seit
23.10.2020
Beiträge
755
Reaktionspunkte
610
Ort
Mülheim an der Ruhr
Details E-Antrieb
EBS Climber
Schaltwerk:Sram NX Eagle, 12-Gang

Wenn Du das hast ist es kein Wunder Falsche Kette.
 
  • Kette springt im größten Gang unter Volllast vom vorderen Ritzel ab,... Beitrag #6
Mr.Happy

Mr.Happy

Themenstarter
Dabei seit
24.05.2020
Beiträge
23
Reaktionspunkte
12
Schaltwerk: Shimano Deore M6000, 20-Gang
Kurbelgarnitur: Aluminium, 32-44
Zahnkranz: Shimano HG50, 11-36 Zähne (ersetzt gegen CS-M771-10)
Kette: KMC X10 (ersetzt gegen Connex 10SE)

Die Kette springt wie beschrieben mit den alten Komponenten herunter wie mit den neuen.

Ich würde als nächstes wohl mal schlicht das vordere Ritzel ersetzen :-(.
 
  • Kette springt im größten Gang unter Volllast vom vorderen Ritzel ab,... Beitrag #7
Barrista

Barrista

Dabei seit
23.10.2020
Beiträge
755
Reaktionspunkte
610
Ort
Mülheim an der Ruhr
Details E-Antrieb
EBS Climber
Was heisst vorderes Ritzel? Meinst du das Kettenblatt an der Kurbel?
 
  • Kette springt im größten Gang unter Volllast vom vorderen Ritzel ab,... Beitrag #8
Mr.Happy

Mr.Happy

Themenstarter
Dabei seit
24.05.2020
Beiträge
23
Reaktionspunkte
12
  • Kette springt im größten Gang unter Volllast vom vorderen Ritzel ab,... Beitrag #9
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.530
Reaktionspunkte
1.136
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Bleibt nach Quertausch wie beschrieben dieses merkwürdige Knacken von hinten alle 3-4 Umdrehungen.

Ungünstig aber ohne Zweifel die höchste Gangstufe unter Volllast bei noch recht wenig Rollgeschwindigkeit.

Das geht mit überproportional hohem Druck in den Freilauf und dessen Klinken - möglicherweise bereits verschlissen und neigen deswegen zum Durchrutschen.

Denkbar auch Überspringen der Kette über die Ritzel.

Die folgende kurze Entlastung könnte sich als Schwingung zum Abspringer aufbauen.

Zum Fahrverhalten empfehlenswert die sukzessive Hochschaltung verzögert im Verlauf erst mit zunehmender Geschwindigkeit.

Das sorgt gleichzeitig positiv angepasst für höhere Trittfrequenz sprich mehr Gesamtleistung und nicht nur gefühlt leichtere Beschleunigung.

Heißt im Umkehrschluss auch bei Verzögern rechtzeitig vorausschauendes Zurückschalten um für Fahrtaufnahme die passende Übersetzungsstufe zu haben.

Zugegeben das geht auf den Daumen, schont gleichzeitig bei besserer Performance die Mechanik und hab ich mir aber deswegen so angewöhnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kette springt im größten Gang unter Volllast vom vorderen Ritzel ab,... Beitrag #10
Barrista

Barrista

Dabei seit
23.10.2020
Beiträge
755
Reaktionspunkte
610
Ort
Mülheim an der Ruhr
Details E-Antrieb
EBS Climber
Deutet darauf hin das der Kettenspanner am Schaltwerk nicht stramm genug die Kette hält.
Bei 3 Uhr ist kein Zug mehr dann auf der Kette.

Manchmal hilft Reinigen und Ölen.
Am Kettenspanner gibt es einen Aus Hebel und man kann die Reibung einstellen.

Anbei mal die Händler Betriebsanleitung
 

Anhänge

  • DM-MBRD001-04-GER.pdf
    1,3 MB · Aufrufe: 670
  • Kette springt im größten Gang unter Volllast vom vorderen Ritzel ab,... Beitrag #11
Mr.Happy

Mr.Happy

Themenstarter
Dabei seit
24.05.2020
Beiträge
23
Reaktionspunkte
12
- ja das knacken bleibt auch beim Quertauschen, klingt fast als würde die Kette klemmen.
- Ich sage mal das Phänomen erzeuge ich unter nicht Naturgemäßer Benutzung, höchster Gang beim langsamen rollen (10km/h), dann mit Kraft rein in die Pedale. Denke aber das der Verschleiß dann ungünstig ist, aber das die Kette bleiben sollte wo Sie ist.
- das mit dem Freilauf verstehe ich leider nicht so ganz. Meinst du das vielleicht das Ritzel durch Rutsch an einer bestimmten Stelle? Vielleicht als Info, als das Rad neu war bekam ich ein komplettes Hinterrad neu da der Freilauf dort so schwer ging das die Kette vorne auch immer abgeworfen wurde, aber halt nur wenn man aufhörte zu treten. Nur als Rand Info.
- Insgesamt Schalte ich immer recht viel, in solch ungünstigen Gängen würde ich das Rad nicht bewegen. Möchte den Fehler/Mangel trotzdem irgendwie beheben.
- Der Hebel ist auf aus, die Spannung der Kette kann ich schwer einschätzen. Die "Reibung" einzustellen traue ich mir glaube ich nicht so :). Behalte das aber mal im Auge.
 
  • Kette springt im größten Gang unter Volllast vom vorderen Ritzel ab,... Beitrag #12
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.530
Reaktionspunkte
1.136
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
@Barrista ´s Hinweis auf die Dämpfung des Schaltkäfigs ist natürlich berechtigt (hat meine XT leider nicht)

Die Hebelstellung sollte aber eingeschaltet also in links oben Position sein für entsprechende Wirkung.

Dann hat der Schaltkäfig bewegt gefühlt mehr Widerstand im Spannverhalten.

Zu befürchten das Knacken ist damit noch nicht erledigt.

Um sicherzugehen würd ich mal den Freilauf checken - denke das ist typischerweise die Klinken/Ratsche Konstruktion. Dafür müssen Rad raus und Kassette ausgebaut und Freilaufkörper von der Nabe getrennt werden.

Was ist das genau für eine Nabe ?


.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kette springt im größten Gang unter Volllast vom vorderen Ritzel ab,... Beitrag #13
Mr.Happy

Mr.Happy

Themenstarter
Dabei seit
24.05.2020
Beiträge
23
Reaktionspunkte
12
Hab es mit dem Schalter auf Ein und Aus versucht. Beides mal das gleiche negative Szenario.

Habe leider nur diese Info (Hinterradnabe: Haibike Components TheHub)
Laut einer bekannten Suchmaschine sagt dass aber nix aus.
 
  • Kette springt im größten Gang unter Volllast vom vorderen Ritzel ab,... Beitrag #14
Barrista

Barrista

Dabei seit
23.10.2020
Beiträge
755
Reaktionspunkte
610
Ort
Mülheim an der Ruhr
Details E-Antrieb
EBS Climber
Hebel sollte im Betrieb auf Ein stehen.
 
  • Kette springt im größten Gang unter Volllast vom vorderen Ritzel ab,... Beitrag #15
Barrista

Barrista

Dabei seit
23.10.2020
Beiträge
755
Reaktionspunkte
610
Ort
Mülheim an der Ruhr
Details E-Antrieb
EBS Climber
Ist es möglich das die Kette einfach zu Lang ist?
Hast Du in der Kombination unten an der Kette überhaupt Spannung drauf oder ist sie beinahe lose?
 
  • Kette springt im größten Gang unter Volllast vom vorderen Ritzel ab,... Beitrag #16
Mr.Happy

Mr.Happy

Themenstarter
Dabei seit
24.05.2020
Beiträge
23
Reaktionspunkte
12
Werde morgen noch mal die Kette um ein Glied kürzen zum probieren. Würde sagen die Spannung reicht, ist aber eher so meine Wahrnehmung. Werde es morgen probieren.
 
  • Kette springt im größten Gang unter Volllast vom vorderen Ritzel ab,... Beitrag #17
Mr.Happy

Mr.Happy

Themenstarter
Dabei seit
24.05.2020
Beiträge
23
Reaktionspunkte
12
@Barrista ´s Hinweis auf die Dämpfung des Schaltkäfigs ist natürlich berechtigt (hat meine XT leider nicht)

Die Hebelstellung sollte aber eingeschaltet also in links oben Position sein für entsprechende Wirkung.

Dann hat der Schaltkäfig bewegt gefühlt mehr Widerstand im Spannverhalten.

Zu befürchten das Knacken ist damit noch nicht erledigt.

Um sicherzugehen würd ich mal den Freilauf checken - denke das ist typischerweise die Klinken/Ratsche Konstruktion. Dafür müssen Rad raus und Kassette ausgebaut und Freilaufkörper von der Nabe getrennt werden.

Was ist das genau für eine Nabe ?


.
Wie kann ich den Freilauf auf diesen Fehler überprüfen?
 
  • Kette springt im größten Gang unter Volllast vom vorderen Ritzel ab,... Beitrag #18
Barrista

Barrista

Dabei seit
23.10.2020
Beiträge
755
Reaktionspunkte
610
Ort
Mülheim an der Ruhr
Details E-Antrieb
EBS Climber
Wenn der Freilauf nicht direkt einklinkt müsstest du das Merken das Du ein Stück ins leere Trittst.
Besser für den Freilauf ist nicht direkt vom Rollen mit voller Kraft Lostreten sondern erst wenn er den Kraftschluss vollzogen hat.

So Werd erstmal ein paar Stunden schlafen vielleicht fällt mir dabei was ein.
 
  • Kette springt im größten Gang unter Volllast vom vorderen Ritzel ab,... Beitrag #19
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.530
Reaktionspunkte
1.136
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Hab es mit dem Schalter auf Ein und Aus versucht. Beides mal das gleiche negative Szenario.

Habe leider nur diese Info (Hinterradnabe: Haibike Components TheHub)
Laut einer bekannten Suchmaschine sagt dass aber nix aus.
.

Hm hatte mich seinerzeit um ein HR Komplettrad bemüht mit Industrielagernabe, weils den Freilauf nicht einzeln gab. Seitdem keine Probleme.

Aber du hast eine 12er Steckachse nicht wahr ?
.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kette springt im größten Gang unter Volllast vom vorderen Ritzel ab,... Beitrag #20
L

Leonardo75

Dabei seit
14.12.2019
Beiträge
1.288
Reaktionspunkte
853
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Vielleicht passt das Kettenschloss nicht zur Kettenbreite. Dann klemmt immer, wenn das Schloss hinten vorbei kommt, es ein wenig zwischen den Ritzeln und beim Losbrechen gibt es eine ordentliche Schwingung im unbelasteten Kettenbereich, der dann unter Last zum Runterspringen der Kette führt.

Mach doch mal Bilder von der Kette mit den Achaltelementen in der beschriebenen Gangposition, dann wird vielleicht ersichtlich, ob es eine zu lange Kette ist.
 
Thema:

Kette springt im größten Gang unter Volllast vom vorderen Ritzel ab,...

Kette springt im größten Gang unter Volllast vom vorderen Ritzel ab,... - Ähnliche Themen

Kette springt vom vorderem Ritzel: Hallo, an meinem Bike mit Shimano Schaltung springt die Kette vom vorderen Ritzel herunter.Ist mir 2 mal passiert dann habe ich bemerkt das der...
Kette springt ohne Gangwechsel: Hi zusammen, Ich habe ein nagelneues Radon Relate 8 mit Bosch CX Motor und 10 Gang Shimano Kettenschaltung. Wenn ich mich im höchsten Gang...
Kette springt am Kettenrad ab: Hallo, bei meinem ein Jahr alten Cube Nature One 625 WH springt immer wieder die Kette auf dem Kettenrad ab. Das Problem besteht seit Kauf. (Damit...
sonstige(s)

Kette springt

sonstige(s) Kette springt: Hallo Expertengemeinde Ich bin echt am Verzweifeln: Nachdem mein Haibike eQ Xduro29 (Bosch Classic-Motor, Nuvinci N360-Schaltung) bei starker...
Vado 5 Bj. 2020 Kette springt ab. Was tun?: Hallo Zusammen, ich hoffe auf die Schwarmintelligenz. Bei meinem Vado springt vorne die Kette ab, wenn die 3 obersten Ritzel genutzt werden...
Oben