als dass ich davon richtig profitieren könnte. Ich habe meist so viel Zeit zum fahren, dass es egal ist, ob ich schneller oben bin oder nicht. Ich habe für mich herausgefunden, dass ich das KSL auch ganz gut ohne Unterstützung fahren kann und wenn das so geht, dann brauch ich es auch nicht.
Anhang anzeigen 485186
Uphillflow ist für mich ein Wort, welches ich mit dem MTB Sport nicht in Zusammenhang bringe und bringen will. Hoch ist immer noch Training und runter ist immer noch Spaß für mich.
Das einzige Szenario wo ich mir derzeit für mich noch ein E vorstellen kann ist, wenn ich mal wieder Sturmschäden beseitigen muss und die Motorsäge im Rucksack ist. Das ist mit dem KSL auf Turbo schon anstrengend.
Ist aber eine reine subjektive Einschätzung, die natürlich okay & gut ist, aber mehr auch nicht.
Wäre so, als wenn ich sagen würde "hier in Wob kann ich alles mit einem RR fahren, ein MTB brauch ich hier nicht" .
Auch rein subjektiv:
Ich starte z.B. alle paar Wochen quasi vor deiner Haustür und nehm den Aufstieg rechts an der Hütte. Da z.B. das KSL / LSL (18-19kg) hochzutreten ohne Unterstützung ist sehr ambitioniert (falls du da hochfährst), da stöhnen auch schnell fitte Bio-Buddys mit 14kg Bike ab der 2. Runde.
Da ich wegen Anreise auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen "verfügbarer Zeit & Spaß" angewiesen bin, freu ich mich auch schon über die "magere" Unterstützung des LSL (Eco 15-20%), fahre dann 3 bis 4 Loops, lande bei 1.200hm, bin platt und das LSL immer noch nicht leer. Oder kann so mit fitten Bio-Buddys mithalten.
Ich profitiere also grds. von der mageren Power, hab dabei Spass & Training und ein leichteres Bike gegenüber den bisherigen dicken Powerbikes - auch wenn es eben länger bergauf dauert.
Schwierige technische Uphills (z.B. Teil 1 Alex, oder Teil 1 HH-Weg) bin ich mit den dicken Bikes gern gefahren, bzw. hab alles ausprobiert. Diese Kröte - das da die Grenzen mit dem SL neu gesetzt sind - hab ich geschluckt, manch anderer möchte das nicht.
Auch bei Touren mit Bio-Buddys ist das SL "gleichwertiger" zu fahren als wie mit nem Dicken.
Aber das ist eben
alles sehr individuell, jeder hat andere Vorlieben/Abneigungen, Interessen & Möglichkeiten. Macht daher grds. keinen Sinn darüber zu diskutieren "der Motor ist zu schwach, der zu stark", muss immer jeder für sich entscheiden.
