
Skyfyre
Themenstarter
Grüezi liebe Pedalenfreunde
Ich steh kurz vor einer Weltverändernden Entscheidung und wollte nochmals eure Weisheit zu Rate ziehen. (Das letzte mal für die nächsten Jahre, versprochen!). Dannach gehts nur noch um den besten Helm oder die lauteste Hupe!
Meine Bedingungen waren:
1000+ AH Strom 100- 150 KM Reichweite (Oder genug Saft für 50km/3000Höhenmeter touren).
45 km/h
29" Felgen
Fully!
MTB Allmountain
Noch etwas zu meinem Fahrverhalten/Nutzung des Fahrzeugs:
Es sieht es für mich also eigentlich so aus:
Flyer Goroc x: Pro: 29" Felgen
Con: Ungewisse Zukunft und mindestens 8 Monate Wartezeit. Kein Händler in der Nähe, kein Probefahren, ungewisse neue Technologiekonfiguration usw.
R&M SD GT R HS: Pro: E-14 Speedhub500/14, 14-Gang-Nabenschaltung, Riemenantrieb und soweit ich das sehe muss ich auch nicht so lange warten oder?
con: Nur27.5"
Ich werde natürlich nochmals darüber schlafen, aber habe mir schon einmal die Konfiguration angesehen:
1. Ramenhöhe: 51 cm (Ich bin 173, 82cm Schrittlänge). Ich habe mich sogar auf dem Bike meines Vaters: 56cm Rahmenhöhe (eher 70cm) wohl gefühlt. Wobei das SD ein Fully ist.
2. Nyon vs. Kiox. Eigentlich tendiere ich zu Nyon (wenn es die neue Version ist). Ist es?
3. Fox Float? Macht glaube ich trotz des Preises Sinn oder? Genauso, wie die GX- Option.
Vielleicht hat jemand noch lust einen Blick in meine Konfiguration zu werfen? Dann könnte ich diese allenfalls meinem privaten Velo-Mech/Händler geben. (Er ist nicht offiziell R&M, aber hat schon alle anderen Velos aus unserer Familie angeschafft).
Vielen Lieben Dank für allfällige Ratschläge und Hinweise!
Beste Grüsse aus der Schweiz!
T.
PS: Zum Preis sage ich nichts, weil es eh S- Teuer wird, aber ich habe gespart und habe Geld auch schon für dümmeres ausgegeben.
Ich steh kurz vor einer Weltverändernden Entscheidung und wollte nochmals eure Weisheit zu Rate ziehen. (Das letzte mal für die nächsten Jahre, versprochen!). Dannach gehts nur noch um den besten Helm oder die lauteste Hupe!
Eigentlich wollte ich ein Goroc X (45 km/h). Allerdings ist die Lieferfrist 8 Monate, bzw. habe ich jetzt bei diversen Händlern nachgefragt (Schweiz). Diese haben weitergefragt und gaben mir alle dieselbe Rückmeldung: Bestellungen sind gemacht. Nachbestellungen nicht möglich, bzw. "Dieses Modell haben wir leider nicht bestellt", "Es ist nicht sicher, ob sie in 8 Monaten ein Modell bekommen, weil die Nachfrage so extrem sind". Usw. Usw. Auf gut Deutsch; Auf das Theater habe ich keinen Bock! Ich kann zwar warten, aber ich brauche das Fahrrad ja auch für den Arbeitsweg! Probefahren geht auch nicht und das Goroc3 habe ich mir ja angesehen.
Die Ästethik von Flyer und die Praktikabilitäten beiseite; Nach Etlichen Recherchestunden und schlaflosen Nächten bin ich zum Schluss gekommen, dass die einzige Alternative zum Flyer Goroc X für mich das Riese und Müller Superdilight (Mountain) sein könnte. Ja vielleicht sogar der Traum! (Stromer, Spitzing, Bergamont, Goroc 3, usw. habe ich auch angesehen, aber nichts passt so wirklich 100%).
Die Ästethik von Flyer und die Praktikabilitäten beiseite; Nach Etlichen Recherchestunden und schlaflosen Nächten bin ich zum Schluss gekommen, dass die einzige Alternative zum Flyer Goroc X für mich das Riese und Müller Superdilight (Mountain) sein könnte. Ja vielleicht sogar der Traum! (Stromer, Spitzing, Bergamont, Goroc 3, usw. habe ich auch angesehen, aber nichts passt so wirklich 100%).
1000+ AH Strom 100- 150 KM Reichweite (Oder genug Saft für 50km/3000Höhenmeter touren).
45 km/h
29" Felgen
Fully!
MTB Allmountain
Noch etwas zu meinem Fahrverhalten/Nutzung des Fahrzeugs:
Ich brauche das Teil als generelles Mobilitätsmittel von A nach B, aber auch als Fitnessgerät. Meine Standardrouten gehen über Feldwege und Forstwege 1700- 3000 Höhenmeter und 50-100km. (Ja, ich lebe in den Alpen).
Dann kommt noch eine gelegentliche Strecke von 45km hinzu.
Arbeitsweg 1-2x pro Woche 65km
Gelegentliche Bike and Hike Touren im Gebirge
Gelegentliche Touren ins Flachland (120km)
Gelegentliche Touren durch Europa ans Meer (Italien, Kreta, Portugal).
Dann kommt noch eine gelegentliche Strecke von 45km hinzu.
Arbeitsweg 1-2x pro Woche 65km
Gelegentliche Bike and Hike Touren im Gebirge
Gelegentliche Touren ins Flachland (120km)
Gelegentliche Touren durch Europa ans Meer (Italien, Kreta, Portugal).
Nüchtern betrachtet weiss ich, dass ich dem Goroc X nicht nachtrauern werde, falls ich mich für R&M entscheide. Lieber der Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach.
Nach einer kurzen Probefahrt mit dem R&M Supercharger (2021/22) meines Vaters (45 km/h), muss ich zugeben, dass mich Rohloff Speed hub e14 ziemlich beeindruckt hat. Klar, das Motorengeräusch ist da, aber mit kleiner Übersetzung am Berg geht was, nicht so wie früher! Und ich konnte locker 45kmh im eco Modus halten.
Da ich oft mit meinem Vater unterwegs sein werde, kann es nicht schaden, dieselbe Hardware (Akkus etc.) zu besitzen. Klar, der Panasonic GX Ultimate hätte mich interessiert, aber Bosch hat auch seine Vorteile.
Ja, die aufrechte Sitzweise ist mir aufgefallen und wurde als gut empfunden.
Das einzige, was mir bei R&M nicht gefällt ist der Gepäckträger (Packtaschenhalter geht leider nicht, wegen GX-Option). Allerdings ist das Gewöhnungssache und wenn ich Mammas alten Flyer zum Einkaufen entwende, hänge ich da mittlerweile ja auch die Taschen dran. Wenn die grossen Touren nach Portugal oder Kreta anfallen, werde ich ev. sogar den Frontträger nachrüsten.
Die Bereifung (lässt sich ja ändern) und die Radgrösse sind auch ein kleiner Schmerzpunkt.
Die Radgrösse ist bei mir so ein Hirngespingst, denn ich bin bisher immer 28"+ gefahren. Downhill hat mir das so manchen Überschlag erspart, weil das Rad die Mulde weggesteckt hat, die kleineren Räder hinter mir aber stecken geblieben sind. Die Frage ist, ob 27.5" passen. Denn für 95% der Fälle ist das eh egal. Mit dem Gesamtgewicht von 30+kg werde ich eh nicht über Stock und Stein fliegen.
Meine Frage ist: Ist es technisch möglich das Superdelite zumindest zu einem Mully umzubauen? (Vorderrad 28"/29") ? Oder macht das keinen Sinn? Bzw. ist das technisch nicht klug/machbar (z.B wegen Ramengeometrie und zu viel Vorlast)?
Nach einer kurzen Probefahrt mit dem R&M Supercharger (2021/22) meines Vaters (45 km/h), muss ich zugeben, dass mich Rohloff Speed hub e14 ziemlich beeindruckt hat. Klar, das Motorengeräusch ist da, aber mit kleiner Übersetzung am Berg geht was, nicht so wie früher! Und ich konnte locker 45kmh im eco Modus halten.
Da ich oft mit meinem Vater unterwegs sein werde, kann es nicht schaden, dieselbe Hardware (Akkus etc.) zu besitzen. Klar, der Panasonic GX Ultimate hätte mich interessiert, aber Bosch hat auch seine Vorteile.
Ja, die aufrechte Sitzweise ist mir aufgefallen und wurde als gut empfunden.
Das einzige, was mir bei R&M nicht gefällt ist der Gepäckträger (Packtaschenhalter geht leider nicht, wegen GX-Option). Allerdings ist das Gewöhnungssache und wenn ich Mammas alten Flyer zum Einkaufen entwende, hänge ich da mittlerweile ja auch die Taschen dran. Wenn die grossen Touren nach Portugal oder Kreta anfallen, werde ich ev. sogar den Frontträger nachrüsten.
Die Bereifung (lässt sich ja ändern) und die Radgrösse sind auch ein kleiner Schmerzpunkt.
Die Radgrösse ist bei mir so ein Hirngespingst, denn ich bin bisher immer 28"+ gefahren. Downhill hat mir das so manchen Überschlag erspart, weil das Rad die Mulde weggesteckt hat, die kleineren Räder hinter mir aber stecken geblieben sind. Die Frage ist, ob 27.5" passen. Denn für 95% der Fälle ist das eh egal. Mit dem Gesamtgewicht von 30+kg werde ich eh nicht über Stock und Stein fliegen.
Meine Frage ist: Ist es technisch möglich das Superdelite zumindest zu einem Mully umzubauen? (Vorderrad 28"/29") ? Oder macht das keinen Sinn? Bzw. ist das technisch nicht klug/machbar (z.B wegen Ramengeometrie und zu viel Vorlast)?
Es sieht es für mich also eigentlich so aus:
Flyer Goroc x: Pro: 29" Felgen
Con: Ungewisse Zukunft und mindestens 8 Monate Wartezeit. Kein Händler in der Nähe, kein Probefahren, ungewisse neue Technologiekonfiguration usw.
R&M SD GT R HS: Pro: E-14 Speedhub500/14, 14-Gang-Nabenschaltung, Riemenantrieb und soweit ich das sehe muss ich auch nicht so lange warten oder?
con: Nur27.5"
Ich werde natürlich nochmals darüber schlafen, aber habe mir schon einmal die Konfiguration angesehen:
1. Ramenhöhe: 51 cm (Ich bin 173, 82cm Schrittlänge). Ich habe mich sogar auf dem Bike meines Vaters: 56cm Rahmenhöhe (eher 70cm) wohl gefühlt. Wobei das SD ein Fully ist.
2. Nyon vs. Kiox. Eigentlich tendiere ich zu Nyon (wenn es die neue Version ist). Ist es?
3. Fox Float? Macht glaube ich trotz des Preises Sinn oder? Genauso, wie die GX- Option.
Vielleicht hat jemand noch lust einen Blick in meine Konfiguration zu werfen? Dann könnte ich diese allenfalls meinem privaten Velo-Mech/Händler geben. (Er ist nicht offiziell R&M, aber hat schon alle anderen Velos aus unserer Familie angeschafft).
Vielen Lieben Dank für allfällige Ratschläge und Hinweise!
Beste Grüsse aus der Schweiz!
T.
PS: Zum Preis sage ich nichts, weil es eh S- Teuer wird, aber ich habe gespart und habe Geld auch schon für dümmeres ausgegeben.