Kaufempfehlung eMtb. Simplon vs. Trek vs. Flyer GoRoc 2022

Diskutiere Kaufempfehlung eMtb. Simplon vs. Trek vs. Flyer GoRoc 2022 im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo liebe Radelfreunde/innen! Ich bräuchte euer Schwarmwissen, weil ich mich trotz ausführlichen Recherchen einfach nicht entscheiden kann...

Welches Bike?


  • Umfrageteilnehmer
    16
  • Kaufempfehlung eMtb. Simplon vs. Trek vs. Flyer GoRoc 2022 Beitrag #1
Skyfyre

Skyfyre

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2021
Beiträge
40
Reaktionspunkte
81
Ort
Kanton Schwyz
Hallo liebe Radelfreunde/innen!

Ich bräuchte euer Schwarmwissen, weil ich mich trotz ausführlichen Recherchen einfach nicht entscheiden kann. Klar, ausprobieren geht manchmal über studieren, aber "that`s how i roll".

Meine Vorgeschichte im Radsport

1. Ha! Es war einmal vor langer, langer Zeit, da hab ich mich hier für ein Wheeler E-Bionix interessiert und auch gekauft. Das Rad hat mir viel Freude bereitet, aber ich musste es leider vor einiger Zeit aufgeben. (Nicht zuletzt, weil ja Bionix tot ist).

Die letzten vier Jahre war leider nichts mit Fahrradfahren.

Aber vor meinem Haus türmen sich die Alpen und wundervolle Bikestrecken räckeln sich genüsslich mit ihren einladenden Waldwegchen und tückischen Schotterpisten.
Das ist zumindest ein Grund, weshalb ich unbedingt wieder Biken will. Naja und im Moment geht das auch finanziell wieder!
Weitere Gründe sind meine Gesundheit und mein erhöhter Mobilitätsbedarf (dazu später).

Ich habe bereits eine engere Auswahl an eMtb`s getroffen (s. unten), aber bin offen für weitere Vorschläge.

2. Wann kaufen?
Ich möchte die aktuellsten 2022 E mtb Version mit maximaler Reichweite usw. Jetzt, sofort! Naja, oder halt so schnell wie es geht.

3. Verwendung/Terrain:
a) Meine Mittlere Trainingsstrecke beträgt 50km 1400 hm rauf und dieselbe Anzahl wieder runter. 30% Teerstrasse 40% Schotterweg 20% Waldweg 10% Hals und Beinbruch.
b) Ich brauche das Bike auch, wenn ich auf Bergtouren gehe. (10+ Km Anfahrt an den Berg und dann so weit wie möglich hoch, dann Bergschuhe Montieren).
c). Ich brauch das Bike auch um zum ins Krafttraining zu fahren (2-3x/ Woche Ins Dorf (8Km gesamt). Bin zwar vom letzten Jahr noch recht unfit, aber ich hoffe das kommt wieder.
d). Gelegentliche Strecke nach Zürich (45km 200m auf 600 hm ab (etwa 2-3 x pro Monat).
e) Gelegentliche Strecke nach Luzern (65 km 300 hoch 700 hm ab). Je nachdem öfters. (Kinderhüten, tageweise). Ein Teil kann ich ja auch mit dem Zug gehen.

Ich rechne mit einem Wochenschnitt von 75- 250Km und 1000- 3000 Höhenmeter.

Da ich ab und zu auch noch längere Fahrten machen werde, kommt da noch etwas dazu. (Mein Vater hat ein S-Pedelec, dem werde ich bestimmt nicht gerecht, aber zumindest die Reichweite sollte hinkommen (120km)).

Tja, aber ein S-eMtb ist so eine Sache... auch in der Schweiz und in den Bergen gibt es Restriktionen. Aber ein normales S-Pedelec ist mir zu zahm.

Ich weiss, ein Fahrzeug für alles gibt`s nicht und wenn, dann wäre es für mich wohl das Flyer Goroc X 6.70 HS. (Dazu später mehr).

4. Gewicht des EMTB:

Meine Überlegung ist, etwas wirklich leichtes zu nehmen, damit ich bei geraden Strecken keine "Schwelle" habe bei 25 km/h.
Eigentlich wollte ich etwas unter 20 Kg, aber je nachdem muss ich mich ja mit 25kg oder gar 30 kg zufrieden geben, nicht wahr?

5. Anzahl Gänge:
Von meinem Bionix bin ich normale Gangschaltung gewohnt, aber ich bin auch schon mit vollintegrierten Trek bikes gefahren. Am Hang fahre ich gerne mit kleinen Gängen und langsam. (Vor allem bei brutalen Steigungen, denn ich achte auf aerobe Pulsfrequenz).

6. Körpergrösse, Alter, Gewicht
173 cm/ 37J. und sehr muskulös + Coronapelz :) Ok, ich bin nicht mehr der Jüngste.
Mit Bergrucksack werde ich dennoch nicht an die 120-140Kg rankommen...

7. Motorsystem
Ich habe von dem neuen Bosch CX smart System gelesen und war positiv angetan. Ich bin Technik-affin, habe eine Smartwatch und mag solchen Krimskrams.
Allerdings hat der Panasonic vom Flyer auch eine App Anbindung oder?
Einigen Berichten entnehme ich auch die Information, dass in bergigen Gegenden der Bosch besser ist, als der Panasonic. Tja... Es ist schon so, dass ich häufig am Hang anfahren muss...

Allerdings vergleiche ich diese Informationen mit meinem Wheeler Bionix vor 5 Jahren. Was heute als "Schlecht" bezeichnet ist, könnte immer noch besser sein als das, was ich mir gewohnt bin oder nicht?

8. Budget:
Ich bin nicht reich, allerdings habe ich auch kein Auto, brauche also ein Fortbewegungsmittel. Deshalb werde ich für ein gutes Produkt auch den Preis bezahlen. Sagen wir einfach mal, dass Geld im Moment keine Rolle spielt. (Tut es natürlich trotzdem, aber +- 10`000 sind budgetiert und für meinen absoluten Traumschlitten würde ich auch 13k zahlen und den Rest der nächsten Jahre meine Ernährung auf Wiesengras umstellen. Tut mir sicher gut.

9. Service /Selbstreparatur
Ich habe einen Fachmann meines Vertrauens, der aber ein Trek-Jünger ist. :p Aber er wird mir auch alle anderen Fahrzeuge warten. Es gibt noch einige weitere Bike-Läden, aber um sie zu erreichen bräuchte ich wohl ein Fahrrad (Ahahaha).
Ich selbst werde nur kleinere Wartungen übernehmen. Ich bin kein Bastler, sondern eher der sorgfältige Anwender!

10. Händler/Onlinekauf

Ich würde vermutlich bei meinem Händler bestellen, aber wenn seine Offerte zu hoch ist, habe ich auch keinen Skrupel das Bike woanders zu beschaffen. Habe schon erlebt, dass einige Händler einfach so mal 2`000.- Fr. draufgepackt haben. Tja, die mordernen Rosstäuscher!

11. Akkukapazität!

Ein wichtiges Thema! Ich möchte sicher die neuen 750WH und auch die Range Extender- Option! In meiner Region findet das Iron-Bike-Race statt und es gibt viele Touren die echt lange dauern können!
Ausserdem für längere Fahrten von A nach B (120km ein Weg).
Das ist für mich auch ein Argument für die neuen Batterie/Antriebs- Systeme und ihre schnelleren Ladungsintervalle! Der neue Bosch soll ja angeblich nur 2-3h für 50% brauchen.
(Wobei mich eine Frage Quält: Wird der Extender dasselbe Ladekabel benötigen? Oder sind das alte Extender mit altem Adapter?)

12. Zubehör:

Zu 90% reicht bei mir normales Zubehör. Vielleicht noch Spritzschutz und zwei Lichter.
Einen Veloständer mache ich auch gerne daran und irgendwann ist auch die Anhängerkupplung ein Thema (vielleicht).

Ich habe mir sagen lassen dass Kiox standard sein sollte.

13. Federung!

Wichtig! Ich will nur ein Full Suspension Bike, mit einer guten Umstellung/Arretierung für festen Untergrund.

14. Abstellmöglichkeit und Sicherheit/Ladung

Ja, herausnehmbare Batterie ist ein Plus!
Abgestellt wird mein Bike in der Wohnung oder in der Garage. Sicherung durch ein dickes Schloss. Wobei ich in punkto Sicherheit auch nicht auf dem neusten Stand der Dinge bin. Das soll doch bald auch in der App gehen oder?

Lademöglichkeit ist auch kein Problem.

15. Tuning

Ich habe mit dem Gedanken gespielt 32km/h wären in flachen Gebieten schon sehr nett. Zumal hier alles noch ländlich ist. Es geht auch ein wenig um die "Tretschwelle". Bei meinem Wheeler Bionix war das ziemlich bemerkbar. Auch für die gelegentlichen Ausflüge in die Stadt (40-70km), würde das schon etwas ausmachen. Vor allem die flachen Strecken ziehen sich dann so ewigs hin! :(
Da aber die Strafen mittlerweile rigoros sind, werde ich es vermutlich sein lassen. (Zumal eh noch nicht bekannt ist, ob man den neuen Bosch überhaupt tunen kann).

16. Welche Schaltung, Welche Federung etc, damit kenne ich mich nicht aus. Ich weiss auch nicht, was da die Vorteile usw. sind. (Auch wenn mein Velohändler darauf besteht, dass diese Dinge viel Wichtiger sind, als der Rahmen selbst! Vielleicht hat da jemand ein paar gute Links, damit ich mein Wissen erweitern kann.

17. Carbon oder ultralight aluminium?
Habe kürzlich gelesen, dass Alu seine Vorteile hat und Carbon nicht immer "leichter" bedeutet. Im Moment ist mir beides recht. Wenn ich dadurch 4kg einsparen kann... ein valider Punkt. Wenn dadurch aber die Langlebigkeit/Integrität/Stabilität des Bikes schlechter wird...

18. Bereifung/Rad:
29 Zoll und basta! Keine Mixed/Mully Dinger!

19: Meine engere Auswahl:

Ja, ich habe eine engere Auswahl!

1. Simplon Rapcon Pmax 2022, ich glaub ich habe mich verliebt! Echt jetzt! Die Ästetik! OMG!
Ok 24k, Extender- Option! Hach... *Schmacht*

2. Goroc X 6.70 HS 2022 Eigentlich auf 1. oder 3. Platz. Entweder die eierlegende Wollmilchsau, oder aber ein 30kg Panzer mit zu vielen Fehlermeldungen.
Ja, um ehrlich zu sein wäre die 45kmh Variante einfach top! Das höhere Gewicht könnte ich verkraften und die echt engen Spritzschutzbleche müsste man ändern.
Wenn da nur nicht die Berichte von diesen Fehlermeldungen sind. Denn trotz allem fahre ich jede Woche Holperpisten hinab und da andauernd Systemausfälle zu haben geht gar nicht! Vor allem bei einem 30kg Teil, das bei einem Sturz auf mir landet. So gesehen ist dieses Forum schuld, dass ich dieses Prachtsstück nun mit verhaltener Paranoia betrachte! Danke! :p

3. Trek Rail 9 GX 2022 Tja, der Händler meiner Wahl hat so eines rumstehen. Zum Mitnehmen sozusagen. Das würde bedeuten ich müsste nicht erst ein halbes Jahr warten, sondern könnte schon morgen auf die Gipfel radeln (und mir einen abfrieren).
Mir gefällt das Rail 9 GX von der Optik. Das Rapcon von Simplon find ich noch ein Spürchen eleganter. Und auch das Rail 9 kann ja einen Extender tragen (Anfangs glaubte ich, das geht nicht). Also ich kann mir das auch nicht so genau erklären, warum ich das Simplon toller finde.

Mir stellt sich hier generell die Frage, ob man überhaupt schon weiss, wie das mit den neuen Bosch CX Smart Systemen und den Extenderbatterien funktioniert.

4. Trek E-Caliber 9 Tja, eine Zeit lang war das aufgrund des Gewichts mein Favorit. Immerhin ist der Unterschied sicher gross und auch ohne Unterstützung kann man da auf geraden Strecken gut vorwärts kommen. Zumindest lautet so meine Illusion.
Aber sind 5kg wirklich bis zu 5000.- mehr wert? Vielleicht, wobei ich beim besten willen nicht weiss, ob man hier von "Full Suspension" reden kann. Ausserdem hat es so keinen Platz für einen Extender oder? Pluspunkt ist natürlich, dass man das Bike auch ganz normal benutzen kann, ohne E.
Vielleicht muss ich noch ein wenig warten, bis ich alt und schwach bin, dann habe ich die perfekte Ausrede um so viel Geld raus zu werfen.

Ausserdem habe ich mir natürlich noch Cube angesehen, E-Riot Pro, Specialized, Canondale Morterra Neo, Cannondale Habit Neo 1 (Ein wirklich schönes Ding!), Bergamont E-Trailster....

Wer bis hierhin gelegen hat, meine Hochachtung!

Vielen lieben Dank für eure Einwände, Vorwände, Ratschläge und Ermahnungen!

Beste Grüsse und viel Spass!

T.
 
  • Kaufempfehlung eMtb. Simplon vs. Trek vs. Flyer GoRoc 2022 Beitrag #2
Skyfyre

Skyfyre

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2021
Beiträge
40
Reaktionspunkte
81
Ort
Kanton Schwyz
Ok, kleines Update: Das Goroc X 6.70 HS 2022 (45kmh ist wieder top auf meiner Liste!) Die kläglichen News geben zwar nicht viel preis, aber soweit ich das sehen kann ist der neue Akku (750wh) wirklich toll integriert und der Panasonic GX Ultimate Pro HS FIT ist ja auch eine neuere Version. Ich hoffe, die Fehler sind im neuen Modell behoben worden.

Ein S-Pedelec in der Schweiz ist halt schon was feines und für die 5-10% Hardcore-Offroad, für die ich das Bike normalerweise nutze, wird es auch reichen.
Wie gesagt bin ich noch ein wenig umsorgt, wegen den Schutzblechen. Da muss ich wohl eine Lösung finden, denn ich fahre schon gelegentlich durch den Dreck.
Aber da ich sehr oft auf Kies- und Schotterwegen oder gar Teer und Waldwegen fahre, sollte das auch mit einem 30kg Bike gehen. Zumal ich ja recht kräftig bin. Wobei es natürlich leichter ist, 20kg über einen Zaun zu heben, im Gegensatz zu 30 kg.

Ok, und das einlösen bzw. die Versicherung wird auch etwas kosten. Vielleicht ist es auch nicht besonders Ästhetisch/Ethisch mit einem gelben Nummernschild (und einem Rückspiegel) in der heren Alpenwelt herum zu kurven, aber ich bin ja immer sehr Rücksichtsvoll und steige ab, wenn ich Fussgänger kreuze. Wobei ich mir da nichts vormache. In ein paar Jahren, wird auch das immer mehr eingeschränkt werden. Die Bikes werden früher oder später auf Bikestrecken verbannt werden.

Auch hat mich mein Onkel dazu eingeladen ihn nach Portugal (über die Pyrenäen) zu begleiten. Ich denke, da ist das Goroc X auch eine gute Wahl. Also doch eben eine "Eierlegende Wollmilchsau?" :)
Tja, die Suche geht trotzdem weiter ;)
 
  • Kaufempfehlung eMtb. Simplon vs. Trek vs. Flyer GoRoc 2022 Beitrag #3
Skyfyre

Skyfyre

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2021
Beiträge
40
Reaktionspunkte
81
Ort
Kanton Schwyz
Kleines Update: ich war heute beim Händler meines Vertrauens. Scheinbar ist die Liefersituation im Moment be***eiden. Bestellungen vom letzten Jahr treffen ein, gleichzeitig mit einigen 2022 er Modellen, wobei Bestellungen im Moment fast 15 Monate brauchen…. Heftig!

Aber er hört sich um!

Denn ich will definitiv ein spedelec Mountainbike

Goroc pro und Spitzing Erzberg sind da wohl die Wahl.
 
  • Kaufempfehlung eMtb. Simplon vs. Trek vs. Flyer GoRoc 2022 Beitrag #4
R

renarou

Dabei seit
12.06.2021
Beiträge
120
Reaktionspunkte
38
Habe ja zwei Goroc4 gekauft. Modell 21. Nebst den diversen Motoraussetzer ist halt das Flyer Fit mit Panasonic
sehr in sich abgeschlossen. Der Fachhändler hat auch nur beschränkten System Zugriff.
Für den Bosch Motor gibt es Ersatzteile usw. Da ich gerne selber schraube und an Technik Freude habe, würde ich einen Bosch nehmen. Das wusste ich beim Kauf nicht. War da sehr spontan.
Das Goroc4 HS ist ansonsten genial. Ich fahre quer durch den Wald und danach mit 44Km/h auf befestigtem Weg.
Uber Kies schäppert es mit den stollen Reifen gehörig. Das Schutzblech (Alu) ist so nahe am Reifen und die aufgewirbelten Steine können nicht sofort weg.
Und so wie ich fahre, auf Kiesstrassen mit 0 Prozent Steigung und über 40Kmh ist das 11er Ritzel nach ein paar Hundert km hinüber. Würde ich nur so fahren wie beschrieben, wäre das Ritzel nach 100Km hinüber.
Da Ersatz von SRAM relativ teuer und nicht immer verfügbar ist, habe ich auf eine ältere Deore XT umgerüstet.
Ritzel verfügbar und mit 4.- preiswert. Wird nun alle 500Km gewechselt.
Das hat natürlich nichts mit Flyer zu tun.
Ein bisschen stört mich, dass bei 43,8 Km/h schluss ist mit schneller, da bringt auch mehr treten fast nichts mehr.
Durch die Motorprobleme (Aussetzer, schwache Leistung) würde ich Bosch nehmen.
Da mein Händler nichts auslesen kann und der Fehler so alle 200Km an beiden Bikes vorkommt, werde ich beide Bikes in der Winterzeit vorbeibringen. Eine Mängelrüge wird leider auch nötig sein.

Gruss Martin
 
  • Kaufempfehlung eMtb. Simplon vs. Trek vs. Flyer GoRoc 2022 Beitrag #5
R

renarou

Dabei seit
12.06.2021
Beiträge
120
Reaktionspunkte
38
Was mich auch stört, ist das Kabel und Leitungs wirrwarr. Da bleibt man immer wieder mal hängen.
Habe an beiden Bikes mit viel Arbeit alles schöner verlegt so gut es ging.
 
  • Kaufempfehlung eMtb. Simplon vs. Trek vs. Flyer GoRoc 2022 Beitrag #6
Skyfyre

Skyfyre

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2021
Beiträge
40
Reaktionspunkte
81
Ort
Kanton Schwyz
Danke! @renarou !

Hmmh, ja, die Mängel und Fehler… aber vielleicht haben se die Kinderkrankheiten endlich weg? Mit der neuen Software und dem neuen panasonic gx ultimate? Ich weiß, ist ein wenig gutgläubig von mir 😅

Ja, diese Schutzbleche… die bereiten mir auch Kopfschmerzen. Aber kann ich die ev. Gegen velmina austauschen?

Weil das spitzing m1 Erzberg hat ja ein Bose drive mag. Da kenne ich mich nicht aus. (Wegen Ersatzteile). Außerdem kein extender.

Was wäre dann die Bosch 45kmh Alternativen? (Im mtb fully style)
Ich habe halt die Hoffnung, dass man mich im Wald für ein normales emtb hält… 😁
 
  • Kaufempfehlung eMtb. Simplon vs. Trek vs. Flyer GoRoc 2022 Beitrag #7
R

renarou

Dabei seit
12.06.2021
Beiträge
120
Reaktionspunkte
38
Ich habe halt die Hoffnung, dass man mich im Wald für ein normales emtb hält… 😁
Meins habe optisch zu einem 25er gemacht. Nur Zeitauewand ohne zus. Material.
Das Zweite bleibt original.

Vielleicht ein Goroc3. Habe mich jedoch nicht damit beschäftigt.

Finde den TQ HPR 120s noch interessant.

E-Bike Motoren im Vergleich
 
  • Kaufempfehlung eMtb. Simplon vs. Trek vs. Flyer GoRoc 2022 Beitrag #8
Skyfyre

Skyfyre

Themenstarter
Dabei seit
20.09.2021
Beiträge
40
Reaktionspunkte
81
Ort
Kanton Schwyz
@ Renarou Danke für die Links!

Hmmh, der Gx Ultimate Pro ist leider nicht im Vergleich drin. Auch die Kabelführung soll beim Goroc X verbessert worden sein. (Aber die Interne Kabelführung könnte natürlich zum Problem werden, bei Reparaturen). Wobei ich echt keine Ahnung von solchen Dingen habe.

Aber Angesichts der momentanen Liefersituation bleiben mir bestimmt noch ein paar Wochen um Vergleiche anzustellen.

Das Goroc 3 ist ne coole Idee, wobei ich noch nachprüfen will, ob 29" oder zumindest Mullet möglich sind. Bei meinem alten Wheeler 28" hat mir die Radgrösse schon x mal buchstäblich den Hals gerettet.
Weiss man schon, ob die neuen Modelle den "neuen" Bosch CX drinn haben werden? (Mein Händler meinte, dass es keine Extender Option mehr gibt bei den neuen Modellen.

Der TQ ist cool, das Haibike hab ich mir angesehen.

Wenn ich doch nur nicht Ästetische Scheuklappen betrefflich der Rahmenform hätte ;)
Eigentlich wollte ich auch kein Mullet-Bike, aber mittlerweile könnte ich mich Notfalls sogar daran gewöhnen.

Ich hoffe echt, ich kann die alle mal (ausgiebig) Probefahren. Wie es scheint habe ich ja doch die Qual der Wahl :) Nur die 45er Bikes sind hier oben irgendwie seltener. (Weil Berge und viele Fahrverbote etc).

Hach, die Suche geht weiter.

Meins habe optisch zu einem 25er gemacht. Nur Zeitauewand ohne zus. Material.
Das Zweite bleibt original.
Vor einigen Jahren hätte ich mich das auch getraut, aber nu traue ich mich das nicht mehr, weil ich manchmal in die Zivilisation fahre und ev. auch in die Umliegenden Länder. Aber einen unauffälligeren Spiegel, sportlicher Spritzschutz und vielleicht eine Möglichkeit das Licht auszuschalten werde ich schon noch versuchen. (Ich muss noch herausfinden ob das Rücklicht wirklich das Nummernschild beleuchten muss oder nicht).

Beim aufwärtsfahren hänge ich meinen Helm manchmal vorne über das Licht, wobei das vermutlich keine gute Idee mehr ist. (Soweit ich das verstanden habe, wird bei Supernova das Nachlicht eingeschaltet, was einfach zu höherem Strohmverbrauch und Wärmeentwicklung führt).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufempfehlung eMtb. Simplon vs. Trek vs. Flyer GoRoc 2022 Beitrag #9
TassBass

TassBass

Dabei seit
28.06.2018
Beiträge
49
Reaktionspunkte
43
Ort
Köln
Moin! Es gibt ja noch andere Möglichkeiten. Schau Dir das mal an. Reichlich Akku und Riemen, die Rohloff E14 macht den Rest.

Nicolai XF3 ADVENTURE
 
Thema:

Kaufempfehlung eMtb. Simplon vs. Trek vs. Flyer GoRoc 2022

Kaufempfehlung eMtb. Simplon vs. Trek vs. Flyer GoRoc 2022 - Ähnliche Themen

Günstigere Alternative zu Focus SAM2 6.7 (2022) grey?: Guten Morgen zusammen, das neue Jahr soll mir nun endlich auch ein Eike bringen. Fast schon einem Jahr der Überlegung und Recherche bin ich zu der...
eFullys: Welche passen zu mir und meinen Fahrprofilen?: Servus, u. a. aus gesundheitlichen Gründen (Knie + Rücken), sollte + möchte ich aufs eFully umsteigen, wenn auch nicht komplett vllt! Daher...
[Kaufhilfe] 2.0: (S-Pedelec) R&M Superdelite Fragen und Konfigurationshilfe vs. Flyer Goroc X: Grüezi liebe Pedalenfreunde Ich steh kurz vor einer Weltverändernden Entscheidung und wollte nochmals eure Weisheit zu Rate ziehen. (Das letzte...
Neues Ebike, vorzugsweise Enduro, bis 7000€: Hallo miteinander, wie schon im Titel geschrieben suche ich ein neues Bike mit mehr Federweg. Mittlerweile bin ich recht fit und fahre Trails bis...
sonstige(s) Bosch Nyon 2 (BUI350)- enttäuschender Erfahrungsbericht (verschoben): Liebe Forums Teilnehmer*innen, heute möchte ich Euch gerne etwas zurückgeben, da ich in der Vergangenheit immer wieder von eurem Wissen für mich...
Oben