R
RefleX-mrl
Themenstarter
- Dabei seit
- 09.01.2022
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 5
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und möchte auf ein E-Bike umsteigen. Dabei habe ich nach einiger Recherche ein paar Hindernisse bzgl. des Systemgewichts gefunden und bitte um euren fachmännischen Rat.
Erstmal ein paar Eckdaten zu mir:
- 2,10m Groß
- 116kg - plus Klamotten sind wir bei 119kg
- Schrittlänge 99cm
- ungefähre Preisvorstellung 2.000€ - 3.500€
- Meist auf Asphalt unterwegs. Feldwege und kleinere Waldstücke sollten aber auch machbar sein
Die Rahmenhöhe sollte also entsprechend hoch sein. Ein mit der Größe gewonnenes Problem ist natürlich auch das Gewicht. Die Rahmenhöhen finde ich, jedoch übersteige ich meist, wenn auch minimal das Systemgewicht.
Ausgesucht und für schön befunden habe ich das Cube Cross Hybrid Pro 625 Allroad - 625 Wh - 2021 - 28 Zoll - Diamant. Problem hierbei ist das Systemgewicht lt. Hersteller von 135kg. Das Fahrrad selbst bringt 24,5kg auf die Waage womit noch 110,5kg bleiben. Somit bin ich 8kg drüber. Mit Rucksack auch gern nochmal etwas mehr. Preislich ist das Bike aber mit 2.850€ gut im Rahmen.
Da man im Alter vielleicht auch nochmal etwas zulegt (bin 35 Jahre alt), wäre ein Puffer von 5kg mit Sicherheit auch nicht verkehrt.
Wie schlimm ist die Übersteigung des Systemgewichts? Die Hersteller planen zwar sicherlich gut Puffer ein, aber welche Bauteile wären am ehesten von der Übersteigung betroffen? Und lohnt es sich, diese zu tauschen?
Alternativ habe ich das sehr viel teurere und optisch nicht ganz so ansprechende Kalkhoff Entice 5.B Move herausgesucht. Mit einem Systemgewicht von 170kg ist da zwar noch massiv Luft noch oben, jedoch ist es mit knapp 4.000€ auch deutlich teurer.
Wichtig wären mir 625 WH und ein Bosch Gen4 Motor mit 85nm. Beleuchtung, Schutzbleche und Ständer wären auch super.
Habt ihr Antworten oder einen Rat, worauf man zugreifen kann?
Besten Dank vorab und liebe Grüße,
Andy
ich bin neu hier im Forum und möchte auf ein E-Bike umsteigen. Dabei habe ich nach einiger Recherche ein paar Hindernisse bzgl. des Systemgewichts gefunden und bitte um euren fachmännischen Rat.
Erstmal ein paar Eckdaten zu mir:
- 2,10m Groß
- 116kg - plus Klamotten sind wir bei 119kg
- Schrittlänge 99cm
- ungefähre Preisvorstellung 2.000€ - 3.500€
- Meist auf Asphalt unterwegs. Feldwege und kleinere Waldstücke sollten aber auch machbar sein
Die Rahmenhöhe sollte also entsprechend hoch sein. Ein mit der Größe gewonnenes Problem ist natürlich auch das Gewicht. Die Rahmenhöhen finde ich, jedoch übersteige ich meist, wenn auch minimal das Systemgewicht.
Ausgesucht und für schön befunden habe ich das Cube Cross Hybrid Pro 625 Allroad - 625 Wh - 2021 - 28 Zoll - Diamant. Problem hierbei ist das Systemgewicht lt. Hersteller von 135kg. Das Fahrrad selbst bringt 24,5kg auf die Waage womit noch 110,5kg bleiben. Somit bin ich 8kg drüber. Mit Rucksack auch gern nochmal etwas mehr. Preislich ist das Bike aber mit 2.850€ gut im Rahmen.
Da man im Alter vielleicht auch nochmal etwas zulegt (bin 35 Jahre alt), wäre ein Puffer von 5kg mit Sicherheit auch nicht verkehrt.
Wie schlimm ist die Übersteigung des Systemgewichts? Die Hersteller planen zwar sicherlich gut Puffer ein, aber welche Bauteile wären am ehesten von der Übersteigung betroffen? Und lohnt es sich, diese zu tauschen?
Alternativ habe ich das sehr viel teurere und optisch nicht ganz so ansprechende Kalkhoff Entice 5.B Move herausgesucht. Mit einem Systemgewicht von 170kg ist da zwar noch massiv Luft noch oben, jedoch ist es mit knapp 4.000€ auch deutlich teurer.
Wichtig wären mir 625 WH und ein Bosch Gen4 Motor mit 85nm. Beleuchtung, Schutzbleche und Ständer wären auch super.
Habt ihr Antworten oder einen Rat, worauf man zugreifen kann?
Besten Dank vorab und liebe Grüße,
Andy