Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec?

Diskutiere Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? im Navigation Forum im Bereich Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik; Ich denke auch das heutzutage die Navigation mit dem Smartphone nicht zu schlagen ist (ich bin mit Osmand+ unterwegs)
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #981
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.467
Reaktionspunkte
7.786
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Ich denke auch das heutzutage die Navigation mit dem Smartphone nicht zu schlagen ist (ich bin mit Osmand+ unterwegs)
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #982
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.105
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Locus Maps Pro (das Leistungsfähigste Tool)... Und seit einiger Zeit (seit irgendeinem Update) habe ich plötzlich das Problem, dass die Routen-Neuberechnung bei jeder einzelnen Navigation wieder deaktiviert ist! Egal was ich in den Voreinstellungen und globalen Einstellungen konfiguriert habe.
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #983
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.467
Reaktionspunkte
7.786
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Locus Maps Pro (das Leistungsfähigste Tool)... Und seit einiger Zeit (seit irgendeinem Update) habe ich plötzlich das Problem, dass die Routen-Neuberechnung bei jeder einzelnen Navigation wieder deaktiviert ist! Egal was ich in den Voreinstellungen und globalen Einstellungen konfiguriert habe.
Hast Du schon mal ne Mail an den Locus Support geschrieben?
Ich hatte in der Vergangenheit Probleme an den Osmand Support gemeldet und bekam nach wenigen Tagen eine hilfreiche Antwort.
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #984
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.105
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Ich habe es jetzt auf dem anderen Smartphone mit identischen Einstellungen probiert: Tut!
Dann habe ich alle Einstellungen gesichert, gelöscht, wiederhergestellt: Fehler auch wieder da.
Dann habe ich alle Einstellungen gelöscht und nochmal neu genau so konfiguriert, wie sie vorher waren:
Problem gelöst. Ein Jahr lang hatte mich das jetzt geärgert nach diversen anderen Problemen, die ebenfalls gelöst sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #985
GMDD

GMDD

Dabei seit
23.05.2019
Beiträge
265
Reaktionspunkte
195
Ort
Elbflorenz
Details E-Antrieb
MIFA VAUN Elias (TSDZ2)
Ich habe es jetzt auf dem anderen Smartphone mit identischen Einstellungen probiert: Tut!
Dann habe ich alle Einstellungen gesichert, gelöscht, wiederhergestellt: Fehler auch wieder da.
Dann habe ich alle Einstellungen gelöscht und nochmal neu genau so konfiguriert, wie sie vorher waren:
Problem gelöst. Ein Jahr lang hatte mich das jetzt geärgert nach diversen anderen Problemen, die ebenfalls gelöst sind.
Mir ging es ähnlich, wollte unbedingt einen roten Navigationspfeil haben;)
Hab alle Anleitungen immer wieder probiert. Nichts ging. Nach Monaten bin ich drauf gestoßen das die Datei innerhalb vom ZIP falsch bezeichnet war.
Trotz allem LocusMap + BRouter = unschlagbar(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #986
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.467
Reaktionspunkte
7.786
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Als ich vor ... Hmmm 8 Jahren?
Für das Smartphone nach offline Navigation gesucht hatte war Locus, Orux und Osmand im Rennen. Nach Tests der 3 habe ich mich für Osmand entschieden und bin bis heute damit zufrieden. Teilweise auch in Verbindung mit Brouter.
Läuft bei mir jetzt wieder ohne Brouter...
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #987
Atmelfreak

Atmelfreak

Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
983
Reaktionspunkte
467
Ort
Berliner Umland
Details E-Antrieb
Bafang SYX-E HR, EBS Plug & Drive V2
Ich habe auch Locus, Orux, Osmand sowie Komoot getestet und habe mich für Locus in Verbindung mit Brouter entschieden. Entscheidend für mich war die super Integration der Brouter Profile und die sehr gute Routenplanung direkt in Locus.
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #988
S

Sven2020

Dabei seit
06.05.2020
Beiträge
765
Reaktionspunkte
433
Details E-Antrieb
Bosch Perf. CX 2 - R&M Nevo Vario GT
Locus? ^^
Hab mir nen Garmin 830 nebst Speed- und Kadenzsensor geholt. Dazu Karten von openstreetmaps, Basecamp dazu.
Das Ding zeigt gar Warnungen an wenn irgendwas ist mit nem Track (war neulich auf nem "Pferdeweg" mit vielen Äpfeln unterwegs; davor hat er mich tatsächlich gewarnt - auch nicht schlecht.

Im Grunde genommen finde ich es albern, wenn ich Daten direkt vom Motor ziehen kann, warum man in ein ebike nicht mehr Sensoren einbaut wie GPS, Gyro und Co. dann bräuchte man diese ganzen Umstände nicht. Dazu so ein Nyon Teil und alles wäre perfekt....aber dazu müsste man auch die SW ordentlich programmieren.....

Was ich suche ist einen Halter für das Garmin Edge, welche genauso ist wie von der Remote... nur ein kurzes Plastestück ABER auf dem Lenker nicht mit nem Gummi gespannt sondern normal mit ner normalen Halterung welche über ne Schraube gehalten wird. Durch Schaltung, Intuvia, Remote, Klingel ist der Lenker schon recht voll und da das Navi vernünftig gerade draufzubekommen, ohne dass die Kabel stören wenn man das Garmin auf den Halter schiebt ist ne echte Kunst....
Ich habe bisher nix gefunden, maximal der Halter für n MTB wäre halbwegs funktionabel aber +40 Euro für n 10 ct Plasteteil ist reichlich unverschämt.
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #989
G

Gast21632

z.B.:
CYSKY Garmin Edge Mount, Fahrradvorbau-Halterung für Garmin Bryton Radfahren GPS Computer, passend für Garmin 1000,820,810,800, 520,510,500,200 und Bryton 530 330 310 100



von CYSKY

beim grossen Fluss gibts reichlich Auswahl
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #991
S

Sven2020

Dabei seit
06.05.2020
Beiträge
765
Reaktionspunkte
433
Details E-Antrieb
Bosch Perf. CX 2 - R&M Nevo Vario GT
@Gast21632
Das passt bei meinem Rad leider nicht (R&M Nevo), d.h. da ist das Intuviadisplay, das Edge muss ich dann quasi am Lenker direkt an der Seite dranmachen. Der normal mitgelieferte Halter ist leider zu gross, da ich Intuvia und Edge nebeneinander haben möchte.

Im Grunde genommen so einen Halter suche ich:
Garmin Acc, Mountain Bike Mount, VIRB/Edge Remote: Amazon.de: Elektronik

Ich finde aber partout nix, was so in der Art ist....ich suche sowas mit Schelle zum direkten Verbinden mit dem Lenker....aktuell nutze ich nur das einzelne Plasteteil mit den Gummis - das geht zwar, aber sieht amateurhaft aus... ^^
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #992
N

neokt

Dabei seit
08.01.2023
Beiträge
13
Reaktionspunkte
9
Guten Morgen,

Habe Komoot mal gekauft. Die (Welt). Ich finde es für mich unpraktisch.
Fahren nach Zahlen ist leider nicht möglich. Es gibt nur wenige Routen die Knotenpunkte haben!
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #993
T

TiJay

Dabei seit
04.09.2019
Beiträge
163
Reaktionspunkte
116
Ort
Hille
Details E-Antrieb
Velo de Vile SEB 800 mit Bosch perfomance Line
ich glaube es geht hier eher um die Hard- als die Software ;-)
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #994
S

Scheeter

Dabei seit
22.03.2022
Beiträge
137
Reaktionspunkte
127
Ort
Tiefster Westen
Details E-Antrieb
Bosch
ich glaube es geht hier eher um die Hard- als die Software ;-)
Stimmt schon. Software wurde aber auch schon angesprochen.

Nur zur Info: Die neue (Beta) Version von Locus unterstützt jetzt auch Garmin Varia. Funktioniert, ich habe es aber noch nicht outdoor getestet.
Damit kann der Edge in Rucksack bleiben und der Lenker ist wieder aufgeräumter.
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #995
P

Pimpifax

Dabei seit
11.01.2023
Beiträge
74
Reaktionspunkte
62
ich glaube es geht hier eher um die Hard- als die Software ;-)
Ich hab grad aus Interesse an der Thematik einiges nach gelesen und da geht es seitenweise mitunter nur um Handyapps/Software.
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #996
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
548
Reaktionspunkte
383
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Weil z.B. Garmin u.a. hier total unterrepräsentiert ist.

Sobald das Thema Navigation angesprochen wird melden sich aus allen Ecken die Handy/App-Navigatoren

PS, ich habe gerade dazu hier im Forum viel, wenn nicht alles gelesen.
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #997
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.324
Reaktionspunkte
1.865
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Ich hab Garmin-Geräte viele Jahre genutzt - für GeoCaching. Und das Montana ließ sich auch hervorragend als Autonavigation nutzen - und natürlich auch fürs Bike.
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #998
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.502
Reaktionspunkte
9.872
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Weil z.B. Garmin u.a. hier total unterrepräsentiert ist.

Sobald das Thema Navigation angesprochen wird melden sich aus allen Ecken die Handy/App-Navigatoren

PS, ich habe gerade dazu hier im Forum viel, wenn nicht alles gelesen.

Was sind denn Vorteile von sonem Ding?

Leiste doch mal etwas Überzeugungsarbeit bitte.
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #999
P

Pimpifax

Dabei seit
11.01.2023
Beiträge
74
Reaktionspunkte
62
Ich hab Garmin-Geräte viele Jahre genutzt..
Detto. Ich habe mir vor ein paar jahren, seinerzeit fürs Wandern ein gebrauchtes Garmin Oregon 600 zu gelegt und die OSM-Karte von Frikart rein geladen. Nun wird dieses primär fürs innerstädtische Navigieren mit dem Rad verwendet. Da ich seit viele Jahren kein Windows mehr verwende, auch nicht mehr in der Virtual-Box, erstelle ich die Tracks nun mittels online-Tools, wie z.B. Bikemap und lade sie dann ins Navi. Das ist zwar ein wenig umständlich, aber eine andere/bessere Gesamt-Lösung habe ich bis dato für mich nicht gefunden.

Seit über einem Jahr schau ich mich bereits nach einer Alternative um, aber irgendwie lande ich immer wieder zurück, beim Oregon. Zumindest habe ich noch nichts gefunden, was mir genügend Vorteile für eine Neuanschaffung bieten würde. Letztendlich brauche es nur fürs Navigieren, kein Km/h, Pulsometer-Schnick-Schnack o.Ä. Für OSM-Karten soll es kompatibel sein. Das Handy will ich jedenfalls auch weiterhin nicht fürs Navigieren verwenden.

Was sind denn Vorteile von sonem Ding?
Man verbraucht keinen Handy-Akku. D.h. z.B. bei einem Notfall/Unfall hat man nicht das Risiko, dass womöglich der Akku leer ist. Dazu kann man die Akkus (AA) on the fly wechseln. Man ist generell unabhängig vom Handy. Der GPS-Empfang ist wesentlich genauer. Vor allem wenn man kein Handynetz hat. Denn das Navigieren am Handy stützt sich neben GPS auch wesentlich auf die Handymasten. Und dann liegt man mit dem Handy, insbesondere zwischen engen Hügeln nicht selten aufgrund der Reflektionen schnell mal 100m deneben. Das Gerät ist im Gegensatz zu meinem Handy stoßfest und vor allem wasserdicht. Der kapazitiver Touchscreen ist mit jedem Handschuh bedienbar und spielt bei Wassetropfen nicht komplett verrückt. Das transflektive Display ist direktem Sonnenlicht noch besser ablesbar.

Leiste doch mal etwas Überzeugungsarbeit bitte.
Nope. Ist doch deine Sache.
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #1.000
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
548
Reaktionspunkte
383
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
Was sind denn Vorteile von sonem Ding?

Leiste doch mal etwas Überzeugungsarbeit bitte.
Ich wollte zwar hier keine Diskussion lostreten, sondern nur meinen Eindruck wiedergeben.
Aber wenn du einen ganz entscheidenden Vorteil wissen möchtest:
Auf dem Garmin kannst du mehrere Alternativstrecken (eine Route und beliebige Treacks in verschiedenen Farben) gleichzeitig darstellen, dazu beliebig POI entlang der Strecke. Du fährst die Route und biegst an Schnittpunkten auf einen Track ab. Kommst du zur Route zurück wird weiter navigiert. Bei langen und gut geplanten Touren eine tolle Sache!

Welche App kann das?
 
Thema:

Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec?

Oben