Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec?

Diskutiere Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? im Navigation Forum im Bereich Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik; Ob die Kabelbinder-Lösung auch für den MTB Einsatz taugt, kann ich nicht beurteilen, jedenfalls gibt es auch eine Halteplatte für die kleine...
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #961
jx-frank

jx-frank

Dabei seit
27.11.2016
Beiträge
2.114
Reaktionspunkte
1.929
Ort
nördl.Münsterland PLZ:484XX
Details E-Antrieb
BOSCH CX NuVinci, Performance NV H-Sync N380 autom
Ob die Kabelbinder-Lösung auch für den MTB Einsatz taugt, kann ich nicht beurteilen,
jedenfalls gibt es auch eine Halteplatte für die kleine Garmingeräte,
welche auf der Rückseite 4 rechteckige Löcher für die Aufnahme an einer Richter-Halterung hat,
in der die 4 Krallen der Richter greifen.
Ich verwende dieses System, um verschiedene Geräte (Oregon 700, Motorradnavi Garmin zümo 390, Outdoorhandy King Kong 3 ) ,
und je nach Bedarf, am Lenker zuverlässig und auch schnell entfernbar zu machen.
Die Gamin-Platte mit den rückseitigen Richter-Löchern hab ich mal für unter 10€ aus dem Handel gekauft.
Leider kann ich dazu jetzt kein passendes Bild finden, daher hab ich nur diese Universal-Handy-Halterung genommen,
damit man versteht, was ich meine.

HR 2245 Halteschale für Garmin GPS Handgeräte f. Vent Mount , Bike Mount, Fahrrad Halterung und KFZ: Amazon.de: Elektronik

Lenkerhalter könnte sowas sein:
https://www.amazon.de/dp/B01I9Y2F10...9Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=

oder vll. reicht auch diese Version, wenn man keinen schnellen Wechsel braucht.
HR Richter Motorrad Fahrrad Halter Halterung für Garmin Approach®, Astro®, DakotaTM, eTrex®, GPSMAP®, Oregon®: Amazon.de: Elektronik

Leider hab ich kein Foto von mir gefunden, wo man die Garmin-Halteplatte mit dem Oregon sehen kann,
aber durch den Druck der beiden seitlichen Tasten an der Richterhalterung bekommt man die jeweilige Halteplatte sehr schnell entfernt.

Für Handys gibt es auch eine Lösung mit einer Platte zum kleben mit doppelseitigem Tape.
Benutze ich seit ein paar Wochen für mein King Kong 3 und hält wunderbar.
Damit fällt die etwas sperrige Universalhalterung weg und das ganze trägt nicht so auf.
 

Anhänge

  • Halter Navi-2.jpg
    Halter Navi-2.jpg
    84,2 KB · Aufrufe: 96
  • Richter-Halterung-1.jpeg
    Richter-Halterung-1.jpeg
    123 KB · Aufrufe: 97
  • Richter-Halterung-2.jpeg
    Richter-Halterung-2.jpeg
    126,5 KB · Aufrufe: 100
  • 20190105_184534.jpg
    20190105_184534.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #962
RoseX

RoseX

Dabei seit
30.12.2011
Beiträge
479
Reaktionspunkte
403
Ort
53347
Details E-Antrieb
Tonaro Mittelmotor, PanaFang BBS 36V
Ich habe festgestellt, dass ich über Bluetooth Musikwiedergabe an ein anderes Endgerät sehr wenig Strom verbrauche, im Gegensatz zu Musik hören mit eingeschaltetem Display. So stelle ich mir das bei der Navigation auch vor.
Aus der Praxis kann ich Dir sagen, dass der Stromverbrauch eines Smartphones in der von Dir dargestellten Situation (Display aus, Bluetooth an) stark davon abhängt, was das Smartphone respektive Deine Naviapp zu tun hat. Nur mit Trackaufzeichnung beschäftigt, ist der Stromverbrauch in der Tat gering - ist jedoch eine Navigationsführung aktiv (wo gerechnet werden muss) geht der Verbrauch in die Höhe. Und zwar so, dass es sich bei der Akkulaufzeit bemerkbar macht.
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #963
otsche62

otsche62

Dabei seit
24.03.2018
Beiträge
587
Reaktionspunkte
289
Ort
OWL
Details E-Antrieb
Shimano Steps DU-E6100 / Victoria eTouring 7.7
Ist mir klar, aber ich habe das ja getestet mit Komoot. 68 Prozent des Verbrauchs gingen ans Display.
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #964
Trampas

Trampas

Dabei seit
23.01.2015
Beiträge
184
Reaktionspunkte
387
Ort
Hochsauerland
Details E-Antrieb
Bosch Performance mit Nyon
Wenn man beim Handy Display nichts lesen oder erkennen kann, liegt das oftmals an den Einstellungen. Bei mir steht die Helligkeit immer auf 100% und die Automatik ist ausgeschaltet. So kann ich immer und überall lesen und erkennen. Braucht ein bisschen mehr Saft, aber einen Tod muss man sterben.
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #965
jx-frank

jx-frank

Dabei seit
27.11.2016
Beiträge
2.114
Reaktionspunkte
1.929
Ort
nördl.Münsterland PLZ:484XX
Details E-Antrieb
BOSCH CX NuVinci, Performance NV H-Sync N380 autom
Problem bei den Handys ist nur manchmal,
dass selbst die maximale Helligkeit nicht reicht, um bei etwas sonnigem Wetter es gut erkennbar zu haben.
Dazu sollte das Display mindestens 400-500 cd an Helligkeit bringen. Besser noch mehr.
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #966
Trampas

Trampas

Dabei seit
23.01.2015
Beiträge
184
Reaktionspunkte
387
Ort
Hochsauerland
Details E-Antrieb
Bosch Performance mit Nyon
Bei mir ist bei der Ablesbarkeit des Displays die Sonnenbrille ein grosses Problem. Mit Sonnenbrille ist das Display kaum erkennbar, ohne Brille erkenne ich selbst bei hellstem Sonnenschein alles sehr klar und deutlich.
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #967
torcman

torcman

Dabei seit
02.11.2010
Beiträge
6.827
Reaktionspunkte
3.505
Ort
bei Stuttgart
Details E-Antrieb
102.096 km mit BionX 48V 40.7V 36V seit 2010
OLED ist viel besser.

Hatte bei keinen der Samsung je Probleme in der Sonne den Inhalt zu sehen. Ist auch klar das LCD schlecht ist, kennt man den Aufbau.
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #968
Ü

Üps

Dabei seit
25.04.2012
Beiträge
27.181
Reaktionspunkte
14.106
Ort
Stuttgart Riedenberg
Details E-Antrieb
TSD100F/Q100, BBS01
Mit dem OLED vom S7 habe ich keinerlei Probleme. Ich nutze die automatische Helligkeitsregelung, denn ich will weder unnötigen Akkuverbrauch, noch im Dunkeln geblendet werden.
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #969
coffee

coffee

Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
218
Reaktionspunkte
178
Hier auch keine Probleme. iPhone SE und iPhone XR, weder mit der Ablesbarkeit, noch mit der Lautstärke der Ansagen von Komoot. Im Gegenteil, bei voller Lautstärke verstehen auch alle Mitfahrer die Ansagen... 😂
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #970
otsche62

otsche62

Dabei seit
24.03.2018
Beiträge
587
Reaktionspunkte
289
Ort
OWL
Details E-Antrieb
Shimano Steps DU-E6100 / Victoria eTouring 7.7
Bei mir ist bei der Ablesbarkeit des Displays die Sonnenbrille ein grosses Problem. Mit Sonnenbrille ist das Display kaum erkennbar, ohne Brille erkenne ich selbst bei hellstem Sonnenschein alles sehr klar und deutlich.
Genau das ist mein Problem auch. Und bei bewölktem Himmel trage ich auch eine Schutzbrille, da ich schon öfter Insekten im Auge hatte. Diese Brille filtert auch UV Licht, verdunkelt zwar nur unwesentlich, bewirkt aber, dass das Handydisplay schlechter erkennbar ist als ohne Brille.

Aber davon ab, ein einfaches kleines rundes Display (Armbanduhrgröße) mit einem Richtungspfeil reicht doch aus. Grob weiß ich doch eh, wohin ich fahren muss...

Wichtig wäre mir, dass man sich auch auf diese Pfeilnavis verlassen kann, daher fragte ich hier nach Erfahrungswerten. Aber besonders angesagt scheinen diese Dinger hier nicht zu sein.

Gruß, Otsche
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #971
GMDD

GMDD

Dabei seit
23.05.2019
Beiträge
265
Reaktionspunkte
195
Ort
Elbflorenz
Details E-Antrieb
MIFA VAUN Elias (TSDZ2)
Wichtig wäre mir, dass man sich auch auf diese Pfeilnavis verlassen kann, daher fragte ich hier nach Erfahrungswerten. Aber besonders angesagt scheinen diese Dinger hier nicht zu sein.

Gruß, Otsche

Werde doch mal kongreter, welches genau hast Du in Betracht gezogen?
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #972
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.467
Reaktionspunkte
7.786
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Ich habe auf meinem Smartphone eine Antireflexfolie auf dem Display. Dann noch die Navi App Osmand umgestellt auf Nachtmodus, klingt erstmal unlogisch ist aber besser ablesbar in praller Sonne, hier ein Screenshot
... Damit komme ich bestens klar.
Screenshot_2020-04-20-17-04-42-919_net.osmand.plus.png
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #973
otsche62

otsche62

Dabei seit
24.03.2018
Beiträge
587
Reaktionspunkte
289
Ort
OWL
Details E-Antrieb
Shimano Steps DU-E6100 / Victoria eTouring 7.7
Werde doch mal kongreter, welches genau hast Du in Betracht gezogen?

Das habe ich bereits weiter oben gesagt, nachdem ich den Tipp auf das eTrex 10 bekam, sind es jetzt zwei:

Das Beeline gefällt mir erstmal besser (klein und übersichtlich) auch wenn es ohne Smartphone nicht funktioniert. Aber es saugt das Smartphone nicht so schnell leer, ich schwanke jetzt noch zwischen diesem und dem eTrex 10.

Gruß, Otsche
 
Habe jetzt das beeline gekauft (50 EUR, gebraucht). Wenn ihr wollt, berichte ich hier später über meine "erste Erfahrungen" damit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #974
L

Last_SG

Dabei seit
06.04.2020
Beiträge
10
Reaktionspunkte
4
Anhang anzeigen 309193

Diese Halterung habe ich schon seit über zehn Jahren, benutzt mit Dakota, Oregon und 62s. Hält einwandfrei mit Kabelbindern, hatte damit noch nie Probleme.
Hallo,
Danke für diese Info. Genau das Teil habe ich gemeint. Ich mache mir Sorgen, dass die Kabelbinder mit der Zeit spröde werden und brechen können. Aber scheinbar sind meine Sorgen unbegründet, wenn du das System schon 10 Jahre ohne Probleme nutzt.
 
Ob die Kabelbinder-Lösung auch für den MTB Einsatz taugt, kann ich nicht beurteilen,
jedenfalls gibt es auch eine Halteplatte für die kleine Garmingeräte,
welche auf der Rückseite 4 rechteckige Löcher für die Aufnahme an einer Richter-Halterung hat,
in der die 4 Krallen der Richter greifen.
Ich verwende dieses System, um verschiedene Geräte (Oregon 700, Motorradnavi Garmin zümo 390, Outdoorhandy King Kong 3 ) ,
und je nach Bedarf, am Lenker zuverlässig und auch schnell entfernbar zu machen.
Die Gamin-Platte mit den rückseitigen Richter-Löchern hab ich mal für unter 10€ aus dem Handel gekauft.
Leider kann ich dazu jetzt kein passendes Bild finden, daher hab ich nur diese Universal-Handy-Halterung genommen,
damit man versteht, was ich meine.

HR 2245 Halteschale für Garmin GPS Handgeräte f. Vent Mount , Bike Mount, Fahrrad Halterung und KFZ: Amazon.de: Elektronik

Lenkerhalter könnte sowas sein:
https://www.amazon.de/dp/B01I9Y2F10...9Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=

oder vll. reicht auch diese Version, wenn man keinen schnellen Wechsel braucht.
HR Richter Motorrad Fahrrad Halter Halterung für Garmin Approach®, Astro®, DakotaTM, eTrex®, GPSMAP®, Oregon®: Amazon.de: Elektronik

Leider hab ich kein Foto von mir gefunden, wo man die Garmin-Halteplatte mit dem Oregon sehen kann,
aber durch den Druck der beiden seitlichen Tasten an der Richterhalterung bekommt man die jeweilige Halteplatte sehr schnell entfernt.

Für Handys gibt es auch eine Lösung mit einer Platte zum kleben mit doppelseitigem Tape.
Benutze ich seit ein paar Wochen für mein King Kong 3 und hält wunderbar.
Damit fällt die etwas sperrige Universalhalterung weg und das ganze trägt nicht so auf.
Hallo,
Danke für diese Tipps. Da gibt es ja doch einige Alternativen, die es lohnt anzuschauen. Da habe ich doch gleich einen Zeitvertreib an diesem verregneten Samstag :)
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #975
KW1977

KW1977

Dabei seit
11.05.2019
Beiträge
235
Reaktionspunkte
914
Ort
Nürnberg
Details E-Antrieb
Haibike XDURO Hardseven 5.0, Bosch Performance CX
Ich habe es nicht seit 10 Jahren mit den gleichen Kabelbindern am gleichen Fahrrad. In den ganzen Jahren wurde es öfter mal umgebaut aber man kann ja jeden beliebigen Kabelbinder nehmen.
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #976
otsche62

otsche62

Dabei seit
24.03.2018
Beiträge
587
Reaktionspunkte
289
Ort
OWL
Details E-Antrieb
Shimano Steps DU-E6100 / Victoria eTouring 7.7
Das habe ich bereits weiter oben gesagt, nachdem ich den Tipp auf das eTrex 10 bekam, sind es jetzt zwei:



Gruß, Otsche
 
Habe jetzt das beeline gekauft (50 EUR, gebraucht). Wenn ihr wollt, berichte ich hier später über meine "erste Erfahrungen" damit :)
Habs doch nicht genommen, der Verkäufer aktzeptiert nur Paypal an Familie und Freunde :(

Damit habe ich einmal schlechte Erfahrung gemacht - also suche ich weiter :)
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #977
Mi Do

Mi Do

Dabei seit
13.05.2020
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen. 4
Welches Navi?


Hallo,

ich habe hier im Forum, vorausgesetzt habe ich richtig gesucht, keine aktuellen Informationen zu dem Thema gefunden.
An meinem Rad habe ich das Bosch Kiox, welches alle für mich gewünschten Informationen liefert.
An Handy möchte ich nur ungern als Navi nutzen.

Gibt es eine Empfehlung für ein gutes, Navi welches ansonsten keine Informationen liefern muss?

Danke für Eure Hilfe.
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #978
P

Parodien

Dabei seit
28.04.2020
Beiträge
13
Reaktionspunkte
1
Ort
Hilden
Fahrrad-Navi


Hallo,würde mir gerne ein Fahrrad Navi zulegen,welches könnt ihr mir empfehlen wo man auch mal abseits der Hauptstraße fahren kann.

Viele Grüße Parodien
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #979
xs5

xs5

Dabei seit
14.07.2017
Beiträge
255
Reaktionspunkte
242
Ort
Eichsfeld
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line, Simplon Chenoa HS60
Sigma Rox 12, Garmin Edge Explorer und was du noch so bei Google findest...
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #980
Atmelfreak

Atmelfreak

Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
983
Reaktionspunkte
467
Ort
Berliner Umland
Details E-Antrieb
Bafang SYX-E HR, EBS Plug & Drive V2
Smartphone + Powerbank + Locus pro ;)
Diese Masse an Features bekommst du auf keinem Garmin oder Sigma (habe selber ein Garmin Edge in Rente geschickt)!
 
Thema:

Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec?

Oben