Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec?

Diskutiere Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? im Navigation Forum im Bereich Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik; Fahrradnavi Hallo, kennt einer den NavGear 10in1-GPS-Navi-Sport-Computer GO-200.sport von Pearl? Ich habe das Teil gekauft, weil ein normaler...
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #1
leabifi

leabifi

Themenstarter
Dabei seit
25.12.2011
Beiträge
137
Reaktionspunkte
8
Ort
46499 Hamminkeln
Details E-Antrieb
36V Bafang SWXK, NineContinent FH154
Fahrradnavi

Hallo,

kennt einer den NavGear 10in1-GPS-Navi-Sport-Computer GO-200.sport von Pearl? Ich habe das Teil gekauft, weil ein normaler Fahrradcomputer bei meinem Trike nicht funktioniert. Entweder sind die Kabel zu kurz oder der Abstand vom Sender zu hoch. Mit einem Smartphone ist Navigation am Fahrrad ja auch nicht so gut.

http://www.pearl.de/a-PX1245-5215.shtml?query=Fahrradnavi

Das GO-200.sport solll ein vielseitiger 10in1 GPS-Sport-Computer sein: Fahrrad-Computer, Sportuhr, GPS-Logger, GPS-Tracker, Positionfinder, Routenplanung, Kalorienzähler, Pedometer, GPS-Tacho, GPS-Kompass. Zuerst wollte ich ihn ja wieder zurückschicken weil ich Anfangsschwierigkeiten hatte Routen auf das Gerät zu übertragen aber dann habe ich ihn doch wieder ausgepackt. Das Teil zieht einen magisch an. Ich habe mir Fahrradrouten bei NRW Radroutenplaner herausgesucht und mit der Software am Notebook nach der Wegbeschreibung nachgemacht und dann auf das Gerät kopiert. Eine Route habe ich aufgezeichnet. Es funktioniert tatsächlich und auch die übrigen Funktionen sind durchaus brauchbar. Geschwindigkeitsmessung per GPS für 39 €. Es soll auf 2 m genau funktionieren.

Da ich noch keine Erfahrungen mit Navigation am Fahrrad habe würde mich interessieren, ob ihr auch schon Erfahrungen mit dem Gerät gesammelt habt. Für mein Verständnis ist es zur Navigation und Tracking mit dem Fahrrad gut geeignet.

Gruß
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #2
Trebbler

Trebbler

Dabei seit
20.11.2011
Beiträge
672
Reaktionspunkte
10
Ort
Großraum Stuttgart
Details E-Antrieb
3mal Bafang 36V 250W und Kalkhoff B27XT Bion X 48V
AW: Fahrradnavi

Ich hab für so ähnliche Funktionen den Mini Homer. Der Go 200 ist bestimmt ein brauchbarer Radcomputer. Was allerdings nur sehr schlecht funktionieren wird ist das routing mit diesem Teil. 50 oder je nach Leseart auch 800Wegepunkte sind nichts. Damit ist eine grobe Orientierung möglich wohin´s gehn soll.
Für was hab ich hin und wieder ein Navgerät (und hier ausschließlich mein Smartphone) am Rad. Ich fahr irgendwo los und sehe eine neue Abzweigung, oder ich folge einer Strecke und will mit einer anderen weitermachen. Zusätzlich logge ich mit, damit ich vieleicht wenn ich´s gerade mal möchte das Höhenprofil, die Geschwindigkeiten usw ablesen will.
Also benötige ich eine gute TopoKarte, (ich habe meist Garmin mobile und den Sport´s tracker in Betrieb) eine gute Smartphonehülle bzw Silikonbox und einen ext. Akku wenn ich mal wieder vergessen habe den Handiakku zu laden.
Was geht mit dem Go 200?
Sich zuhause mal die Strecke vorbereiten und schaun dass ich die Wegepunktebegrenzung einhalte. Die meisten vorgefertigeten Radtouren sind damit nicht zu laden. Unterwegs habe ich Infos über versch. Radcomputerfunctionen. Loggen ist wegen der beschr. Möglichkeiten nur sehr vereinfacht möglich. ein Höhen und Geschwindigkeitsprofil ist damit nicht zu machen. Der Minihomer z.B. loggt jede sec. mit und kann etwa 250 000 Wegepunkte aufzeichnen.
Beim Kompass muss man auch beachten, dass der Go 200 nur einen GPS Kompass hat. Das bedeutet er funktioniert nur während der Fahrt. Bist du z.B. an einer Wegekreuzung und suchst mit dem Kompass und Karte den richtigen Weg, geht das nicht.
Der Minihomer ist zwar um einiges teurer ( ca 75€) www.znex.de, ist z Zt aber wohl das kleinste und vielseitigste GPS Gerät ohne Kartenfunktion auf dem Markt.
Hartmut
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #3
G

grosserschnurz

Gesperrt
Dabei seit
18.09.2008
Beiträge
8.491
Reaktionspunkte
1.826
Ort
Grossraum Stuttgart
AW: Fahrradnavi

Hallo Trebbler,

meine Ansprüche an ein Navi:

Flexiblität während einer Tour, verständliche Sprachansagen, ordentliche Akkulaufzeit und bei Tageslicht ablesbares Display.

Klar kann man mit vielen Navis eine Tour am Computer zusammenstellen, aber was ist, wenn mich während der Tour ein "Anfall" von Neugierde packt, und ich die Strecke verlasse und einen anderen Weg nehme.

Habe hier mit meinem Garmin Dakota 20 recht gute Erfahrungen gemacht, aber mit dem Falk IBEX geht es noch etwas besser/einfacher, auch wenn beide nicht perfect sind.

Wenn ich jetzt das IBEX betrachte, dann fallen mir auch einige Dinge ein, die mir persönlich nicht gefallen.

Die Sprachwiedergabe nach hinten ist unmöglich, eigenlich nur zum Spazierenfahren geeignet.

Die Akkulaufzeit ist für Tagestouren ungeeignet und der Akkuwechsel ist zu umständlich.

Na, über das Kartenmaterial und die Wegführung kann man auch geteilter Meinung sein.

Überwiegend fahre ich die sportliche Variante für Fußgänger und bin eigentlich bisher recht gutdamit zurecht gekommen. Ok, kann sein, dass man mal schieben muss/sollte.

Kritisch sind natürlich immer Touren zu sehen, die man schon mehrfach gefahren ist und die das Navi z. T. so nicht kennt.

Da wir in unserer Tourtruppe auch noch andere Navis im Einsatz haben, erlaube ich mir auch mal auf die Handynavigtion einen Blick zu werfen.

Bisher kann man mit den Dingern, egal welche Software für die Navigation aufgespielt hat z. T. wieder nach Hause finden.

Sie sind zum Telefonieren wohl alle besser geeignet als auf der Tour kurz mal eine andere Strecke zu wählen, wenn diese nicht vorher aufgespielt wurde. Klar kann man sich auf vielen wieder neu orientieren, aber dafür gibt es bessere, wenn auch keine perfekten Navis.

Dies sind meine Erfahrungen.

grosserschnurz
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #4
Trebbler

Trebbler

Dabei seit
20.11.2011
Beiträge
672
Reaktionspunkte
10
Ort
Großraum Stuttgart
Details E-Antrieb
3mal Bafang 36V 250W und Kalkhoff B27XT Bion X 48V
AW: Fahrradnavi

Kennst du Garmin mobile? Ist fast genau die Software die auf deinem Dakota läuft. Und frisst auch OSM Karten.:D
Die Garmin outdoorgeräte benutze ich im Wald beim Einsatz, da sind die Beanspruchungen ungemein höher als auf dem Rad. Ich fall auch schon mal mit dem Navi am Gürtel in nen Bach :rolleyes:. Und kaum liegst bdu da flach, kommt der Hund und sagt: " OHH prima- meine Herrchen baut mir ne Brücke damit ich keine nassen Füße bekomme" :D ( echt.....schon erlebt)
Auf´m Rad habe ich gerne ne große Anzeige...darum das Smartphone.
Wenn wir uns demnächst mal sehen führ ich dir Garmin mobile vor. Übrigens...hab mich beim Radnavi noch nie führen lassen. Die große Anzeige am Smartphone reicht eigentlich um die Karte bis zu nem bekannten Punkt anzuzeigen.
Hab auch schon ein Nüvi mit Topo2010 auf´m Rad gehabt. Das Nüvi ist aber soooo langsam, dass man nur minimale 'Anzeige einstellen kann ohne mit regelmäßigen Abstürzen rechen zu müssen.
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #5
X

xango

Dabei seit
10.05.2010
Beiträge
965
Reaktionspunkte
95
Details E-Antrieb
Puma/MAC 10T HR; 11S6P Liion 18650-35E
AW: Fahrradnavi

Wie sieht es eigentlich mit der Befestigung am Lenker aus und wie ist das Navi/Smartphone am Besten vor Erschütterungen geschützt? Welche Lösungen sind mit Erfolg im Einsatz bei den Forenmitgliedern?
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #6
RheaM

RheaM

Dabei seit
01.05.2010
Beiträge
5.865
Reaktionspunkte
4.294
Ort
Weimar
Details E-Antrieb
Riverside mit Bosch Active, Bulls Monster mit CX
AW: Fahrradnavi

Hab auch schon ein Nüvi mit Topo2010 auf´m Rad gehabt. Das Nüvi ist aber soooo langsam, dass man nur minimale 'Anzeige einstellen kann ohne mit regelmäßigen Abstürzen rechen zu müssen.

Welches hast du da gehabt? Über Abstürze brauchte ich bei meinem 550 noch nie klagen, a bisserl träge ist es aber schon.
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #7
leabifi

leabifi

Themenstarter
Dabei seit
25.12.2011
Beiträge
137
Reaktionspunkte
8
Ort
46499 Hamminkeln
Details E-Antrieb
36V Bafang SWXK, NineContinent FH154
AW: Fahrradnavi

Hallo,

mit dem NavGear-Go200.sport kann man 16 Routen mit bis zu 50 Wegpunkten erstellen und auf dem Gerät abspeichern. Diese lassen sich auf dem Notebook verwalten und beliebig auf das Navi kopieren und wieder löschen. Ich mache das so, dass ich die vorgefertigten Routen von ADFC usw. in Teilstücke mit je 50 Wegpunkten aufteile. Meistens komme ich mit 3 Teilrouten aus. Dadurch habe ich eine genügende Anzahl von Wegpunkten. Wichtig sind ja hauptsächlich die Abzweigungen. Man kann da recht großzügig vorgrehen. Eine lange Straße wo man weder rechts noch links abbiegen kann muss nicht so exakt mit allen Kurven abgesteckt werden. Das Navi zeigt ein O für den Ort wo man hin will und ein M für den nächsten Wegpunkt oder Markierung. Dieses M zeigt einem also die Richtung in die man fahren muss. Mit der Tracking-Funktion kann man eine Wegstrecke aufzeichnen, egal, ob man zu Fuß unterwegs ist oder mit dem Fahrrad. Es können bis zu 12 Aufzeichnungen mit jeweils bis zu 500 Wegpunkten direkt in dem Sportcomputer gespeichert werden. Diese kan man ebenfalls auf das Notebook kopieren und beliebig wieder zurück auf das Gerät. Die Kapazität ist dadurch unbeschränkt. Der Akku soll 6 Stunden halten. Wenn man zusätzlich noch sein Smarphone mit Nokia Maps dabei hat, dann kann man sich ganz gut orientieren. Außerdem ist bei dem NavGear direkt eine Halterung für den Lenker dabei und es ist spritzwassergeschützt. Ich komme mit dem NavGear besser zurecht als mit unserem Nokia 5230. Die Software lässt sich auch einfach bedienen und man kann reine Fahrradrouten abfahren und aufzeichnen. Bei Nokia Maps werden im Fußgänger Modus ja nur die Autobahnen rausgefiltert. Man kann das bei Radroutenplaner NRW gut sehen wo der Unterschied liegt. Dort kannst du zwischen Fahrradnetz, Themenroute und kürzeste Route wählen. Natürlich bevorzuge ich die reinen Themenrouten. Diese sind von ADFC usw. getestet und man kann sich darauf verlassen, dass sie für Radfahrer gut geeignet sind. Wenn man dann noch den Preis von 39,90 bedenkt, dann hat man einen guten Fahrradcomputer der einem zusätzlich noch eine brauchbare Navigation ermöglicht. Die Geräte von Falk oder Garmin kosten mindestens das doppelte. Schade ist nur, dass ixch die Routen nicht direkt als gpx oder kml importieren kann. Geht das denn mit euren Navis/Handys? Mit unserem Nokia 5230 geht das nur sehr umständlich. Da sitzt man fast eine Woche dran um 1000 Wegpunkte zu importieren um daraus eine Route zu erstellen.

Gruß
Klauis
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #8
Trebbler

Trebbler

Dabei seit
20.11.2011
Beiträge
672
Reaktionspunkte
10
Ort
Großraum Stuttgart
Details E-Antrieb
3mal Bafang 36V 250W und Kalkhoff B27XT Bion X 48V
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #9
W

winido

Dabei seit
01.02.2009
Beiträge
1.546
Reaktionspunkte
156
Ort
bei Kaiserslautern
AW: Fahrradnavi

Wie sieht es eigentlich mit der Befestigung am Lenker aus und wie ist das Navi/Smartphone am Besten vor Erschütterungen geschützt? Welche Lösungen sind mit Erfolg im Einsatz bei den Forenmitgliedern?
Mit ggf. Akku-Erweiterung navko-gps . Früher gab's mal noch eine Version mit Bandbefestigung (Abus), auch zur Befestigung an großen Rohren geeignet. Finde ich auf der Seite gerade nicht mehr. Über den Richter-Adapter lassen sich die Befestigungen recht universell nutzen.
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #10
H

HJZ

Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
157
Reaktionspunkte
22
Details E-Antrieb
R&M Delite / Centurion Lhasa
AW: Fahrradnavi

Hallo leabifi,

da wir jedes Jahr einige große mehrtägige Touren machen (wollen) habe ich mir vor ca. 4 Jahren das Garmin Oregon gekauft und bin sehr zufrieden damit.

Vorteile:
handelsübliche Mignon Batterien, gibt es in jedem Supermarkt
vernünftige Laufzeit, mit einem Satz (2 Stück) ca. 16 - 18 Stunden
großer Speicher für Trackaufzeichnung, Teilstücke, z.B. tägliche Teilstücke können separat gespeichert und angezeigt werden.
OSM Karten können verwendet werden.
gute, sichere Fahrradhalterung
guter GPS-Empfänger, funktioniert auch in Bussen, Bahnen, Hallen und engen Straßenschluchten.
Nachteile:
teuer, auch teure Zusatzkarten von Garmin
für Wander- oder Radrouting sollte man unbedingt die Topo-Deutschland dazukaufen oder im Internet kostenlos z.B. bei
http://www.naviki.org/de/naviki/start# eine Route erstellen und auf das Gerät laden.

Durch die Trackaufzeichnung habe ich dann auch gleich die Geodaten für meine Fotos, das ist sehr hilfreich bei mehrwöchigen Urlaubsreisen und einigen tausend Fotos.

mfG. HJZ
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #11
L

Leoleo

Dabei seit
07.09.2011
Beiträge
272
Reaktionspunkte
34
Ort
70499
Details E-Antrieb
KTM + Staiger Sinus B- Performance. Bosch Performa
AW: Fahrradnavi

Hallo

grosserschnurz

Die Sprachwiedergabe nach hinten ist unmöglich, eigentlich nur zum Spazierenfahren geeignet.

Was meinst Du damit?
Die Sprachwiedergabe hat man da einen Ohrempfänger?

Die Akkulaufzeit ist für Tagestouren ungeeignet und der Akkuwechsel ist zu umständlich.


Mein Pedelec hat- ein E-Werk von B&M. Mit einem Kemo Laderegler müsste der Akku laufend Unterstützung haben, oder?



mfg Leo
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #12
G

grosserschnurz

Gesperrt
Dabei seit
18.09.2008
Beiträge
8.491
Reaktionspunkte
1.826
Ort
Grossraum Stuttgart
AW: Fahrradnavi

Hallo Leoleo,

der integrierte Lautsprecher strahlt nach hinten ab.

Ja, das will ich ja auch noch testen, wie gut dies funktioniert; das E-Werk werde ich in den nächsten Tagen mal mit dem Nabendynamo verheiraten.

Werde dir auf deine PN Morgen antworten.

grosserschnurz
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #13
H

HUM

AW: Fahrradnavi

Ich werde mir demnächst ein solches Gerät leisten ! Natürlich wie alle anderen am Suchen !
Ich denke das Garmin Dakota 20 oder das neue Teasi One sind eigentlich für gute Trekking Touren geeignet !
Beide scheinen auch gut für die Aufzeichnung von Routen zu sein !
Werde aber ab und zu mal hier rein sehen um neues zu Erfahren !

HUM
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #14
H

HUM

AW: Fahrradnavi

Hallo an alle man muss auch mal an den Geldbeutel denken ! Ja und wenn man mit einem Teil von 50 Euro hin kommt geht das auch !
Ich werde wohl mich für das Garmin Dakota 20 oder das Teasi On entscheiden ! Beide liegen so um die 150 Euro
Beide bieten für ihr Geld einfach vieles an mit Karten und so !
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #15
Heinz

Heinz

Dabei seit
12.06.2010
Beiträge
434
Reaktionspunkte
23
Details E-Antrieb
Bosch Active Cruise / Nyon
AW: Fahrradnavi

Welche Lösungen sind mit Erfolg im Einsatz bei den Forenmitgliedern?
Hallo,

das preiswerteste Navi ist das Navi, das man bereits besitzt ;-)

Ich verwende mein Navi vom Motorrad auch am Pedelec. Das Display ist strahlend hell und die OSM Karten ermöglichen das Routing auch für Radwege. Befestigung mittels mobilem Trinkflaschen-Halter plus Adapter-Platte. Sprachausgabe per Ohrstöpsel (auch unauffällig per Bluetooth). Die Laufzeit des Akkus ist dank 12V Wandler identisch zum Pedelec-Akku.

attachment.php



attachment.php



attachment.php


Gruß
Heinz

P.S. Die Halterung für das Falk Ibex Navi, die auf der ersten Abbidung zu sehen ist, habe ich inzwischen demontiert. Das Navi habe ich weitergegeben, weil das Garmin Zumo in Kombination mit den OSM Karten einfach besser ist.
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #16
Heinz

Heinz

Dabei seit
12.06.2010
Beiträge
434
Reaktionspunkte
23
Details E-Antrieb
Bosch Active Cruise / Nyon
AW: Fahrradnavi

Mit einem Kemo Laderegler müsste der Akku laufend Unterstützung haben, oder?
Leider funktioniert das nicht. Ich hatte den Kemo-Adapter am Fahrrad meiner besseren Hälfte montiert: das Ibex-Navi mag das Abschalten der Spannungsversorgung bei Stillstand des Dynamos nicht. Wenn man anhält, führt das zum Reset des Falk- Navi :-(

Gruß
Heinz
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #17
H

Hans Link

Dabei seit
04.04.2011
Beiträge
617
Reaktionspunkte
105
Ort
Nähe Nordhorn
Details E-Antrieb
Raleigh Dover 40 Bj 2010; Kettwiesel mit VR-Antr.
AW: Fahrradnavi

Hattest du da irgendwo am Umweg ein Zwischenziel gesetzt, oder warum routet der zümo so merkwürdig?
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #18
Heinz

Heinz

Dabei seit
12.06.2010
Beiträge
434
Reaktionspunkte
23
Details E-Antrieb
Bosch Active Cruise / Nyon
AW: Fahrradnavi

Gut beobachtet ;-) Auf dem Screenshot ist das Zwischenziel als Punkt in der violetten Route zu erkennen. Der Screenshot stammt übrigens aus Mapsource auf dem PC. Auf dem kleineren Display des Navi sieht man nur einen entsprechenden Ausschnitt der OSM-Karte.
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #19
windsack

windsack

Dabei seit
02.05.2014
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Ort
Schlüchtern/Hessen
Details E-Antrieb
Cube Stereo 29 120 mit Active Motor
Ich weiß dass es nicht hierher gehört, aber ehe ich mich wieder dusselig suche, kann mir mal jemand sagen wo man rausfindet, was für ein GPS-Gerät man fürs biken verwenden sollte, das auch wirklich futscheinfach ist?
hat zufällig jemand einen link?
Vielen Dank
 
  • Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec? Beitrag #20
Gagravarr

Gagravarr

Dabei seit
19.03.2014
Beiträge
385
Reaktionspunkte
126
Ort
bei München
Details E-Antrieb
Impulse Speed 2.0 / Bosch Performance 2014
Ich weiß dass es nicht hierher gehört, aber ehe ich mich wieder dusselig suche, kann mir mal jemand sagen wo man rausfindet, was für ein GPS-Gerät man fürs biken verwenden sollte, das auch wirklich futscheinfach ist?
hat zufällig jemand einen link?
Vielen Dank
Meinst Du mit "futscheinfach", dass es einfach zu bedienen oder dass es einfach futsch ist? :D

Ich verwende das Garmin Edge Touring Plus, die Karte ist recht ordentlich, es ist klein und es lässt sich wirklich einfach bedienen.
Gute Infos darüber findest Du unter
http://geotagging-blog.de/2014/04/garmin-edge-touring-im-praxistest-die-hardware/
 
Thema:

Kaufberatung: Welches Navi für Fahrrad und Pedelec?

Oben