Kaufberatung Typ Ampler Curt

Diskutiere Kaufberatung Typ Ampler Curt im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo zusammen, ich bin für den Arbeitsweg auf der Suche nach einem neuem schicken schlichten Fahrrad und gern einem pedelec. Leider bin ich noch...
  • Kaufberatung Typ Ampler Curt Beitrag #1
K

kingstyle

Themenstarter
Dabei seit
08.07.2020
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich bin für den Arbeitsweg auf der Suche nach einem neuem schicken schlichten Fahrrad und gern einem pedelec. Leider bin ich noch nicht fündig geworden, deshalb frage ich noch einmal hier in die Runde, vielleicht kennt jemand weitere Modelle bzw. kann etwas aus der Erfahrung zu den aufgezählten Modellen sagen.

Zu meiner Person Nutzungsprofil und weiteren Anforderungen
Ich bin:
- ca 1,88m
- zw. 80 und 90kg schwer (abhängig von Fitness und Kleidung) 😉
- benötige das Rad für die Fahrt zur Arbeit (Leipzig flach und vielleicht 5km), hier würde sogar ein single speed reichen
- muss von Zeit zu Zeit einen Fahrradanhänger ziehen (Croozer)
- möchte das Fahrrad im Urlaub mit nutzen, da kann es auch mal bergig sein, bzw mit dem Rad plus Croozer Richtung Chemnitz (deshalb dann doch kein Single Speed) und da kommt der Gedanke nach dem ebike aber der Motor soll nur ergänzend zugeschalten werden können
- der Akku muss nicht groß sein
- idealerweise ist der Akku entnehmbar
- es sollte leicht sein (max 20kg)!!!
- es soll schlicht schick sein (Ampler, geero, cowboy)
- einen Gepäckträger haben oder die Möglichkeit des Nachrüstens besitzen (für Fahrradtaschen und Kindersitz)

Meine bisherige Recherche hat folgende Modelle ergeben:

  • Geero 2
    • Pro:
      • Akku entnehmbar
      • Optik
      • Schaltung
    • Contra:
      • Nicht über das Jobrad finanzierbar

  • Ampler Curt (10 Gang):
    • Pro
      • Sehr schick
      • Leicht
      • Über das Jobrad leasbar
    • Contra:
      • Akku nicht entnehmbar
      • Aktuell nichts über Gepäckträger gefunden

  • Cowboy:
    • Pro
      • Schick
      • Leicht
    • Contra
      • Anscheinend nicht über das Jobrad angeboten
Gibt es noch weitere Modelle oder Erfahrungen mit einem ähnlichen Anwendungsprofil? Aktuell ist mein Favorit das Ampler. Ich denke einen Gepäckträger kann ich nachrüsten und laden ist zwar ohne Ausbau nicht ideal, aber möglich.

Viele Grüße

Christian
 
  • Kaufberatung Typ Ampler Curt Beitrag #2
Vito

Vito

Dabei seit
15.07.2018
Beiträge
3.600
Reaktionspunkte
6.531
Ort
Berlin-Kladow
Details E-Antrieb
Diamant Zouma mit Bosch CX, Coboc Brooklyn Fat
hier:

hast Du Dich schon durchgearbeitet?

(was man als schön empfindet, ist natürlich immer sehr individuell, für mich passt da schon eines so gar nicht in deine Aufzählung:)))

Ansonsten vielleicht auch sowas hier:

Start
 
  • Kaufberatung Typ Ampler Curt Beitrag #3
S

stadtrad

Dabei seit
05.07.2020
Beiträge
41
Reaktionspunkte
12
Ridetronic finde ich auch sehr attraktiv, aber 16 Wochen Wartezeit passt für mich gerade schlecht ;):rolleyes:
 
  • Kaufberatung Typ Ampler Curt Beitrag #4
KielerSprotte

KielerSprotte

Dabei seit
23.10.2019
Beiträge
355
Reaktionspunkte
397
Rabeneick TC-E fehlt in deiner Liste.....
 
  • Kaufberatung Typ Ampler Curt Beitrag #6
2lazy2walk

2lazy2walk

Dabei seit
04.02.2020
Beiträge
160
Reaktionspunkte
112
Geero 2 hab ich auch angeschaut aber mit Schutzblechen sündhaft teuer (3110€) und dann nicht mal mit kompletter Lichtanlage. Kein Geero Bike hat von Haus aus Licht, vermute dass die Speisung über den Akku technisch nicht geht.

Beim Curt geht ein Gepäckträger. Ich hab mich für Stout entschieden, ist schlicht bequemer.

Cowboy soll es bald über JobRad geben sobald das V3 rauskommt, dafür haben sie extra den 32 km/h Modus abgeschafft.
 
  • Kaufberatung Typ Ampler Curt Beitrag #7
H

HaryK

Dabei seit
07.02.2021
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Bezüglich Ampler Curt Gepäckträger kann ich folgenden Erfahrungswert weiter geben:

WINGEE - Das Schutzblech und Gepäckträgersystem | herkelmannbikes mm passt perfekt, wenn auch die Schablone etwas eng ist und von einem Kauf abrät ..... ich habe mich getraut, weil ich den Tubus fly evo absolut unpassend zum Style empfand und hätte, wenn er nicht gepasst hätte, den Wingee “passend gemacht”, war aber nicht notwendig; passen auch, wenn man den 4-season 32 mm mit einen 35 mm breiten Kajak tauscht, dem Comfort wegen .... ein paar Millimeter mehr am Hinterrad sind ein paar mm - Federweg mehr .....

Tragkraft 8 kg pro Seite, ich bin jeweils mit max. 5 kg einseitig in die Arbeit unterwegs; bis dato kein Verzug des Kotflügels - mäßig angeschraubt und Schrauben verklebt!

Fahre das Ampler Curt seit Nov 2019 ca. 30 km in die Arbeit und am Abend 30 zurück - BESSER geht´s nicht!

Wenn ich Lust habe, mir etwas Körperkraft-Leistung abzuverlangen, dann trete ich halt über die 27 km/h, sprich 30-33 km/h ..... mehr schaffe ich mit dem Curt nicht mehr ...... wahrscheinlich doch das Alter und das geringer werdende Interesse, der Beste, der Schnellste zu sein .....
Wenn ich keine Lust habe, reinzutreten, dann fahre ich 25 -27 und ich spüre meinen Helfer .....

Am Bild noch ein Akku-Rücklicht zusätzlich, weil ich auf “BLINKENDES“ Rücklicht mehr vertraue, obwohl die LED´s in der Sattelstütze ich wirklich gerne mag ..... weil auch wenn ich vergessen habe, den Akku beim Bike, den Akku beim Rücklicht zu laden ...... die bordeigene Beleuchtung hat bis jetzt immer geleuchtet - zumindest meinen Heimweg von 5/4 Std ......


5C22A66B-F238-426C-9A50-28FE7BA18F60.jpeg
4590DA61-E138-4217-94B2-F936D6E1E541.jpeg
 
  • Kaufberatung Typ Ampler Curt Beitrag #8
O

Oli1

Dabei seit
02.05.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Bezüglich Ampler Curt Gepäckträger kann ich folgenden Erfahrungswert weiter geben:

WINGEE - Das Schutzblech und Gepäckträgersystem | herkelmannbikes mm passt perfekt, wenn auch die Schablone etwas eng ist und von einem Kauf abrät ..... ich habe mich getraut, weil ich den Tubus fly evo absolut unpassend zum Style empfand und hätte, wenn er nicht gepasst hätte, den Wingee “passend gemacht”, war aber nicht notwendig; passen auch, wenn man den 4-season 32 mm mit einen 35 mm breiten Kajak tauscht, dem Comfort wegen .... ein paar Millimeter mehr am Hinterrad sind ein paar mm - Federweg mehr .....

Tragkraft 8 kg pro Seite, ich bin jeweils mit max. 5 kg einseitig in die Arbeit unterwegs; bis dato kein Verzug des Kotflügels - mäßig angeschraubt und Schrauben verklebt!

Fahre das Ampler Curt seit Nov 2019 ca. 30 km in die Arbeit und am Abend 30 zurück - BESSER geht´s nicht!

Wenn ich Lust habe, mir etwas Körperkraft-Leistung abzuverlangen, dann trete ich halt über die 27 km/h, sprich 30-33 km/h ..... mehr schaffe ich mit dem Curt nicht mehr ...... wahrscheinlich doch das Alter und das geringer werdende Interesse, der Beste, der Schnellste zu sein .....
Wenn ich keine Lust habe, reinzutreten, dann fahre ich 25 -27 und ich spüre meinen Helfer .....

Am Bild noch ein Akku-Rücklicht zusätzlich, weil ich auf “BLINKENDES“ Rücklicht mehr vertraue, obwohl die LED´s in der Sattelstütze ich wirklich gerne mag ..... weil auch wenn ich vergessen habe, den Akku beim Bike, den Akku beim Rücklicht zu laden ...... die bordeigene Beleuchtung hat bis jetzt immer geleuchtet - zumindest meinen Heimweg von 5/4 Std ......


Anhang anzeigen 365702Anhang anzeigen 365704
Hallo HarryK, Ich habe gerade ein Wingee für meinen Ampler Curt 2018 gekauft. Es scheint aber nicht zu passen, da es viel zu eng ist. Besonders oben (siehe Foto). Ich habe mich gefragt, wie du es geschafft hast, es anzupassen? Kannst du mir einen Rat geben?
 
  • Kaufberatung Typ Ampler Curt Beitrag #9
M

mee4u

Dabei seit
09.03.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo HarryK, Ich habe gerade ein Wingee für meinen Ampler Curt 2018 gekauft. Es scheint aber nicht zu passen, da es viel zu eng ist. Besonders oben (siehe Foto). Ich habe mich gefragt, wie du es geschafft hast, es anzupassen? Kannst du mir einen Rat geben?
Hey Oli.
Hast du es dran bekommen? Ich suche auch nach einer schönen Gepäcklösung und das Wingee drängt sich da auf.
 
  • Kaufberatung Typ Ampler Curt Beitrag #10
M

mee4u

Dabei seit
09.03.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
So. Damit hier nicht jedem das Gleiche wie mir passiert hier einige Tips für Wingees auf dem Ampler Curt (vor 2022)
* Schaut euch das Anleitungsvideo vom Entwickler an (google wingee herkelmann)
* Bewahrt die alten Schrauben vom Curt auf, die hinteren beiden braucht ihr nicht mehr aber die vordere und die mittlere passen perfekt.
* Schraubt das neue Blech an. Markiert das Loch für die mittlere Befestigung. Bohrt das Loch, schraubt alles locker an (inkl. Gepäckstangen.)
* !!! Bei mir waren an dieser Stelle die Stangen zwischen Radnarbe und Gepäckträger selbst auf der kleinsten Einstellung zu lang, habe ca. 1,5 cm mit der Stichsäge abgeschnitten.
* !!! Bei mir (11Gang) war die Schraube an der Narbe auf der Ritzelseite zu lang (kam ins Ritzel). Habe zwei der beiliegenden Unterlegscheiben benutzt.
* Alles festschrauben, das wars. Einfacher als im Video weil vorne und Mitte einfach so angeschaut werden können.

Also im Großen und Ganzen supereinfach und wie im Video, nur zwei U-Scheiben unterlegen und 1-1,5cm abschneiden.

Fragt gerne wenn ihr Hilfe braucht.
IMG_4592.jpg
 
Thema:

Kaufberatung Typ Ampler Curt

Kaufberatung Typ Ampler Curt - Ähnliche Themen

Leichtes E-Bike bis 3000€ gesucht: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem leichten E-Bike bis ca. 3000€, hauptsächlich für die Stadt und befestigte Straßen und Wege, hin...
NACH Diebstahl Cowboy 2 - neues urban Pedelec um ca. 2500 Euro???: Moin zusammen, ich weiss es gibt schon tausende Beiträge in dieser Art, aber vielleicht hat jemand dennoch genau die gleichen Vorstellungen und...
dezentes, schnelles eBike als Nachfolger für Specialized Vado gesucht: Hallo zusammen, nach viel mitlesen hier im Forum muss ich nun doch ein eigenen Thema eröffnen. Mein Specialized Turbo Vado 3.0 (Modelljahr 2017)...
Kaufberatung Ampler Curt vs. Merida eSpeeder vs. Cannondale Quick neo: Guten Tag, ich habe mich neu bei Euch angemeldet, da ich mich nun seit Wochen mit meiner Kauf- bzw. Leaseentscheidung plage und mir von Euch...
Geero 2 Menü: Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum, genauso wie mein geero 2 touring vinyl +, das ich seit 3-4 Tagen teste. Nachdem ich ein Cowboy C3 30...
Oben