Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme

Diskutiere Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo, ich bräuchte nochmal eure Hilfe / Meinung zu einen Tubeless Reparaturkit. Ich kann mich einfach nicht entscheiden welches ich mir für...
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.721
E

e-spaß-biker

Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
1.061
Reaktionspunkte
1.182
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Cube AT 21er Modell // Bosch CX Gen4 // Nyon2
Hallo, ich bräuchte nochmal eure Hilfe / Meinung zu einen Tubeless Reparaturkit.
Ich kann mich einfach nicht entscheiden welches ich mir für unsere beiden MTB zulegen soll :X3:
Momentan hätte ich dieses Tool etwas favorisiert weil mir diese Darts etwas "flexibler" und besser abdichtender vorkommen als normale Würstchen. Und laut Hersteller muss man das überschüssige nicht abschneiden.

Oder doch lieber so ein Tool wie dieses hier https://r2-bike.com/PARK-TOOL-Tubeless-Tire-Plug-Tool-TPT-1 mit so Würstchen

Hat schon jemand mal auf dem Trail/Tour praktische Erfahrung mit so Tools gesammelt?
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.722
mtb1984

mtb1984

Dabei seit
14.08.2021
Beiträge
1.226
Reaktionspunkte
1.179
Hallo, ich bräuchte nochmal eure Hilfe / Meinung zu einen Tubeless Reparaturkit.
Ich kann mich einfach nicht entscheiden welches ich mir für unsere beiden MTB zulegen soll :X3:
Momentan hätte ich dieses Tool etwas favorisiert weil mir diese Darts etwas "flexibler" und besser abdichtender vorkommen als normale Würstchen. Und laut Hersteller muss man das überschüssige nicht abschneiden.

Oder doch lieber so ein Tool wie dieses hier https://r2-bike.com/PARK-TOOL-Tubeless-Tire-Plug-Tool-TPT-1 mit so Würstchen

Hat schon jemand mal auf dem Trail/Tour praktische Erfahrung mit so Tools gesammelt?

Ich habe einen Dart dabei (bzw sind ja zwei) und irgendwo im Rucksack sicher auch noch so ein kleines Röhrchen mit Salamis (aber sicher nicht für den Preis. Die Aluröhrchen mit Werkzeug gibts für unter 10€).
Ob die Dart auch mit anderer Milch als der Stans funktionieren, weiß ich nicht (ich fahre die Stans also wirds schon passen).
Trotz hartem Offroad-Einsatz habe ich bei den aktuellen Mänteln (Magic Marry und Big Betty) noche "Stopfung" durchführen müssen.
Früher bei den Nobby Nic hats jedoch schon ab und zu ein Würstchen gebraucht (da hatte ich die Dart noch nicht dabei).
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.723
E

e-spaß-biker

Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
1.061
Reaktionspunkte
1.182
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Cube AT 21er Modell // Bosch CX Gen4 // Nyon2
@mtb1984
Ich fahre ja auch Stans Milch, aber seit Tubeless keine Panne mehr :LOL:
Will mir aber wegen dem Gewissen nun trotzdem so etwas zulegen, des ParkTool war nur als Würstchen Werkzeug Beispiel gedacht ist mir auch zu teuer.
Dann hast du dich ja doppelt abgesichert mit beiden Lösungen, des will ich eigentlich nicht und nur bei einer bleiben.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.724
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.815
Reaktionspunkte
3.474
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.725
E

e-spaß-biker

Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
1.061
Reaktionspunkte
1.182
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Cube AT 21er Modell // Bosch CX Gen4 // Nyon2
@cube_one

Ja hab ich mir auch schon öfters durchgelesen, aber ich hätte halt noch gerne andere Meinungen. Aber ich denke ich werde mir auch dieses Darts Tool bestellen. Kannst du den Vergleich machen zwischen Darts und Würstchen?
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.726
mtb1984

mtb1984

Dabei seit
14.08.2021
Beiträge
1.226
Reaktionspunkte
1.179
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.727
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.815
Reaktionspunkte
3.474
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Kannst du den Vergleich machen zwischen Darts und Würstchen?
Nee, bisher nur diese Darts verwendet und das auch noch nicht wirklich oft, weil fast immer die Milch allein das Loch schon abgedichtet hat. Denke, es ist ziemlich egal, was man da reinstopft. Finde, die Darts sind etwas leichter zu händeln, als die Würste, aber das ist vielleicht auch bei jedem anders.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.728
E

e-spaß-biker

Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
1.061
Reaktionspunkte
1.182
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Cube AT 21er Modell // Bosch CX Gen4 // Nyon2
Ok dann danke für eure Geduld mit mir und ich werde mir die Dart Tool bestellen.
Denn ich habe wie schon erwähnt auch das Bauchgefühl das diese etwas leichter zu handeln sind und vielleicht einen ticken größere Löcher verschließen könnten?
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.729
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.815
Reaktionspunkte
3.474
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
vielleicht einen ticken größere Löcher verschließen könnten?
Wäre ich nicht so sicher, Würste gibt's ja in verschiedenen Stärken. Es funktioniert aber wohl auch, 2 Darts in ein Loch zu stecken.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.730
emitter1

emitter1

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
1.453
Reaktionspunkte
1.309
Ort
37085 Göttingen
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 2020, Nyon2
Vorsicht: sind die Löcher zu groß, hat das Gewebe in der Karkasse auch einen Schaden.
Wenn der zu weit geht, kann dir gerade bei schneller Fahrt und wenn es warm ist der Reifen platzen. Unangenehm bei Tempo >60 bergab… ;-)
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.731
B

Bernhard_J

Dabei seit
07.07.2022
Beiträge
215
Reaktionspunkte
198
Details E-Antrieb
Coboc Brooklyn Fat, Stevens E-Inception AM 871 GTF
Falls jemand noch ein schön gemachtes Tubeless Pannenset sucht, könnte dieses interessant sein: Stealth Schlauchlos-Pannenstopfen

Ich habe es in schwarz, unbenutzt abzugeben. Hatte es mir zweimal gekauft. Mit dem Gravelbike fahre ich es spazieren, beim eMTB bin ich von Tubeless abgekommen und fahre stattdessen verstärkte Schläuche. Insofern ist das eine Set übrig.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.732
Klein Andy

Klein Andy

Dabei seit
06.02.2017
Beiträge
2.506
Reaktionspunkte
7.053
Ort
Meßstetten
Details E-Antrieb
Bafang 250 MaxDrive, Bafang BBS02
Schon komisch manchmal. Ich hatte zuerst immer die Maxalamis dabei. Ich musste die aber nie unterwegs nutzen. Dann hab ich die Darts gesehen, für praktisch gefunden und gekauft. Jetzt habe ich beides dabei und noch nie benutzt. Also für das beruhigende Gefühl, für den Notfall gerüstet zu sein, taugen beide gleich. :LOL:

Noch nie gebraucht, jetzt hab ich´s ausgesprochen. Wahrscheinlich erwischt mich der Pannenteufel dafür gleich nachher auf dem Heimweg.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.733
mtb1984

mtb1984

Dabei seit
14.08.2021
Beiträge
1.226
Reaktionspunkte
1.179
Falls jemand noch ein schön gemachtes Tubeless Pannenset sucht, könnte dieses interessant sein: Stealth Schlauchlos-Pannenstopfen

Ich habe es in schwarz, unbenutzt abzugeben. Hatte es mir zweimal gekauft. Mit dem Gravelbike fahre ich es spazieren, beim eMTB bin ich von Tubeless abgekommen und fahre stattdessen verstärkte Schläuche. Insofern ist das eine Set übrig.
sieht cool aus. hält das auch?
Der Lenker fliegt ja schon mal in den Dreck.
Konnte jetzt leider nirgendwo das Gewicht finden.
Sollte aber nicht allzu schwer sein oder?
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.734
Gente

Gente

Dabei seit
24.04.2022
Beiträge
523
Reaktionspunkte
561
Ort
Memmingen
Details E-Antrieb
Bosch Smart Gen 4
sieht cool aus. hält das auch?
Der Lenker fliegt ja schon mal in den Dreck.
Konnte jetzt leider nirgendwo das Gewicht finden.
Sollte aber nicht allzu schwer sein oder?
Benutze ich auch, hält bombenfest. Wird mit einem 4 mm Inbusschlüssel in die Stangen geschraubt und dabei aufgespreizt.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.735
K

KalleAnka

Dabei seit
24.02.2020
Beiträge
662
Reaktionspunkte
1.062
Details E-Antrieb
Brose S-Mag, Shimano EP8
Benutze ich auch, hält bombenfest. Wird mit einem 4 mm Inbusschlüssel in die Stangen geschraubt und dabei aufgespreizt.
Funktioniert aber leider nicht bei Lenkern mit innen verlegten Kabeln.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.736
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
3.095
Reaktionspunkte
3.634
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Funktioniert aber leider nicht bei Lenkern mit innen verlegten Kabeln.
Aber der Stopfen ragt doch nur 9cm in den Lenker rein. In den äußeren 9cm sollte doch eigentlich kein Kabel mehr sein, oder?
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.737
K

KalleAnka

Dabei seit
24.02.2020
Beiträge
662
Reaktionspunkte
1.062
Details E-Antrieb
Brose S-Mag, Shimano EP8
Aber der Stopfen ragt doch nur 9cm in den Lenker rein. In den äußeren 9cm sollte doch eigentlich kein Kabel mehr sein, oder?
Doch. Bei manchen Lenkern geht das Kabel sogar ganz am Ende rein (oder eben raus, je nach Sichtweise), so dass man gar keine Stopfen verwenden kann. Bei anderen ungefähr in der Mitte des Griffs.

1682492756961.png

1682492831291.png
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.738
B

Bernhard_J

Dabei seit
07.07.2022
Beiträge
215
Reaktionspunkte
198
Details E-Antrieb
Coboc Brooklyn Fat, Stevens E-Inception AM 871 GTF
Das Muc-Off Tool funktioniert bei meinem Gravelbike problemlos. Es sind ja unterschiedliche sog. Silica-Stopfen enthalten, so dass es an unterschiedlichesten Lenkern befestigt werden kann.

Ich lege das Set gerne mal auf die Küchenwaage und reiche den Wert nach.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.739
B

Bernhard_J

Dabei seit
07.07.2022
Beiträge
215
Reaktionspunkte
198
Details E-Antrieb
Coboc Brooklyn Fat, Stevens E-Inception AM 871 GTF
Nachtrag. Detailinfos habe ich direkt auf der Website gefunden:

  • CNC-gefräst aus 6061 Aluminium.
  • Der Silikonstopfen passt auf die meisten MTB, Gravel & Rennradlenker mit einem Innendurchmesser von mehr als 17mm.
  • Geliefert mit 17mm, 19mm und 21mm Silikastopfen für verschiedene Lenkerdurchmesser
  • Wird mit einem 4 mm Inbusschlüssel in die Stangen geschraubt
  • Stopft und repariert mehrere Löcher, die sich mit Dichtungsmasse allein nicht abdichten lassen
  • Kompatibel mit den meisten Open-End-Griffen und Dropsbars mit einem geraden Abschnitt von 84 mm am Lenkerende.
  • Abmessungen 89 x 27 x 27 mm
  • Gewicht: 33 g pro Seite (ohne Reifenschnecken => damit sind die Würstchen gemeint)
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.740
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.713
Reaktionspunkte
10.193
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW

Tubeless Milch im Schlauch, wer hat Erfahrungen gemacht?​


Habe einen Bekannten der täglich am Kanal ~25km pro Weg pendelt.
Tiefeinsteiger, Riemen und Enviolo machen das Flicken ziemlich aufwändig.

Tubeless Ready sind weder Reifen noch Felgen.

Frage:
Wer nutzt was wie und hat außer "seit dem nie mehr" gemacht?
Sieht man beim Reifenwechsel das es was gebracht hat?
Welche Milch empfiehlt sich?

Platzhirsch Doc Blue oder Exot Finish Line Dichtmilch soll ja ohne Latex und Ammoniak daher
kommen und ohne regelmäßiges nachfüllen auskommen.

Welche Menge bei welcher Reifengröße?
 
Thema:

Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme

Oben