Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme

Diskutiere Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Habe hier auch gerade eine Kombi die nicht dicht werden will, mittlerweile neues Felgenband, neues Ventil, mehr als genug Dichtmilch (von flüssig...
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.661
N

Newlevosluser

Dabei seit
06.10.2022
Beiträge
148
Reaktionspunkte
123
Das beste Mittel gegen Luftverlust ist: FAHREN☝
Damit sich die Milch überall noch schön verteilt.
Habe hier auch gerade eine Kombi die nicht dicht werden will, mittlerweile neues Felgenband, neues Ventil, mehr als genug Dichtmilch (von flüssig bis schleimig), regelmässiges Fahren (mit verschiedenen Luftdrücken), mal hält es länger, mal kürzer, geht jetzt seit ca. 4 Wochen so . Hatte ich vorher noch nie. Heute mit 2 bar (extra mehr) losgefahren, auf dem Gipfel noch 1,6 und nach der Abfahrt wieder zuhause 1,5 bar - ich könnte im Strahl kotzen, bin vorher noch nie mit Druckprüfer und Pumpe unterwegs gewesen, jetzt immer.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.662
emitter1

emitter1

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
1.402
Reaktionspunkte
1.285
Ort
37085 Göttingen
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 2020, Nyon2
Eine große rechteckige Schüssel mit Wasser füllen und das Laufrad (am bike montiert) rein stellen so dass es in einem Kreissegment mit den Speichennippeln unter Wasser steht.
Warten ob Luftblasen kommen, ein Stück weiter drehen und erneut prüfen.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.663
B

Bumblebee76

Dabei seit
16.07.2020
Beiträge
431
Reaktionspunkte
213
Habe hier auch gerade eine Kombi die nicht dicht werden will, mittlerweile neues Felgenband, neues Ventil, mehr als genug Dichtmilch (von flüssig bis schleimig), regelmässiges Fahren (mit verschiedenen Luftdrücken), mal hält es länger, mal kürzer, geht jetzt seit ca. 4 Wochen so . Hatte ich vorher noch nie. Heute mit 2 bar (extra mehr) losgefahren, auf dem Gipfel noch 1,6 und nach der Abfahrt wieder zuhause 1,5 bar - ich könnte im Strahl kotzen, bin vorher noch nie mit Druckprüfer und Pumpe unterwegs gewesen, jetzt immer.
Tippe auf ein undichtes und nicht sauber verlegtes Felgenband.
So ein Problem hatte ich auch bei meinen ersten Versuchen mit Tubeless, Luftverlust über 2 nippel.
Felgenband getauscht und penibel aufgepasst das es sauber verlegt wurde, siehe da kein Luftverlust mehr..sogar ohne Milch
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.664
N

Newlevosluser

Dabei seit
06.10.2022
Beiträge
148
Reaktionspunkte
123
Tippe auf ein undichtes und nicht sauber verlegtes Felgenband.
Da wurde penibelst drauf geachtet, ich war dabei und der es gemacht hat ist vom Fach.
Hatte das Problem schon beim Reifen davor, da wurde es nach ner Weile dicht, der jetzige war auch schon "dichter" macht aber seit paar Tagen wieder mehr Probleme.
Ich fahr weiter und pumpe nach bis er dicht ist oder ich die Schnauze voll hab und das Wasserbad probiere.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.665
emitter1

emitter1

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
1.402
Reaktionspunkte
1.285
Ort
37085 Göttingen
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 2020, Nyon2
Ich hatte mal eine fehlerhafte Schweißnaht am Felgenstoß beim Vorgängerrad.
Da war kein Bruch, aber ein nicht sauber entfernter Grat genau in der Rille vom Felgenhorn - also dort wo der Reifen zur Felge abdichten muss.
Auch mittels Wasserbad gefunden
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.666
B

Bumblebee76

Dabei seit
16.07.2020
Beiträge
431
Reaktionspunkte
213
Da wurde penibelst drauf geachtet, ich war dabei und der es gemacht hat ist vom Fach.
Hatte das Problem schon beim Reifen davor, da wurde es nach ner Weile dicht, der jetzige war auch schon "dichter" macht aber seit paar Tagen wieder mehr Probleme.
Ich fahr weiter und pumpe nach bis er dicht ist oder ich die Schnauze voll hab und das Wasserbad probiere.
Ja dann sollte alles dicht werden. Wasserbad würde ich trotzdem mal machen wenn wieder Luftverlust ist. Wie gesagt optisch ist mein felgenband top verklebt worden aber trotzdem gingen 2 Speichen aus. Hab ca 0,5 bar verloren 1-2 Tage.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.667
emitter1

emitter1

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
1.402
Reaktionspunkte
1.285
Ort
37085 Göttingen
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 2020, Nyon2
Wäre es am Felgenstoss undicht oder die Felge hätte gar einen Haarriss, käme es je nach Lage der Undichtigkeit auch an den Speichenlöchern heraus

Das Ventil bzw. der Ventilsitz kann auch innen an der Bohrung zum Felgenbett undicht sein und den Druck über die Hohlkammer Richtung Speichen entweichen lassen.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.668
E

e-spaß-biker

Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
937
Reaktionspunkte
1.074
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Cube AT 21er Modell // Bosch CX Gen4 // Nyon2
Für mich ist das Wasserbad mittlerweile Pflicht nach dem Umbau, den so kann man sofort sehen ob alles dicht ist oder irgendwo eine undichte Stelle sich befindet!
Dies erspart Zeit und Ärger und man kann beruhigt seine Tour antreten.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.669
B

Bikerin1

Dabei seit
25.04.2022
Beiträge
89
Reaktionspunkte
17
Das beste Mittel gegen Luftverlust ist: FAHREN☝
Damit sich die Milch überall noch schön verteilt.
Letztes Mal vor 2 Tagen Luft rein gepumpt. Die letzten beiden Tage gefahren. Heute Luft vor dem fahren gemessen. Kein Luftverlust mehr! Bin mega zufrieden
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.670
C

cobra82

Dabei seit
28.07.2020
Beiträge
230
Reaktionspunkte
16
Ich habe das E-Bike Cube Kathmandu Hybrid SLT 750 2023 und würde gern auf turbless umrüsten, laut Website finde ich kein Angabe ob der Reifen turbless fähig ist. Felgen sind turbless ready.

Marathon Efficiency | Super Race, V-Guard | 55-622 | Black-Reflex | Addix Race | 11654368

Und worauf muss ich beim kauf achten welches Dichtband und Milch. Gibt's es da ein Starter Kit und Welche Marke könnt ihr da empfehlen.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.671
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.639
Reaktionspunkte
1.451
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
Ich habe das E-Bike Cube Kathmandu Hybrid SLT 750 2023 und würde gern auf turbless umrüsten, laut Website finde ich kein Angabe ob der Reifen turbless fähig ist. Felgen sind turbless ready.

Marathon Efficiency | Super Race, V-Guard | 55-622 | Black-Reflex | Addix Race | 11654368

Und worauf muss ich beim kauf achten welches Dichtband und Milch. Gibt's es da ein Starter Kit und Welche Marke könnt ihr da empfehlen.
Bei deinem link steht unter "Technische Daten" Seal: Tube, also von Schwalbe nicht für tubeless freigegeben. Natürlich kann es trotzdem mit tubeless funktionieren.
Als Dichtband habe ich Tesa 4289 Strapping und als Milch Milkit und bin zufrieden.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.672
Saunahaus

Saunahaus

Dabei seit
02.12.2021
Beiträge
536
Reaktionspunkte
809
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.673
C

cobra82

Dabei seit
28.07.2020
Beiträge
230
Reaktionspunkte
16
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.674
BH2210

BH2210

Dabei seit
24.10.2020
Beiträge
854
Reaktionspunkte
817
Ort
Middle Black Forest
Details E-Antrieb
BOSCH Performance Line CX Gen.4
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.675
Saunahaus

Saunahaus

Dabei seit
02.12.2021
Beiträge
536
Reaktionspunkte
809
Der Nobby Nic v. Schwalbe ist ein guter Allrounder, auch wenn es naß ist.
Aber nicht jeder Nobby Nic ist TLE oder TLR, dann genau hinschauen. Ansonsten für Touren geht der Hans Dampf immer und ist auch im Gelände klasse, ein super Allrounder...
Im Übrigen, bei einer 30-iger Felge immer die 32-iger Strips nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.676
emitter1

emitter1

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
1.402
Reaktionspunkte
1.285
Ort
37085 Göttingen
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 2020, Nyon2
Leider ist gerade nicht jeder Hans Dampf zum Beispiel für die Milch von Stan‘s bzw doc Blue geeignet.
Gerade die höherwertigen Versionen schwitzen das Stan‘s aus. Nach vier Hans Dampf und Reklamstionsumtauschen über Schwalbe direkt habe ich damit aufgegeben und sowohl Reifen als auch Milch gewechselt.

Seit dem ich Maxxis mit MilkIt fahre ist Ruhe.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.677
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.624
Reaktionspunkte
3.211
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Ich hab' mal ein 2020-er Kathmandu auf die beiden Reifen gestellt, natürlich TL.

1679127675474.png


Funktioniert gut, passt problemlos noch unter die Schutzbleche und ruhig und leise laufen die Gummis auch. 👍
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.678
Saunahaus

Saunahaus

Dabei seit
02.12.2021
Beiträge
536
Reaktionspunkte
809
Leider ist gerade nicht jeder Hans Dampf zum Beispiel für die Milch von Stan‘s bzw doc Blue geeignet.
Gerade die höherwertigen Versionen schwitzen das Stan‘s aus. Nach vier Hans Dampf und Reklamstionsumtauschen über Schwalbe direkt habe ich damit aufgegeben und sowohl Reifen als auch Milch gewechselt.

Seit dem ich Maxxis mit MilkIt fahre ist Ruhe.
Die Hans Dampf funktionieren mit Milkit bei uns hervorragend, und das schon seit längerer Zeit …
Du hast gleich beide „Komponenten“ gewechselt 😂
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.679
emitter1

emitter1

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
1.402
Reaktionspunkte
1.285
Ort
37085 Göttingen
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 2020, Nyon2
Die Hans Dampf funktionieren mit Milkit bei uns hervorragend, und das schon seit längerer Zeit …
Du hast gleich beide „Komponenten“ gewechselt 😂
Ja, nachdem der HD nicht funktionierte.
Lustigerweise ist ja das mit Stan's identische DocBlue mit Schwalbe Markenlogo...
Der damals vorne verwendete Nobby Nick war immer Dicht.
Der HD fing nach einer Weile an über die Seitenflanken klebrige klare Flüssigkeit auszuschwitzen.
Bei einigen reifen war es in den ersten Tagen noch dicht, bevor das anfing, andere Hans Dampf hatten das bereits am nächsten Tag.
Der Maxxis war sowohl mit Stan's als auch mit MilkIt auf anhieb bis zur Verschleißgrenze dicht.
Dann habe ich beim zweiten Maxxis auf MilKit gewechselt (Gründe viel weiter oben im Thread hier).
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.680
Gente

Gente

Dabei seit
24.04.2022
Beiträge
446
Reaktionspunkte
477
Ort
Memmingen
Details E-Antrieb
Bosch Smart Gen 4
Leider ist gerade nicht jeder Hans Dampf zum Beispiel für die Milch von Stan‘s bzw doc Blue geeignet.
Gerade die höherwertigen Versionen schwitzen das Stan‘s aus. Nach vier Hans Dampf und Reklamstionsumtauschen über Schwalbe direkt habe ich damit aufgegeben und sowohl Reifen als auch Milch gewechselt.

Seit dem ich Maxxis mit MilkIt fahre ist Ruhe.
Hans Dampf Supertrail 29 mit MucOff keine Probleme, wahrscheinlich hätte ein Milchwechsel gereicht.
 
Thema:

Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme

Oben