Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme

Diskutiere Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Habt ihr Tipps für Ventile? Gibt so viel Auswahl und will umrüsten und hab keine Erfahrung damit vielleicht hat einer von euch ja einen Tipp...
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.641
B

Bikerin1

Dabei seit
25.04.2022
Beiträge
89
Reaktionspunkte
17
Habt ihr Tipps für Ventile? Gibt so viel Auswahl und will umrüsten und hab keine Erfahrung damit vielleicht hat einer von euch ja einen Tipp.

Mod-Edit: aus anderem Thread hierhin verschoben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.642
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.625
Reaktionspunkte
3.211
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Habt ihr Tipps für Ventile?

Mit denen von Schwalbe machste nix verkehrt.
Bei mir funktionieren aber auch die ganz billigen, chinesischen von ebay seit Jahren tadellos.
Glaub', die Zeiten als es die dort im Set für 4€ gab, sind aber mittlerweile vorbei.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.643
E

e-spaß-biker

Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
937
Reaktionspunkte
1.074
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Cube AT 21er Modell // Bosch CX Gen4 // Nyon2
Habt ihr Tipps für Ventile? Gibt so viel Auswahl und will umrüsten und hab keine Erfahrung damit vielleicht hat einer von euch ja einen Tipp.
Kommt drauf an wenn du farbige möchtest passend zum Bike dann kann ich dir aus eigener Erfahrung diese Muc-Off Ventile empfehlen, fahre ich selbst am eMtb Tubeless Valve Kit V2 Universal 44 mm Ventile

Mein Biobike habe ich letztens mit diesen umgerüstet, kann ich auch empfehlen Universal Tubelessventil 35mm (Paar)
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.644
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
859
Reaktionspunkte
717
Ort
77694
Schlauch mit sogenannten Autoventilen machst du nichts verkehrt. Da kann man im Ernstfall auch an jeder Tankstelle
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.645
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.625
Reaktionspunkte
3.211
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Schlauch mit sogenannten Autoventilen machst du nichts verkehrt
Wenn nur nach Ventilen gefragt wird, ist wohl eher TL gemeint.
Aber stimmt, dafür gibt es dann eigentlich einen geeigneteren Thread.

Edit: HIER
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.646
WeliJohann

WeliJohann

Dabei seit
25.02.2015
Beiträge
1.353
Reaktionspunkte
1.616
Ort
Hildesheim
Details E-Antrieb
Bosch Active Gen2 und BBS1
Habt ihr Tipps für Ventile
Ich schneide mir einfach aus alten Schläuchen die Ventile raus und nutze die für meine Tubless Laufräder. Ist kostenneutral, ökologisch und funktioniert bei mir mit 2 französischen und 4 Autoventilen.

Johannes
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.647
B

Bikerin1

Dabei seit
25.04.2022
Beiträge
89
Reaktionspunkte
17
Danke für die Tips hab jetzt Mal beide Empfehlungen bestellt. Weiß jemand wieviel Liter Milch rein kommt? Lese immer wieder im Internet verschiedene Sachen. Habe 27.5 2.6 breite reifen.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.648
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.625
Reaktionspunkte
3.211
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.649
B

Bikerin1

Dabei seit
25.04.2022
Beiträge
89
Reaktionspunkte
17
Bei Erstbefüllung 100-120 ml Stans. Ich kippe da immer eine Mischung aus dem normalen Stans und der Race-Version rein.
Mein Kumpel hat mir eine von muc gekauft. Wenn man nachfüllt dann vermutlich weniger oder?
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.650
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.625
Reaktionspunkte
3.211
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Wenn man nachfüllt dann vermutlich weniger oder?
Wenn ich mir die Beschreibung anschau' würde ich sagen, 100-120 ml ist schon ganz ok, eher mehr, als weniger.

Mindestmenge pro Reifen​

  • Rennrad: 30-45ml (2 bis 3 Löffel)
  • 26" & 27.5" MTB: 60-75ml (4 bis 5 Löffel)
  • Cross 700c: 60-75ml (4 bis 5 Löffel)
  • 29" MTB: 105ml-140ml (7 Löffel oder ganzer Beutel)
  • Downhill: 120-140ml (8 Löffel oder ganzer Beutel)
In allen Fällen bis zu 30 ml zusätzlich für erhöhten Schutz hinzufügen!
(Quelle: bike-discount.de)

Danke für's Verschieben 👍
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.651
B

Bikerin1

Dabei seit
25.04.2022
Beiträge
89
Reaktionspunkte
17
Wenn ich mir die Beschreibung anschau' würde ich sagen, 100-120 ml ist schon ganz ok, eher mehr, als weniger.

Mindestmenge pro Reifen​

  • Rennrad: 30-45ml (2 bis 3 Löffel)
  • 26" & 27.5" MTB: 60-75ml (4 bis 5 Löffel)
  • Cross 700c: 60-75ml (4 bis 5 Löffel)
  • 29" MTB: 105ml-140ml (7 Löffel oder ganzer Beutel)
  • Downhill: 120-140ml (8 Löffel oder ganzer Beutel)
In allen Fällen bis zu 30 ml zusätzlich für erhöhten Schutz hinzufügen!
(Quelle: bike-discount.de)

Danke für's Verschieben 👍
Vielen Dank! Dann werde ich erstmal 100-120 reinfüllen. Alle 5 Monate dann bei MTB ca 75 ?

Macht ihr den reifen vom Mantel und überprüft wieviel noch drin ist, oder kippt ihr einfach wieder was rein?
Hab zwar schon YouTube Videos angeschaut, finde Erfahrungswerte aber immer besser.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.652
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.625
Reaktionspunkte
3.211
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Vielleicht solltest Du mal 'nen fernsehfreien Abend machen und die 233 Seiten lesen... 😁
Man kann auch den Reifen schütteln und hören, ob noch was plätschert.
Ich spar' mir das aber und kippe durch's Ventil halbjährlich ca. 60ml nach.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.653
B

Bikerin1

Dabei seit
25.04.2022
Beiträge
89
Reaktionspunkte
17
Hab jetzt Mal 120 rein gekippt für das erste Mal. Bis jetzt hält alles dicht. Minimaler Luftverlust über Nacht. Das wird sich ja alles noch einspielen. Vielen Dank für die ganzen Tips.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.654
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.625
Reaktionspunkte
3.211
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Das beste Mittel gegen Luftverlust ist: FAHREN☝
Damit sich die Milch überall noch schön verteilt.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.655
bema13

bema13

Dabei seit
19.04.2015
Beiträge
996
Reaktionspunkte
846
Ort
Esslingen
Details E-Antrieb
Specialized Turbo Levo Expert - Speci TFPS 2.2
Das beste Mittel gegen Luftverlust ist: FAHREN☝
Damit sich die Milch überall noch schön verteilt.
Das ist das einfachste und effektivste Mittel um einen tubeless Reifen dicht zu bekommen, so fern Dichtflüssigkeit vorhanden ist. Da Rede ich mir auch im Freundeskreis immer den Mund fusselig.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.656
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.625
Reaktionspunkte
3.211
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
Nachdem ich mir vor einigen Tagen eine Kleinigkeit ins Hinterrad gefahren hatte...
1678622600188.png

(Durchmesser 8,4 mm)

...was aber mit dem Stans-Repairkit nach 5 Minuten wieder fahrtauglich war...
1678622705123.png


...habe ich mir jetzt die Frage gestellt, ob das denn nun so auch langzeittauglich ist. 🤔

Die 40 Km gestern durch Wald und Wiesen hat die reparierte Stelle problemlos überstanden, aber trotzdem habe ich mir mal ein Set mit diesen Reparaturpilzen...
s-l1600.jpg

...bestellt und plane, wenn ich demnächst für den Sommer wieder von Maxxis auf Schwalbe umrüste, den perforierten Reifen damit zu reparieren.

Hat da vielleicht schon jemand Erfahrungen mit sammeln können...oder zur Langzeithaltbarkeit dieser Stans-Propfen?

Btw: Wenn sich das bei mir so weiterentwickelt, bin ich bald in einem Bereich, wo sich TL unterwegs wohl nicht mehr reparieren lässt.
1678623363040.png
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.657
emitter1

emitter1

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
1.402
Reaktionspunkte
1.285
Ort
37085 Göttingen
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 2020, Nyon2
Ja, da kommt man langsam an die Grenzen die das umgebende Gewebe nicht mehr halten kann und es reißt weiter.

Einen MAXXIS Highroller musste ich deswegen auch schon entsorgen.
Die Combo Reparaturpilze gibt es auch für PKW und sind bei vorschriftsmäßiger Anwendung sogar für alle Geschwindigkeitsklassen ohne Einschränkung zulässig.

Hier gibt es aber ein Problem: Diese Combo dürfen nicht mehr zum kaltvulkanisierten verwendet werden, wenn Dichtmittel im Reifen war. Das ist zwar bei PKW kritischer, als beim Fahrrad, aber es kann sein, dass die Kaltvulkanisierung einfach nicht mehr funktioniert und das Ding nicht hält.

Reifen sind halt auch nur Verschleißteile. Meine am e-MTB entsorge ich bereits, wenn die Stollen nur noch 1,5-2mm haben, sonst ist mir die Traktion im Schlamm und Matschrevier zu gering.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.658
cube_one

cube_one

Dabei seit
15.12.2018
Beiträge
2.625
Reaktionspunkte
3.211
Ort
Ruhrpott rockt
Details E-Antrieb
Cube Nutrail Hybrid, Cube Stereo Hybrid 160 AT
aber es kann sein, dass die Kaltvulkanisierung einfach nicht mehr funktioniert und das Ding nicht hält.
Da bin ich auch gespannt drauf, aber in dem Fall gilt: Versuch macht kluch 😉
Bei penibler Vorarbeit, bei der an der betreffenden Stelle wirklich alle Milchreste gründlichst entfernt werden, bin ich da aber optimistisch. Alles, was man dazu benötigt, ist bei diesen Rep-Sets ja eigentlich dabei.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.659
E

e-spaß-biker

Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
937
Reaktionspunkte
1.074
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Cube AT 21er Modell // Bosch CX Gen4 // Nyon2
Da bin ich auch gespannt drauf, aber in dem Fall gilt: Versuch macht kluch 😉
Bei penibler Vorarbeit, bei der an der betreffenden Stelle wirklich alle Milchreste gründlichst entfernt werden, bin ich da aber optimistisch. Alles, was man dazu benötigt, ist bei diesen Rep-Sets ja eigentlich dabei.
So sind die Ruhpottler eben wie die Borussen Fans in gelb/schwarz es auch sind das sie mal Bulli Meister werden 🤭
Aber du hast Recht probieren geht über studieren!
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4.660
emitter1

emitter1

Dabei seit
23.05.2016
Beiträge
1.402
Reaktionspunkte
1.285
Ort
37085 Göttingen
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 2020, Nyon2
Viel Erfolg.
Bei mir hatte eis nicht funktioniert - das war mit einem Mantelflicken ohne Pilz.
Gründlich abschleifen brachte nichts, da wohl die Milch, oder Bestandteile zum Teil in die Poren des Mantels eindringen, oder etwas am Mantelinneren verändern.
Zuerst hatte es den Anschein es könnte halten. Ich hatte extra lange in einer Schraubzwinge gepresst gelassen. Bei der ersten Belastung durch Aufpumpen mit 1,8 Bar war es nach wenigen Metern Fahrt wieder vorbei.
 
Thema:

Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme

Oben