Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme

Diskutiere Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; [Manfred: Weitere Themen (bitte nicht hier im Tubeless-Thema behandeln): - Durchschlagschutz Procore u.a...
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #1
G

ghupft_wia_ghatscht

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
09.06.2012
Beiträge
4.291
Reaktionspunkte
402
[Manfred:
Weitere Themen (bitte nicht hier im Tubeless-Thema behandeln):

-
Durchschlagschutz Procore u.a.:
https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/durschlagschutz-für-tubeless-schwalbe-procore-huck-norris-cushcore-u-a.34946/


- Dichtmilch in Schläuchen


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ghupft_wia_ghatscht:



Da mir grad ein Ventil abgerissen ist, überlege ich, ob vielleicht umsteigen auf schlauchlos eine sinnvolle Alternative wäre.

Taugt das Zeugs am Radl was ?
Wie isses in Kombination mit Felgenbremse ?

Beispielfelge:
http://www.bike-components.de/products/info/p30205_EX-823-Disc-26--Felge-.html

Kann sowas jeder 08/15 Händler einspeichen oder brauchts da einen Spezialisten ?

Wäre ein Tubeless-Kit ne haltbare Alternative ?
http://www.dtswiss.com/Accessoires/Tubeless-Kit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #2
A

Alv

Gesperrt
Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
5.251
Reaktionspunkte
1.519
Ort
38108 Braunschweig
Details E-Antrieb
. Direktläufer
AW: UST / hat schlauchlos in der Praxis Vorteile ?

Ich kann mir vorstellen, das sowas nur Nachteile bringt, wenn man z.B. einen Speichennippel wechseln muß...
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #3
D

damadi

Dabei seit
26.03.2010
Beiträge
282
Reaktionspunkte
50
AW: UST / hat schlauchlos in der Praxis Vorteile ?

Ich hatte mal schlauchlose Mäntel/Felgen .... was ein Krampf. Wenn da mal die Luft runter ist bzw. beim Reifenwechsel, dann geht da nur noch mit Kompressor was. Da braucht's erstmal kräftig Luftstrom bis der Mantel soweit an der Felge anliegt, das es dicht ist. Mehr Nutzen als ein paar Gramm Gewichtsersparnis kann ich da nicht sehen - und wehe man hat auf einer Tour einen Platten = verloren.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #4
C

charlys-tante

Dabei seit
01.05.2009
Beiträge
1.689
Reaktionspunkte
76
Ort
Nähe Brunnthal-Dreieck
AW: UST / hat schlauchlos in der Praxis Vorteile ?

und wehe man hat auf einer Tour einen Platten = verloren.

Hallöchen,
so ist es auch nicht,Fremdkörper raus und wenn das Doc Blue schon drinn ist,Luft wieder rein und weiter gehts.

Habe noch welche von den ersten Contis ,da war ein dickes Gummiband drinn,da gabs Anfangs Probleme mit dem Luftverlust.
Da kam es schon vor daß jeden 2 Tag Leere war,meist half Reifen runter um 180 Grad gedreht und wieder drauf irgendwann hats schon gepasst und war dicht.
Aufpumpen geht mit einer guten Standpumpe,ganz normal.

Mit den Mavics gehts auch ganz locker,find ich zumindest.Reifen wird mit einem alten aufgepumpten Schlauch gelagert,die faltbaren drückts auch so auseinander ;).

Speichen wechseln ist bei den Mavic auch kein Problem,muß nicht mal der Reifen runter (hatte glaube Alf Bedenken gemeldet).

Achja,hat man unterwegs wirklich mal einen kapitalen Reifenschaden,wo ist das Problem? Ventil lässt sich fast mit den Fingern rausschrauben,Ersatzschlauch (kannst auch Gras Heu Moos oder Socken und T-Shirt nehmen) rein und weiter gehts :):).
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #5
F

--freeride--

Dabei seit
20.12.2010
Beiträge
2.416
Reaktionspunkte
522
Ort
MUC
Details E-Antrieb
2x BBS02,Leafmotor,elfkw,SWXK5,BoschDU45,BionX
AW: UST / hat schlauchlos in der Praxis Vorteile ?

Soweit ich weiß haben sich Notubes Felgen(die sind etwas größer, so dass normale Mäntel gut sitzen) mit der zugehörigen Dichtflüssigkeit am ehsten durchgesetzt. Man nimmt ganz normale Mäntel und die werden dann mit Latex Milch abgedichtet. Wenn man einen Nagel oder Dorn reinfährt dichtet die Milch direkt wieder ab und gut, Platten gibt es eigentlich keine mehr.

Ein Nachteil hat das ganze aber auch, die Latexmilch trocknet mit der Zeit ein, deswegen muss man alle 3 Monate durch das Ventil einen kleinen frischen Schluck Milch einfüllen, damit man weiterhin einen zuverlässigen Pannenschutz hat.
Was Rollwiederstand und Gewicht angeht ist das obige System das absolute nonplus Ultra, Reifenaufziehen und die Sauerei mit der Latexmilch ist natürlich nicht jedermanns Sache, man kann die Milchreste aber schön mit dem Hochdruckreiniger wegblasen, falls das mal nötig sein sollte.

Die Mavic UST Felgen mit passenden UST Reifen würde ich auch nicht ohne Milch fahren, die sind aber unverhältismässig schwer im vergleich zu Notubes mit normalen Faltreifen...
Über das Doc Blue habe ich nur Schlechtes gehört, da müsste man sich erstmal schlau machen, denke aber dass Notubes oder FRM-Milch hier das Beste ist.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #6
themountain

themountain

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
628
Reaktionspunkte
19
AW: UST / hat schlauchlos in der Praxis Vorteile ?

Wenn ich die ersten drei Post hier lese könnte ich mich vor lachen kringeln.:p
Das zeigt mal wieder wie Welt(fahrrad)fremd Pedelecbesitzer im allgemeinen sind.
Schlauchlos ist das A und O seit etwa 10 Jahren in der Mountainbikeszene und das sicher nicht weil es umständlich, "ein Krampf" oder sonstiges ist .
Ich jedenfalls gehe nie wieder zurück zu antiquirten Schläuchen.:cool:
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #7
G

ghupft_wia_ghatscht

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
09.06.2012
Beiträge
4.291
Reaktionspunkte
402
AW: UST / hat schlauchlos in der Praxis Vorteile ?

Wenn ich die ersten drei Post hier lese könnte ich mich vor lachen kringeln.:p

Lass mich mitkingeln
;)

Womit hast du gute Erfahrungen und womit schlechte? Es gibt ja solche und solche Systeme.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #8
B

Bernhard Leopold

Dabei seit
28.02.2010
Beiträge
284
Reaktionspunkte
5
Ort
A 8010 Graz
Details E-Antrieb
Panasonic 36 V Mittelmotor, Bosch
AW: UST / hat schlauchlos in der Praxis Vorteile ?

Also ich hab gute Erfahrungen mit den Mavic 823 und Schwalbe tubeless ready Reifen mit FRM Latex Milch, vor allem wenn sie Snake Skin haben.
Vorteile:
Können mit sehr wenig Luft (ab 1 bar am Vorderrad) gefahren werden ohne gleich mit Shake Bites k.o. zu gehen.
Rollwiderstand und Gewicht sind geringer (man tauscht immerhin Schlauch und Felgenband gegen vielleicht 100 g Latex)
Ventilabriss gibt's nicht mehr
Notlaufeigenschaften: Latex dichtet wieder ab, zur Not rollt sich's auch mit 0,5 bar noch ganz gut
Die beliebte Fehlerquelle Speichenbohrung verletzt Schlauch gibt's auch nicht mehr
Nachteile:
Felgen sind sehr teuer, das Einspeichen aber kaum schwieriger als mit normalen Speichen
Ohne Kompressor oder Tankstelle kriegt man den Reifen nicht in die Position wo er abdichtet (und dazu nimmt schraubt man das Ventil am besten raus)
Bei einem Schaden unterwegs (wo man den Schlauch runternehmen muss) muss man eventuell doch einen Schlauch als Notlösung nehmen
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #9
G

ghupft_wia_ghatscht

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
09.06.2012
Beiträge
4.291
Reaktionspunkte
402
AW: UST / hat schlauchlos in der Praxis Vorteile ?

Einen Ersatzschlauch für die Not einzupacken wäre für mich kein Problem.
Allerdings habe ich Felgenbremsen.
Die Mavic 823 ist gaube ich ausschliesslich für Disk (keine Bremsflanken) ?

Gehen auch Reifen welche eigentlich nicht UST sind, dichtet das Latex solche Reifen ab ?

Isses sinvoll das Felgenhorn mit dem Latexzeugs einzupinseln um dort die Dichtheit zu verbessern ?
Wie oft musst ca. nachpumpen ?
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #10
themountain

themountain

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
628
Reaktionspunkte
19
AW: UST / hat schlauchlos in der Praxis Vorteile ?

Womit hast du gute Erfahrungen und womit schlechte? Es gibt ja solche und solche Systeme.
Keine Frage , da gibts schon erhebliche Unterschiede.
Ich hab mit dem "Ghetto"System begonnen: 20" Schlauch, Gorilla tape, Latexsuppe selbst gemischt:p hat auf normalen Sun Ringle Single Tracks immer anstandslos seinen Dienst versehen , nur die ERstmontage ist halt ´ne ziemlich schmierige Angelegenheit!
Dann hab ich von meinem Herzblatt ´nen Mavic ST Laufradsatz zum Burzeltag bekommen...Super System , leider für die Art von Reifen , die ich fahren wollte unbrauchbar und nun bin ich bei Hope/NoTubes flow Ex gelandet und bin seit 4 Monaten sehr zufrieden. :dafuer:
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #11
D

damadi

Dabei seit
26.03.2010
Beiträge
282
Reaktionspunkte
50
AW: UST / hat schlauchlos in der Praxis Vorteile ?

Wenn ich die ersten drei Post hier lese könnte ich mich vor lachen kringeln.:p
Das zeigt mal wieder wie Welt(fahrrad)fremd Pedelecbesitzer im allgemeinen sind.
Schlauchlos ist das A und O seit etwa 10 Jahren in der Mountainbikeszene und das sicher nicht weil es umständlich, "ein Krampf" oder sonstiges ist .

arroganter Schnösel
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #12
Reinhard

Reinhard

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
9.273
Reaktionspunkte
3.518
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #13
P

Phoo9

Dabei seit
17.05.2010
Beiträge
745
Reaktionspunkte
12
Ort
b
AW: UST / hat schlauchlos in der Praxis Vorteile ?

Hallo,

warum bekommt man eine sperre wenn man im prinzip recht hat -
der einzige haken an der aussage ist doch, dass mit oder ohne schlauch nur probleme auftreten wenn man reifen mit zu wenig druck faehrt.
mehr kraefte als mit einer guten scheibenbremse kann man wirklich nicht ernsthaft erzeugen, ein schwalbe super moto ist einer der ganz wenigen reifen der fuer 70km/h zugelassen ist und mit dem richtigen druck im schlauch beim vollbremsen nicht ernsthaft zu ueberlasten. dazu muss man aber einiger druck im schlauch haben da selbst 2bar fuer einen 75kg fahrer viel zu wenig sind - in der kurve oder beim bremsen bei hohen geschwindigkeiten wirkt leicht das doppelte systemgewicht auf den reifen.
ein rutschender mantel oder schlauch ist bei richtigem druck vollkommen ausgeschlossen - jede schmiere bei der montage ist absolut gegen das prinzip.
daher ist das schlimmste fuer reifen ein kompromiss beim druck aus daempfungsgruenden - genau dafuer hat man ein fahrwerk.
wer ohne volldaempfung faehrt vergewaltigt gewissermassen immer den reifen.
sorry, aber selbst im downhill mtb sieht man eigentlich keine reifenpannen mehr.
auf asphalt kann man jeden reifen optimal schreddern, aber nicht durch unterdruck sondern nur durch abrieb auf der laufflaeche.
ich waer mal gespannt, auf einen echten bericht mit schadbild und druckangabe.
selbst einen bigapple kann man ohne probleme in unter 4sekunden von 50 auf 0 bremsen was schon einer brutalen (negativen) beschleunigung entspricht.
kompromisse kann man dabei aber bei daempfung, bremsanlage und gabel vollkommen vergessen - ansonsten brauch man sich nicht wundern.
ein gutes bike bremst immer besser als jede noch so leistungsstarke motocross oder rennmaschine beschleunigt.
daher entscheiden profis rennen auf der bremse und nicht durch leistung - reifendruck ist dabei nie das problem, sondern dass der reifen auf der laufflaeche regelrecht bis zur ziellinie moeglichst kontrolliert zerfetzt wird.

mfg
mfg
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #14
abachtern

abachtern

Dabei seit
29.07.2012
Beiträge
339
Reaktionspunkte
69
Ort
Alpenrand
Details E-Antrieb
elfkw CST + Cute100H; Forumscontroller; 40,7V 5Ah
AW: UST / hat schlauchlos in der Praxis Vorteile ?

Hallo,
Warum benötigt man für die schlauchlose Montage eines Reifens eine spezielle Felge?

Gruß
abachtern
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #15
Reinhard

Reinhard

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
9.273
Reaktionspunkte
3.518
AW: UST / hat schlauchlos in der Praxis Vorteile ?

warum bekommt man eine sperre wenn man im prinzip recht hat -

Weil persönliche Animositäten hier nichts zu suchen haben.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #16
A

Andreass

Dabei seit
30.10.2012
Beiträge
543
Reaktionspunkte
7
Ort
53844 Troisdorf
Details E-Antrieb
ZAP 12V 40A Rollenantrieb, Bosch 250W
AW: UST / hat schlauchlos in der Praxis Vorteile ?

Hallo,
Warum benötigt man für die schlauchlose Montage eines Reifens eine spezielle Felge?
weil eine normale Felge je Menge Löcher hat. Speichen und Ventillöcher müssen/können abgedichtet werden, oder man kauft eben direkt eine Felge, die dafür vorgesehen ist.
Auch beim Reifen kann ich mir vorstellen, daß es da Produkte gibt, deren Felgenkante so uneben ist, daß ein Abdichten ein riesen Aufwand darstellt.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #17
B

Bernhard Leopold

Dabei seit
28.02.2010
Beiträge
284
Reaktionspunkte
5
Ort
A 8010 Graz
Details E-Antrieb
Panasonic 36 V Mittelmotor, Bosch
AW: UST / hat schlauchlos in der Praxis Vorteile ?

Einen Ersatzschlauch für die Not einzupacken wäre für mich kein Problem.
Allerdings habe ich Felgenbremsen.
Die Mavic 823 ist gaube ich ausschliesslich für Disk (keine Bremsflanken) ?

Gehen auch Reifen welche eigentlich nicht UST sind, dichtet das Latex solche Reifen ab ?

Isses sinvoll das Felgenhorn mit dem Latexzeugs einzupinseln um dort die Dichtheit zu verbessern ?
Wie oft musst ca. nachpumpen ?
Die tubeless ready Reifen gehen recht gut, sind eigentlich keine UST. andere hab ich nicht probiert, aber ein BigApple wäre mal einen Versuch wert...
Am Felgenhorn sollte es eigentlich mechanisch dicht sein zwischen Gummi und Metall aber Latex hilft natürlich auch hier. Für Autoreifen gibt es eine soezielle Montagepaste, die das Dichtwerden beim ersten aufpumpen erleichtert.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #18
G

ghupft_wia_ghatscht

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
09.06.2012
Beiträge
4.291
Reaktionspunkte
402
AW: UST / hat schlauchlos in der Praxis Vorteile ?

Danke
An diese Montagepaste hatte ich auch schon gedacht, aber dann ist's vielleicht wieder zu rutschig zwischen Felge und Reifen?

Weiss wer was da verwendet wird ?
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #19
M

MBNalbach

Dabei seit
23.08.2012
Beiträge
51
Reaktionspunkte
0
AW: UST / hat schlauchlos in der Praxis Vorteile ?

Für Autoreifen gibt es eine soezielle Montagepaste, die das Dichtwerden beim ersten aufpumpen erleichtert.

im Prinzip nur Seife, Gleitmittel. Sonst nix. Wir verwenden in der Autoindustrie nichtmal "Paste" sondern eine mit Wasser verdünnte "Seife" die mittels Bürste automatisch Aufgetragen wird. Es erleichtert nur das "Springen" auf den Felgenrand über den Hump.
 
  • Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme Beitrag #20
Klappfallscheibe

Klappfallscheibe

Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
170
Reaktionspunkte
16
Ort
M
AW: UST / hat schlauchlos in der Praxis Vorteile ?

Wenn ich die ersten drei Post hier lese könnte ich mich vor lachen kringeln.:p
Das zeigt mal wieder wie Welt(fahrrad)fremd Pedelecbesitzer im allgemeinen sind.
Schlauchlos ist das A und O seit etwa 10 Jahren in der Mountainbikeszene und das sicher nicht weil es umständlich, "ein Krampf" oder sonstiges ist .
Ich jedenfalls gehe nie wieder zurück zu antiquirten Schläuchen.:cool:

Das stimmt noch nichtmal. Im Rennsport, ja; im privaten Bereich kenne ich aber ganz wenige, die schlauchlos fahren. Und zwar aus den gleichen Gründen wie ich: ich hab keinen Bock auf Gebatzel mit Milch, kein Bock auf schwer zu montierende Reifen, kein Bock auf neue Felgen und Reifen. Die Hauptargumente für Schlauchlossysteme (geringeres Gewicht und niedrigerer Reifendruck) spielen für mich keine Rolle, da ich wegen meiner Gesamtmasse knapp unter 0,1 to ohne Ausrüstung (und nein, ich bin nicht übermäßig mit Rettungsringen ausgestattet) eh stabilere Räder habe und mit mehr Druck fahren muss, da bislang jeder Reifen (ja, auch Schlauchlos bin ich schon probegefahren) sonst in den Kurven eklig wurde. Am MTB z.B. hat sich für mich auf 19mm-Felgen und mit Maxxis-Reifen (Ardent, Advantage, Medusa) ein Druck von 2,5 bar vorne und 2,7 bar hinten als perfekt erwiesen. Damit hatte ich in den letzten Jahren nur einen Plattfuß, und der war schnell gerichtet.
 
Thema:

Kaufberatung Tubeless (Schlauchlos-System): Montage, Dichtmilch, Vor- und Nachteile, Probleme

Oben