Kaufberatung: Stabiler Wandanker, Bodenanker u.ä. um Rad an Hauswand, Garage, Keller zu sichern / anzuschließen

Diskutiere Kaufberatung: Stabiler Wandanker, Bodenanker u.ä. um Rad an Hauswand, Garage, Keller zu sichern / anzuschließen im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Bei so einer arroganten Antwort bin ich raus....
  • Kaufberatung: Stabiler Wandanker, Bodenanker u.ä. um Rad an Hauswand, Garage, Keller zu sichern / anzuschließen Beitrag #181
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
871
Reaktionspunkte
514
Das liegt dann das Schloss schön am Boden angreifbar.
Gut, für die Versicherung ist die Bedingung erfüllt.

Die Diskussion dreht sich sowieso mit zunehmendem Tempo im Kreis.
Bei so einer arroganten Antwort bin ich raus....
 
  • Kaufberatung: Stabiler Wandanker, Bodenanker u.ä. um Rad an Hauswand, Garage, Keller zu sichern / anzuschließen Beitrag #182
C

Codi

Dabei seit
07.09.2022
Beiträge
470
Reaktionspunkte
372
Wir haben in der Tiefgarage jeweils eine lange Ringschraube in der Wand. Rausdrehen lässt die sich definitiv nicht wenn das Bike daran angeschlossen ist. Gegen andere Werkzeuge hat die Ringschraube natürlich auch keine Chance, aber die Bikes mal schnell wegtragen geht erst mal nicht.
 

Anhänge

  • IMG_20220914_142952.jpg
    IMG_20220914_142952.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 64
  • Kaufberatung: Stabiler Wandanker, Bodenanker u.ä. um Rad an Hauswand, Garage, Keller zu sichern / anzuschließen Beitrag #183
Fcube

Fcube

Dabei seit
18.12.2022
Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
810
Ort
Franken
Details E-Antrieb
Stevens
@malajo malajo
Was bitte soll da "arrogant" sein?

In allen Diskussionen, in denen es um Fahrraddiebstahl geht, wird immer wieder betont, die S hlösser möglichst weit oben, keinesfalls Boden ah, anzubringen, dass mit Bolzenschneider nich so effektiv angesetzt werden können.

Mir egal. Bin dann auch raus.
 
  • Kaufberatung: Stabiler Wandanker, Bodenanker u.ä. um Rad an Hauswand, Garage, Keller zu sichern / anzuschließen Beitrag #184
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.131
Reaktionspunkte
4.322
Bodenanker Anschlagpunkt
So wie ich das sehe ist das Baueisen der Güte 8.

Das ist zwar auf Zug gut zu belasten aber nicht gehärtet, so wie das eine gute Schloss Kette sein sollte.

Kann man also mit einer scharfen kleinen Bügelsäge für Eisen ruck zuck durchsägen. Das Rad ist dann komplett mit Kette weg.
 
  • Kaufberatung: Stabiler Wandanker, Bodenanker u.ä. um Rad an Hauswand, Garage, Keller zu sichern / anzuschließen Beitrag #185
O

Olav_888

Dabei seit
07.12.2022
Beiträge
438
Reaktionspunkte
452
Ort
Dresden
Details E-Antrieb
Fischer Viator 4.1 Bafang M400
Wir haben in der Tiefgarage jeweils eine lange Ringschraube....
wenn Du das Bügelschloss noch durchs Hinterrad machst..... :D

Ich hänge mein Rad einfach in den gemeinschaftlichen Fahrradkeller, ein relativ einfaches Schloss mit Zahlenkombi hält Die Räder fest am Rahmen, mehr nicht. Andere haben das Rad im Hausflur davor stehen, auch nur in sich abgeschlossen. Bisher ist nix passiert
 
  • Kaufberatung: Stabiler Wandanker, Bodenanker u.ä. um Rad an Hauswand, Garage, Keller zu sichern / anzuschließen Beitrag #186
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.725
Reaktionspunkte
10.197
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
So wie ich das sehe ist das Baueisen der Güte 8.
Nix Baueisen, das wird mit nicht in GK unterschieden.

Das ist ein Zurrmittel GK8 ,ich wünsche viel Spaß und genügend Sägeblätter um
das lose Teil durch zu sägen.

Da braucht es einen seeeeh guten / großen Bolzenschneider.
oder das Lieblings Objekt des Pedelecforum, die immer wieder genannte Akkufelx.

Eine Zurröse GK 8 ist sicherer als die meisten Schlösser die dran kommen.
 
  • Kaufberatung: Stabiler Wandanker, Bodenanker u.ä. um Rad an Hauswand, Garage, Keller zu sichern / anzuschließen Beitrag #187
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.131
Reaktionspunkte
4.322
  • Kaufberatung: Stabiler Wandanker, Bodenanker u.ä. um Rad an Hauswand, Garage, Keller zu sichern / anzuschließen Beitrag #188
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.725
Reaktionspunkte
10.197
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Also kann man das sägen.
Man kann alles sägen, nur die Dinger durch zu sägen wird schwierig.

Glaube einem der im 3stelligen Bereich sowas verbaut hat.
Die sind stabiler als jeder Bodenanker den man zum Fahrrad anschließen kaufen kann.
Vor allen dingen müssen die eine Prüfung durchlaufen um ihre Klassifizierung zu bekommen.
Wenn es bei uns zu Problemen damit gekommen ist dann nur weil ein Depp
Spannketten so an geknallt hat das die Schrauben aus dem Untergrund gerissen wurden.
Letztendlich sind Zurrösen stabiler als die meisten Schlösser.
 
  • Kaufberatung: Stabiler Wandanker, Bodenanker u.ä. um Rad an Hauswand, Garage, Keller zu sichern / anzuschließen Beitrag #189
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.131
Reaktionspunkte
4.322
Man kann alles sägen
Gehärteten Stahl kann man nicht sägen. Deshalb nimmt man da ja den Winkelschleifer.

Ungehärtetes Eisen ist weicher als das Sägeblatt, daher geht das recht gut.
 
  • Kaufberatung: Stabiler Wandanker, Bodenanker u.ä. um Rad an Hauswand, Garage, Keller zu sichern / anzuschließen Beitrag #190
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.725
Reaktionspunkte
10.197
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Gehärteten Stahl kann man nicht sägen.

GEHÄRTETEN STAHL SÄGEN – MIT WELCHEM WERKZEUG?​

Du kannst verschiedene Sägen und andere Werkzeuge für gehärteten Stahl verwenden. Viel wichtiger ist eigentlich die Wahl des richtigen Sägeblattes.

Eine fein gezahnte Bügelsäge​

Funktioniert erstaunlich gut, wenn du einen scharfen, sauberen Schnitt in gehärteten Stahl machen willst. Das Verfahren ist allerdings zeitaufwändig und erfordert viel Kraftaufwand. Wenn du den gehärteten Stahl schneidest, verwende einen Schraubstock, um ihn sicher zu fixieren. Gegen eine altmodische Bügelsäge ist nichts einzuwenden, aber es gibt schnellere und einfachere Möglichkeiten, gehärteten Stahl zu schneiden.
Quelle
Das Sägeblatt muss nur besser sein als das Material was sie sägen soll.
Was mich noch interessieren würde wie du drauf kommst das die nicht gehärtet sind?
 
  • Kaufberatung: Stabiler Wandanker, Bodenanker u.ä. um Rad an Hauswand, Garage, Keller zu sichern / anzuschließen Beitrag #191
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
1.307
Reaktionspunkte
1.420
Ort
99
Eigentlich geht's ums Fahrrad anschließen !
Aber sobald jemand einen Vorschlag macht, kommen zig Andere und geben Anleitung, wie man das wieder zerstören kann. Also hilfreich ist anders.🤔
 
  • Kaufberatung: Stabiler Wandanker, Bodenanker u.ä. um Rad an Hauswand, Garage, Keller zu sichern / anzuschließen Beitrag #192
C

Codi

Dabei seit
07.09.2022
Beiträge
470
Reaktionspunkte
372
  • Kaufberatung: Stabiler Wandanker, Bodenanker u.ä. um Rad an Hauswand, Garage, Keller zu sichern / anzuschließen Beitrag #193
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.131
Reaktionspunkte
4.322
wie du drauf kommst das die nicht gehärtet sind?
Ich bin davon ausgegangen, dass gehärtete Panzerketten die man für Vorhängeschlösser verwendet, härter sind als diese Ösen.
Und dann wäre die Öse das schwächste Glied.

Ich habe gelernt, dass man gehärtetes Material nicht sägt, weil die Säge kaputt geht.

Da ich mich etwas mit Messer Bau beschäftige, habe ich mich schon etwas beschäftigt mit härten und weich glühen,
anlassen usw...

Eine Schraube mit Güte 8.8 kann man sägen. Eine gehärtete Feile nicht.
 
  • Kaufberatung: Stabiler Wandanker, Bodenanker u.ä. um Rad an Hauswand, Garage, Keller zu sichern / anzuschließen Beitrag #194
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
1.307
Reaktionspunkte
1.420
Ort
99
  • Kaufberatung: Stabiler Wandanker, Bodenanker u.ä. um Rad an Hauswand, Garage, Keller zu sichern / anzuschließen Beitrag #195
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.131
Reaktionspunkte
4.322
Je härter umso spröder
Stimmt.

Deshalb sind diese Ösen sicher eher auf zäh ausgelegt als auf hart, damit die nicht brechen.

Bei harten Bügelschlössern ist daher ein beliebter Trick das vereisen mit Kältespray und dann das durch brechen.
 
  • Kaufberatung: Stabiler Wandanker, Bodenanker u.ä. um Rad an Hauswand, Garage, Keller zu sichern / anzuschließen Beitrag #196
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
1.178
Reaktionspunkte
1.025
Ort
77694
  • Kaufberatung: Stabiler Wandanker, Bodenanker u.ä. um Rad an Hauswand, Garage, Keller zu sichern / anzuschließen Beitrag #198
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.725
Reaktionspunkte
10.197
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Und dann wäre die Öse das schwächste Glied.
Bei einem Teil einer Ladungssicherung gibt es kein "schwächstes Glied" um irgendwas zu schonen.
Das einzige was zählt ist das die Ladung da bleibt wo sie ist.
Deshalb sind diese Ösen sicher eher auf zäh ausgelegt als auf hart, damit die nicht brechen.
Diese Ösen sind genauso "zäh und und hart" wie die Zurkette die drankommt.

Ich habe gelernt, dass man gehärtetes Material nicht sägt, weil die Säge kaputt geht.
Dann ist die Säge nicht gut genug.
Eine Schraube mit Güte 8.8 kann man sägen. Eine gehärtete Feile nicht.
Auch eine Feile kann gesägt werden, es braucht halt eine Säge die es kann.
Die gibt es nicht im Baumarkt, aber es gibt sie.

Um nochmal auf den Anschlagpunkt zurück zu kommen:
Es ist annähernd unmöglich ein 13mm Bügel der GK8 mit einer Säge zu beeindrucken.
Der gesamte Anschlagpunt ist aus einem Material wo sich jemand Gedanken gemacht hat
es gegen Verformung und Bruch sicher zu machen.
Es ist immer die Befestigung die das schwächste Glied ist.
Also 12,9er Schrauben und an entsprechender Stelle anbringen.
Schematische Zeichnung:
ef.jpg

Anschlagpunkt 9€

Die Bodenanker die es für ~ das dreifache bis zehnfache zu kaufen gibt haben alle
ein Blech als Befestigung für die Öse.
Reicht ja auch, der Schwachpunkt sind eh die Dübel oder die Wand.



Einfach und effektiv einen "festen" Punkt zu schaffen:
Einen L-Stein in 80 x 40 gibt es beim Baustoff Händler für ~25€.
Ein armierter Betonklotz der ~100kg wiegt.
20cm tief einbuddeln und dann holt den keiner mal eben da weg.
Wer eine sicheren Bodenanker sucht nimmt ein Anschlagpunkt .
Durchgängige 12.9 Schrauben und die Muttern mit einem Schweißpunkt versehen.

Kosten ~50€ und sicherer als jeder Bügel.
Das war nur eine Idee wie man günstig einen effektiven und sichern Punkt schaffen kann
ohne irgendwas an eine Fassade anzubringen.
Kann man machen muss man aber nicht.
Ist halt mal wieder Forum wo alles irgendwie schlecht geschrieben werden muss.
 
  • Kaufberatung: Stabiler Wandanker, Bodenanker u.ä. um Rad an Hauswand, Garage, Keller zu sichern / anzuschließen Beitrag #199
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.131
Reaktionspunkte
4.322
Auch eine Feile kann gesägt werden, es braucht halt eine Säge die es kann.
Es ist annähernd unmöglich ein 13mm Bügel der GK8 mit einer Säge zu beeindrucken.
Etwas widersprüchlich?
Weil die gute Feile würde auch das GK8 beeindrucken.

:LOL:

Klar, muss das Werkzeug härter als das Material sein.

Ich habe auch schon Federstahlblech mit einem Hartmetall bestückten Bohrer gebohrt. Mit einem normalen Bohrer geht das nicht.

Das Thema war aber die Diebstahl Sicherung und der normale Dieb hat eher eine Säge aus dem Baumarkt.

Und da denke ich eben, dass eine gehärtete Schlosskette sich nicht so leicht sägen lässt wie diese Ösen, die für Zug und gegen Bruch ausgelegt sind.

Ich kann mich auch täuschen, probiert habe ich beides noch nicht.
 
  • Kaufberatung: Stabiler Wandanker, Bodenanker u.ä. um Rad an Hauswand, Garage, Keller zu sichern / anzuschließen Beitrag #200
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.725
Reaktionspunkte
10.197
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Etwas widersprüchlich?
Weil die gute Feile würde auch das GK8 beeindrucken.

:LOL:
Da ist weder widersprüchlich noch irgendwie :LOL:, jedes Material das bearbeitet werden soll braucht ein entsprechendes Werkzeug.
Nur hältst du dich jetzt endlos dran etwas schlecht zu reden was du selbst nicht zu kennen scheinst.

Noch mal mit Handelsüblichen Eisensägen wirst du etliche Sägeblätter und sehr viel
Zeit brauchen das durch zu sägen.
Ich spreche da nicht von Minuten, es werden viele Stunden nötig sein.
Es ist also wie alles irgendwie mit einer entsprechenden Säge zu zerteilen.

Forum, Hauptsache was schlecht schreiben ohne es selbst zu kennen.
Bin raus aus der Diskussion, es ist zwecklos.
 
Thema:

Kaufberatung: Stabiler Wandanker, Bodenanker u.ä. um Rad an Hauswand, Garage, Keller zu sichern / anzuschließen

Oben