Kaufberatung S-Pedelec Reifen

Diskutiere Kaufberatung S-Pedelec Reifen im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Ich fahre sie das ganze Jahr über.
  • Kaufberatung S-Pedelec Reifen Beitrag #561
G

Gast21999

Ich fahre sie das ganze Jahr über.
 
  • Kaufberatung S-Pedelec Reifen Beitrag #562
S

Speci-Lorenz

Dabei seit
15.12.2020
Beiträge
461
Reaktionspunkte
654
Details E-Antrieb
X Speed
Bin mit den 365 auf meinem 25er bis jetzt auch sehr zufrieden - fühlt sich an wie ein richtiger Autoreifen. Unter 3 bar empfinde ich sein Laufverhalten allerdings als sehr zäh, das Sicherheitsgefühl ist aber unschlagbar. Der Super moto ist natürlich komfortabler.
 
  • Kaufberatung S-Pedelec Reifen Beitrag #563
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
405
Reaktionspunkte
490
Bin mit den 365 auf meinem 25er bis jetzt auch sehr zufrieden - fühlt sich an wie ein richtiger Autoreifen. Unter 3 bar empfinde ich sein Laufverhalten allerdings als sehr zäh, das Sicherheitsgefühl ist aber unschlagbar. Der Super moto ist natürlich komfortabler.

Inwiefern fühlt sich der GT365 mit deinem Pedelec an wie ein Autoreifen? Was assoziierst Du hiermit?
 
  • Kaufberatung S-Pedelec Reifen Beitrag #564
S

Speci-Lorenz

Dabei seit
15.12.2020
Beiträge
461
Reaktionspunkte
654
Details E-Antrieb
X Speed
Din Optik und das Profil sind durch die Lamellen und Gummiblöcke ähnlich einem Autoreifen - ganz anders als ein Pirelli Cycle E oder Elektrak. Ein MTB Reifen ist es aber auch gar nicht, sodass mir nur die Assoziation zum Autoreifen einfällt ;-) Zudem hat man das Gefühl, sehr eng mit der Oberfläche der Straße verbunden zu sein. Der Bremsweg ist absurd kurz, jedenfalls im aktuellen Zustand.
 
  • Kaufberatung S-Pedelec Reifen Beitrag #565
R

Robotron

Dabei seit
17.11.2021
Beiträge
13
Reaktionspunkte
5
Ja genau ich darf jetzt neben den Originalen 57-584 auch die von mir Favorisierten Conti Contact Plus City in der Größe 55-584 fahren. Die Einzelabnahme beim Tüv hat mich 34 Euro gekostet plus 10 Euro bei der Zulassungsstelle das die Betriebserlaubnis erteilt wurde. Es ist nichts anderes als wenn man für ein Auto Satz Tuning Felgen kauft die müssen im Zweifel auch eingetragen werden.

Deswegen muss muss hier eine bestimmte Person (IGude) nicht ständig einen auf Besserwisser oder ich bin ach so klug tun oder sowas wäre nicht möglich. Wenn man es rechtskonform haben möchte und man vorher mit dem Tüv redet stellt es in der Regel null Probleme da.
Super. Gefällt mir.
Anfang der Woche war ich beim TÜV Süd, um selbst einen Reifen eintragen zu lassen.
Der Gutachter meinte nur völlig uninteressiert: Eine Reifengröße eintragen lassen kostet 184,- Euro. Anschliessend ab zur Zulassungsstelle.

Hat sonst noch jemand (erfolgreiche) Erfahrungen mit Eintragungen sammeln können?
 
  • Kaufberatung S-Pedelec Reifen Beitrag #566
Raser6

Raser6

Dabei seit
21.08.2021
Beiträge
102
Reaktionspunkte
51
Details E-Antrieb
Stromer ST5 Abs
Super. Gefällt mir.
Anfang der Woche war ich beim TÜV Süd, um selbst einen Reifen eintragen zu lassen.
Der Gutachter meinte nur völlig uninteressiert: Eine Reifengröße eintragen lassen kostet 184,- Euro. Anschliessend ab zur Zulassungsstelle.

Hat sonst noch jemand (erfolgreiche) Erfahrungen mit Eintragungen sammeln können?
sorry aber bei welchem Tüv warst du denn das ist beschiss und würde ich nicht zahlen. ich habe beim Tüv Nord 33,80€ bezahlt für die Eintragung plus 10 Euro beim Landkreis. Sorry aber suche dir jemand anderen denn das klingt nach Abzocke
 
  • Kaufberatung S-Pedelec Reifen Beitrag #567
Peter64B

Peter64B

Dabei seit
04.11.2020
Beiträge
236
Reaktionspunkte
161
Ort
21614 Buxtehude
Details E-Antrieb
TDCM HCA5-F, Brose Drive S (Alu)
sorry aber bei welchem Tüv warst du denn das ist beschiss und würde ich nicht zahlen. ich habe beim Tüv Nord 33,80€ bezahlt für die Eintragung plus 10 Euro beim Landkreis. Sorry aber suche dir jemand anderen denn das klingt nach Abzocke
Ich habe mich dazu entschieden, meine Winterreifen, welche 5 mm schmaler sind, nicht eintragen zu lassen. Die Reifen sind für S-Ped zugelassen und kontrolliert werden die eher nicht. Wenn doch, stelle ich mich dumm und habe schlechtestenfalls Pech gehabt. Sollte ich einen Unfall haben, werden die Reifen dafür garantiert nicht ursächlich sein, daher gehe ich das Risiko des "Erwischtwerdens" ein. :)
 
  • Kaufberatung S-Pedelec Reifen Beitrag #568
S

Speci-Lorenz

Dabei seit
15.12.2020
Beiträge
461
Reaktionspunkte
654
Details E-Antrieb
X Speed
Hat jemand von euch schon mal etwas zu den Supero Intercorsa gelesen? Bin drüber gestolpert, aber niemanden gefunden, der dazu mal was geschrieben hätte. Der Al Ground wiederum könnte ein guter Winterreifen sein.
 
  • Kaufberatung S-Pedelec Reifen Beitrag #569
Blackbird

Blackbird

Dabei seit
08.06.2019
Beiträge
952
Reaktionspunkte
1.028
Ort
Westallgäu
Details E-Antrieb
Bosch Performance Speed 350W
Dazu gab es schon mal was in dem Thread hier.
Die kommen vermutlich vom Mutterkonzern von Maxxis. Aber mehr weiß ich auch nicht.
Sehen aber interessant aus und Maxxis stellt super Fahrradreifen her!
 
  • Kaufberatung S-Pedelec Reifen Beitrag #570
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.679
Reaktionspunkte
17.065
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Der Al Ground wiederum könnte ein guter Winterreifen sein.

Glaube ich nicht. Wahrscheinlich zu harte Mischung und die kleinen Lamellen fehlen um sich im Schnee fest zu krallen.
Ich finde nichts passendes von Superio für mich. Ich hab gern breite Reifen.
 
  • Kaufberatung S-Pedelec Reifen Beitrag #571
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.082
Reaktionspunkte
9.449
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Ich finde nichts passendes von Superio für mich. Ich hab gern breite Reifen.
Hast du die mal in natura gesehen?
img_20220428_180737nzjkc.jpg

Das ist ein 2,45" der war breiter als meine 2,6" Schwalbe.
Nur zu den Eigenschaften kann ich nichts sagen ,es ist ein fremdes Bike.

Verbaut war er auf einem Pegasus Savino sollte man bei vielen ZEG Händlern in natura anschauen können.
 
  • Kaufberatung S-Pedelec Reifen Beitrag #572
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.679
Reaktionspunkte
17.065
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Dann muss ich präzisieren. Für 26“ Felgen haben sie keine breiten Reifen. Der All Ground wäre schon interessant für 27,5“ und 28“.
 
  • Kaufberatung S-Pedelec Reifen Beitrag #574
Blackbird

Blackbird

Dabei seit
08.06.2019
Beiträge
952
Reaktionspunkte
1.028
Ort
Westallgäu
Details E-Antrieb
Bosch Performance Speed 350W
So hab heute meinen Schalbe Super Moto X nach ca. 17.500km getauscht, da die Felge defekt war. Der Reifen hatte noch ca. 0,9mm Profil und ich hätte ihn noch ein wenig drauf gelassen.
Jetzt ist ein neuer Super Moto X drauf. Ich hoffe, dass er genauso gut ist wie der Alte. Es scheint bei dem Reifen ja eine recht große Streuung bzgl. Grip zu geben.
 
  • Kaufberatung S-Pedelec Reifen Beitrag #576
B

B runke

Dabei seit
28.07.2019
Beiträge
127
Reaktionspunkte
277
Details E-Antrieb
Riese & Müller Supercharger 2 HS
Ich suche für meinen RM Supercharger andere Reifen. Bislang habe ich die Schwalbe Super Moto-X 62-584 gefahren. Vor einem Jahr hat es mich damit schon einmal zu Fall gebracht. Damals war es mäßig warm und leicht feucht. Jetzt hat es mich wieder erwischt. Einige blaue Flecken, Schürfwunden und die Rippen geprellt. Das ging so schnell, dass ich mich eigentlich an nichts erinnere, außer dass ich von einem Moment auf den nächsten auf der Straße lag. Temperaturen um die 20°C und keine wirkliche Näße. Es hatte 1-2 Stunden vorher geregnet, das konnte man noch erkennen, aber es gab keinen Wasserfilm auf der Straße. In beiden Fällen hat es mich in einer 90° Kurve erwischt, in die bin ich vermutlich mit 25km/h reingefahren. Jetzt will ich einen Reifen mit mehr Haftung.

Lt Unterlagen sind folgende Reifengrößen freigegeben: 62-584, 57-584, 60-584, 55-584. Den Schwalbe Hurricane hatte ich mal probiert, der hat mir gar nicht gefallen. Ich fahre ausschließlich Straße und das ganzjährig. Nur bei Eis, Schnee und Temperaturen unter 3°C mache ich Pause.

Ich hatte hier etwas vom Conti Top Contact Premium Winter II gelesen. Den gibt es leider nicht in einer Größe, die für den SC freigegeben ist. Kann jemand etwas zum eContact Plus sagen? Von der Optik her ist mir der zu grob. Ich stelle mir eher einen Reifen mit mäßigem Profil, aber einer haftenden Gummimischung vor. Ich bin für jeden Tipp dankbar.
 
  • Kaufberatung S-Pedelec Reifen Beitrag #577
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.679
Reaktionspunkte
17.065
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Kann jemand etwas zum eContact Plus sagen?

Da der ganz neu ist, wird das schwierig. Sieht aber schon mal gut aus. Der hat doch ein mässiges Profil. Kommt auf jeden Fall auf meine Liste wenn ich einen neuen Reifen brauche.

Momentan fahre ich den Contact Plus City. Ich hatte noch keine brenzliche Situation mit dem. Knapp 15.000km hat der erste davon auf dem Hinterrad gehalten. Ein normaler Wert.
Im Winter kommt der Conti Winterreifen drauf.
 
  • Kaufberatung S-Pedelec Reifen Beitrag #578
TeJo

TeJo

Dabei seit
03.07.2016
Beiträge
2.068
Reaktionspunkte
2.275
Ort
Am Ruhr-Lenne-Achter
Details E-Antrieb
2 x E45 Go SwissDrive
Kann jemand etwas zum eContact Plus sagen?
Das Profil scheint identisch mit dem Contact Plus zu sein, den ich gerne fahre. Der eContact Plus ist anscheinend die breite Variante des Contact Plus, vielleicht ist die Karkasse etwas kräftiger ausgeführt, vielleicht auch nicht. Für mich kommt er nicht in Frage, da zu breit.
 
  • Kaufberatung S-Pedelec Reifen Beitrag #579
V

Velo66

Dabei seit
18.01.2014
Beiträge
1.397
Reaktionspunkte
715
Details E-Antrieb
Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
Ich suche für meinen RM Supercharger andere Reifen. Bislang habe ich die Schwalbe Super Moto-X 62-584 gefahren. Vor einem Jahr hat es mich damit schon einmal zu Fall gebracht. Damals war es mäßig warm und leicht feucht. Jetzt hat es mich wieder erwischt. Einige blaue Flecken, Schürfwunden und die Rippen geprellt. Das ging so schnell, dass ich mich eigentlich an nichts erinnere, außer dass ich von einem Moment auf den nächsten auf der Straße lag. Temperaturen um die 20°C und keine wirkliche Näße. Es hatte 1-2 Stunden vorher geregnet, das konnte man noch erkennen, aber es gab keinen Wasserfilm auf der Straße. In beiden Fällen hat es mich in einer 90° Kurve erwischt, in die bin ich vermutlich mit 25km/h reingefahren. Jetzt will ich einen Reifen mit mehr Haftung.

Lt Unterlagen sind folgende Reifengrößen freigegeben: 62-584, 57-584, 60-584, 55-584. Den Schwalbe Hurricane hatte ich mal probiert, der hat mir gar nicht gefallen. Ich fahre ausschließlich Straße und das ganzjährig. Nur bei Eis, Schnee und Temperaturen unter 3°C mache ich Pause.

Ich hatte hier etwas vom Conti Top Contact Premium Winter II gelesen. Den gibt es leider nicht in einer Größe, die für den SC freigegeben ist. Kann jemand etwas zum eContact Plus sagen? Von der Optik her ist mir der zu grob. Ich stelle mir eher einen Reifen mit mäßigem Profil, aber einer haftenden Gummimischung vor. Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Conti schreibt zum eContacht folgendes:

Entwickelt für die einzigartigen Anforderungen moderner E-Bikes und Lastenräder bis zu 50 km/h. Unsere Safety Plus Pro Breaker-Technologie kombiniert hochflexibles Gummi mit der bewährten Festigkeit unserer dicht gewebten, pannensicheren PolyX-Fasern. Die hohe Elastizität hält den Rollwiderstand niedrig und verlängert die Lebensdauer des E-Bike-Akkus, so dass Sie mit jeder Ladung mehr Kilometer zurücklegen können. Bei Fahrten mit schweren Lasten trägt der Safety Plus Pro Breaker zu einem sicheren Fahrverhalten im dichten Verkehr und in scharfen Kurven bei, egal unter welchen Bedingungen.

Zu besseren, oder überhaupt zu Haftung wird da nichts erwähnt…
Erwähnt werden Pannensicherheit, niedriger Rollwiderstand und lange Lebensdauer, was technisch oft im Widerspruch zur Haftung steht.
Insofern sehe ich nicht unbedingt einen Grund auf die eContaxt zu wechseln, wenn du die Haftung deutlich verbessern willst.
Ist natürlich ein bisschen Kaffeesatz lesen…

Bei Kurvenfahrten kann auf dem Zweirad viel passieren, was nicht unbedingt mit schlecht haftenden Reifen zu tuen haben muss.
Ein kleiner Ölfeck, ein paar Steichen und etwas zu viel Fliehkraft, und schon verliert das Rad den Bodenkontakt.
Was auf jeden Fall hilft ist deutlich weniger Luftdruck und Geschwindigkeit…
 
  • Kaufberatung S-Pedelec Reifen Beitrag #580
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.679
Reaktionspunkte
17.065
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Auszug aus der Contiwerbung mit fetter Hervorhebung meinerseits.
Bei Fahrten mit schweren Lasten trägt der Safety Plus Pro Breaker zu einem sicheren Fahrverhalten im dichten Verkehr und in scharfen Kurven bei, egal unter welchen Bedingungen.

Liest sich als ob auch auf Haftung wert gelegt wurde.
 
Thema:

Kaufberatung S-Pedelec Reifen

Kaufberatung S-Pedelec Reifen - Ähnliche Themen

Reifenempfehlung mit Fahrkomfort bis 50-622 gesucht: ja, wieder ein Reifenthema... ;) Habe jetzt auf dem Rad meiner Frau einen 42-622 Conti Ride Tour. Grundsätzlich nicht schlecht, aber fallen halt...
Kaufberatung zum S-Pedelec: Hallo in die Runde, nachdem ich diese Woche zum ersten mal mit meinem Cube Reaction Hybrid pro 625 in die Firma gefahren bin (ca. 40 km...
S-Pedelec Supercharger R & M 2018: Risse in der Hinterradfelge: Hallo Zusammen, ich entdeckte Risse in der Hinterradfelde. Rad: R & M Supercharger S-Pedelec 2018 Kette. Hinterradfelge Rodi Tryp 35, 36 Loch...
erledigt Victoria S-Pedelec mit 360 Watt Panasonic Antrieb, 1400 km, im Frühjahr erstmals in Betrieb genommen, 1290 Euro VB: Dieses S-Pedelec wurde erstmals im April 2021 in Betrieb genommen. Ich habe es als Auslaufmodell privat "neu" gekauft und bin einen Sommer und...
Das erste Pedelec für meine 86 Jährige Oma!: Servus und frohe Weihnachten! Ich möchte das Seniorenfahrrad meiner Oma zum Pedelec umbauen. Kurz zur Vorgeschichte: Meine 86 jährige Oma fährt...
Oben