
ST2
Themenstarter
- Dabei seit
- 14.10.2012
- Beiträge
- 1.639
- Reaktionspunkte
- 536
- Details E-Antrieb
- R+M Delite Bosch DU25 Stromer ST2, S-Pedelec
Hallo,
Ja, ich habe mir den Cratoni Vigor vor kurzem zugelegt. Da ich regelmäßig mit meinem ST2 in Italien bin will ich dieses tatsächlich bestehende Risiko des Einzugs des Bikes nicht mehr eingehen.
Geeignete Helme müssen u.a. in Italien die Motorradnorm ECE 2205 erfüllen. Zunächst hatte ich mich daher unter den Jet-Helmwn umgesehen.
Diese Helme sind aber im Grunde alle nicht geeignet. Gegenüber Fahrradhelmen sind Jet-Helme alle seitlich über die Ohren hinweg geschlossen. Dies ist eine elementare Forderung der ECE 2205, die zwingend erfüllt sein muss. Keine sogenannte Halbschale erfüllt deshalb die Motorradnorm.
Die Jet-Helme sind zwar nicht so voluminös wie Integralhelme, aber dennoch wesentlich größer und schwerer. Die meisten Modelle wiegen um die 1.200 - 1.400g. Das extrem dicke Innenpolster liegt bei all diesen Helmen absolut eng rund am Kopf und auch an den Ohren an. Das Hören wird dadurch stark eingeschränkt. Nennenswerte Lüftungen in der Helmschale gibt es praktisch keine. Ein einziger Helm, Caberg Doom Legend, hatte nennenswerte Lüftungsöffnungen und war auch gewichtsmäßig schon akzeptabel bei nur ca. 850g gelegen. Die dicken eng anliegenden Polster hatte aber auch dieser Helm und die Lüftungsöffnungen hatten keinerlei Innenbelüftungswirkung. Es sind praktisch nur 4 Löcher in der Polsterung ausgestanzt ohne Zuluft und ohne Luftkanalsystem. Für mich bei Verwendung mit einem S-Pedelec ebenso untauglich.
Dann hatte ich mir den neuen Cratoni Vigor in Mattschwarz bestellt und muss sagen, der Helm ist eine erstklassige Entwicklung von Cratoni fürs S-Pedelec. Der Helm erfüllt die Motorradnorm ECE 2205 und hat damit klar die Eignung für ein S-Pedelec, die auch die ausländischen Gesetzeslagen erfüllt.
Hinsichtlich des Tragkomforts wurde das Jet-Helm Prinzip modifiziert. Die Helmschake reicht auch über die Ohren, da zwingend nach ECE 2205. Die Innenpolsterung ist deutlich reduziert, ohne Einschränkungen an den Tragkomfort. Der Helm hat ein ausgeprägtes, wirkungsvolles Belüftungssystem zwischen der Polsterung und Helmschale eingearbeitet. Die Polsterung ist in weiten Bereichen netzartig unterbrochen zur Sicherstellung der Entlüftung direkt am Kopf. Im Bereich der Ohren ist die Innenpolsterung ausgenommen und wird auf Abstand gehalten, so dass die Ohren frei bleuiben und das Hören kaum eingeschränkt wird. Dies kommt auch dem Tragempfinden gegenüber einer eng anliegenden Polsterung sehr zugute und lässt eher ein Fahrradhelm als ein Motorradhelmgefühl aufkommen.
Das Steckvisier ist einfach zu handhaben und für Brillenträger exzellent geeignet, da sich der Abstand des Visiers zum Kopf in mehreren Rastpositionen variabel einstellen lässt. Der Helm hat einen sehr guten, einfach zu handhabenden Raster-Verschluss, wie bei den Jet-Helmen. Das Gewicht liegt bei für mich akzeptablen 850g.
Ich bin von dem Helm wirklich positiv überrascht und werde ihn auch hier in Deutschland künftig standardmäßig beim S-Pedelec tragen.
Gruß Markus
Hier noch ein Bild von der Ausführung der Polsterung.
Ja, ich habe mir den Cratoni Vigor vor kurzem zugelegt. Da ich regelmäßig mit meinem ST2 in Italien bin will ich dieses tatsächlich bestehende Risiko des Einzugs des Bikes nicht mehr eingehen.
Geeignete Helme müssen u.a. in Italien die Motorradnorm ECE 2205 erfüllen. Zunächst hatte ich mich daher unter den Jet-Helmwn umgesehen.
Diese Helme sind aber im Grunde alle nicht geeignet. Gegenüber Fahrradhelmen sind Jet-Helme alle seitlich über die Ohren hinweg geschlossen. Dies ist eine elementare Forderung der ECE 2205, die zwingend erfüllt sein muss. Keine sogenannte Halbschale erfüllt deshalb die Motorradnorm.
Die Jet-Helme sind zwar nicht so voluminös wie Integralhelme, aber dennoch wesentlich größer und schwerer. Die meisten Modelle wiegen um die 1.200 - 1.400g. Das extrem dicke Innenpolster liegt bei all diesen Helmen absolut eng rund am Kopf und auch an den Ohren an. Das Hören wird dadurch stark eingeschränkt. Nennenswerte Lüftungen in der Helmschale gibt es praktisch keine. Ein einziger Helm, Caberg Doom Legend, hatte nennenswerte Lüftungsöffnungen und war auch gewichtsmäßig schon akzeptabel bei nur ca. 850g gelegen. Die dicken eng anliegenden Polster hatte aber auch dieser Helm und die Lüftungsöffnungen hatten keinerlei Innenbelüftungswirkung. Es sind praktisch nur 4 Löcher in der Polsterung ausgestanzt ohne Zuluft und ohne Luftkanalsystem. Für mich bei Verwendung mit einem S-Pedelec ebenso untauglich.
Dann hatte ich mir den neuen Cratoni Vigor in Mattschwarz bestellt und muss sagen, der Helm ist eine erstklassige Entwicklung von Cratoni fürs S-Pedelec. Der Helm erfüllt die Motorradnorm ECE 2205 und hat damit klar die Eignung für ein S-Pedelec, die auch die ausländischen Gesetzeslagen erfüllt.
Hinsichtlich des Tragkomforts wurde das Jet-Helm Prinzip modifiziert. Die Helmschake reicht auch über die Ohren, da zwingend nach ECE 2205. Die Innenpolsterung ist deutlich reduziert, ohne Einschränkungen an den Tragkomfort. Der Helm hat ein ausgeprägtes, wirkungsvolles Belüftungssystem zwischen der Polsterung und Helmschale eingearbeitet. Die Polsterung ist in weiten Bereichen netzartig unterbrochen zur Sicherstellung der Entlüftung direkt am Kopf. Im Bereich der Ohren ist die Innenpolsterung ausgenommen und wird auf Abstand gehalten, so dass die Ohren frei bleuiben und das Hören kaum eingeschränkt wird. Dies kommt auch dem Tragempfinden gegenüber einer eng anliegenden Polsterung sehr zugute und lässt eher ein Fahrradhelm als ein Motorradhelmgefühl aufkommen.
Das Steckvisier ist einfach zu handhaben und für Brillenträger exzellent geeignet, da sich der Abstand des Visiers zum Kopf in mehreren Rastpositionen variabel einstellen lässt. Der Helm hat einen sehr guten, einfach zu handhabenden Raster-Verschluss, wie bei den Jet-Helmen. Das Gewicht liegt bei für mich akzeptablen 850g.
Ich bin von dem Helm wirklich positiv überrascht und werde ihn auch hier in Deutschland künftig standardmäßig beim S-Pedelec tragen.
Gruß Markus
Hier noch ein Bild von der Ausführung der Polsterung.