Hallo Tobias,
habe ähnliches im April überlegt und gekauft...
Meine Pendelstrecke sind 23 km (einfach) und auf dem Hinweg gehts 500 Höhenmeter rauf.
Probiert hatte ich als erstes mit einem normalen eBike, das war bei Freunden einfach zu leihen für ein paar Tage. Danach habe ich bei einem Händler ein S-Pedelec geliehen für 2 Tage zum testen, es war ein R&M Supercharger - das hat mir gezeigt, dass die Zeitersparnis sich vielleicht auf 10 Min pro Weg beschränkt - im Vergleich zu dem normalen 25er. Dann wollte ich etwas wartungsarmes (Riemen) haben mit Bosch Motor (mein Lastenrad hat mittlerweile 17tkm mit Bosch CX). Also habe ich bei den Kleinanzeigen nach Bosch und Riemen gesucht, sogar ohne die S-Ped zusatz und kam zufällig auf das HNF XD1 als S-Pedelec.
Nach weiteren Vergleichen habe ich dieses für gut 2000€ erworben mit knapp 4000 km.
Jetzt hat es in 8 Monaten doppelt so viel Kilometer gesammelt und hat sich durch die Sprit und Verschleißkosten die ich am Auto gespart habe damit quasi schon bezahlt gemacht (ohne Gesundheit und Spaßfaktoren zu berücksichtigen).
Das Beste ist eigentlich, dass ich es bei der Marktlage im Frühjahr vermutlich für das gleiche Geld wieder verkaufen könnte. ;-) Für mich war es die richtige Entscheidung, neu hätte ich den Haufen Geld nie ausgegeben...
Zu den anderen Motoren kann ich zugegebenermaßen nichts fundiertes sagen, weiß dass der Bosch mit Enviolo funktioniert und für mich passt das.
Im Wald wurde ich übrigens noch nie angesprochen, dass ich da nicht fahren dürfe, selbst unser städtisches Ordnungsamt hat mich mal gefragt warum ich ein Kennzeichen habe (im Wald). ;-)