T
_tobias_
Themenstarter
- Dabei seit
- 16.01.2023
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo liebes Forum
Ich überlege mir ein S-Pedelec zu kaufen, um damit schneller zur Arbeit zu kommen.
Strecke einfach: 22km, ca. 50 Höhenmeter
Ich wohne am Rand des pfälzer Waldes. Zur Arbeit Richtung Rheinebene ist es schön flach. Wenn ich in den hügeligen Pfälzer Wald fahren möchte, kommen natürlich mehr Höhenmeter zusammen. Das S-Pedelec wird aber hauptsächlich als Rad fürs Pendeln gesucht. Falls ich von der Unterstützung auch noch in den "Bergen" profitiere, gerne. Aber zu 90% werde ich auf flacher Strecke fahren und in den Bergen möchte ich mich ja auch anstrengen.
Die Strecke zur Arbeit bin ich ca. 2 Jahre mit einem Rennrad gefahren. Ich bin aber kein Radprofi. Mein Schnitt war bei ca. 26 km/h. Also netto Fahrzeit ca. 50 Minuten. Nach beiden Fahrten musste ich aber, umziehen etc. Also eine Stunde und 10 Minuten waren je Fahrt weg.
Seit dem der Nachwuchs da ist, zählt jede Minute und ich fahre deshalb nicht mehr mit dem Fahrrad zur Arbeit.
Ich möchte möglichst viel Zeit sparen und trotzdem mehr Bewegung haben.
Daher möchte ich mit dem S-Pedelec einen möglichst hohen Schnitt fahren können und zumindest nach der Hinfahrt nicht duschen zu müssen^^. Also ein guter Schnitt sollte auch mit mittlerer / höherer Unterstützung möglich sein.
Beim Rennrad war ich immer zu faul die Kette zu pflegen. Öfter wie 1 mal im Monat habe ich das nicht gemacht.
Allein deshalb reizt mich ein Riemen. Aber bei großen Preisunterschieden oder technischen Argumenten, kann es auch eine Kette sein.
Ein Bekannter hat mir das neue Klever N Pinion 45 empfohlen.
Beschriebener Hauptvorteil wäre, dass der Riemen nur die von mir eingeleitete Kraft übeträgt. Die Antriebskraft des Nabenmotors geht ja direkt ins Hinterrad, was Vorteile beim Verschleiß bietet.
Er meint aber auch, dass man mit einem Mittelmotor im pfälzer Wald besser steile Abschnitte hoch kommt. Aber das ist mir eher unwichtig.
Um den teuren Riemen zu entlasten, würde er bei Riemen immer einen Nabenmotor wählen.
Wie seht ihr das? Sollte man den Riemen wirklich nicht mit einem Mittelmotor strapazieren?
Mein Problem mit dem Klever N Pinion - ich finde es mit diesem riesen Akkupack eher hässlich.
Kennt ihr Pedelecs die mit dem Klever Pinion N 45 vergleichbar sind?
Bei Mittelmotoren finde ich das Charger 4, Qwic Atlas oder Koga Pace B10 interessant.
Also so zwischen 5000 - 6000 Euro.
Das Klever ist mit 6600 Euro nochmal teurer und wäre für mich die Schmerzgrenze.
Achja... Bei dem Radweg über eine Autobahnbrücke (Mofas erlaubt) muss ich hoch schieben. Hier könnte das Gewicht vom Klever mit 38kg auch von Nachteil sein.
Oder lassen sich die S-Pedelecs alle gut mit "Unterstützung" hoch schieben?
Grüße
Tobias
Ich überlege mir ein S-Pedelec zu kaufen, um damit schneller zur Arbeit zu kommen.
Strecke einfach: 22km, ca. 50 Höhenmeter
Ich wohne am Rand des pfälzer Waldes. Zur Arbeit Richtung Rheinebene ist es schön flach. Wenn ich in den hügeligen Pfälzer Wald fahren möchte, kommen natürlich mehr Höhenmeter zusammen. Das S-Pedelec wird aber hauptsächlich als Rad fürs Pendeln gesucht. Falls ich von der Unterstützung auch noch in den "Bergen" profitiere, gerne. Aber zu 90% werde ich auf flacher Strecke fahren und in den Bergen möchte ich mich ja auch anstrengen.
Die Strecke zur Arbeit bin ich ca. 2 Jahre mit einem Rennrad gefahren. Ich bin aber kein Radprofi. Mein Schnitt war bei ca. 26 km/h. Also netto Fahrzeit ca. 50 Minuten. Nach beiden Fahrten musste ich aber, umziehen etc. Also eine Stunde und 10 Minuten waren je Fahrt weg.
Seit dem der Nachwuchs da ist, zählt jede Minute und ich fahre deshalb nicht mehr mit dem Fahrrad zur Arbeit.
Ich möchte möglichst viel Zeit sparen und trotzdem mehr Bewegung haben.
Daher möchte ich mit dem S-Pedelec einen möglichst hohen Schnitt fahren können und zumindest nach der Hinfahrt nicht duschen zu müssen^^. Also ein guter Schnitt sollte auch mit mittlerer / höherer Unterstützung möglich sein.
Beim Rennrad war ich immer zu faul die Kette zu pflegen. Öfter wie 1 mal im Monat habe ich das nicht gemacht.
Allein deshalb reizt mich ein Riemen. Aber bei großen Preisunterschieden oder technischen Argumenten, kann es auch eine Kette sein.
Ein Bekannter hat mir das neue Klever N Pinion 45 empfohlen.
Beschriebener Hauptvorteil wäre, dass der Riemen nur die von mir eingeleitete Kraft übeträgt. Die Antriebskraft des Nabenmotors geht ja direkt ins Hinterrad, was Vorteile beim Verschleiß bietet.
Er meint aber auch, dass man mit einem Mittelmotor im pfälzer Wald besser steile Abschnitte hoch kommt. Aber das ist mir eher unwichtig.
Um den teuren Riemen zu entlasten, würde er bei Riemen immer einen Nabenmotor wählen.
Wie seht ihr das? Sollte man den Riemen wirklich nicht mit einem Mittelmotor strapazieren?
Mein Problem mit dem Klever N Pinion - ich finde es mit diesem riesen Akkupack eher hässlich.
Kennt ihr Pedelecs die mit dem Klever Pinion N 45 vergleichbar sind?
Bei Mittelmotoren finde ich das Charger 4, Qwic Atlas oder Koga Pace B10 interessant.
Also so zwischen 5000 - 6000 Euro.
Das Klever ist mit 6600 Euro nochmal teurer und wäre für mich die Schmerzgrenze.
Achja... Bei dem Radweg über eine Autobahnbrücke (Mofas erlaubt) muss ich hoch schieben. Hier könnte das Gewicht vom Klever mit 38kg auch von Nachteil sein.
Oder lassen sich die S-Pedelecs alle gut mit "Unterstützung" hoch schieben?
Grüße
Tobias