Kaufberatung (S-)Pedelec für mal so unterwegs sein

Diskutiere Kaufberatung (S-)Pedelec für mal so unterwegs sein im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Hallo, vorab möchte ich mich kurz vorstellen. Ich wohne im nördlichen S-H in der Nähe von Flensburg, bin Ende 40, 1,88m (eher kurze Beine) groß...
  • Kaufberatung (S-)Pedelec für mal so unterwegs sein Beitrag #1
V

Velobaer

Themenstarter
Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
65
Reaktionspunkte
38
Hallo,
vorab möchte ich mich kurz vorstellen. Ich wohne im nördlichen S-H in der Nähe von Flensburg, bin Ende 40, 1,88m (eher kurze Beine) groß und wiege nicht ganz 115 kg.
Ich überlege mir als Ergänzung zu meinem 20 Jahre alten Trekkingrad und dem Faltrad nun ein S-Pedelec (oder Pedelec) zu kaufen.

Ich habe hier in den letzten drei Wochen recht viel gelesen und glaube, dass ich sowohl mit einem Pedelec als auch mit einem S-Pedelec glücklich werden kann, wenn die 25 km/h Wand nicht sehr deutlich zu spüren ist (die Unterstützung also nicht so abrupt aussetzt).

Ich bin innerhalb der Familie ein Velo de Ville (Bosch active line) , ein Victoria (Trans-X Mittelmotor) und ein ??? (Xion Heckmotor) gefahren.
Da gefällt mir das Victoria mit dem Trans-X Motor nicht, das VdV könnte meiner Ansicht nach einen stärkeren Motor gebrauchen, das ??? Mit dem Xion-Motor hat mir gut gefallen.

Außerdem bin ich ein Cube Kathmandu Pro (625 Wh, 2020, Bosch CX) für 2899 €, ein Flyer UpStreet 7.03 (625 Wh, 2020, Yamaha Motor) für 3600€ (?) und ein RM Delite GT touring (1000 Wh, 2018?, Bosch CX) für 5000€ als Pedelec zur Probe gefahren.
Zusätzlich bin ich bisher als S-Pedelec ein RM Charger Mixte und ein GIANT Quick-E+ 45 gefahren.
Im Prinzip fuhren alle Räder gut und ich könnte mir vorstellen, dass ich mit jedem der Räder vorerst gut zurecht komme, was langfristig ist, ist schwierig zu sagen. Da ich hier ja immer wieder lese, dass nur ein S-Pedelec auf Dauer richtig zufrieden macht (kein Wunder ist ja auch der S-Pedelec-Bereich), habe ich mich erst einmal für eine Kaufberatung hier entschieden. ;-)

Warum ein (S-)Pedelec?
Durch meinen Fitnesszustand, meine Gesundheit (u.a. Knie) und den regelmäßigen Wind macht das Fahren mit dem Pedelec meiner Frau einfach mehr Spaß als die Fahrten mit meinem Bio-Bike.

Nutzung:
Ich möchte gern regelmäßig Radfahren, weil ich mich sportlich betätigen will, abnehmen möchte, mein Herz-Kreislauf-System wieder in Schwung bringen möchte und möglichst wenig Wege mit dem Auto unterwegs sein will. Die Strecken werden vorerst wohl zwischen 20 und 50 km (gesamt) sein. Später vermutlich auch mal mehr Strecke, wenn es denn erst läuft.

Was möchte ich?
Ich möchte en Rad mit Freilauf und Kettenchaltung (oder Rohloff-Nabenschaltung), stabil gebaut (siehe Gewicht) und Federgabel.
Der Akku sollte mind. 500Wh haben. Eine erschwingliche Möglichkeit der Reichweitenverlängerung sollte möglich sein.
Zum Anfang darf es erst einmal ein gebrauchtes E-Bike sein.

Wenn ich in die Kleinanzeigen hier in S-H, HH und dem nördlichen NDS schaue, finde ich mehr interssante S-Pedelecs als Pedelecs.
Hier mal eine Link-Liste:

1. RM Delite HS für 3990€, 2017, 7000 km, 1000 Wh, mit Nuvinci, 1 Jahr Gewährleistung
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ler-delite-gt-nuvinci-hs/1280722671-217-16428
Ist mir für ein gebrauchtes Rad eigentlich zu teuer und hat eine Nuvinci. Nicht so schön?

2. Raleigh Stoker S10 HS, 2400€, keine weiteren Infos
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/e-bike-pedelec-42-km/1421014769-217-24220
Kann man nichts weiter zu sagen.

3. RM Charger HS, 3050€, 2017, 500Wh, Nuvinci, 7000km
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/riese-und-mueller-charger-nuvinci-hs/1421785162-217-9506
Hat eine Nuvinci (s.o.)

4. RM Roadster HS, 1300€, 500 Wh, ca. 2017, 15000km
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/e-bike-riese-und-mueller-roadster/1419208240-217-9435
Viele km, aber Preis attraktiv, guter Einstieg? Meine Nr. 1b

5. Kalkhoff Endeavour, 2700€, 500 Wh, 2019 (?), 900 km, Shimano Alfine
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...-uvp-3799-900km-fast-neu/1417596240-217-21564
Hat eine Alfine Nabenschaltung, recht teuer

6. Diamant Zouma S+, 2850€, EZ 2019, 500Wh, 1300 km, starre Gabel
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/diamant-zouma-s-45-km-h/1416005019-217-9513
Keine Federgabel, recht teuer

7. Gazelle CityZen HS, 1900€, 2017, 2800 km, 400Wh
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...d-s-pedelec-e-bike-45-kmh/1417397262-217-2645
Nur 400 Wh, zulässiges Gesamtgewicht?

8. Raleigh Ashford S10, 2000€, 2019, 2000km, ??? Wh
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...5-km-h-e-bike-rh55cm-xxl/1416818706-217-23202
Akkugröße unbekannt, nur 130 kg zulässiges Gesamtgewicht nach Auskunft des Verkäufers, wenn es XXL Version wäre, wäre das wohl die 1. Wahl

9. FlyerRS 7.70 HS, 1900€, Modell 2017, EZ 2019, 5400 km, 648 Wh
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...h-648-wh-akku-high-speed/1398363231-217-14101
Vieles passt. Meine Nr. 1a

Ich freue mich über eure Einschätzungen und Erfahrungen. Was meint ihr?

Oder soll ich für meine Anwendung doch ein PEdelec nehmen? Da sind die passenden Räder aber gebraucht schwer zu finden.
Danke!
Gruß Velobaer
 
  • Kaufberatung (S-)Pedelec für mal so unterwegs sein Beitrag #2
V

Velobaer

Themenstarter
Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
65
Reaktionspunkte
38
Sehe gerade, dass der Text ja doch recht lang geworden ist. ich hoffe, dass das nicht abschreckend wirkt.
Bei den Kaufangeboten interessieren mich vor allem die Bikes
4, 7, 8 und 9
Falls jemand noch eine Meinung zu den anderen Bikes hat, freue ich mich.
Für vier genannten Angebote muss ich halt mind. 150km eine Tour fahren. Da wollte ich von euch halt vorher gern wissen, wie ihr das einschätzt.
Vielen Dank!
 
  • Kaufberatung (S-)Pedelec für mal so unterwegs sein Beitrag #3
T

Tyrus

Dabei seit
28.05.2020
Beiträge
32
Reaktionspunkte
46
Hallo erstmal, ich bin in einer ähnlichen Situation und durchstöbere auch gerade allerhand Kleinanzeigen und sonstige Angebote insbesondere nach S-Pedelecs.

Für einen ähnlichen Preis wie einige der von dir gelisteten Räder bekommst du auch schon ein neues S-Pedelec für deine Anforderungen:

Mit Bosch Performance Speed:
Velo de Ville, S-Pedelec

Oder mit Suntour-Hinterradnabenmotor:
BULLS Green Mover E45
 
  • Kaufberatung (S-)Pedelec für mal so unterwegs sein Beitrag #4
Jason71

Jason71

Dabei seit
05.11.2016
Beiträge
752
Reaktionspunkte
1.118
Ort
Bayern / so um München (By)
Details E-Antrieb
Radon Sunset 2016/ Diamant Zouma+S
Schwierig,
Bosch System gutes Händlernetz, gute Ersatzteilversorgung und „preiswerte“ Zweitakkus (aber in der Tasche, selten als Dualsystem). In den Bergen wahrscheinlich „besser“, spielt aber bei dir keine Rolle.
Aber schwächer, eher 40Km/h als 45Km/h und wahrscheinlich etwas mehr Verschleiß der Kette und des Ritzels/Kettenrad.
Heckmotor, kräftiger/schneller, mehr Gänge möglich, weniger Verschleiß im Antriebsstrang,.
Ersatzteile und „preiswerte“ Akkuerweiterung, weiß ich nicht.
Unabhängig welches System, habe ich festgestellt, daß „fette“ Reifen im Vergleich zu Federgabeln, die bessere (für mich, da hinten und vorne) sein können.
Bei Pendlern ist die Nuvinci nicht so beliebt, könnte aber bei dir egal sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung (S-)Pedelec für mal so unterwegs sein Beitrag #5
V

Velobaer

Themenstarter
Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
65
Reaktionspunkte
38
Hallo Tyrus,

Für einen ähnlichen Preis wie einige der von dir gelisteten Räder bekommst du auch schon ein neues S-Pedelec für deine Anforderungen:

Mit Bosch Performance Speed:
Velo de Ville, S-Pedelec

Oder mit Suntour-Hinterradnabenmotor:
BULLS Green Mover E45
Vielen Dank für die Verlinkungen. Sieht ja tatsächlich so aus, als ob man da bis 3000€ (z.T. sogar deutlich drunter) bei Neurädern fündig werden kann. Erstaunlich, dass hätte ich so nicht erwartet.

Beim VdV mache ich von Gesamtgewicht ein Punktlandung, beim Bulls bin ich derzeit direkt schon ca. 10kg drüber.

Vielen Dank, Jason, für den Hinweis mir den fetten Reifen. Könnte beim Zouma dann doch funktionieren.
Gruß Verlobaer
 
  • Kaufberatung (S-)Pedelec für mal so unterwegs sein Beitrag #6
Hrachiag

Hrachiag

Dabei seit
01.05.2017
Beiträge
7
Reaktionspunkte
4
Ort
Kaarst
Details E-Antrieb
Bosch Performance line
Hallo Velobaer,
ich versuche hier ein paar Gedanken mitzuteilen, vielleicht hilft es dir bei deiner Suche:
Ich habe nach Bio Bike, ein paar Jahren Abstinenz und einen pedelec (Centurion Backfire mit Nuvinci) ein RM Delite HS gekauft. Zum Centurion: ein tolles Rad mit einem Riesen Manko: die Nuvinci. Von der Idee sehr gut, aber im Alltag meiner Meinung nach sehr ineffizient. Ohne Unterstützung ist das kaum zu fahren (wohlgemerkt, je schneller man ist, desto leichter geht es). Das Rad ist sehr entspannt zu fahren und bei 27km/h ist wirklich Schluss. So kann es häufig vorkommen, dass man von jungen Schülerinnen und Schülern überholt wird, weil sie bequem 30km/h mit einem Bio-bike schaffen.
Kommen wir zum RM!
Bei der ersten Fahrt dachte ich: das ist kein Fahrrad, das ist ein Motorrad!
Es ist schwer und wirkst erst behäbig. Wenn man sich daran gewöhnt hat, schätzt man die Stabilität und die Qualität. Wer glaubt mit so einem s-pedelec kann man mühelos dauerhaft 45km/h fahren ist entweder keins gefahren bisher oder ist ein Prahler. Der Grund: zumindest mit meinem Bosch Antrieb muss man schon ordentlich in die Pedale treten um permanent bei 45 zu bleiben. Man kommt ins schwitzen! Angenehm sind 30-37km/h. Noch ein Faktor ist das Umfeld: man darf offiziell nicht auf Radwegen fahren, also auf die Straße. Und da ist die Krux! Zumindest in Düsseldorf haben die PKW Fahrer nicht sooo viel Verständnis wenn man die Straße teilt. Um kein Hindernis zu sein muss man ordentlich treten. Man wird gleichzeitig unterschätzt, weil man aussieht wie ein Radfahrer. Also: starke Nerven oder andere legale Strecken suchen. Ich selber bin vor 2 Tagen nach 10000km mit dem Rad gerutscht und gefallen: Nass, Straße war befahren, bin abgebogen, ein Auto kam, habe gebremst und schon ist es passiert. Klar wäre es eventuell nicht passiert, wenn ich langsamer gewesen wäre, aber da hat man die PKWs im Nacken. In einer Kurve kann man sich auch ein Belagwechsel/geflickter Asphalt nicht aussuchen.
was ich sagen will: S-pedelec ist echt was feines, aber nicht das Perfekte Rad. Man muss sehr aufpassen! Und man darf legal sehr wenig am Rad verändern. Ich hoffe ich habe dich nicht zu sehr verwirrt, wollte nur die Gedanken teilen.
Mein nächstes Rad wird entweder ein s pedelec Lastenrad, oder ein leichtes gutes Bio bike. Meine Wohlfühlgwschwindigkeit ist um 35km/h.
Drücke dir die Daumen bei der Suche.
 
  • Kaufberatung (S-)Pedelec für mal so unterwegs sein Beitrag #7
Hrachiag

Hrachiag

Dabei seit
01.05.2017
Beiträge
7
Reaktionspunkte
4
Ort
Kaarst
Details E-Antrieb
Bosch Performance line
Schwierig,
Bosch System gutes Händlernetz, gute Ersatzteilversorgung und „preiswerte“ Zweitakkus (aber in der Tasche, selten als Dualsystem). In den Bergen wahrscheinlich „besser“, spielt aber bei dir keine Rolle.
Aber schwächer, eher 40Km/h als 45Km/h und wahrscheinlich etwas mehr Verschleiß der Kette und des Ritzels/Kettenrad.
Heckmotor, kräftiger/schneller, mehr Gänge möglich, weniger Verschleiß im Antriebsstrang,.
Ersatzteile und „preiswerte“ Akkuerweiterung, weiß ich nicht.
Unabhängig welches System, habe ich festgestellt, daß „fette“ Reifen im Vergleich zu Federgabeln, die bessere (für mich, da hinten und vorne) sein können.
Bei Pendlern ist die Nuvinci nicht so beliebt, könnte aber bei dir egal sein.
Guter Punkt ist der Verschleiß! In meinen 10tkm habe ich vorne 2 Ritzel verschlissen (nicht billig bei RM), 3 Ketten (geht vom Preis) und 1 Kassette hinten (auch nicht so billig, wenn man eine bessere Kassette in Betracht zieht).
 
  • Kaufberatung (S-)Pedelec für mal so unterwegs sein Beitrag #8
V

Velobaer

Themenstarter
Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
65
Reaktionspunkte
38
Vielen Dank für die Antworten und Anregungen.

Nur kurz zur Klärung.
Hier gibt es nichts, was man Berg nennen kann. Sicherlich gibt es auch mal eine ordentliche Steigung (für norddeutsche Verhältnisse). Das ist aber vernachlässigbar. Der Wind schränkt da stärker ein.

Eine (dauerhafte) Geschwindigkeit von 45 km/h ist nicht das Ziel und auch nicht notwendig bei meiner geplanten Nutzung. Sicherlich kann man sagen, dass schneller immer (wieder) besser ist. Deswegen frage ich ja nach Bikes, die S-Pedelecs sind. Auch wenn ich glaube, dass ich mit 25 km/h auch leben könnte bei meiner Nutzung.

Vom höheren Verschleiß bei Mittelmotoren habe ich schon gelesen und gehört. Mein Kollege fährt auch ein Bosch S-Pedelec und wechselt regelmäßig nach xxx (?) km. Er pendelt zur Arbeit. Da habe ich aber nur 2,5 km Weg. Das schaffe ich mit dem Bio-Bike problemlos.
 
  • Kaufberatung (S-)Pedelec für mal so unterwegs sein Beitrag #9
Allgeier

Allgeier

Dabei seit
11.06.2019
Beiträge
375
Reaktionspunkte
394
Ort
Allgäu, wo sonst...
Details E-Antrieb
R + M, Bosch CX 4.Gen.
Anstatt gebraucht würde ich mir eher Markenvorjahresmodelle anschaun weil ich nicht beurteilen könnte wie der Vorbesitzer mit dem Rad umging und weshalb er es denn verkauft, hat ja auch immer seine Gründe.
Wenn Du einen guten Fachhändler um die Ecke hast, just do it...
 
  • Kaufberatung (S-)Pedelec für mal so unterwegs sein Beitrag #10
Chaos

Chaos

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1.495
Reaktionspunkte
1.707
Details E-Antrieb
TCDM Motor-Qwic RD11Speed, Das-Kit Fatbike Motor
Wenn du aufm Dorf lebst, würde ich besonders ein S bevorzugen, die Strecken sind länger, man wird kaum von Ampeln ausgebremst und die höhere Geschwindigkeit macht sich stärker bemerkbar. Mehr Spass macht es sowieso. Auf jeden Fall einen Hinterradmotor überlegen, da du ja nur ein paar Hügel hast. Ich mag Hinterradmotoren selbst solche mit Getriebe hört man kaum.

Ich fahr ein stromer, damit fährt man auch längere Zeit 40+. Aber je nach Schwere der Knieprobleme vllt nicht das richtige. Auch bei maximaler Sensoreinstellung braucht es schon einen gewissen Druck auf den Pedalen.

Vorsicht wenn du einen starken Hinterradmotor probegefahren bist willst du vllt keinen Mittelmotor am S Ped mehr;)
Bei Stromer gibt es keine günstigen Akkus, beim 800Wh Akku kann man irgendwann die Zellen tauschen lassen, beim kleinen 600er geht das wohl nicht weil vergossen.
 
  • Kaufberatung (S-)Pedelec für mal so unterwegs sein Beitrag #11
RUBLIH

RUBLIH

Gesperrt
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
10.633
Reaktionspunkte
6.170
Die Unterstützung, oder das gegen die Wand fahren ist beim SPedelec besonders ausgeprägt. Je stärker der Motor, desto Wand, da die Eigenleistung im Verhältnis zur Motorleistung geringer gegenüber einem Pedelec ist. Zum Vergleich kann man das Fahrrad heranziehen, keine Motorleistung, keine Wand. Das geht einher mit dem Wunsch zu mehr Reichweite. Mit einem leichten kleinen günstigen Akku und sparsamer Fahrweise, benötigt das Vorankommen mit einem Pedelec 3...5Wh/km. Bei ca. 400Wh sind das 80km.

Im Vergleich dazu benötigt schnelle Fahrt beim S um 15..20Wh. Das meint beim S für größere Distanzen werden Akkus im kWh Bereich notwendig. Dazu wird ein stärkerer Motor pflicht. Damit wird das S schwerer und Verschleiß kostet. Verschleiß includiert den Akku.

Daher vor dem Kauf Akkupreis, Motorpreis und lieferbare Ersatzteile erfragen. Viele Mittelmotoren werden als "Driveunit" tituliert und im Fehlerfall nicht repariert sondern als Ganzes getauscht. Ersatzteile sind exakt NICHT verfügbar! Innerhalb der Gewähr amüsant, hinterher amüsieren sich Dritte.

In Flensburg gibt es eher keine Berge und ebensowenig wilde lang ausgeprägte Steigungen...


Wandbefreites Fahren ist mit Nabenmotoren die in Kombination mit Leistungsstufen gefahren werden sofort und effektiv umsetzbar. Es ist erkennbar, je geringer oder kleiner die Unterstützung am Bedienelement eingestellt ist, desto angenehmer, oder weniger bemerkt man den Motor.

Sicher ist eine Rohloff ziemlich gut und in Kombination mit Riemen und VR Nabenmotor sehr gering wartungsanfällig, aber bei so extrem gering zu erwartender Laufleistung ist das Perlen vor die Säue werfen. Insofern ist ein Rad von Aldi sehr gut geeignet und sehr günstig. Das übererfüllt die Anforderung und wird über Jahre problemlos funktionieren.

Es gilt also die geseten Eigenschaften zu priorisieren um sich für das kleinste Übel zu entscheiden.

Aus der Praxis - wartungsarme Pedelec die in Eigenregie entstehen sind deutlich günstiger bei der Anschaffung, günstiger im Unterhalt, im Reparaturfall und wenn man es möchte wesentlich leichter als was es in dem Preissegmet zu kaufen gibt.

Einen Habe ich noch ;)
Von "Einigen" die sich in der Vergangenheit als "Kettenschalter - ich kann nicht anders" outeten die nun mit Rohloff oder 11g Alfine unterweg sind höre ich immer öfter "Kettenschaltung was für ein Scheiß" oder "Ich fahre immer mit der für mich angenehmsten Kadenz" oder "ach - so geht Schalten". Es ist im Vergelich zu diesen Kettenschaltzeugs sehr angenehm zuverlässig den passenden Gang wählen zu können . insbesonders beim Anfahren. Aber auch sonst - es wird erst mit der Nabenschaltung ein häufiger Gangwechsel erst möglich. JA - beim TReten kann man nicht schalten - der Schaltvorgang benötigt 0,1Sekunde - das geht über in einen Automatismus - Pedale in OT - flutsch 3 Gänge. Hab mal versuchgt auf 30km meine Gangsprünge zu zählen - irgendwo im Dreistelligen....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung (S-)Pedelec für mal so unterwegs sein Beitrag #12
V

Velobaer

Themenstarter
Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
65
Reaktionspunkte
38
Vielen Dank für die Anregungen und Denkanstöße und die zum Teil sehr ausführlichen Antworten.

Ein Rad mit Nabenschaltung und den Shimano Drehgriff finde ich einfach schlecht zu bedienen.

Ich hatte mir mal ein Bio-Bike mit einer Nexus 8Gg Schaltung mit Drehgriff gekauft. Da bin ich auf Dauer nicht glücklich geworden. Glücklicherweise brauchte mein Sohn nach 4/5 Monaten ein anderes Rad und hat das dann genommen.
Ich bin dann lieber wieder zurück zu meinem alten Rad.

Eine Alfine mit Daumen-/Zeigefinger (Rapidfire?) Schaltung bin ich vor drei Wochen am Biobike gefahren. Das hat mir deutlich besser gefallen.

Möglich, dass ich bei Umstieg auch zufrieden werden könnte, aber was spricht denn gg eine Kettenschaltung? Ich schalte bei den Fahrten hier über Land eher viel und alles ist gut.
 
  • Kaufberatung (S-)Pedelec für mal so unterwegs sein Beitrag #13
T

Tyrus

Dabei seit
28.05.2020
Beiträge
32
Reaktionspunkte
46
Der einzige Nachteil einer Kettenschaltung ist der recht hohe Verschleiß und Wartungsaufwand beim Mittelmotor und/oder sehr vielen Kilometern.
 
  • Kaufberatung (S-)Pedelec für mal so unterwegs sein Beitrag #14
V

Velobaer

Themenstarter
Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
65
Reaktionspunkte
38
Zum Thema Nabenschaltung dann nochmal:
Ich habe mehrfach gelesen, dass die Nabenschaltungen nicht dauerhaft die hohen Belastungen durch Motor und Fahrer vertragen und deshalb schneller ausfallen.
Bzw. damit sie nicht so schnell ausfallen die Kraft des Motors heruntergeregelt wird.

Ist das Humbug?
 
  • Kaufberatung (S-)Pedelec für mal so unterwegs sein Beitrag #15
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.986
Reaktionspunkte
17.575
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Nein, das ist so. Die einzige Nabenschaltung die dauerhaft hohe Kräfte verträgt, kommt von Rohloff. Die anderen Nabenschaltungen solltest du nicht im S-Pedelec fahren. Die verschleissen zu schnell.

Bei der Auswahl solltest du bei den Händlern in deiner Nähe anfangen. Welche Motorsysteme können die warten? Es macht keinen Sinn ein System zu kaufen ohne Möglichkeit in der Nähe es im Bedarfsfall zu reparieren.

Da du keine Berge in der Nähe hast, ist ein Nabenmotor für dich besser geeignet. Obwohl das Bulls Green Mover E45 auf dem Papier dein Gewicht nicht tragen darf, kannst du es trotzdem fahren. Der Rahmen und die Felgen sind für bedeutend mehr Gewicht ausgelegt. Das Rad ist sehr stabil. Von dem Modell gibt es auch ein älteres mit dem Go SwissDrive Motor. Hier ist ein Beispielexemplar. Du erkennst es an der 3x10 Gang Kettenschaltung. Das neuere Modell( Beitrag #3 verlinkt) mit Suntour Motor hat nur 10 Gänge. Beide Versionen sind für deine Anforderung geeignet. Ich favorisiere das ältere mit Go SwissDrive. Das hat mir knapp 7 Jahre und über 90.000km treue Dienste geleistet.
 
  • Kaufberatung (S-)Pedelec für mal so unterwegs sein Beitrag #17
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.986
Reaktionspunkte
17.575
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Das Bulls E45 in deinem zweiten Link kannst du bedenkenlos kaufen. Da machst du nichts verkehrt und wirst viel Freude haben.
 
  • Kaufberatung (S-)Pedelec für mal so unterwegs sein Beitrag #19
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.986
Reaktionspunkte
17.575
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Das Allasio hat aber den Suntour Getriebenabenmotor und nur 10 Gänge.
 
  • Kaufberatung (S-)Pedelec für mal so unterwegs sein Beitrag #20
V

Velobaer

Themenstarter
Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
65
Reaktionspunkte
38
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Kaufberatung (S-)Pedelec für mal so unterwegs sein

Kaufberatung (S-)Pedelec für mal so unterwegs sein - Ähnliche Themen

ST1 2020 kaufen ja/nein: Maximales Budget: 3.500 € Untergrund: Asphalt Herausnehmbarer Akku: Ja Handwerkliches Geschick: Ja Reichweite: min. 50 km Schrittlänge: 90 cm...
verkaufe (Komplettrad)

Gazelle Orange Innergy mit neuem Akku

verkaufe (Komplettrad) Gazelle Orange Innergy mit neuem Akku: Ich habe meine Gazelle auf Vordermann gebracht und würde mich jetzt davon trennen wollen. E-Bike, Gazelle Orange Innergy, AKKU-NEU! Pedelec...
erledigt S-Pedelec Diamant Zouma Sport S+ 2019: Verkaufe mein treues S-Pedelec Diamant Zouma Sport S+, Rahmengröße L. Details bei Kleinanzeigen unter: S-Pedelec Diamant Zouma Sport S+, Größe L...
Warten auf den Dummen, der morgens aufsteht: Hallo, eigentlich eine Unverschämtheit, so etwas mit der Möglichkeit der Zulassung anzubieten. Und der aufgerufene Kurs ist für nen NineContinent...
erledigt eBike Manufaktur EBM 15zehn: Moin, mein Kumpel bat mich, für ihn auf folgendes Verkaufsinserat für sein 15zehn Pedelec hinzuweisen: EBM E-Bike Manufaktur 15zehn Bosch CX...
Oben