A
andy.81
Themenstarter
- Dabei seit
- 10.04.2022
- Beiträge
- 116
- Reaktionspunkte
- 66
- Untergrund
-
- Asphalt
- Schotter
- Forstwege
Hallo,
ich würde gerne eure Meinungen, Erfahrungen hören:
Stehe vor der Entscheidung mir kurzfristig (vielleicht schon am Dienstag) eine E-Bike zu Kaufen.
Zur wahl stehen folgende E-Bikes - beide Bikes sind NEU vom Händler:
- R&M Charger 3 GT Rohloff, 625Wh, Nyon, GX, RX-Chip, Farbe: Storm Blue Matt für 7250€
- R&M Supercharger GT Vario, 2x625Wh (1250W), Nyon, Farbe: Silver Matt für ca.6300-6400€
Beide Bikes haben die gute "Marzocchi Bomber Z2" Federgabel verbaut.
Das Charger 3 GT Rohloff das das bessere Lichtanlage inkl. Bremslicht, und die (deutlich) bessere Schaltung. GX und RX-Chip ist mir nicht so wichtig.....
Als Rücklicht hat das Supercharger den Busch & Müller Toplight 2C LED verbaut - dieses würde ich aber sofort gegen das Supernova TL3 Pro mit Bremslicht und den Supernova Z-Reflektor wechseln (Materialkosten ca. 100-110€). Das Supercharger ist dafür deutlich günstiger (900-1000€) und hat den zweiten Akku - auch wenn ich diesen eigentlich nicht brauchen sollte, da ich keine +100km am Tag zurücklegen werde. Es ist aber gut zu wissen das es damit möglich wäre. Dadurch wirkt das Oberrohr natürlich sehr mächtig/wuchtig. Mal gefällt mir das sehr gut.....mal finde ich es grausam......desweiteren hat das Supercharger hinten (genauso wie Vorne) eine 180mm Bremsscheibe verbaut - das Charger 3 GT Rohloff hat "leider" hinten nur eine 160mm Bremsscheibe verbaut (Vorne 180mm)! Das Nervt mich sehr......
Das Charger 3 GT Rohloff wiegt ca. 26,2kg, das Supercharger wiegt ca. 28,5kg (mit einem 625Wh Akku, mit zwei 2x Akkus wiegt es 31,9kg lt. Datenblatt.
Die Rohloff Nabe wiegt ca. 2,3kg weniger als die Enviolo Nabe und kostet auch 1650€ mehr im Vergleich zur Enviolo Schaltung.
Das Charger 3 GT Rohloff kostet im R&M Onlineshop 7698,70€ (7700€) - mein Preis 7250€ (- 450€)
Der Supercharger GT Vario kostet lt. Konfigurator 7248,90€ (7250€) - mein Preis 6300€-6400€ (- 950€/850€)
Wenn man "nach dem reinen Preisnachlass" geht dann wäre die Sache eindeutig zugunsten dem Supercharger entschieden!
Gestern habe ich mir das Charger 3 GT Rohloff angeschaut und bin es Probegefahren. Die Enviolo/Vario Schaltung kenne ich schon vom Charger 4 GT und von dem Nevo GT Vario meiner Frau. Ich habe schon einiges hier im Forum von der Rohloff gelesen, aber selber Probegefahren bin ich diese erst gestern!
Die Rohloff Schaltung ist die deutlich bessere Schaltung, speziell bei Steigungen merkt man den Unterschied sofort! Ich bin gestern extra ohne Motorunterstützung gefahren, und selbst Steigungen/Berg hoch bin ich mit der Rohloff locker ohne Motorunterstützung hoch gekommen, fast schon so wie mit meinem Pegasus 24-Gang Kettenschaltung.....
Ich hätte nicht gedacht das es so ein grosser Unterschied zu der Enviolo ist. Aber es stimmt schon was sehr oft geschrieben wird, das die Enviolo Zäh, Gummiartig, wie im Hamsterkäfig wirkt. Die Enviolo möchte ich nicht schlecht machen, diese bin ich schließlich auch ca. 1 Monat gefahren und hatte damit keine Probleme, aber wenn man einmal die Rohloff gefahren ist, dann weiß man was möglich ist.
Meine Frau hat das Nevo GT Vario und kommt mit der Enviolo sehr gut klar, aber Sie fährt immer mit M-Unterstützung (dafür ist ein E-Bike schließlich aber auch da).
Ich wiederum fahre gerne aber auch mal ohne M-Unterstützung......
Ich fahre mit dem E-Bike nicht jeden Tag. Mit meinem Bio-Bike habe ich im Jahr ca. max. 1000km zurückgelegt. Deshalb bin ich stark am überlegen ob es wirklich Sinn macht mich für den Charger 3 GT Rohloff zu entschieden. Bei dem Supercharger mit der Enviolo Schaltung könnte ich ca. 950/850€ sparen - gegenüber dem Charger 3 GT Rohloff. Andersrum Sprich von den mehrkosten von 950/950€ in halben Jahr keiner mehr von........
Wie sind eure Meinungen dazu - wofür würdet Ihr euch entscheiden......
Natürlich werde ich euch auf dem neusten Stand halten!
Bei weiteren Fragen stehe ich euch zur Verfügung!
ich würde gerne eure Meinungen, Erfahrungen hören:
Stehe vor der Entscheidung mir kurzfristig (vielleicht schon am Dienstag) eine E-Bike zu Kaufen.
Zur wahl stehen folgende E-Bikes - beide Bikes sind NEU vom Händler:
- R&M Charger 3 GT Rohloff, 625Wh, Nyon, GX, RX-Chip, Farbe: Storm Blue Matt für 7250€
- R&M Supercharger GT Vario, 2x625Wh (1250W), Nyon, Farbe: Silver Matt für ca.6300-6400€
Beide Bikes haben die gute "Marzocchi Bomber Z2" Federgabel verbaut.
Das Charger 3 GT Rohloff das das bessere Lichtanlage inkl. Bremslicht, und die (deutlich) bessere Schaltung. GX und RX-Chip ist mir nicht so wichtig.....
Als Rücklicht hat das Supercharger den Busch & Müller Toplight 2C LED verbaut - dieses würde ich aber sofort gegen das Supernova TL3 Pro mit Bremslicht und den Supernova Z-Reflektor wechseln (Materialkosten ca. 100-110€). Das Supercharger ist dafür deutlich günstiger (900-1000€) und hat den zweiten Akku - auch wenn ich diesen eigentlich nicht brauchen sollte, da ich keine +100km am Tag zurücklegen werde. Es ist aber gut zu wissen das es damit möglich wäre. Dadurch wirkt das Oberrohr natürlich sehr mächtig/wuchtig. Mal gefällt mir das sehr gut.....mal finde ich es grausam......desweiteren hat das Supercharger hinten (genauso wie Vorne) eine 180mm Bremsscheibe verbaut - das Charger 3 GT Rohloff hat "leider" hinten nur eine 160mm Bremsscheibe verbaut (Vorne 180mm)! Das Nervt mich sehr......
Das Charger 3 GT Rohloff wiegt ca. 26,2kg, das Supercharger wiegt ca. 28,5kg (mit einem 625Wh Akku, mit zwei 2x Akkus wiegt es 31,9kg lt. Datenblatt.
Die Rohloff Nabe wiegt ca. 2,3kg weniger als die Enviolo Nabe und kostet auch 1650€ mehr im Vergleich zur Enviolo Schaltung.
Das Charger 3 GT Rohloff kostet im R&M Onlineshop 7698,70€ (7700€) - mein Preis 7250€ (- 450€)
Der Supercharger GT Vario kostet lt. Konfigurator 7248,90€ (7250€) - mein Preis 6300€-6400€ (- 950€/850€)
Wenn man "nach dem reinen Preisnachlass" geht dann wäre die Sache eindeutig zugunsten dem Supercharger entschieden!
Gestern habe ich mir das Charger 3 GT Rohloff angeschaut und bin es Probegefahren. Die Enviolo/Vario Schaltung kenne ich schon vom Charger 4 GT und von dem Nevo GT Vario meiner Frau. Ich habe schon einiges hier im Forum von der Rohloff gelesen, aber selber Probegefahren bin ich diese erst gestern!
Die Rohloff Schaltung ist die deutlich bessere Schaltung, speziell bei Steigungen merkt man den Unterschied sofort! Ich bin gestern extra ohne Motorunterstützung gefahren, und selbst Steigungen/Berg hoch bin ich mit der Rohloff locker ohne Motorunterstützung hoch gekommen, fast schon so wie mit meinem Pegasus 24-Gang Kettenschaltung.....
Ich hätte nicht gedacht das es so ein grosser Unterschied zu der Enviolo ist. Aber es stimmt schon was sehr oft geschrieben wird, das die Enviolo Zäh, Gummiartig, wie im Hamsterkäfig wirkt. Die Enviolo möchte ich nicht schlecht machen, diese bin ich schließlich auch ca. 1 Monat gefahren und hatte damit keine Probleme, aber wenn man einmal die Rohloff gefahren ist, dann weiß man was möglich ist.
Meine Frau hat das Nevo GT Vario und kommt mit der Enviolo sehr gut klar, aber Sie fährt immer mit M-Unterstützung (dafür ist ein E-Bike schließlich aber auch da).
Ich wiederum fahre gerne aber auch mal ohne M-Unterstützung......
Ich fahre mit dem E-Bike nicht jeden Tag. Mit meinem Bio-Bike habe ich im Jahr ca. max. 1000km zurückgelegt. Deshalb bin ich stark am überlegen ob es wirklich Sinn macht mich für den Charger 3 GT Rohloff zu entschieden. Bei dem Supercharger mit der Enviolo Schaltung könnte ich ca. 950/850€ sparen - gegenüber dem Charger 3 GT Rohloff. Andersrum Sprich von den mehrkosten von 950/950€ in halben Jahr keiner mehr von........
Wie sind eure Meinungen dazu - wofür würdet Ihr euch entscheiden......
Natürlich werde ich euch auf dem neusten Stand halten!
Bei weiteren Fragen stehe ich euch zur Verfügung!