Kaufberatung Regenkleidung, Regenbekleidung, Kleidung bei Regen, Nässe und schlechtem Wetter

Diskutiere Kaufberatung Regenkleidung, Regenbekleidung, Kleidung bei Regen, Nässe und schlechtem Wetter im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Hi, sagt mal: Bei mir rückt des Thema mit dem E-Motor jetzt immer näher, da ich wieder mit Studieren angefangen hab und das Auto deshalb 2 jahre...
  • Kaufberatung Regenkleidung, Regenbekleidung, Kleidung bei Regen, Nässe und schlechtem Wetter Beitrag #1
F

Falkone

Themenstarter
Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Hi,

sagt mal: Bei mir rückt des Thema mit dem E-Motor jetzt immer näher, da ich wieder mit Studieren angefangen hab und das Auto deshalb 2 jahre abmelden werde.

Nur mache ich mir gedanken wie ich bei Regen halbwegs akzeptal ankommen kann.

Wie handhabt ihr das?
Wechselsachen? Vollkörper Motorrad regenkombi?

Was könnt ihr empfehlen?

schönen Sonntag noch,
ciao Falko
 
  • Kaufberatung Regenkleidung, Regenbekleidung, Kleidung bei Regen, Nässe und schlechtem Wetter Beitrag #2
Mr. NRG

Mr. NRG

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
1.163
Reaktionspunkte
11
Ort
Aachen
Details E-Antrieb
Rabeneick Vitality Pro XT
AW: Fahren bei Regen...

1. Helm Rogencover von Vaude
2. Gore Regenjacke
3. Gore Regenhose
4. Gore wasserdichte Socken

--> Damit passiert nichts mehr. Kostet zwar ein wenig mehr als Aldikram, aber es hält ewig. Bei den Socken ists auch egal, ob die Schuhe nass sind. Füße sind trocken und stinken nicht. Alles zusammengepackt in einen Kulturbeutel und es ist immer dabei.
 
  • Kaufberatung Regenkleidung, Regenbekleidung, Kleidung bei Regen, Nässe und schlechtem Wetter Beitrag #3
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.622
Reaktionspunkte
10.587
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
AW: Fahren bei Regen...

Hallo..
kannst du mir etwas näheres über die Gore Socken erzählen, wie das wirklich funktioniert?

bin oft stunden lang im Regen unterwegs..
bis jetzt mit Turnschuhen, die halt nach 5min Waschel-Nass sind, das Wasser erwärmt sich aber im Schuh dann eh...
NUR: im Winter jetzt wenns kalt ist schaut die Sache schon anders aus

also wie funktionieren die Gore-Socken
und sind die nur was für 10min fahren, oder auch mal für 5 Stunden im Regen?
 
  • Kaufberatung Regenkleidung, Regenbekleidung, Kleidung bei Regen, Nässe und schlechtem Wetter Beitrag #4
Mr. NRG

Mr. NRG

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
1.163
Reaktionspunkte
11
Ort
Aachen
Details E-Antrieb
Rabeneick Vitality Pro XT
AW: Fahren bei Regen...

Beim letzten Mal, als ich die Socken genutzt habe, bin ich 36km in strömenden Regen gefahren. Hier war ein riesiges Unwetter und die Straßen standen unter Wasser. Aufgrund der Blitze war es eigentlich nicht vernünftig zu fahren, aber ich musste halt nach Hause.
Gekostet haben die Socken früher 80€, heute 40€.
Sie fühlen sich an, wie ein Neoprenanzug, den man z.B. zum Surfen anziehen kann. Sie liegen recht nah am Fuß an. Ich habe aber, da ich das Gefühl auf der Haut nicht so gern habe, immer ein ganz leichtes paar Skatersocken drunter an. Daran kann ich dann auch immer sehn, ob die Füße nass sind.
Bei der besagten Tour stand das Wasser nach etwa 2 Minuten in den Schuhen, die Füße waren aber bis zum Ende trocken. Als ich die Gore-Socken ausgezogen habe, waren die Skatersocken weder nass vom Wasser, noch nass vom Schweiß.
Es ist wohl das bekannte Gore-Membran ver"baut".
Ich kann jedenfalls nur zum Kauf raten, da es sich lohnt für 40€ mit trockenen Füßen nach Hause zu kommen und danach nicht krank im Bett zu liegen.
 
  • Kaufberatung Regenkleidung, Regenbekleidung, Kleidung bei Regen, Nässe und schlechtem Wetter Beitrag #5
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.622
Reaktionspunkte
10.587
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
AW: Fahren bei Regen...

hört sich ja sehr gut an...
und wärmend sind sie auch?
es gibt ja für die Schuhe auch so Neopren-Überzüge.. nur da ich auch viel rumlaufen muss mit dem Gwand dann, wären die innerhalb kürzester Zeit kaputt, weil sie eben fürs Fahren am Radl und nicht fürs Treppensteigen gedacht sind
 
  • Kaufberatung Regenkleidung, Regenbekleidung, Kleidung bei Regen, Nässe und schlechtem Wetter Beitrag #6
Mr. NRG

Mr. NRG

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
1.163
Reaktionspunkte
11
Ort
Aachen
Details E-Antrieb
Rabeneick Vitality Pro XT
AW: Fahren bei Regen...

Ja, also Goretex-Produkte sind eigentlich auch Winddicht. Es spricht jedoch nichts dagegen, unter die Goresocken noch ein paar dicke Socken zu ziehen. Nass werden die ja nicht. Die Goresocken sind jedoch nicht sooo dehnbar. Man sollte sich endweder mehrere größen Bestellen und die nicht passenden zurückschicken oder halt im Laden kaufen. Da dies jedoch ein ziemliches Freakprodukt ist, gibt es die nicht gerade überall. Mehr verbreitet sind wasserdichte Socken von anderen Marken. Aber da habe ich keine Erfahrunsgwerte.
Siehe: http://www.had-land.de/SEALSKINZ-Socken---25.html

Kosten auch das selbe. Die gibt es auch immer bei BOC etc.

Man sollte ja nur drauf achten, dass man nicht die besten Schuhe trägt, da die Schuhe ja dem Regen ausgesetzt sind.
 
  • Kaufberatung Regenkleidung, Regenbekleidung, Kleidung bei Regen, Nässe und schlechtem Wetter Beitrag #7
yardonn

yardonn

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
5.378
Reaktionspunkte
118
Ort
östlicher Rhein-Sieg-Kreis
Details E-Antrieb
"Lohmeyerantrieb",NiCd, LiPo, LiCo, A123, LiMn....
AW: Fahren bei Regen...

Regen, ohne Verkleidung...
nur im notfall.
Aber trotz elektrounterstütztem Velomobil geht es bei Regen (bei guter Reisegeschwindigkeit9 nicht ohne Wechselklamotten. Alles was den Regen draußen hält (in dem Fall VM-Karroserie und persenning...) hält leider auch den Schweis drinnen.
Und bei Akzeptablen Leistungswerten schwitze ich nun mal deutlich mehr, als jede Wasserabweisende Funktionskleidung ableiten kann. Also mache ich den Kampf garnicht, und nehme ein Handtuch und Wechselklamoten mit.
 
  • Kaufberatung Regenkleidung, Regenbekleidung, Kleidung bei Regen, Nässe und schlechtem Wetter Beitrag #8
O

oldboy

Dabei seit
19.06.2010
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe jetzt nicht alles hier durchgesehen, deshalb weiß ich nicht, ob dieses zugegeben etwas unappetitliche Thema neu ist.

Da ich relativ strak schwitze, habe ich bei Regen das Problem, dass ich trotz Funktionsjacke ziemlich nass werde. Wenn ich zur Arbeit fahre, kann ich außerdem keine Funktionskleidung unter der Regenkleidung tragen. Mit einer Jack Wolfskin Jacke (TexapO²re) war mein Hemd (Baumwolle) an den Ärmeln, auf den Schultern, an Teilen des Rückens und im Brustbereich völlig durchnässt. Ich hatte den Eindruck, dass die Feuchtigkeit nicht ausschließlich von innen gekommen sein konnte. Im Bereich der Regenhose über der Jeans gab es keine Probleme (Ceplex activ Vaude).
Habe danach eine Gore-tex Jacke (Paclite Shell von Salewa) auprobiert. Auch dabei sind die oben genannten Stellen nass gewesen, allerdings nicht so stark, wie bei der Wolfskin Jacke.
Meine Theorie ist, dass sich Schweiß an den Stellen besonders auswirkt, an denen die Jacke direkt aufliegt, da andere Stellen des Hemdes völlig trocken geblieben sind.

Es würde mich interessieren, ob Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt und ob jemand einen Tipp hat, mit welcher Bekleidung man am ehesten trocken durch den Regen kommt.

Gruß
oldboy
 
  • Kaufberatung Regenkleidung, Regenbekleidung, Kleidung bei Regen, Nässe und schlechtem Wetter Beitrag #9
Hey

Hey

Dabei seit
25.08.2009
Beiträge
125
Reaktionspunkte
5
Ort
Zürich - Schweiz
Details E-Antrieb
Alles 500W: Go-Swissdrive 36V |Bionx 48V | Yamaha
AW: Optimale Regenkleidung

Ich habe mir auch gerade eine Paclite Shell Jacke von Gore Bike Wear gekauft.

Nach 25 Minuten Fahrt durch Dauerregen hatte ich unter den Armen und am Bauch sichtbar geschwitzt. Insgesamt hat die Jacke aber einen sehr guten Job gemacht.

Die Jacke liegt sehr eng an und berührt meine Unterkleidung an vielen Stellen. Ich hatte nicht das Gefühl, dass dies zu vermehrtem Durchdrücken des Regens geführt hat.
 
  • Kaufberatung Regenkleidung, Regenbekleidung, Kleidung bei Regen, Nässe und schlechtem Wetter Beitrag #10
O

oldboy

Dabei seit
19.06.2010
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
AW: Optimale Regenkleidung

Ich hatte bei der Wolfskinjacke zunächst die Idee, dass vielleicht das Membranesystem nicht funktioniert, wenn mehr Feuchtigkeit als nur Wasserdampf auch von innen kommt. Woher soll schließlich die Membrane wissen, wo innen und wo außen ist? Dann wäre der Feuchtigkeitsaustausch in beide Richtungen der gleiche.

Außerdem halte ich es sowieso für extrem problematisch, dass sog. Atmungsaktivität funktioniert, wenn die Luftfeuchtigkeit wie bei Regen extrem hoch ist. Wie soll der Schweiß den bitteschön verdunsten und warum sollte Wasserdampf durch eine Membrane hindurchgehen, wenn die umgebende Luft gar keine Feuchtigkeit aufnehmen kann?

Bei der Gore-tex Jacke hatte ich allerdings den Eindruck, dass die feuchten Stellen tatsächlich nur durch Schwitzen entstanden sind. Da der Verlauf sich zimlich genau mit den Stellen deckte, an denen die Jacke auflag, scheint der Effekt der zu sein, dass da, wo direkter Kontakt zwischen Jacke und darunter getragener Kleidung besteht, die durch das Schwitzen entstehende Feuchtigkeit beonders schlecht verdunsten und somit auch nicht nach außen abgeleitet werden kann.

Gruß
oldboy
 
  • Kaufberatung Regenkleidung, Regenbekleidung, Kleidung bei Regen, Nässe und schlechtem Wetter Beitrag #11
D

dietzekall

Dabei seit
02.06.2009
Beiträge
926
Reaktionspunkte
29
Ort
Adliswil/CH
Details E-Antrieb
S-Flyer Tour(Rohloff)26"
AW: Optimale Regenkleidung

Hallo Oldboy und andere Interessierte,

da ich "vom Fach" bin und Funktionsbekleidung eines grünen kalifornischen Bergsportausrüsters hier in Zürich verkaufe hier ein paar Anmerkungen zum besseren Verständnis von wasserdichter und dampfdurchlässiger Bekleidung:

-gerade im Sommer bei höheren Temperaturen gibt es stärker Probleme mit Kondenswasser in der Kleidung.

-es arbeiten fast alle Beschichtungen oder Membranen nach dem s.g. Dampfdruck-Prinzip. D.h. es muss ein genügend grosses Temperaturgefälle von innen nach aussen vorhanden sein das es funktioniert

-Kunstfaserbekleidung darunter unterstützt diesen Effekt, -Baumwolle BINDET Feuchtigkeit und wird immer nasser

-feuchte und warme Luft steigt, -den physikalischen Gesetzen folgend, immer in der Jacke auf und dadurch kommt es an den Schultern zuerst zu den zitierten Problemen (bitte immer die Belüftungs-RV´s rechtzeitg öffnen!)

-ALLE grossen Hersteller verarbeiten die besten auf dem Markt erhältlichen Materialien, -Wunder können diese aber nicht vollbringen und schon gar nicht im aeroben Bereich...

-regelmässiges Waschen mit geeigneten tensidefreien Flüssigwaschmittel und ggf. Nachimprägnieren sind ein MUSS für diese Bekleidung

Gruss aus Zürich
Steffen
 
  • Kaufberatung Regenkleidung, Regenbekleidung, Kleidung bei Regen, Nässe und schlechtem Wetter Beitrag #12
N

Naturi

Regenbekleidung

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer fürs Rad fahren sinnvollen Regenbekleidung, die auch für mehrstündige Fahrten geeignet ist. Hat jemand da mit der einen oder anderen Marke gute Erfahrungen gemacht?

MfG Naturi
 
  • Kaufberatung Regenkleidung, Regenbekleidung, Kleidung bei Regen, Nässe und schlechtem Wetter Beitrag #13
Pedele

Pedele

Dabei seit
13.05.2009
Beiträge
625
Reaktionspunkte
93
Ort
23554 Lübeck
Details E-Antrieb
Shimano E5000
AW: Regenbekleidung

Ich habe seit einigen Wochen die Vaude Men's Spray Pants II black (2010) und die Vaude Men's Escape Bike Jacket III lemon (2011), dazu die Vaude Bike Gaiter short black (2011). Bisher haben mich die Sachen noch nicht im Stich gelassen. Mehr als eine Stunde Dauerregen hatte ich aber noch nicht. Ich habe mir die Sachen zugelegt, nachdem meine (sehr) alten Regensachen bei einem "Weltuntergangsregen" (einige Dutzend Liter in weniger als einer Stunde) so dicht waren, dass ich auch in Badehose hätte fahren können. Hose und Jacke sind atmungsaktiv, was bisher auch gut funktioniert. Das hängt aber immer von der Außentemperatur, der Bekleidung darunter etc. ab.

Die gelbe Jacke sieht man sehr gut (finde ich besser als rot). Die Hose musste ich eine Nummer größer nehmen als üblich, die ist recht eng geschnitten. Die Gamaschen brauchts, damit der von der Hose abperlende Regen nicht in die Schuhe läuft. Habe ich Stiefel an, wo die Hose drüber geht, brauche ich sie also nicht. Überhaupt sind die Gamaschen, im Gegensatz zum Rest der Regenkleidung, nicht ganz so angenehm. Aber nebenbei halten sie die Schuhe sauber. Ich verwende sie nur, wenn es stark regnet oder ich eine längere Strecke im Regen fahre.
 
  • Kaufberatung Regenkleidung, Regenbekleidung, Kleidung bei Regen, Nässe und schlechtem Wetter Beitrag #14
G

grosserschnurz

Gesperrt
Dabei seit
18.09.2008
Beiträge
8.491
Reaktionspunkte
1.826
Ort
Grossraum Stuttgart
AW: Regenbekleidung

Hallo Naturi,

da wirst du wohl nichts finden.

Entweder richtig dicht, dann ist Schwitzen angesagt, auch bei perfekter Unterbekleidung.

Oder nicht ganz so dicht und dann weniger schwitzen. Dafür aber irgendwann von draußen den "Wasserdurchbruch".

Ich habe 3 Garnituren, eine mit der man nicht so leicht ins Schwitzen kommt mit Lüftungsreißverschlüssen, eine, die die weniger Regen durchläßt, aber dafür nach längerm Tragen unangenehm wird und ein Immer-Dabei-Regen-Set, bei dem man nach dem ersten Anstieg unter Dampf steht.

Alle Garnituren sind aus aktuellen HighTecMaterialien. Keine wird deine Vorstellungen nach mehrstündigen Regenfahren gerecht werden.

Da ich nicht so der große Schwitzer bin, ziehe ich, wenn es dazu auch noch stark windet, mein <Immer-Dabei-Regen-Set> drüber.

Auch ziehe ich mich nicht vorsorglich beim ersten Regentropfen um.

Dauerregen, niedrige Temperaturen und Wind können schon lästig sein.

Lese mal entsprechend Test zu Fahrrad-Regenbekleidung durch, hier kannst du dir ja den besten Kompromis für dich raussuchen.

grosserschnurz
 
  • Kaufberatung Regenkleidung, Regenbekleidung, Kleidung bei Regen, Nässe und schlechtem Wetter Beitrag #15
RheaM

RheaM

Dabei seit
01.05.2010
Beiträge
5.865
Reaktionspunkte
4.294
Ort
Weimar
Details E-Antrieb
Riverside mit Bosch Active, Bulls Monster mit CX
  • Kaufberatung Regenkleidung, Regenbekleidung, Kleidung bei Regen, Nässe und schlechtem Wetter Beitrag #16
P

pedalenheinrich

Dabei seit
21.09.2010
Beiträge
165
Reaktionspunkte
8
AW: Regenbekleidung

... und den guten alten Poncho nicht vergessen. Ist bezüglich Belüftung immer noch ungeschlagen. Wenn man dann noch was für die unteren Beinpartien hat kommt man mit wenig Aufwand halbwegs trocken davon.

Viele Grüße
Georg
 
  • Kaufberatung Regenkleidung, Regenbekleidung, Kleidung bei Regen, Nässe und schlechtem Wetter Beitrag #17
D

dietzekall

Dabei seit
02.06.2009
Beiträge
926
Reaktionspunkte
29
Ort
Adliswil/CH
Details E-Antrieb
S-Flyer Tour(Rohloff)26"
AW: Regenbekleidung

...ungeschlagen auch als Segel, wenn der Wind von hinten kommt. Gegen den Wind fahren ist eine tolle Konditions-Übung und Seitenwind fordert das Gleichgewichtsgefühl heraus...;-).

Für mich ungeeignet, aber auch mein Papa schwört drauf.

Ich habe immer 2,5-Lagen Bekleidung im Tagesgepäck dabei. Lüftungsreißverschlüsse sind ein MUSS und die Erwartungen sollten bei Temp. über 15 Grad nicht zu hoch sein. Diese Bekleidung funktioniert nach dem Dampfdruckprinzip! Meine jedenfalls funktioniert...

Gruss
Steffen
 
  • Kaufberatung Regenkleidung, Regenbekleidung, Kleidung bei Regen, Nässe und schlechtem Wetter Beitrag #18
Papillon

Papillon

Dabei seit
25.01.2011
Beiträge
659
Reaktionspunkte
38
Ort
93055 Regensburg
AW: Regenbekleidung

gibt seit heute wieder den guten alten Poncho beim Discounter (Lidl) - den nutze ich schon immer und bin zufrieden damit. deckt so ziemlich alles ab - und ist trotzdem auch bei wärmeren Temperaturen geeignet weil genug Luft rein kommt. vom Platz her geeignet um immer dabei sein. komplette Regenkleidung mit Jacke und Hose nutze ich so gut wie nie mehr weil es einfach zu schwer ist und auch viel Platz auf der Tour braucht.
für die Beide reichen Regengamaschen so das auch die Schuhe trocken bleiben.
 
  • Kaufberatung Regenkleidung, Regenbekleidung, Kleidung bei Regen, Nässe und schlechtem Wetter Beitrag #19
T

tuscience

Dabei seit
12.03.2009
Beiträge
1.655
Reaktionspunkte
611
Ort
Münsterland
Details E-Antrieb
Stromer ST1X
AW: Regenbekleidung

...ungeschlagen auch als Segel, wenn der Wind von hinten kommt. Gegen den Wind fahren ist eine tolle Konditions-Übung und Seitenwind fordert das Gleichgewichtsgefühl heraus...;-).

Über Seitenwind können wir diskutieren.
Aber Gegenwind?

Wozu hast Du einen e-Antrieb? :p
 
  • Kaufberatung Regenkleidung, Regenbekleidung, Kleidung bei Regen, Nässe und schlechtem Wetter Beitrag #20
N

Naturi

AW: Regenbekleidung

Hallo,

ich danke für die überraschend vielen Antworten, und werde mich da mal durcharbeiten.
Das es nicht das ideale Regenzeug gibt ist mir klar. Wollte aber einfach mal als Entscheidungshilfe ein paar Erfahrungen dazu hören. Da sind ja einige Teile nicht gerade billig.
MfG - Naturi
 
Thema:

Kaufberatung Regenkleidung, Regenbekleidung, Kleidung bei Regen, Nässe und schlechtem Wetter

Oben