Kaufberatung R&M Charger4 vs. Delite

Diskutiere Kaufberatung R&M Charger4 vs. Delite im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Moin, ich habe mir vor 2 Wochen das brandneue Riese & Müller Charger4 GT Vario vorbestellt. Dennoch bin ich immer noch hin und hergerissen und im...
  • Kaufberatung R&M Charger4 vs. Delite Beitrag #1
cyberstonks

cyberstonks

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2022
Beiträge
47
Reaktionspunkte
27
Moin,
ich habe mir vor 2 Wochen das brandneue Riese & Müller Charger4 GT Vario vorbestellt. Dennoch bin ich immer noch hin und hergerissen und im unklaren, ob es nicht doch das Delite GT Vario werden soll.

Beim Charger müsste ich diese Umbauten vornehmen, um mich zufrieden zu stimmen:
-Sattelstütze: By.Schultz G2 LT
-Frontbeleuchtung: Supernova M99 Mini Pro
-Rückleuchte: Supernova Tail Light 2 Pro,
-Bremshebel: Magura, für die Bremslicht Funktionalität (kein K.O. Kriterium)

Beim Delite hätte ich den großen Vorteil, dass die oben genannten Umbauten obsolet werden würden, da die Komponenten, abgesehen von der Rückleuchte, serienmäßig bereits verbaut sind und es ab Werk vollgefedert ist, was wahrscheinlich ein erheblicher Komfortgewinn im Vergleich zur gefederten Sattelstütze wäre. Dazu spricht mich die Optik vom Delite mehr an als vom Charger. Wie das mit der Versicherung bei den Umbauten aussieht (wahrscheinlich bei Wertgarantie), ist mir auch noch ein Rätsel.

Für das Charger4 spricht allerdings der größere Akku (750W) verglichen zum Delite (625W). Mit dem Rad würde ich schon gerne sorgenfrei längere Touren um die 100-150 km unternehmen, ohne darauf zu bangen, ob ich noch mit genügend Restreichweite zu Hause ankommen könnte.

Preislich liegt das Charger4 mit den genannten Umbauten bei ca. 6.700€ und das Delite bei knapp 8.000€.

Die Enviolo Schaltung ist mir natürlich als letzte Hürde noch ein kleines Dorn im Auge, da zu viele Nutzer von Problemen berichten. Aber aktuell erlaubt es mir mein Budget einfach nicht, da nochmal 1.500€ oben draufzupacken und erhoffe mir, dass es in Zukunft einen Händler in meiner Umgebung gibt, der sich bereit erklärt, das Rad zur Rohloff umzubauen, sofern sich die Probleme mit der Enviolo überhäufen.

Besten Dank für Eure Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung R&M Charger4 vs. Delite Beitrag #2
R

RMC3

Dabei seit
30.12.2020
Beiträge
118
Reaktionspunkte
45
Hallo ich habe nach einem Jahr von Charger3 mit Enviolo auch auf das Delite mit Kettenschaltung und Fox gewechselt.
Du wirst mit einer gefederten Sattelstütze nie den Fahrkomfort wie beim Delite erreichen und die Enviolo Frist Akku und wenn die Motorüberstützung aufhört ist es wie Kaugummi.
 
  • Kaufberatung R&M Charger4 vs. Delite Beitrag #3
Basstölpel

Basstölpel

Dabei seit
14.06.2017
Beiträge
207
Reaktionspunkte
102
Ort
22359 Hamburg
Details E-Antrieb
Bulls Iconic EVO TR 1 27,5
Wie das mit der Versicherung bei den Umbauten aussieht (wahrscheinlich bei Wertgarantie), ist mir auch noch ein Rätsel.
Bei dem Kaufpreis könnte es mit Wertgarantie Probleme geben. Ich hatte ein Kettler Quadriga Duo, was geklaut wurde und von von Wertgarantie innerhalb von 3 Tagen beglichen wurde. Das Bike hat nicht ganz 6000 Euro gekostet und mein Fahrradhändler sagte, diese Kaufsumme geht gerade noch. Teurere Räder versichert Wertgarantie nicht mehr.
 
  • Kaufberatung R&M Charger4 vs. Delite Beitrag #4
OldMan54

OldMan54

Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.198
Reaktionspunkte
40.036
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Du wirst mit dem Charger 4 und der Enviolo mit Gates von der Reichweite nicht begeistert sein. Irgendwelche Umbauten elektrischer Art sind beim smarten System genau zu hinterfragen, von Enviolo auf Rohloff kannst du vergessen, völlig andere Übersetzungsbreite.
Nimm das Charger mit Kettenschaltung. Kommst du genauso weit wie mit 750 Wh und Enviolo.
 
  • Kaufberatung R&M Charger4 vs. Delite Beitrag #6
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.026
Reaktionspunkte
2.010
Dennoch bin ich immer noch hin und hergerissen und im unklaren, ob es nicht doch das Delite GT Vario werden soll.
Ein Multicharger Rohloff wäre auch mit Dual-Akku Option bestellbar (2. Akku später nachrüsten), hat deutlich mehr Ladekapazität für lange Touren (Zelt ?) und ist zudem günstiger als das Delite.
 
  • Kaufberatung R&M Charger4 vs. Delite Beitrag #7
Zeerookah

Zeerookah

Dabei seit
06.06.2020
Beiträge
526
Reaktionspunkte
585
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen 4, Enviolo & Gates
@cyberstonks
Kopfschütteln
Nimm das Delite mit Kette oder weiter sparen
(aber dein Geld, deine Entscheidung)
 
  • Kaufberatung R&M Charger4 vs. Delite Beitrag #8
S

Schinkenbrot

Dabei seit
30.12.2021
Beiträge
39
Reaktionspunkte
27
Beim Charger müsste ich diese Umbauten vornehmen, um mich zufrieden zu stimmen:
-Sattelstütze: By.Schultz G2 LT
-Frontbeleuchtung: Supernova M99 Mini Pro
-Rückleuchte: Supernova Tail Light 2 Pro,
-Bremshebel: Magura, für die Bremslicht Funktionalität (kein K.O. Kriterium)
Wenn du die Tail Light 2 Pro mit dem Fernlicht des M99 Mini pro betreibst, dann könnte es eng werden. Bei Fernlicht nimmt der M99 mini pro 16 Watt plus 4 Watt für das Bremslicht.

Der maximale Leistung des Lichtausgangs wird mit insgesamt 18 Watt angegeben, du kommst aber auf 20 Watt. Also Fernlicht oder bremsen...
 
  • Kaufberatung R&M Charger4 vs. Delite Beitrag #9
cyberstonks

cyberstonks

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2022
Beiträge
47
Reaktionspunkte
27
Du wirst mit dem Charger 4 und der Enviolo mit Gates von der Reichweite nicht begeistert sein. Irgendwelche Umbauten elektrischer Art sind beim smarten System genau zu hinterfragen, von Enviolo auf Rohloff kannst du vergessen, völlig andere Übersetzungsbreite.
Nimm das Charger mit Kettenschaltung. Kommst du genauso weit wie mit 750 Wh und Enviolo.
@cyberstonks
Kopfschütteln
Nimm das Delite mit Kette oder weiter sparen
(aber dein Geld, deine Entscheidung)
Danke für Eure Antworten. Die schlechtere Reichweite würde ich dann in Kauf nehmen. Eine Kettenschaltung würde ich gerne um jeden Preis vermeiden, da ich damit zu Genüge mit Horrorstories aus der Vergangenheit berichten könnte. Bin handwerklich auch nicht so affin, sodass ich lieber ein wartungsärmeres System mit Riemenantrieb haben möchte. Da wäre die Enviolo für mich ein Kompromiss.
Außerdem gibt es in meiner Umgebung so gut wie keine Steigungen, da ich auf dem Flachland lebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung R&M Charger4 vs. Delite Beitrag #10
cyberstonks

cyberstonks

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2022
Beiträge
47
Reaktionspunkte
27
Ein Multicharger Rohloff wäre auch mit Dual-Akku Option bestellbar (2. Akku später nachrüsten), hat deutlich mehr Ladekapazität für lange Touren (Zelt ?) und ist zudem günstiger als das Delite.
Guter Tipp. Leider spricht mich die Optik des Multichargers überhaupt nicht an und die Semi Lastenrad Features brauche ich auch nicht.
Wenn du die Tail Light 2 Pro mit dem Fernlicht des M99 Mini pro betreibst, dann könnte es eng werden. Bei Fernlicht nimmt der M99 mini pro 16 Watt plus 4 Watt für das Bremslicht.

Der maximale Leistung des Lichtausgangs wird mit insgesamt 18 Watt angegeben, du kommst aber auf 20 Watt. Also Fernlicht oder bremsen...
Das ist ein sehr guter Tipp, den ich nicht beachtet hatte, vielen Dank! Ich werde das mal mit meinem Händler absprechen.
 
  • Kaufberatung R&M Charger4 vs. Delite Beitrag #11
Zeerookah

Zeerookah

Dabei seit
06.06.2020
Beiträge
526
Reaktionspunkte
585
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen 4, Enviolo & Gates
Die Enviolo Schaltung ist mir natürlich als letzte Hürde noch ein kleines Dorn im Auge, da zu viele Nutzer von Problemen berichten. Aber aktuell erlaubt es mir mein Budget einfach nicht, da nochmal 1.500€ oben draufzupacken
Eine Kettenschaltung würde ich gerne um jeden Preis vermeiden, da ich damit zu Genüge mit Horrorstories aus der Vergangenheit berichten könnte. Bin handwerklich auch nicht so affin
Danach kommt im Grunde zu Fuß gehen in Frage oder doch noch 1.500€ sparen...
 
  • Kaufberatung R&M Charger4 vs. Delite Beitrag #13
R

RMC3

Dabei seit
30.12.2020
Beiträge
118
Reaktionspunkte
45
Fahre das Charger noch mal mit der Enviolo und danach das Delite mit Kette wenn möglich und dann entscheide selbst.
Ich kann nur sagen ich habe es beräut mit dem Charger3
 
  • Kaufberatung R&M Charger4 vs. Delite Beitrag #14
cyberstonks

cyberstonks

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2022
Beiträge
47
Reaktionspunkte
27
Aber bitte nicht die Automatik, die ist nun wirklich Käse.
Die handgedrehte ist soweit robust, wenn auch enorm kräftezehrend.
Jo, auf jeden Fall die handgedrehte. Trifft das denn auch im Flachland mit Elektro-Unterstützung zu?
 
  • Kaufberatung R&M Charger4 vs. Delite Beitrag #15
R

RMC3

Dabei seit
30.12.2020
Beiträge
118
Reaktionspunkte
45
Ja ich komme auch aus dem Flachland. Du wirst es spätestens merken wenn du mit anderen E Bikes unterwegs bist die eine Kettenschaltung oder Rohloff haben.
 
  • Kaufberatung R&M Charger4 vs. Delite Beitrag #16
juergen007

juergen007

Dabei seit
22.09.2020
Beiträge
466
Reaktionspunkte
651
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Bosch
Wie überall darf über den passenden Antrieb ( Kette, Gates ) oder Schaltung ( Naben oder Kettenschaltung ) diskutiert werden.

Meine Erfahrung:

Bin mit Enviolo und Gates auf dem SC2 top zufrieden.

Wegen der 2 Akkus ist Reichweite aber auch kein Thema :)
 
  • Kaufberatung R&M Charger4 vs. Delite Beitrag #17
OldMan54

OldMan54

Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.198
Reaktionspunkte
40.036
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
Meine Erfahrung ist, mit dem Bike steigen die Ansprüche und die Distanzen. Es ist dann ärgerlich, wenn z.B. in einem Urlaub, die Technik dann limitiert. Mit der Enviolo muss ich bei etwas knackigeren Steigungen eine Stufe höher schalten (bei identischer Fitness) wie mit Kettenschaltung. Lässt sich hinterher kaum ändern, also gut überlegen.
 
Thema:

Kaufberatung R&M Charger4 vs. Delite

Kaufberatung R&M Charger4 vs. Delite - Ähnliche Themen

Riese & Müller Charger3/4 - Entfaltung: Kette vs. Enviolo vs. Rohloff: Hallo zusammen, meine Frau und ich fahren derzeit folgende "Bio-Bikes" ich: vsf Fahrradmanufaktur T-700 mit Alfine 11 sie: vsf Fahrradmanufaktur...
Kaufberatung: Riese&Müller Charger 3 GT Rohloff vs. Supercharger GT Vario: Hallo, ich würde gerne eure Meinungen, Erfahrungen hören: Stehe vor der Entscheidung mir kurzfristig (vielleicht schon am Dienstag) eine E-Bike...
Erste Erfahrungen mit Riese & Müller Charger3 GT vario HS: Hallo zusammen, hier mal ein Zwischenbericht nach knapp 2000 km mit einem Riese und Müller Charger3 GT vario HS (S-Ped, Enviolo, Gates Riemen)...
erledigt Riese & Müller Charger GT Touring 2019 – 46cm: Ich biete mein R&M Charger in 46cm Rahmenhöhe (ca. 2 Monate alt) zum Verkauf, da ich doch wieder zurück auf ein vollgefedertes eMTB umsteige. Das...
Oben