Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR

Diskutiere Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo, bislang war ich in diesem Forum nur stiller Mitleser und habe viele hilfreiche Infos bekommen. Ich habe schon einige Beiträge hinsichtlich...
  • Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR Beitrag #1
B

BoneyB87

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
2
Hallo,
bislang war ich in diesem Forum nur stiller Mitleser und habe viele hilfreiche Infos bekommen. Ich habe schon einige Beiträge hinsichtlich meiner Kaufentscheidung durchgelesen, weshalb ich meine Favoriten inzwischen kenne. Zumindest sind mir bislang (!) keine Alternativen bekannt. Ich selbst bin 35 Jahre alt, wohne in München (ursprünglich Lindau/Bodensee) und würde nun gerne wieder öfter mit dem Mountainbike in die Berge und Trails (und manchmal Downhill) fahren.
Das Rad würde ich aber auch im Alltag und Teilweise mir Hänger (Nabecco Kupplung an Achse) bewegen. Mein Können würde ich zwischen Einsteiger und fortgeschritten bezeichnen. Mit meinen 178cm (81cm SL) und 85kg habe ich auch noch etwas Corona-Speck angehäuft.

Bei dem Rad war mich wichtig:
-relativ hohes zulässiges Gesamtgewicht, da ich manchmal mit einem Hänger fahren muss (Leggero Enso 2, die Anhängerfreigabe ist mir weniger wichtig, ich werde von the Robert Axle Project die passende Achse kaufen)
- möglichst geringes Eigengewicht
-gute Bremsleistung wegen Anhänger und meinem Speck
-mind. 140mm Federweg vorne und hinten
- Bei Bedarf deutliche Motorunterstützung (Anhänger soll mit gezogen werden)- mind. 50 Nm


Ursprünglich dachte ich an das Orbea Rise H30 für 5300€. An diesem würde ich dann selbst die Bremsen upgraden (ca. 400€). Vorteil wären auch die neuere Akku-Zelltechnologie sowie die robustere Alu-Bauweise im Alltag. Zudem finde ich es optisch sehr ansprechend.
Nun habe ich jedoch die Möglichkeit ein Mondraker Crafty Carbon RR (2021) in L für 6000€ zu bekommen. Es wäre nur minimal schwerer als das Rise H30, hätte trotz Carbon Rahmen ein hohes zulässiges Gesamtgewicht von 150kg und wäre von Haus aus ein "volles" Ebike (85Nm- das Rise hätte den EP8 RS, welchen ich jedoch bei Bedarf bis 85Nm freischalten könnte). Umbauten, wie beispielsweise eine andere Bremsanlage wären kein Problem, da ich eine Werkstatt habe und auch sonst viel Schraube (Motorräder/Vespas).

Folgende anderen Räder (Budgetlimit 6500€) habe ich mir auch überlegt, wobei ich nur die Ausschlusskriterien von mir notiere:

Trek Fuel Exe 9.5: geringe Gewichtsersparnis, Nur 50Nm (mit Anhänger möglicherweise zu wenig und Motor soll bei längerem Anstieg degradieren/überhitzen- Problem mit Hänger sicherlich verschärft)

Haibike Lyke: sehr geringes zul. Gesamtgewicht, hier ist mir der Hängerbetrieb zu riskant

Bulls Sonic Evo EN SL (oder AM): sehr schlechte Verfügbarkeit, weniger hohes zulässiges Gesamtgewicht

Optisch finde ich die Lackierung des Rise H30 deutlich schöner, ich denke beim Mondraker müsste ich mindestens den Markenschriftzug irgendwie kaschieren, damit es mir optisch gefällt. Im Gegensatz zum Rise bietet es aber in die deutlich bessere Ausstattung.

Wie seht ihr das. Gibt es weitere Punkte die für oder gegen das Rise/Crafty sprechen? Gerne hätte ich auch einen nicht klappernden Fazua 60 Motor gehabt, aber diese Räder weisen oft ein deutlich niedrigeres Gesamtgewicht bei einer nicht so eklatanten Gewichtsersparnis auf.

Besten Dank für eure Tipps!
 
  • Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR Beitrag #2
M

MacZucki

Dabei seit
08.11.2017
Beiträge
83
Reaktionspunkte
43
Hallo ich hatte ein Orbea Rise H15. Habe es wieder verkauft weil ich nicht damit zu frieden war. Man spart kaum Gewicht und hat dafür weniger Power und wenn man es aufdreht kann man die Garantie verlieren. Die guten Reichweite kann man beim normalen Ebike auch erreichen wenn man im Eco fährt was der durchschnittlichen Unterstützung des Rise entspricht.
Und das Ep8 klappern fand ich in dem Bike sehr laut und nervig dann lieber den Bosch Motor.

Das Rise macht für mich nur als M Sinn. Dann hat man wirklich einen soliden Gewichtsvorteil!

Ich gehe auf ein Specialized Levo weil ich keinen Klapper Motor mehr wollte!
 
  • Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR Beitrag #3
M

MacZucki

Dabei seit
08.11.2017
Beiträge
83
Reaktionspunkte
43
Da ich öfters mit fitten Bio Bikern unterwegs war hat mir die Unterstützung grundsätzlich gereicht. Also wenn gehe lieber auf ein richtiges Light Ebike und hol dir evtl einen Range Extender. Den von dem Rise H kann ich nicht empfehlen hat wohl noch die älteren Zellen verbaut. Der war im Vergleich zum Haupt Akku immer sehr schnell leer.
 
  • Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR Beitrag #4
B

BoneyB87

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
2
Hallo,
vielen Dank für deine hilfreiche Rückmeldung. Deine Erfahrung bestätigt mich in der Entscheidung das Mondraker Crafty Carbon RR mit BoschMotor zu nehmen. Jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich den orangenen Markenschriftzug überklebe :)
Danke!
 
  • Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR Beitrag #5
B

Bubbel

Dabei seit
22.10.2018
Beiträge
1.491
Reaktionspunkte
1.174
Ort
Karlsruhe
Ich würde auch das Crafty nehmen. Ich habe leider keines mehr aus dem Baujahr bekommen können in XL.
Ist glaube immer noch eins der leichtesten FULL Power Bikes ab Werk ohne gleich 5 stellig in die Hand nehmen zu müssen.

Die Orbea Rise H Serie würde ich auch nicht in Betracht ziehen. Die M Serie ist natürlich TOP.
Das was die bei der H Serie groß anpreisen mit Gewicht, gab es alles vor x Jahren schon. 21,x kg ist nun wirklich kein Meisterwerk. Ist halt wieder Top Marketing und ne schicke Optik.
 
  • Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR Beitrag #6
M

MacZucki

Dabei seit
08.11.2017
Beiträge
83
Reaktionspunkte
43
Hallo,
vielen Dank für deine hilfreiche Rückmeldung. Deine Erfahrung bestätigt mich in der Entscheidung das Mondraker Crafty Carbon RR mit BoschMotor zu nehmen. Jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich den orangenen Markenschriftzug überklebe :)
Danke!
Stell doch mal ein Bild von dem Bike rein!
 
  • Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR Beitrag #7
M

MacZucki

Dabei seit
08.11.2017
Beiträge
83
Reaktionspunkte
43
Ich würde auch das Crafty nehmen. Ich habe leider keines mehr aus dem Baujahr bekommen können in XL.
Ist glaube immer noch eins der leichtesten FULL Power Bikes ab Werk ohne gleich 5 stellig in die Hand nehmen zu müssen.

Die Orbea Rise H Serie würde ich auch nicht in Betracht ziehen. Die M Serie ist natürlich TOP.
Das was die bei der H Serie groß anpreisen mit Gewicht, gab es alles vor x Jahren schon. 21,x kg ist nun wirklich kein Meisterwerk. Ist halt wieder Top Marketing und ne schicke Optik.
Ja da bin ich leider auch drauf reingefallen! Hat mich viel Lehrgeld gekostet! Mein H15 hatte aus dem Karton ohne Pedale 21,6Kg. Das ist für mich kein Light Ebike. Dafür noch den Kompromiss mit dem nicht herausnehmbaren Akku. Das war kein guter Deal.
Optisch hat es mir sehr gut gefallen. Vom fahren her hat man doch deutlich den unterschied zum Rise M gemerkt.
 
  • Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR Beitrag #8
B

BoneyB87

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
2
Danke für all die hilfteichen Rückmeldungen.
Ich habe mich für das Crafty Carbon RR 2021 entschieden (5700€).
Im Anhang habe ich ein paar Bilder sowie die Ausstattung angehängt. Ich denke der Preis geht Ok.
Wie seht ihr das weitere Gewichtspotenzial?
Bei der Kasette wären mit einer XX1 vermutlich noch 100gr und mit anderen Laufrädern vermutlich noch mehr drin. Das Crafty Carbon SL kommt ja sogar auf unter 20kg.

Ich würde vorerst aber mit den verbauten Komponenten fahren, bei meinem Können merke ich vermutlich den unterschied gar nicht direkt. Wirklich ändern will ich nur das orangene Logo, da habe ich mir jetzt mal nen Farbfächer von der 3M 2080 Folie bestellt. Vielleicht kommt da dann was über das Logo.

Viele Grüße

Mario
 

Anhänge

  • Screenshot_20221004-100506_Chrome.jpg
    Screenshot_20221004-100506_Chrome.jpg
    71 KB · Aufrufe: 180
  • Screenshot_20221004-100645_Chrome.jpg
    Screenshot_20221004-100645_Chrome.jpg
    62 KB · Aufrufe: 147
  • Screenshot_20221004-100634_Chrome.jpg
    Screenshot_20221004-100634_Chrome.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 86
  • Screenshot_20221004-100623_Chrome.jpg
    Screenshot_20221004-100623_Chrome.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 78
  • Screenshot_20221004-100606_Chrome.jpg
    Screenshot_20221004-100606_Chrome.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 88
  • Screenshot_20221004-100512_Chrome.jpg
    Screenshot_20221004-100512_Chrome.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 146
  • Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR Beitrag #9
B

Bubbel

Dabei seit
22.10.2018
Beiträge
1.491
Reaktionspunkte
1.174
Ort
Karlsruhe
Das Angebot habe ich gesehen. Leider Größe L... aber gut für dich :)
Hänge es doch bitte mal auf die Waage wenn du es hast. Würde mich brennend interessieren was die Dinger wirklich wiegen.

Super. Fahre doch erstmal so und mache dir dann bei Bedarf Gedanken.
 
  • Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR Beitrag #10
M

MacZucki

Dabei seit
08.11.2017
Beiträge
83
Reaktionspunkte
43
Geiles Bike top Preis! Mir würde es so gefallen wie es ist. Würde da gar nichts ändern! Und glaub mir 100gr bei einem Ebike merkst du nicht. Ein Profi Cross Country Fahrer vielleicht! Dafür einen Haufen Geld zu versenken lohnt nicht. Wenn die Kassette mal runter ist kann man drüber nachdenken.
Ansonsten drauf setzen und Spaß haben!
 
  • Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR Beitrag #11
B

BoneyB87

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
2
Danke für eure hilfreichen und bestärkenden Rückmeldungen. Ich werde das Rad vorerst unverändert fahren. Wenn das Rad da ist, stelle ich es auf die Wage (leider nur Differenz auf Personenwaage). Was ich aber so gelesen habe, sind die Gewichtsangaben häufig nur auf Größe S bezogen. Wir werden sehen...
 
  • Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR Beitrag #12
B

BoneyB87

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich habe das Rad gestern erhalten und werde es heute wiegen können.
Leider hat das Rad doch schon einige Kratzer und an der Gabel wurde eine Macke sogar überlackiert. Ich bin nun am hadern, ob ich es behalten soll, immerhin habe ich ein Testrad vom Vorjahresmodell und kein Mangelexemplar bestellt. Es scheint als wäre das Rad zumindest einmal umgekippt. Der Verkäufer bietet mir im ersten Gegenagebot lediglich ein Bekleidungspaket im Wert von 150€ an. Das wäre mir doch zu wenig und ein Bedarf daran habe ich ohnehin nicht.

Mängel sind (natürlich ist es ein MTB und wird zwangsweise Macken bekommen)

- Kratzer an der X01
-Breiter Kratzer am Hinterbau, bis auf Grundierung (CFK nicht sichtbar)
-überlackierte (!!) Macke an der FedergabelOring am Dämpfer beschädigt-
-Selle Royal Sattel anstelle von Fizik R7

Beim Kauf erhielt ich die Info vom Verkäufer, dass keine Kratzer im Rad sind. In der Rückmeldung verwies er darauf, dass er diese wohl übersah und der Kratzer am Rahmen auspoliert werden könnte (geht natürlich nicht). Wie seht ihr es? Ist das Gesamtangebot dennoch gut? Bin ich selbst möglicherweise zu empfindlich? Ich komme mir halt vor allem bei dem (pedantisch) ausgebessertem Schaden an der Gabel getäuscht vor und habe nun Angst, dass noch weitere, bislang verborgene, Schäden vorliegen. Zuden weiß ich nicht, ob der Schaden am Oring der Gabel vielleicht ein Indiz auf vrsprödung/Alterung ist und das Rad womöglich doch etwas älter ist.
Wie hoch seht ihr die Wertminderung? Der Rest des Rahmens ist Top und macht wirklich einen neuen Eindruck.
 

Anhänge

  • 20221005_141309.jpg
    20221005_141309.jpg
    114,5 KB · Aufrufe: 143
  • 20221005_141400.jpg
    20221005_141400.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 131
  • 20221005_133519.jpg
    20221005_133519.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 132
  • 20221005_142053.jpg
    20221005_142053.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 138
  • 20221005_141434.jpg
    20221005_141434.jpg
    96,1 KB · Aufrufe: 167
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR Beitrag #13
C

ciorbarece

Dabei seit
11.07.2018
Beiträge
44
Reaktionspunkte
8
Ich habe noch nie so einen spröden O-Ring gesehen. Auch wenn der schnell ausgetauscht ist sagt dies imho nicht gutes über den Pflegezustand des Bikes.

Persönlich würde ich das Bike wenn möglich zurückgeben, auch weil der Verkäufer keinen ehrlichen Eindruck macht (Aussage zu den Kratzern und Ausbesserungen).
 
  • Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR Beitrag #14
M

MacZucki

Dabei seit
08.11.2017
Beiträge
83
Reaktionspunkte
43
Das sind jetzt keine Funktionseinschränkende Mängel! Aber natürlich nicht schön. Du hast das Bike zu einem guten Kurs bekommen. Bei Liquid Life kostet es noch über 8000.
Wenn du mit den optischen Mängeln leben kannst sehe ich da technisch keine Probleme. Versuch noch mal ein wenig mehr raus zu holen. Evtl mit Anwalt drohen.
Auf dem Trail merkt man eh nichts davon. Bike scheint halt lange gestanden zu haben!
Aber das kannst nur du entscheiden. Ich meine Testräder werden halt nicht sonderlich Pfleglich behandelt.
 
  • Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR Beitrag #15
M

MacZucki

Dabei seit
08.11.2017
Beiträge
83
Reaktionspunkte
43
Und wenn die ersten Macken schon drin sind macht man sich auch nicht so einen Kopf wenn noch einer dabei kommt!
 
  • Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR Beitrag #16
B

Bubbel

Dabei seit
22.10.2018
Beiträge
1.491
Reaktionspunkte
1.174
Ort
Karlsruhe
Klar, nicht schön. Aber der Kurs war echt gut.
Was ist die Alternative? Die kleinen Macken bleiben nicht aus. Schade nur, dass offensichtlich nicht die Wahrheit gesagt wurde. Sowas hat immer einen faden Beigeschmack.

Der O-Ring ist spröde. Das Bike stand wohl lange im Showroom in der Sonne oder so.
Halb so wild.

Nur du kannst anhand deines Gefühls wissen was du machst. Ich würde es behalten und versuchen noch etwas rauszuholen. Lügen geht gar nicht.
 
  • Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR Beitrag #17
M

MacZucki

Dabei seit
08.11.2017
Beiträge
83
Reaktionspunkte
43
Sehe ich auch so (y)
 
  • Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR Beitrag #18
B

BoneyB87

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
2
Hallo,

mein gestriges Gefühl hat mir gesagt, dass ich das Rad behalte. Grund war hauptsächlich, dass ich nicht ansatzweise ein vergleichbares Angebot gefunden habe und das Gesamtangebot gut war. Zudem konnte ich es über Jobrad holen. Den Abholcode habe ich dem Verkäufer noch nciht übermittelt, da ich mit diesem die korrekte Lieferung/Qualität bestätige. Ich habe dafür ja noch ein paar Tage Zeit.
Der Händler kommt mir nicht weiter entgegen, ich erhielt noch eine zusätzliche Bontrager Regenjacke im Wert von 60€.

Was mir nun noch zudem aufgefallen ist:
- Ich kann das MIND System nicht nutzen, da dieses noch auf eine andere Person registriert ist. Diese muss nun erst den Übertrag bestätigen.
- Der Vorbau und Lenker ist ein anderer. Laut beschreibung sollte es ein OnOff Krypton FG 30mm mit 31.8 mm Lenkerdurchmesser sein. Verbaut ist ein Bontrager mit 35mm Durchmesser 0 Grad 50mm. Zudem ist die Kiox Halterung anders als original.
- der Lenker sollte ein OnOff Krypton Carbon 1.0 mit 31,8mm sein. Verbaut ist ein Bontrager Line Pro 35mm.

Ich bin nun wieder verunsichert. Ich könnte mir vorstellen, dass das Rad vielleicht einen Sturz hatte und dieser vertuscht wurde. Dagegen würde sprechen dass der Rahmen bis auf den Kratzer hinten eigentlich gut aussieht. Möglicherweise mache ich mir auch einfach zu viel sorgen und das Rad wurde teilweise wegen Lieferschwierigkeiten mit alternativen Komponenten gebaut.
 
  • Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR Beitrag #19
B

Bubbel

Dabei seit
22.10.2018
Beiträge
1.491
Reaktionspunkte
1.174
Ort
Karlsruhe
Ganz ehrlich, wenn das so schon startet, gib es zurück
Mit dem Haken, dass du den Kurs nicht mehr bekommen wirst
 
  • Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR Beitrag #20
M

MacZucki

Dabei seit
08.11.2017
Beiträge
83
Reaktionspunkte
43
Merkwürdig sind halt Bontrager Komponenten. Die sind eigentlich nur an Trek verbaut. Aber da würde ich mir nicht so einen Kopf machen. Das Angebot ist top die restliche Ausstattung auch.
Hast du den Händler mal angesprochen auf die anderen Komponenten. Es gibt natürlich noch viele andere Räder auf dem Markt. Ich bin jetzt von Orbea zu Specialized gewechselt und glücklich!
 
Thema:

Kaufberatung: Orbear Rise H30 oder Mondraker Crafty Carbon RR

Oben