reden wir hier über Alu oder Kunststoff?
Du hast ja nichts über den Preis gesagt, was es kosten darf:
Ach so, stimmt. Kunststoff natürlich. Alles andere würde vom Preis (ich dachte so an max. 40 - 50 Euro) her
eigentlich kaum Sinn machen.
Wie ich bereits geschrieben habe, wäre so eine Auflagenbox (vom Gewicht, der Größe und wenn man
sie verklebt wohl auch von der Stabilität) genau das was ich mir vorstelle.
Das Problem sind hier die Maße. Bei den längeren Boxen verliert man die Flexibilität des Anhängers
(schnelles und einfaches Verstauen des Anhängers ist dann kaum mehr möglich), die kurzen und dafür
eher hohen Auflagenboxen sind meistens immer noch 2 - 3 cm zu lang um ohne großen Aufwand auf
die Ladefläche zu passen.
Ansonsten gibt es dann noch diese Kunststoffaufbewahrungsboxen. Diese sind aber meistens auch
entweder jeweils wenige cm zu breit, zu lang oder zu klein.
Eine andere, aber leider auch wesentlich aufwändigere Lösung wäre, den Aufbau (also die Metallrohre)
durch eine höhere Eigenkonstruktion zu ersetzen. Allerdings würde man dann, neben den Rohren,
noch so etwas wie eine speziell angepasste Plane benötigen.
Der Cargo I ist zwar höher als der Cargo II aber leider kürzer von der Länge und Breite her,
ansonsten hätte man den Aufbau des Cargo I verwenden können.
Statt Spannung eine Gepäckspinne /-netz.
Statt sündhaft teurer Alukiste genormte stapelbare Plastikboxen für je ca 10€.
Ja, wenn ich nichts passendes finde, wird es wohl auf solch eine Lösung hinauslaufen.
Gerade bei Wind und Regen wäre es aber schon ganz nett, wenn man einfach nur eine
Klappe aufmachen könnte um dann die Sachen wettergeschützt transportieren zu können.