Kaufberatung kleine und große Luftpumpen

Diskutiere Kaufberatung kleine und große Luftpumpen im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Bei meiner Lezyne mit dem ABS2 Chuck bleibt das SV Ventil offen und der Druck wird angezeigt. Dann wird es wohl an der Bauweise des Adapters...
  • Kaufberatung kleine und große Luftpumpen Beitrag #561
Blackburn5

Blackburn5

Dabei seit
20.03.2015
Beiträge
574
Reaktionspunkte
1.998
Ort
bei Leipzig
Details E-Antrieb
Haibike Sduro mit PW , Haibike Sduro mit PW SE
Bei meiner Lezyne mit dem ABS2 Chuck bleibt das SV Ventil offen und der Druck wird angezeigt. Dann wird es wohl an der Bauweise des Adapters liegen. (Nehme ich mal an)
 
  • Kaufberatung kleine und große Luftpumpen Beitrag #562
O

Odersitz

Dabei seit
23.08.2020
Beiträge
82
Reaktionspunkte
19
Ich bin auf der Suche nach einer möglichst kleinen und leichten Standpumpe für Reisen mit einem Cargobike (Bereifung: Schwalbe „Smart Sam”). Hier im Faden wir an einigen Stellen die Pumpen von Lezyne empfohlen. Wenn man sich die entsprechende Internetseiten des Herstells anschaut, bin ich allerdings überfordert. Was wäre auch Eurer Sicht die optimalste Pumpe? Preis spielt erst einmal keine Rolle. Möglichst klein und möglichst wenig Gewicht sind mir viel wichtiger.
 
  • Kaufberatung kleine und große Luftpumpen Beitrag #563
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.639
Reaktionspunkte
1.451
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
Ich bin auf der Suche nach einer möglichst kleinen und leichten Standpumpe für Reisen mit einem Cargobike (Bereifung: Schwalbe „Smart Sam”). Hier im Faden wir an einigen Stellen die Pumpen von Lezyne empfohlen. Wenn man sich die entsprechende Internetseiten des Herstells anschaut, bin ich allerdings überfordert. Was wäre auch Eurer Sicht die optimalste Pumpe? Preis spielt erst einmal keine Rolle. Möglichst klein und möglichst wenig Gewicht sind mir viel wichtiger.
Mit der Micro Floor Drive HVG bin ich bei 47-622 und 27,5 x 2,8" sehr zufrieden, würde aber heute die HV, also ohne Druckanziege (G) wählen. Ich habe die seit 5 Jahren am Rad oder im Rucksack dabei. Das HV steht für High Volume und man darf die Pumpe nicht mit der HP-Version (High Pressure) verwechseln, sonst wird das Pumpen zum Geduldsspiel.
 
  • Kaufberatung kleine und große Luftpumpen Beitrag #564
O

Odersitz

Dabei seit
23.08.2020
Beiträge
82
Reaktionspunkte
19
Mit der Micro Floor Drive HVG bin ich bei 47-622 und 27,5 x 2,8" sehr zufrieden, würde aber heute die HV, also ohne Druckanziege (G) wählen. Ich habe die seit 5 Jahren am Rad oder im Rucksack dabei. Das HV steht für High Volume und man darf die Pumpe nicht mit der HP-Version (High Pressure) verwechseln, sonst wird das Pumpen zum Geduldsspiel.
Warum würdest Du die Pumpe ohne Druckanzeige nehmen?
 
  • Kaufberatung kleine und große Luftpumpen Beitrag #565
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.639
Reaktionspunkte
1.451
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
Warum würdest Du die Pumpe ohne Druckanzeige nehmen?
Kostet mehr, macht den Schlauch etwas unbeweglicher aber vor allem, für die Zehntelbar bei der "Plusbereifung" ist die analoge Anzeige einfach nicht genau genug, bzw nicht viel genauer als die Daumenprobe.
Die Version mit einer digitalen Anzeige wäre dazu bestimmt besser, aber auch schadensanfälliger. Deshalb ist mir ein separater Druckprüfer wie der Airmax von Schwalbe lieber.
 
  • Kaufberatung kleine und große Luftpumpen Beitrag #566
B

bjoern_krueger

Dabei seit
05.04.2021
Beiträge
1.302
Reaktionspunkte
1.110

Mini-Pumpe für CO2-Patronen



Moin Leute!

Für unsere bevorstehende Fahrradtour habe ich diverses Zubehör gekauft, unter anderem so eine kleine Pumpe, die sich mit CO2-Patronen betreiben lässt.
Entschieden habe ich mich für diese Pumpe:
1626097851817.png


und diese Patronen:
1626097973430.png


So, hab das erstmal ausprobiert, und eine von den 10 Patronen eingesetzt. Das hat so einigermaßen funktioniert, allerdings ging ein guter Teil der Luft neben dem Sclaverand-Ventil vorbei, aber der Reifen wurde einigermaßen gefüllt.
Dann wollte ich eine weitere Patrone einsetzen, doch leider war das Gewinde der Patrone abgenutzt, sodass es nicht gegriffen hat. OK, nächste Patrone probiert, geht auch nicht. Das gleiche bei den 7 anderen Patronen! Die erste, inzwischen ja leere Patrone lässt sich ohne Probleme einschrauben, das Gewinde ist in Ordnung.
Aber letztlich sind von den 10 Patronen 9 unbrauchbar, weil die Gewinde abgenutzt sind! Das kann man auch gut sehen.

Nun ist die Frage:
Neue Patronen kaufen? Wenn ja, welche? Oder auch eine andere Pumpe? Es gibt ja welche, bei denen Patronen auch ohne Gewinde genutzt werden können.
Habt Ihr eine Empfehlung? Ich bezahle auch lieber ein bisschen mehr, und bekomme dafür etwas, was auch funktioniert.

Freu mich auf Tipps, die Zeit drängt allerdings etwas, da wir in einer Woche schon losfahren.

Danke und viele Grüße,

Björn
 
  • Kaufberatung kleine und große Luftpumpen Beitrag #567
K

Kurbelkurbel

Dabei seit
13.07.2018
Beiträge
1.119
Reaktionspunkte
1.300
Eine CO² Pumpe ist mir auch eine Überlegung wert.
Allerdings sind da auch Schwachpunkte:
Das CO² diffundiert schnell wieder raus.
1 Patrone 16 g. füllt größere Reifen nicht ganz ( wenn dann auch noch während dem Befüllen war raus pfeift...übel )
Liste 1 Patrone zu Reifengröße:
https://s3.amazonaws.com/feedbackfive/sellerdocuments/28908/CO2+INFLATION+CHART.pdf

Vlt. eher diese Pumpe für mit/ohne Gewinde Patronen?
SKS GERMANY AIRCHAMP Kartuschenpumpe geeignet für jedes Fahrrad (Fahrradpumpe, Kunststoffkörper, Ventilanschluss: AV, SV, DV, inkl. Cliphalterung, Staubschutzkappe und Pumpenhalter), Schwarz : Amazon.de: Sport & Freizeit

Die Patronen sind wohl mindere Qualität,- vlt. im Bulk die Gewinde zerhauen?

Tendenziell würde ich aber zu Akkupumpen neigen...
( Liegt aber daran, dass in meinem Anwendungsfall eher der Luftdruck, je nach Gelände variiert werden soll )
 
  • Kaufberatung kleine und große Luftpumpen Beitrag #569
K

Kurbelkurbel

Dabei seit
13.07.2018
Beiträge
1.119
Reaktionspunkte
1.300
  • Kaufberatung kleine und große Luftpumpen Beitrag #570
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.082
Reaktionspunkte
9.449
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Ist eigentlich egal welche ,sie sollte ins Gepäck passen und zuverlässig
funktionieren wenn sie gebraucht wird.
Wenn sie das nicht kann ab in die Tonne.
 
  • Kaufberatung kleine und große Luftpumpen Beitrag #571
K

Kurbelkurbel

Dabei seit
13.07.2018
Beiträge
1.119
Reaktionspunkte
1.300
Nun,- der TE schrieb bei seinen Fragen zur Urlaubstour im Plural,- dann wäre es sogar eine Option, 2 Pumpsysteme mitzuführen.
Die Minipumpe mit Schlauch wiegt auch nur 165 gr.
( Wenn man 2 CO² Kartuschen mitführt, die wiegen dann auch schon gut 120 gr. )

Meine Minipumpe ( quasi identisch zu obigem Link ) war von Aldi od. Lidl für 7€
Funktioniert - entsprechend der Größe - sehr gut.
 
  • Kaufberatung kleine und große Luftpumpen Beitrag #573
K

Kurbelkurbel

Dabei seit
13.07.2018
Beiträge
1.119
Reaktionspunkte
1.300
Ganz einfach aus der Gruppe den/die FahrerIn mit dem leichtesten Gewicht aussuchen und jener nimmt das mit:

Das Ding ist auch "nicht Fisch nicht Fleisch"...

Wiegt deutlich mehr ( 500gr. ? ), ist laut - und der Akku macht sehr schnell schlapp.
.. an meinem Fatty könnst das Teil komplett vergessen,- das würde nicht mal zum nachpumpen reichen...
( Wäre cool, wenn's so was gäbe für 36V-52V... um's mit Pedelec Akku zu versorgen )
 
  • Kaufberatung kleine und große Luftpumpen Beitrag #574
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.082
Reaktionspunkte
9.449
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Ob Akku oder Kautsche ist egal, beides für mich nix.
Lieber ein Krampf im Arm und dafür immer Luft im Reifen wenn
ich es brauche.
 
  • Kaufberatung kleine und große Luftpumpen Beitrag #575
J

joho18

Dabei seit
05.12.2018
Beiträge
47
Reaktionspunkte
43
Ort
Datteln
Details E-Antrieb
Delite GX, Rohl e 14, Gates, Perf. CX2, Nyon1+2
@bjoern_krueger
Dann wollte ich eine weitere Patrone einsetzen, doch leider war das Gewinde der Patrone abgenutzt, sodass es nicht gegriffen hat. OK, nächste Patrone probiert, geht auch nicht. Das gleiche bei den 7 anderen Patronen! Die erste, inzwischen ja leere Patrone lässt sich ohne Probleme einschrauben, das Gewinde ist in Ordnung.
Ich habe diese Pumpe ebenfalls und auch schon 2 x benutzt. Das SV war bei mir dicht, die Schraube musste aber fest angezogen werden.

Für den Maxxis Minion 27,5 x 2.4 habe ich 2 Kartuschen benötigt. Da ich da noch mit Schlauch fuhr, hatte ich vorher noch den Pannenspray eingefüllt.
Der Druck blieb über mehrere Tage erhalten, ich habe dann aber jeweils den Schlauch gewechselt, weil ich den Mantel noch innen nach dem Verursacher absuchte.

Einmal hatte ich die Patrone mit dem Gewinde nach oben in die Hülle gesteckt, ohne sie vorher extra einzuschrauben. Da gabs dann kein CO2.

Ich verwende diese Patronen
Liss oder Mosa Minipumpen , Silver, 16g, 10 Stück
über A..... (€14,90).
Hatte mit diesen noch keine Probleme.
 
  • Kaufberatung kleine und große Luftpumpen Beitrag #576
Achined

Achined

Dabei seit
10.11.2019
Beiträge
1.204
Reaktionspunkte
2.385
Ort
Asturias Spanien
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen4
Im (kleinen Deuter-) Rucksack habe ich die Lezyne Mini Floor Pumpe (Version HV). passt da prima rein und macht ordentlich Luft bei jedem Pumpen.

MICRO FLOOR DRIVE HV

Hat sogar eine einigermaßen brauchbare Druckanzeige im Schlauch integriert.
 
  • Kaufberatung kleine und große Luftpumpen Beitrag #577
Radix

Radix

Dabei seit
10.06.2019
Beiträge
611
Reaktionspunkte
675
Ort
Remscheid
Reifen mit stabiler Karkasse (z.B. Schwalbes "Super Gravity") sind schlicht die beste Pannenversicherung.
Selbst auf fiesen steinigen Trails hatte ich noch keinen Defekt - und ich fahre wirklich nicht zimperlich.
 
  • Kaufberatung kleine und große Luftpumpen Beitrag #578
Moadib

Moadib

Dabei seit
27.10.2018
Beiträge
994
Reaktionspunkte
565
Ort
Berlin
Details E-Antrieb
1861.1
Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner bisher verwendeten Standpumpe. Wie man an den angehängten Bildern sehen kann, ist der Ventilkopf der Standpumpe ziemlich groß. Ich kann damit meinen neuen Hänger nicht aufpumpen, weil ich mit dem Ventilkopf nicht zwischen die Speichen komme.

Ehrlich gesagt hatte ich auch bei meinem normalen Reifen schon immer Probleme mit dem Handling und meistens mehrere Versuche gebraucht, bis das Ventil richtig saß. Alle Ventile sind Autoventile.
Pumpleistung und Manometer aber finde ich gut.

Hat hier jemand eine Idee, wie ich das Problem mit dem Hänger lösen kann? Wenn Ideen dabei sind, die auch beim normalen Rad zu besserem Handling führt, bin ich auch nicht böse :)
Wichtig ist mir vor allem auch ein großes, gut ablesbares Manometer mit Bar Anzeige, das möglichst genau ist (falls es auf eine neue Pumpe hinausläuft). Ich brauche die Pumpe nur zu hause- kann also groß und schwer sein. Mehr als 4,5 Bar habe ich noch nie gebraucht.

vg,
 

Anhänge

  • Reifen.jpg
    Reifen.jpg
    165,4 KB · Aufrufe: 39
  • Pumpe.jpg
    Pumpe.jpg
    163,5 KB · Aufrufe: 35
  • Kaufberatung kleine und große Luftpumpen Beitrag #579
Klein Andy

Klein Andy

Dabei seit
06.02.2017
Beiträge
2.483
Reaktionspunkte
6.951
Ort
Meßstetten
Details E-Antrieb
Bafang 250 MaxDrive, Bafang BBS02
@Moadib : Ich habe so eine kleine Pumpe von Lezine, da ist ein Anschlussschlauch dabei. Den kann man auf das Ventil schrauben und dann ganz gemütlich aufpumpen. Ich brauche das regelmäßig für die Sackkarre und den Bollerwagen, da komme ich sonst auch nicht an das Ventil. Vielleicht gibt es so ein Schlauchding ja auch einzeln zu kaufen?

Oh, guck:
Klick oder Klick
Das waren jetzt nur die ersten Suchergebnisse, also kein Kauftipp von mir.
 
Thema:

Kaufberatung kleine und große Luftpumpen

Oben