Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen

Diskutiere Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Wie unterschiedlich doch die Erfahrungen sein können. Dabei entsprechen die von mir ausprobierten Federn genau dieser Empfehlung: ....Die...
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.281
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.749
Reaktionspunkte
1.545
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
Bei meiner By Schulz ist der Schaukelpferdeffekt 0, weil ich eine korrekte Frder ohbe SAG gewählt habe. Heebe Stösse werden ausgeglichen und ansonsten wie starre Verbindung.
Wie unterschiedlich doch die Erfahrungen sein können. Dabei entsprechen die von mir ausprobierten Federn genau dieser Empfehlung:
....Die gewichtsmäßig vorgeschlagene Feder bezieht sich auf eine extrem aufrechte Sitzposotion (Hollandrad). Schon leicht sportlich entlastet den Dattel beträchtlich und die Feder ist zu hart. Verstellen kann man ja sonst nichts bei der BySchulz."
Und die Federn, die meine Frau (vor der Kinekt) hatte, waren ja ein Stufe drüber. Aber mit starrer Verbindung war da nichts.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.282
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.280
Reaktionspunkte
13.438
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
Aber mit starrer Verbindung war da nichts.
Tja, vlt. wolltest du es falsch verstehen, keine Ahnung.
Beim Pedalieren bei meiner Konstellation starre Verbindung.
Nur bei Unebenheiten Federung! Wer jede Briefmarke wegfedern will, für den taugt das natürlich nicht.
Und wenn die Feder zu hart ist, federt sie natürlich bei Unebenheiten zu spät oder gar nicht, jeder muß da seinen persönlichen Kompromis ertesten.
Zum letzten Mal: Mir ist es doch egal, wer sich welche Federung wie einbaut. Ich habe meine passende Konstellation gefunden ohne Schaukelpferdgewippe.
Du kannst jetzt ruhig mit dir selber weiterdiskutieren.

Edit: Aus gegebenem Anlass etwas hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.284
charlie-burger

charlie-burger

Dabei seit
08.03.2023
Beiträge
134
Reaktionspunkte
90
Ich werde mir morgen mal anhören, was mein Händler besorgen kann und was zu einem einigermaßen guten Preis.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.285
Fb68

Fb68

Dabei seit
11.08.2019
Beiträge
181
Reaktionspunkte
235
Ort
Ostfriesland
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ultimate, 750 Wh, Gates Riemen
wirst Du nix gescheites finden, aber mit 60 bist Du dabei:

Suntour Federsattelstütze SR SP12

https://amzn.eu/d/1k6kPPo
Ja, die macht wirklich einen guten Job. Zumindest in meinem Trekkingrad.
Scheinbar haben die by.Schulz-Stützen irgendwas persönliches gegen mich. Nachdem in meinem iSy-XXL-Kompaktrad als auch in meinem Flyer-Trekker zwei LT-Stützen mit defekten Lagern die Segel strichen (wurden auf Garantie instandgesetzt) habe ich es mit der Suntour probiert und bin jetzt seit ca. 3500km absolut zufrieden damit.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.286
ThomasM68

ThomasM68

Dabei seit
10.05.2017
Beiträge
1.014
Reaktionspunkte
1.071
Ort
nähe Sinsheim
Details E-Antrieb
Performance Cruise und CX
Suntour ist er auf der Strasse ok aber im Gelände unerträglich.
auch da kannst Du die Feder einstellen. Bei mir ist die Suntour kein Schockkelgaul. Und ich habe größtenteils Waldwege und schlimmer.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.287
Veidt21

Veidt21

Dabei seit
18.09.2018
Beiträge
506
Reaktionspunkte
429
Ort
Wiege des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Gotour6, Bosch Activ-Line-Plus
Ich habe die By Schulz LT jetzt seit 2Wo. und die Feder 80-105 kg ist mir zu hart -habe ich sofort bei der ersten Tour gemerkt.
Daraufhin sofort eine weichere bestellt, und die erste Tour damit war super; Stöße werden super abgefedert und kein Aufschaukeln.

Es kommt natürlich darauf an wie die Sitzposition ist,
bei mir liegt etwas mehr Gewicht auf dem Vorderrad - ich wiege zur Zeit 105kg - Tendenz wieder fallend. :giggle:

Eigentlich war ich mit der Suntour auch zufrieden ( 8500km),
und die Buchsen waren noch nicht ausgeschlagen.

Warum habe ich dann die By Schulz gekauft - man gönnt sich ja sonst nichts;):giggle:

Also kann man nicht pauschal sagen, welche Feder zu einem passt,
bei mir ist‘s eben die 60-85kg.

Gruss Veidt21
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.288
stevve33

stevve33

Dabei seit
01.04.2017
Beiträge
147
Reaktionspunkte
91
Ort
Linker Niederrhein
Details E-Antrieb
Panasonic 90NM
Darf ich mich kurz einklinken ich suche auch die passende Stütze nur welche Größe .... bei Spezialized stehr folgendes : Turbo Como 4.0 | Specialized.com

SATTELSTÜTZE
Spring suspension, alloy, 40mm travel, 30.9mm, 2-bolt clamp, 34.9mm sleeve

mich irritieren die Angaben 34,9 und 30,9 mm
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.289
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.749
Reaktionspunkte
1.545
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
Letzte Woche war meine by.Schulz G.2 LT beim Kundendienst. Montags zur Post gebracht und freitags war sie schon wieder da. (y) . Die Igus Gleitlager waren abgenutzt, so dass die Feder begonnen hatte an den Elastomeren in den Federarmen zu reiben. Ich hatte das daraus resultierende Quietschen relativ spät mit der Stütze in Verbindung gebracht. Wahrscheinlich auch wäre es mir ohne jaulenden Shimanomotor früher aufgefallen.
Besessen (im Wortsinn) haben wir die Stütze ca. 1000 Stunden. Meine eher leichte Frau davon ca. 200 Stunden mit "zu harter Feder" und ich mit +/-110kg bei moderat gebeugter Fahrerhaltung je ca. 400 Stunden mit Grün und Blau, also innerhalb der Empfehlungen. Gefahren wurde die Stütze immer mit Schutzblech und Neoprenhülle, zu 90% auf wassergebundenen Wirtschftswegen.
Die Kosten waren inclusive Hinporto ca. 50,-€.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.290
C

cheiml

Dabei seit
05.05.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0

Welche Federsattelstütze (30,9mm) für ~130kg Lebendgewicht?​


Hallo von einem Neuling,

Forensuche wurde benutzt aber, bitte nicht böse sein, 500 Seiten durchzulesen die schon durchdiskutiert sind ist mir bissl zuviel.

Zum Thema: wiege aktuell 131kg und habe mir ein Corratec Life CX7 bestellt (JobRad machts möglich).
Nun stellt sich die Frage, welche Sattelstütze nehme ich?

bySchulz = sehr teuer, bis 150kg anpassbar, relativ schnell ne neue Feder fällig (125 - 150kg soll ja nicht lange gebraucht werden)

Suntour SR = günstig, (nur) bis 120kg etc.

Ich habe vor wieder sportlich mehr und sehr aktiv zu werden, die Jahre der Lethargie hinter mir zu lassen.
Wobei da auch der Beruf des Informatikers sein übriges getan hat.

Nehm ich nun was günstigeres, geh auf Vollspannung (Suntour) und die hält für ein paar wenige Monate auch ein bissl mehr aus, oder ist das schon sehr kritisch anzusehen?

Habt ihr evtl. noch bessere Empfehlungen?

Danke im Voraus.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.291
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.726
Reaktionspunkte
3.336
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Falls Du die bySchulz nimmst, hol Dir nicht die härteste Feder sondern die hard (100-130kg), die extra hard wird schon jetzt bei Deinem Gewicht kaum einfedern, es sei denn Du sitzt total aufrecht drauf.
Und 20€ für dann irgendwann ne neue Feder ist ja nicht die Welt.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.292
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.511
Reaktionspunkte
1.464
Ich wiege selbst 110-115 kg und würde nicht an der Qualität sparen. Ich bin lange bySchulz LT gefahren ohne Probleme. Auch am E-MTB. Der Hinweis mit der Feder ist korrekt. Lieber weicher.

Mir fällt noch der Anbieter ein:
Gefederte Sattelstützen | Sitting Bull Bikeparts

Ganz gut war auch immer Cane Creek.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.293
Kathmandu

Kathmandu

Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
346
Reaktionspunkte
797
Ort
Siegerland
Details E-Antrieb
Bosch Smart System im Kathmandu
Ich würde auch by Schultz empfehlen 👍
Das Geld ist gut investiert in die eigene Gesundheit und trägt auch dazu bei, dass man öfter und länger Fahrrad fährt
Ich würde auch die Feder bis 130 kg nehmen
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.294
F

fiutare

Dabei seit
01.05.2023
Beiträge
21
Reaktionspunkte
8
Gefederte Sattelstützen. Oh je. Ich hatte so einige unter dem Hintern, es waren zumeist die mitgelieferten, serienmäßigen. Gemerkt habe ich davon in der Regel wenig bis garnichts. Bis ich mir zuletzt die Kinekt Bodyfloat geleistet habe. Was für ein Erlebnis! Da wird in der Tat jedes Schlagloch glattgebügelt, und das hat natürlich seinen Preis. Sorry, ich hab mir jetzt nicht 215 Seiten durchgelesen, wahrscheinlich wurde diese Sattelstütze schon erwähnt.

Nachdem ich jetzt ein neues Bike erworben habe, passte die Kinekt nicht mehr, also habe ich sie an meine Frau vererbt, die bisher mit ihrer Cane Creek (Riese&Müller NevoGT) ähnliche Erfahrungen gemacht, nämlich überhaupt nix davon gespürt hat.
Jetzt ist sie total happy und schwebt zusammen mit ihrem „Sofa“ SQ Lab auf Wolke 7.

Ich bin mit meinem neuen Canyon Bike und der Carbonstütze Flip Head wieder da, wo ich vorher war. Nämlich bei null Federgefühl. Allerdings sieht sie cool aus :cool:
 

Anhänge

  • IMG_7272.jpeg
    IMG_7272.jpeg
    171,6 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_7271.jpeg
    IMG_7271.jpeg
    217,8 KB · Aufrufe: 89
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.295
J

JotKa95

Dabei seit
07.03.2023
Beiträge
31
Reaktionspunkte
3
Ort
Münster
Kurze Frage bzgl der By Schulz G.2 ST Sattelstütze.
Ich wiege mit Klamotten ungefähr 80kg. Vielleicht auch etwas weniger.

Zu welcher Stärke würdet Ihr bei der Feder tendieren?
Ich mag es, wenn wirklich so gut wie jeder Huckel gut abgefedert wird, ohne den Federweg bei normalem sitzen zu reduzieren.

Welche Unterschiede gibt es zwischen der G.2 ST und G.2 LT?

Danke im Voraus! :giggle:
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.296
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.726
Reaktionspunkte
3.336
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
@JotKa95
Ich bringe fast exakt genauso viel auf den Sattel und habe die Medium-Feder, passt genau.

LT hat einen längeren Federweg (50 statt 30 mm).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.297
C

cheiml

Dabei seit
05.05.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ich danke für eure Tips und Hints. :)

Dann wirds wohl auf jeden Fall die bySchulz ST bis 130kg werden.

Was ist von Reduzierhülsen zu halten?
Mein Corratec hat 30,9mm aber sollte ich jetzt ne 27,2mm Stütze für den halben Preis bekommen (nur als Beispiel, primär gehts drum die Stütze auch spontan mal auf ein anderes Rad zu packen), wäre eine Reduzierhülse ok oder sollte man das IMMER vermeiden?

Die Sitting Bull oben, die HolgiB empfohlen hat, gibts gar nur in 27,2mm, da müsste ja auf jeden Fall ne Hülse her.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.298
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.726
Reaktionspunkte
3.336
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.299
RF48

RF48

Dabei seit
01.03.2017
Beiträge
370
Reaktionspunkte
472
Ort
Großefehn/Ostfriesland
Details E-Antrieb
TSDZ2 250W, Rohloff
Was ist von Reduzierhülsen zu halten?
Ich habe an allen Rädern Reduzierhülsen. Für 30mm gibt es nichts.
Bisher gab es noch keinerlei Probleme, die Hülse sollte aber nicht zu kurz sein und vom Durchmesser genau passen. Meine haben 8 cm.
In der Bucht gibt es für fast alle Maße welche.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.300
heli_jupp

heli_jupp

Dabei seit
25.12.2018
Beiträge
802
Reaktionspunkte
1.064
Ort
67071
Details E-Antrieb
R&M Charger 3, Dualakku, Rohloff, Kiox
mich irritieren die Angaben 34,9 und 30,9 mm
Ich kann auch nur vermuten:
34,9 mm ist auf jeden Fall ein gängiges Maß für den Durchmesser.
30,9 mm ist wahrscheinlich die Länge des oberen Teils, welches das Sattelgestell klemmt (2-bolt clamp). Je kürzer dieses ist, umso mehr Spielraum hast du bei der horizontalen Verschiebung des Sattels. Habe gerade mal bei einer Satori-Stütze gemessen die ich hier liegen habe, da beträgt das Maß ca. 28 mm.

Grüße, Klaus
 
Thema:

Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen

Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen - Ähnliche Themen

Ampler Curt mit gefederter Sattelstütze - Rücklichtlösung?: Hi, also (erster Beitrag hier), habe mir nach langer Suche nach meinem ersten Pedelec (mit Heckmotor !) ein Ampler Curt gekauft, wohlwissend, dass...
Kaufberatung "Arschrakete": Hallo zusammen, ich suche eine Lösung um ein klein wenig Gepäck mit meinem Gravelbike zu transportieren. Regenhose, Regenjacke, Notwerkzeug...
Econic One Urban - gefederte Sattelstütze: Moin, habe mir das Urban bestellt, welches in 14 Tagen kommen soll :). Nun wollte ich mir direkt parallel ein paar Komponenten zum Austausch...
Sattelstütze "Suntour SP-12 NCX" in Kombination mit Brooks England Flyer: hey Leute Ich möchte gerne eine gefederte Sattelstütze bei meinem Cube Kathmandu Hybrid Pro 625 montieren. Jedoch bin ich mir nicht ganz sicher...
"Smartes" Pedelec für Pendler - Coboc?: Hallo zusammen, bin neu hier und möchte mich gleich mal zusammen mit einer Bitte um Kaufberatung vorstellen. Ich bin jetzt 55 Jahre alt und...
Oben