Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen

Diskutiere Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Von "berichten" hauptsächlich die, die sowas noch nicht (länger) gefahren haben und von denen die mal eine vernünftige Parallelogrammfederung...
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.261
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.726
Reaktionspunkte
3.336
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Von
Schaukelstuhlfeeling
"berichten" hauptsächlich die, die sowas noch nicht (länger) gefahren haben und von denen die mal eine vernünftige Parallelogrammfederung draufgebaut hatten montiert höchsten einer von zehn die wieder ab.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.262
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.280
Reaktionspunkte
13.438
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
Von

"berichten" hauptsächlich die, die sowas noch nicht (länger) gefahren haben und von denen die mal eine vernünftige Parallelogrammfederung draufgebaut hatten montiert höchsten einer von zehn die wieder ab.
Ich gebe meine bySchulz auch nicht wieder her.
Allerdings käme ich niemals auf die Idee, die mit einer zu weichen Feder zu fahren, die mir dieses Schaukelpferdfeeling "ermöglichen" würde.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.263
charlie-burger

charlie-burger

Dabei seit
08.03.2023
Beiträge
134
Reaktionspunkte
90
Für mein neues Morrison suche ich noch nach einer unauffälligen Sattelstütze. Also weder Parallelogramm noch diese mit dem Gummibalg. Bin jetzt auf die Ergotec SP 10-0 gestoßen. Hat jemand damit Erfahrungen? Es geht mir nicht um für-wider einer solchen Sattelstütze. Aus gesundheitlichen Gründen wurde mir eine solche Sattelstütze angeraten.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.264
K

Kunnioittaminen

Dabei seit
19.01.2023
Beiträge
10
Reaktionspunkte
22
Meine Ehefrau hat sie in ihrem Tiefeinsteiger verbaut. Das Sattelrohr ist fast senkrecht. Sie wiegt 52 kg. Sie ist zufrieden mit der Sattelstütze. Ich war es nicht. Bei mir trat leider ab und wann das Symptom des Verkanten auf. Ich wiege 89 Kilo und das Sattelrohr an meinem Fahrrad ist wesentlich schräger.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.265
Vito

Vito

Dabei seit
15.07.2018
Beiträge
3.645
Reaktionspunkte
6.634
Ort
Berlin-Kladow
Details E-Antrieb
Diamant Zouma mit Bosch CX, Coboc Brooklyn Fat
Für mein neues Morrison suche ich noch nach einer unauffälligen Sattelstütze. Also weder Parallelogramm noch diese mit dem Gummibalg. Bin jetzt auf die Ergotec SP 10-0 gestoßen. Hat jemand damit Erfahrungen? Es geht mir nicht um für-wider einer solchen Sattelstütze. Aus gesundheitlichen Gründen wurde mir eine solche Sattelstütze angeraten.
Unauffällig und saugut ist auch wieder die Redshift.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.266
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.749
Reaktionspunkte
1.545
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
Die Sattelfeder hilfr den Reifen nicht, die Bodenhaftung auch bei Unebenheiten zu halten....
Das stimmt zumindest so pauschal nicht. Ich habe mit der weicheren Feder in der by.Schulz eine höhere Traktion als mit der härteren und mit der härteren Feder eine höhere als mit starrer Stütze. Ich bin aber auch recht schwer und damit gehört der Großteil der Gesamtmasse bei Verwendung einer Federstütze zur gefederten Masse. Für Dämpfung sorgt dann die Körperspannung.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.267
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.726
Reaktionspunkte
3.336
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Aus gesundheitlichen Gründen wurde mir eine solche Sattelstütze angeraten.
Kennt der der Dir das riet (Arzt?Sanitätshaus?...?) andere als diese Rohrfederungen?

Ich frage nicht von ungefähr, denn meinem Orthopäden(!) waren Parallelogramfederstützen bis letztes Jahr unbekannt, und das diese besser federn als die Rohrstützen dürfte wohl unbestritten sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.268
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.280
Reaktionspunkte
13.438
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
@10tausender : OK, es mag spezielle Gegebenheiten geben. Aber sowie ich das sehe, sind wir uns einig, dass bei typischer Auslegung eine Sattelstützenfeder keine Fahrwerksfeder ist und diese auch bzgl. Laufradkontrolle in keinster Weise ersetzen kann.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.269
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.749
Reaktionspunkte
1.545
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
@10tausender : OK, es mag spezielle Gegebenheiten geben. Aber sowie ich das sehe, sind wir uns einig, dass bei typischer Auslegung eine Sattelstützenfeder keine Fahrwerksfeder ist und diese auch bzgl. Laufradkontrolle in keinster Weise ersetzen kann.
Natürlich nicht ersetzen, aber eine Verbesserung im Vergleich zur starren Stütze. Immerhin sind bei mir ca. 80% des Gesamtgewichts gefedert.
Was ist typische Auslegung? Für die by.Schulz bin ich bei der harten Feder (100-130kg) im mittleren Bereich der Herstellerspezifikation. Da ich (nach SQlab) "moderat" nach vorne gebeugt fahre, wählen viele und empfiehlt by.Schulz die nächst weichere (Standdard 80-105kg) Feder. Diese beiden Federn, die starre Stütze und eine alte Thudbuster LT hatte ich jetzt an meinem Pedelec und mit der weicheren Feder habe ich die beste Kontrolle über mein Rad, vorallem auf vereisten Feldwegen und losem Untergrund macht sich das bemerkbar.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.270
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.280
Reaktionspunkte
13.438
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
Natürlich nicht ersetzen, aber eine Verbesserung im Vergleich zur starren Stütze. Immerhin sind bei mir ca. 80% des Gesamtgewichts gefedert.
Die gefederten Massen sollen möglichst gering sein.
Ideal bleibt das Fahrzeug von Unebenheiten verschont, das Fahrzeug bewegt sich nur vorwärts und nicht auf und ab. Die gefederten Massen sind die Laufräder, die anders als das Fahrzeug den Unebenheiten ohne Kontaktverlust folgen sollen.
Daher sollen die gefederten Massen (also die Laufräder) möglichst leichtgewichtig sein, damit sie leicht den Unebenheiten folgen können.
Daher sind die gefederten Massen bei einer Sattelstütze ungleich größer (das gesamte Rad) als bei einem Fully.
Die dadurch ungleich höhere Massenträgheit lässt einfach keine saubere Laufradführung bzgl. Bodenhaftung zu.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.271
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.749
Reaktionspunkte
1.545
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.272
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.280
Reaktionspunkte
13.438
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
@10tausender :
Stimmt, die Definition von gefederter und ungefederter Masse ist umgekehrt. Aber das Funktionsprinzip der möglichst geringen bewegten Masse zwischen Fahrbahn (Unebenheiten) und der Federung bleibt davon unberührt. Und das komplette ungefederte Fahrzeug hat nun mal eine erheblich grössere Massenträgheit als nur ungefederte Laufräder.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.273
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.749
Reaktionspunkte
1.545
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
@10tausender :
...l eine erheblich grössere Massenträgheit als nur ungefederte Laufräder.
Da widerspreche ich gar nicht. Es gibt aber etliche Fahrer, die befestigen an der Hinterradschwinge einen Gepäckträger wie ToPeak Tetratrack, SKS Infinity Universal, etc. und daran dran dann Gepäcktaschen. Damit wird die Schwinge (ungefederte Masse) bei Betrieb innerhalb der Spezifikation um bis zu 13kg schwerer. Zusammen mit einem 29" Hinterrrad und breitem Reifen in der Schwinge kommt dann das Verhältnis gefederte/ungefederte Masse in den Bereich, wie bei mir auf dem Hardtail ohne zusätzliches Gepäck. Solche Fahrer behaupten aber auch Vorteile ihres Fullies gegenüber einem Hardtail.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.274
charlie-burger

charlie-burger

Dabei seit
08.03.2023
Beiträge
134
Reaktionspunkte
90
Unauffällig und saugut ist auch wieder die Redshift.

Die sieht gut aus, allerdings übersteigt die meine Preisvorstellungen. Bis 50 Euro wäre ok, aber über 200 Euro. Mmh. Dafür muss Mutti noch lange stricken.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.276
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.280
Reaktionspunkte
13.438
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
Da widerspreche ich gar nicht. Es gibt aber etliche Fahrer, die befestigen an der Hinterradschwinge einen Gepäckträger wie ToPeak Tetratrack, SKS Infinity Universal, etc. und daran dran dann Gepäcktaschen.
Die ist ein freies Land. Wer sowas möchte, kann das ja machen.
Als ich noch Fully fuhr, hatte ich ein Gepäcksystem von Topeak, welches an der Sattelstütze befestigt war. Das ergab keine Erhöhung der ungefederten Masse.
Aber wie gesagt, freies Land und so. Und ich würde halt niemals eine Sattelstützenfederung mit negativem Federweg benutzen wollen. Son eiriges Fahrgefühl könnte ich nicht lange ertragen (Darum ging es ja ursprünglich in der Meta Diskussion).
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.277
A

Andreas_X

Dabei seit
24.09.2021
Beiträge
393
Reaktionspunkte
442
Und ich würde halt niemals eine Sattelstützenfederung mit negativem Federweg benutzen wollen. Son eiriges Fahrgefühl könnte ich nicht lange ertragen (Darum ging es ja ursprünglich in der Meta Diskussion).
Ich glaube das seltsame Gefühl kommt nicht vom Sag, sondern von mangelnder Dämpfung. Schon in einem der Produktvideos von Kinekt kann man erkennen, dass die Federung beim Überfahren einer Schwelle mehrfach nachschwingt. Wenn die by.Schulz beim Draufsetzen ein paar mm einfedert, dann hat sie dieses Verhalten trotzdem nicht, weil der Polymeranteil der Federung dämpft und weil die Federung eine höhere Progression hat als bei Kinekt (oder bei der Suntour, die ist auch ungedämpft).
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.278
E

Emboliefree

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.233
Reaktionspunkte
1.517
Ort
Wo sich Hase und Igel gute Nacht sagen
Details E-Antrieb
Haibike Sduro 2020 Hardtail 4.0
Ja aber der Fahrersitz im Auto LKW oder Motorrad sitzt auch an der falschen Stelle und
was machen die ?Bingo er federn ein:).

Der sogenannte Schaukelstuhlefekt hängt von der Sattelstütze ab.....bei By Schulz ist er
sehr gering bei Kinekt oder Suntour ist er auf der Strasse ok aber im Gelände unerträglich.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.279
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.280
Reaktionspunkte
13.438
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
Der sogenannte Schaukelstuhlefekt hängt von der Sattelstütze ab.....bei By Schulz ist er
sehr gering
Bei meiner By Schulz ist der Schaukelpferdeffekt 0, weil ich eine korrekte Frder ohbe SAG gewählt habe. Heebe Stösse werden ausgeglichen und ansonsten wie starre Verbindung.
Aber noch mal, kann ja jeder machen wie er will, das gilt auch für diejenigen, die kein Schaukelpferd reiten wollen.
PS. Je giringer die Eigenleistung, umso weniger stört das ständige Auf und Ab beim Pedalieren natürlich…
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.280
S

SilbernerSurfer

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
2.726
Reaktionspunkte
1.999
Ort
München
Details E-Antrieb
"Bafang M400" "Bafang Ultra" "Xiongda 1000W"
 
Thema:

Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen

Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen - Ähnliche Themen

Ampler Curt mit gefederter Sattelstütze - Rücklichtlösung?: Hi, also (erster Beitrag hier), habe mir nach langer Suche nach meinem ersten Pedelec (mit Heckmotor !) ein Ampler Curt gekauft, wohlwissend, dass...
Kaufberatung "Arschrakete": Hallo zusammen, ich suche eine Lösung um ein klein wenig Gepäck mit meinem Gravelbike zu transportieren. Regenhose, Regenjacke, Notwerkzeug...
Econic One Urban - gefederte Sattelstütze: Moin, habe mir das Urban bestellt, welches in 14 Tagen kommen soll :). Nun wollte ich mir direkt parallel ein paar Komponenten zum Austausch...
Sattelstütze "Suntour SP-12 NCX" in Kombination mit Brooks England Flyer: hey Leute Ich möchte gerne eine gefederte Sattelstütze bei meinem Cube Kathmandu Hybrid Pro 625 montieren. Jedoch bin ich mir nicht ganz sicher...
"Smartes" Pedelec für Pendler - Coboc?: Hallo zusammen, bin neu hier und möchte mich gleich mal zusammen mit einer Bitte um Kaufberatung vorstellen. Ich bin jetzt 55 Jahre alt und...
Oben