Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen

Diskutiere Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Tritt ein, ist aber nur minimal und stört nicht und nach wenigen hundert Kilometern nimmt Maja gar nicht mehr war. Wie andere schon schrieben...
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.241
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.726
Reaktionspunkte
3.336
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Tritt ein, ist aber nur minimal und stört nicht und nach wenigen hundert Kilometern nimmt Maja gar nicht mehr war.
Wie andere schon schrieben: das mit dem Kraftverlust spielt sich für OttoEmma-Normalverbraucher in einer (kleinen) Höhe an die in der Praxis keine Rolle spielt.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.242
E

Emboliefree

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.233
Reaktionspunkte
1.517
Ort
Wo sich Hase und Igel gute Nacht sagen
Details E-Antrieb
Haibike Sduro 2020 Hardtail 4.0
Wenn ich so an meine "Fullyzeit" denke kann ich nur sagen das der Kraftverlust bei einen Fully gigantisch war wenn ich es so eingestellt hätte wie die Sänfte von By Schulz LT und das unabhänig vom Fullysystem ob ein drei oder viergelenker mit oder ohne Horst Link....
eine Feder im Kraftfluß heißt immer Verlust aber heutzutage liest man bei Tests von E oder nicht E Fullys nichts mehr vom Vortriebsverlust....sonst würde ja bei der Negativ Werbung die vollkommen überteuerten Kisten keiner mehr kaufen.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.243
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.749
Reaktionspunkte
1.545
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
Will mir eine bySchulz LT zulegen
Meine Frage:
Bekommt man noch bzw verliert man Kraft aufs Pedal durch die Federung oder ist das zu vernachlässigen beim E Bike?
Kommt drauf an ;). Wenn eine Federhärte entsprechend den Angaben von by.Schulz verwendet wird, ist bei kräftigem Tritt ein Verlust auf Asphalt merkbar, aber auf holprigem Untergrund wird daraus ein Gewinn.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.244
M

Maggi1970

Dabei seit
24.08.2017
Beiträge
138
Reaktionspunkte
41
Macht es vielleicht mehr Sinn und weniger Kraftverlust wenn man lieber mit den Luftdruck bei 2.6 er Reifen spielt?
Sind die Sattelstützen eher für den Trekkingbereich gedacht wo keine oder wenig Dämpfung vom Reifen kommt?
Letztendlich muss ich es wohl selbst testen
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.245
MultiBen

MultiBen

Dabei seit
02.09.2020
Beiträge
633
Reaktionspunkte
709
Ort
Düsseldorf
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 4
Beim Fully stampft man in die Federung rein. Bei einer Sattelstütze ist das nicht der Fall. Ich wüsste nicht wo da Kraftverlust entstehen sollte.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.246
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.726
Reaktionspunkte
3.336
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Macht es vielleicht mehr Sinn und weniger Kraftverlust wenn man lieber mit den Luftdruck bei 2.6 er Reifen spielt?
Wenn Du nicht sehr ambitioniert oder gar Wettbewerbsmäßig unterwegs bist ist der eh nur kleine Kraftverlust eine vernachlässigbare Größe.

Bei komplett glattem Untergrund gilt: Je höher der Luftdruck, umso geringer ist die Verformung und damit der Rollwiderstand. Im Gelände ist es genau umgekehrt: Je geringer der Luftdruck umso geringer der Rollwiderstand. Das gilt für Schotterpisten genauso wie für weiche Wald- und Wiesenböden.
Sind die Sattelstützen eher für den Trekkingbereich gedacht wo keine oder wenig Dämpfung vom Reifen kommt?
Erhöhen bei allen Radtyp den Komfort, je nach Sitzhaltung (Belastung) und Bauart mehr oder weniger.
Ich z.B. fahre ca. 80% Asphalt, ansonsten nicht selten bis STS-S1, hab keine Hinterbaufederung, fahre 2,25er Reifen mit deutlich unter 2 bar, hab eine bySchulz ST und einen gefederten Brooks und find's wunderbar.
Letztendlich muss ich es wohl selbst testen
Tu das, denn Versuch macht kluuch 👆😃
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.247
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.749
Reaktionspunkte
1.545
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
Letztendlich muss ich es wohl selbst testen
Ja. Es kommt einfach drauf an, wo du fährst. Die by.Schulz Stütze hat keine veränderbare Federvorspannung. Es ist so, wie du zuvor schriebst, dass deshalb immer ein Einfedern beim Draufsitzen und ein Wippen beim Pedalieren auftreten wird.
Den Luftdruck der Reifen dem Untergrund anzupassen, ist eh sinnvoll und weniger Druck im Reifen spart z.B. auf geschotterten Wegen Kraft im Vergleich zu hart aufgepumpten. Die Federsattelstütze bringt auf solchen Wegen, wenn sie in gutem Zustand sind, für mich keinen Vorteil zusätzlich zu den dicken Reifen. Sobald aber die üblichen Schlaglöcher dazukommen, ermöglicht sie jedoch ein gleichmäßigeres Treten und spart damit Kraft.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.249
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.749
Reaktionspunkte
1.545
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
Aber man kann verschieden harte Federn einbauen
Das ändert nichts daran, dass eine nicht vorgespannte Feder beim Draufsitzen einfedert. Die harte Feder natürlich weniger als die weichere. Die Kinekt meiner Frau z.B. lässt sich so vorspannen, dass beim bloßen darauf sitzen noch nichts einfedert. Ich sehe in dieser Einstellung aber keinen Vorteil
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.250
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.726
Reaktionspunkte
3.336
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
eine nicht vorgespannte Feder beim Draufsitzen einfedert. Die harte Feder natürlich weniger als die weichere.
Das ist so nicht richtig.

Ich fahre die G.2 ST mit gelber Feder (60-85 kg)
IMG_20230409_131446.jpg

Ich wiege mit Klamotten um die 80 kg.

Wenn ich in normaler Fahrhaltung (leicht sportlich vorgebeugt) sitze federt gerade so eben nix ein, setzte ich mich aufrecht auf den Sattel gibt die Feder ein wenig nach.

Hätte ich nun die nächst härtere (grüne) Feder würde nichts ohne Stoß einfedern, und das ganz ohne Vorspannung(smöglichkeit).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.251
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.263
Reaktionspunkte
7.625
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Die Kinekt meiner Frau z.B. lässt sich so vorspannen, dass beim bloßen darauf sitzen noch nichts einfedert. Ich sehe in dieser Einstellung aber keinen Vorteil
Aus meiner Sicht ist die Feder dann perfekt eingestellt, wenn sie gerade noch nicht einfedert, wenn man mit seiner bevorzugten Körperhaltung auf dem Sattel sitzt. Dann hat man im Ernstfall noch den vollen Federweg, das ist jedenfalls für mich entscheidend.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.252
1

10tausender

Dabei seit
14.08.2017
Beiträge
1.749
Reaktionspunkte
1.545
Ort
Zollernalb,"Balinger" Berge,Region d. 10 Tausender
Details E-Antrieb
Steps E8000
Das ist so nicht richtig.

Das Hooke'sche Gesetz gilt auch bei der by. Schulz ;) und da diese unbelastet nicht vorgespannt ist ... . Sowohl meine Frau (mit "gelb" und "grün" bei 65kg Körpergewicht) als auch ich haben diese Stütze mit "zu harten" (im Sinne des Herstellers) und "passenden" Federn ausprobiert und sie federt beim darauf sitzen ein. Wäre das nicht so, dann würde sie nach jedem Schlaglöchlein (oder sogar unrunden Tritt) beim ungedämpften Ausfedern an die Anschlagpuffer stoßen. Wie oben geschrieben, die Kinket lässt sich so einstellen, aber das ist nicht sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.253
MultiBen

MultiBen

Dabei seit
02.09.2020
Beiträge
633
Reaktionspunkte
709
Ort
Düsseldorf
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 4
Aus meiner Sicht ist die Feder dann perfekt eingestellt, wenn sie gerade noch nicht einfedert, wenn man mit seiner bevorzugten Körperhaltung auf dem Sattel sitzt. Dann hat man im Ernstfall noch den vollen Federweg, das ist jedenfalls für mich entscheidend.
Nein. Ob vorgespannt oder nicht - bei der Kinekt bleibt der verbleibende Federweg der selbe.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.254
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.726
Reaktionspunkte
3.336
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Ob vorgespannt oder nicht - bei der Kinekt bleibt der Federweg der selbe.
Wenn die Feder schon bei normalem drauf sitzen einsackt, ist der maximal mögliche Federweg dann um eben diesen Wert reduziert, zumindest ist es bei der bySchulz so.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.255
MultiBen

MultiBen

Dabei seit
02.09.2020
Beiträge
633
Reaktionspunkte
709
Ort
Düsseldorf
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 4
Wenn die Feder schon bei normalem drauf sitzen einsackt, ist der maximal mögliche Federweg dann um eben diesen Wert reduziert, zumindest ist es bei der bySchulz so.
Und wenn du die Kinekt vorspannst, ist der Federweg auch um genau diesen Wert reduziert. Leider. Die Redshift macht das anders.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.256
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.263
Reaktionspunkte
7.625
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Nein. Ob vorgespannt oder nicht - bei der Kinekt bleibt der Federweg der selbe.
Super, wenn der Federweg bei der Kinekt völlig unabhängig von der Einstellung der Vorspannung ist! Die Kinekt kenne ich nicht, früher bin ich gefederte Sattelstützen unterschiedlichster Bauart gefahren, da musste man Federn oder Elastomere passend auswählen und die Vorspannung fein einstellen, damit man gerade nicht einfedert und so den vollen Federweg nutzen konnte. Ich werde mir die Kinekt aber trotzdem nicht holen, weil ich vor Jahren letztlich dann doch auf ein Fully mit hochwertiger Federung umgestiegen bin, das federt nun mal um Welten besser als die beste gefederte Sattelstütze.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.257
MultiBen

MultiBen

Dabei seit
02.09.2020
Beiträge
633
Reaktionspunkte
709
Ort
Düsseldorf
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX 4
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.258
A

Andreas_X

Dabei seit
24.09.2021
Beiträge
393
Reaktionspunkte
442
Nein, eben nicht. Die Vorspannung reduziert den Federweg.
Und der ist bei der Kinekt ohnehin nicht gerade üppig.

Und wenn du die Kinekt vorspannst, ist der Federweg auch um genau diesen Wert reduziert. Leider. Die Redshift macht das anders.
Auch die günstige Suntour macht das anders. Dafür muss man sie zum Verstellen der Vorspannung ausbauen.

Ich habe mit der Federauswahl der by.Schulz kein Problem. Der Federweg ist (bei der LT) so, dass ich mit etwas (!) Einsacken beim Draufsetzen hinreichend Federweg übrig habe und dass Stöße gut absorbiert werden.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.260
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.280
Reaktionspunkte
13.438
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
und beim Fahrrad darf das nicht sein?
Korrekt (y) . Die Sattelfeder hilfr den Reifen nicht, die Bodenhaftung auch bei Unebenheiten zu halten. Dafür braucht es bei den klassischen Fahrwerksfederungen den negativen Federweg und die Sattelfeder sitzt dafür an einer völlig falschen Position.

Darf natürlich schon. Ist Geschmackssche, ob man das Schaukelstuhlfeeling mag ider nucht)

Alles Geschmacksache, aber bitte nicht die technischen Anforderungen von Fahrwerks- und Sattelfederungen vergleichen.
 
Thema:

Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen

Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen - Ähnliche Themen

Ampler Curt mit gefederter Sattelstütze - Rücklichtlösung?: Hi, also (erster Beitrag hier), habe mir nach langer Suche nach meinem ersten Pedelec (mit Heckmotor !) ein Ampler Curt gekauft, wohlwissend, dass...
Kaufberatung "Arschrakete": Hallo zusammen, ich suche eine Lösung um ein klein wenig Gepäck mit meinem Gravelbike zu transportieren. Regenhose, Regenjacke, Notwerkzeug...
Econic One Urban - gefederte Sattelstütze: Moin, habe mir das Urban bestellt, welches in 14 Tagen kommen soll :). Nun wollte ich mir direkt parallel ein paar Komponenten zum Austausch...
Sattelstütze "Suntour SP-12 NCX" in Kombination mit Brooks England Flyer: hey Leute Ich möchte gerne eine gefederte Sattelstütze bei meinem Cube Kathmandu Hybrid Pro 625 montieren. Jedoch bin ich mir nicht ganz sicher...
"Smartes" Pedelec für Pendler - Coboc?: Hallo zusammen, bin neu hier und möchte mich gleich mal zusammen mit einer Bitte um Kaufberatung vorstellen. Ich bin jetzt 55 Jahre alt und...
Oben