Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen

Diskutiere Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Wie lang ist die bisherige Stütze und wie weit ist sie ausgezogen oder steckt sie im Sattelrohr? Zum einem fur dich und zum anderen für deine Frau?
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.201
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Wie lang ist die bisherige Stütze und wie weit ist sie ausgezogen oder steckt sie im Sattelrohr? Zum einem fur dich und zum anderen für deine Frau?
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.202
W

WPed

Dabei seit
14.01.2023
Beiträge
45
Reaktionspunkte
18
Wie lang ist die bisherige Stütze und wie weit ist sie ausgezogen oder steckt sie im Sattelrohr?
Klar, dass ich das zuerst messen müsste, aber das Rad wurde noch nicht geliefert.
Mich hat irritiert, dass super-michi spontan 400 mm Länge empfohlen hat, daher die Rückfrage.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.203
EbikeBiker

EbikeBiker

Dabei seit
22.12.2018
Beiträge
242
Reaktionspunkte
278
Details E-Antrieb
Fischer EM1726 Bafang Heckmotor
....also da würde ich das Rad zuerstmal fahren und schauen wie gut die gelieferte Stütze federt...:cool:
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.204
RF48

RF48

Dabei seit
01.03.2017
Beiträge
368
Reaktionspunkte
471
Ort
Großefehn/Ostfriesland
Details E-Antrieb
TSDZ2 250W, Rohloff
Ich kann die Suntour auch empfehlen. Habe in unserem Fuhrpark 4 Stück davon. Das einzige Problem ist für mich die Haltbarkeit der Buchsen. Die muss ich an meinen Rädern so ziemlich alle 6 - 7 000Km tauschen. Beim Rad meiner Frau haben die aber ca 15000Km gehalten.
Jetzt habe ich mir mal die Redshift Stütze gekauft. Ich hoffe, dass die Lager länger halten, kostet ja das vierfache. Federmäßig kann ich aber keinen Unterschied feststellen. Vielleicht bis ich aber auch nur nicht sensibel genug.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.205
Techniker

Techniker

Dabei seit
19.05.2015
Beiträge
1.718
Reaktionspunkte
3.234
Ort
02708 Klein-Dehsa
Details E-Antrieb
Diamant Elan+ Bosch Performance500 Wh Akku
Ich fahre auch die Suntour. Nach mehreren 1000 km hatte ich das Gefühl: Federt die überhaupt? Ausserdem kann man den Sattel durch die Hirth-Verzahnung nicht auf den mm einstellen. Also zurück zur Original-Stütze.
Nachdem ich ca 30 km gefahren war, habe ich ganz fix wieder die Suntour eingebaut!
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.206
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Wenn man nix merkt, dann federt sie. 😉
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.208
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.813
Reaktionspunkte
2.421
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.209
S

sneakinhysteria

Dabei seit
05.02.2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
1
Interessante Diskussion, hänge mich mal mit meiner bisherigen Erfahrung dran.

Ich bin kurz vor der Anschaffung einer 2. bySchultz LT Sattelstütze für mein VanMoof S3.

Grund: ich habe vor ein paar Wochen auf unserem Urban Arrow Cargo eine LT installiert , denn das völlig aufrechte Sitzen weit über dem Hinterrad war Gift für meinen Rücken. Ich bin 128kg schwer und 196cm lang. Hatte erst eine harte Feder, die war aber viel zu weich und im Grunde ständig lang. Grund: Der Winkel der Sattelstütze bzw. das Sattelrohr ist beim Urban Arrow sehr flach/schräg, im Gegensatz zu vielen anderen Rahmen. Dadurch liegt mehr Druck auf der Feder an und diese gibt schneller nach. Nur Extra Hart funktioniert.

Nun bin ich seit langem mal wider normales Rad statt Lastenrad gefahren, und Unterschied war gewaltig, ich brauche eine zweite bySchulz! Ich denke aber diesmal, dass mir aufgrund des normaleren Winkels und er etwas weniger aufrechten Sitzposition (mehr Gewicht auf den Armen) eine normal-harte Feder reichen könnte...

Es kommt also immer sehr auf den Rahmen und die Sitzposition an, welche Härte passt. Allgemeine Empfehlungen finde ich hier etwas problematisch.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.210
C

ck1848

Dabei seit
10.05.2021
Beiträge
29
Reaktionspunkte
8
fahre auch seit ca 7 Jahren zwei der Suntour NCX Sattelstützen auf meinen Hardtail MTB`S. Bisher her noch keinerlei Probleme
und der Komfortgewinn ist wirklich enorm. Einziger Nachteil ist das hohe Gewicht, welches beim E-Bike definitiv zu vernachlässigen
ist.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.211
W

WPed

Dabei seit
14.01.2023
Beiträge
45
Reaktionspunkte
18
Inzwischen habe ich mein Pedelec bekommen und der Wunsch nach einer Fedung ist noch vorhanden.
Allerding stellt sich das Problem der Einbauhöhe. Bei der Suntour NCX komme ich auf ca. 11,5 cm, eine alternative Teleskopstütze liegt bei ca. 9,5 cm. Ist darunter nichts zu bekommen? Der reine Federweg dürfte ja 4-5 cm nicht überschreiten und mein Problem ist ein sehr kleiner Mitbenutzer, der die Sattelstütze fast komplett einfahren muss.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.212
S

Steffen-W

Dabei seit
21.07.2018
Beiträge
172
Reaktionspunkte
190
Ort
Bei Puderbach, Kreis NR
Details E-Antrieb
Flyer mit 26 Volt Panasonic, Bulls Green Mover E45
Alternativ eine gefederte Sattelstütze für dich und der kleine mitbenutzen nimmt eine starre Sattelstütze mit eigenem Sattel.

Gibt ja auch Sättel mit integrierter Feder, vielleicht besser als gar nix.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.213
W

WPed

Dabei seit
14.01.2023
Beiträge
45
Reaktionspunkte
18
eine gefederte Sattelstütze für dich und der kleine mitbenutzen nimmt eine starre Sattelstütze mit eigenem Sattel
darauf könnte es hinauslaufen. Ist halt wieder zwei Teile mehr, die gekauft, verräumt oder mitgenommen werden müssen.
Die Idee mit der gefederten Sattelstütze hatte ich auch schon, kann aber nicht so ganz an einen grpßen Vprteil glauben.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.214
G

gaggo

Dabei seit
02.04.2012
Beiträge
322
Reaktionspunkte
180
Hast du dich schon mal mit der ölgedämpften Sitting Bull befasst?
Habe die bei meiner Tochter verbaut. Durch den umgedrehten Sattelkloben kommt der Sattel nochmals 2-3 cm tiefer.
Meine Tochter ist ganz happy damit.
Siehe Foto:
Anhang anzeigen 337981
Vielleicht wäre das eine Alternative
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.216
TeJo

TeJo

Dabei seit
03.07.2016
Beiträge
2.068
Reaktionspunkte
2.275
Ort
Am Ruhr-Lenne-Achter
Details E-Antrieb
2 x E45 Go SwissDrive
Der reine Federweg dürfte ja 4-5 cm nicht überschreiten und mein Problem ist ein sehr kleiner Mitbenutzer, der die Sattelstütze fast komplett einfahren muss.
Wenn die Sattelstütze für den kleinen Mitbenutzer fast komplett eingefahren werden muss, ist schlicht zuwenig Platz vorhanden.
Wieviel Platz wäre denn zwischen Sattelklemme und Sattelstreben?
An meinem Hardtail verrichtet die Sitting Bull Gold seit Jahren völlig klaglos ihren Dienst. Sie ist gut, keine Frage, aber im Vergleich sprechen meine Parallelogrammstützen doch nochmal deutlich sensibler an. Und auch hier gibt es zwischen der Suntour SP12 NCX und der By Schulz 2.0 LT bzw. der Kinekt Bodyfloat nochmal spürbare Unterschiede.
Die Suntour SP12 NCX hat das beste Preis-Leistungsverhältnis, braucht aber 110 mm Aufbauhöhe. Selbst die Airwings brauch 9,5 cm.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.217
W

WPed

Dabei seit
14.01.2023
Beiträge
45
Reaktionspunkte
18
Gerade bin ich auf die Limotec S1 Federsattelstütze 50mm gestoßen, die bei Hercules inzwischen im Futura Compact F8 20 Zoll verbaut wird. Klingt für mich auch interessant. Kennt jemand vielleicht diese Stütze?
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.218
Flint

Flint

Dabei seit
03.01.2019
Beiträge
233
Reaktionspunkte
320
Ort
München
Details E-Antrieb
Multicharger Rohloff
Kurzer Hinweis.
Falls ihr das das Rad im Ganzjahresbetrieb haben wollt, bedenkt bitte, das die Viskosität des Öls temperaturabhängig ist.
D.h. im Winter ist die Federung eher hart.
Ich merke das z. B. immer bei meiner Federgabel, die im Winter echt dicht macht….
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.219
W

WPed

Dabei seit
14.01.2023
Beiträge
45
Reaktionspunkte
18
Die Suntour SP12 NCX hat das beste Preis-Leistungsverhältnis, braucht aber 110 mm Aufbauhöhe. Selbst die Airwings brauch 9,5 cm
Ja , zwischen 9,5 und ca. 11 cm war ich bisher auch gelandet. Leider beides zu viel.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4.220
EbikeBiker

EbikeBiker

Dabei seit
22.12.2018
Beiträge
242
Reaktionspunkte
278
Details E-Antrieb
Fischer EM1726 Bafang Heckmotor
@WPed der kleine Mitbenutzer wird ja auch leichter sein, also müsstest auch jedes Mal die Federhärte verstellen.
 
Thema:

Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen

Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen - Ähnliche Themen

Econic One Urban - gefederte Sattelstütze: Moin, habe mir das Urban bestellt, welches in 14 Tagen kommen soll :). Nun wollte ich mir direkt parallel ein paar Komponenten zum Austausch...
Sattelstütze "Suntour SP-12 NCX" in Kombination mit Brooks England Flyer: hey Leute Ich möchte gerne eine gefederte Sattelstütze bei meinem Cube Kathmandu Hybrid Pro 625 montieren. Jedoch bin ich mir nicht ganz sicher...
gefederte Sattelstütze für Rob Fold: Hallo. Ich möchte gerne mein Rob Fold mit einer gefederten Sattelstütze ausstatten. Der Fahrradhändler sagt, er könnte mir keine in der passenden...
Kaufberatung Komponenten (Falt-Fat-eBike 20"): Hallo Community, ich habe lange recherchiert und will mir ein Faltbike mit Fat Tires kaufen, jedoch gibt es für mich entweder nur Einstiegssachen...
Fully oder Hardtail mit gefederter Sattelstütz bei max 115kg Fahrergewicht: Hallo, ich 184cm,115kg mit viel Klamotte, tendenz fallend um 5-10kg, nicht unbeweglich, möchte ein neues E-MTB kaufen. Aktuell fahre ich ein ganz...
Oben