Interessante Diskussion, hänge mich mal mit meiner bisherigen Erfahrung dran.
Ich bin kurz vor der Anschaffung einer 2. bySchultz LT Sattelstütze für mein VanMoof S3.
Grund: ich habe vor ein paar Wochen auf unserem Urban Arrow Cargo eine LT installiert , denn das völlig aufrechte Sitzen weit über dem Hinterrad war Gift für meinen Rücken. Ich bin 128kg schwer und 196cm lang. Hatte erst eine harte Feder, die war aber viel zu weich und im Grunde ständig lang. Grund: Der Winkel der Sattelstütze bzw. das Sattelrohr ist beim Urban Arrow sehr flach/schräg, im Gegensatz zu vielen anderen Rahmen. Dadurch liegt mehr Druck auf der Feder an und diese gibt schneller nach. Nur Extra Hart funktioniert.
Nun bin ich seit langem mal wider normales Rad statt Lastenrad gefahren, und Unterschied war gewaltig, ich brauche eine zweite bySchulz! Ich denke aber diesmal, dass mir aufgrund des normaleren Winkels und er etwas weniger aufrechten Sitzposition (mehr Gewicht auf den Armen) eine normal-harte Feder reichen könnte...
Es kommt also immer sehr auf den Rahmen und die Sitzposition an, welche Härte passt. Allgemeine Empfehlungen finde ich hier etwas problematisch.