Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen

Diskutiere Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Mein Bike ist völligst ungefedert, was mich schon recht übel stört. Möchte mindestens eine gefederte Sattelstütze montieren. Welche könnt Ihr da...
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #1
T

tauruz

Mein Bike ist völligst ungefedert, was mich schon recht übel stört. Möchte mindestens eine gefederte Sattelstütze montieren.

Welche könnt Ihr da empfehlen? Über 50€ sollte sie auf keinen Fall kosten.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #2
Segafredo

Segafredo

Dabei seit
04.12.2008
Beiträge
335
Reaktionspunkte
6
Ort
12623 Berlin
Details E-Antrieb
9C 154, 48V 12Ah-LiMnCo, FC
AW: SUCHE gefederte Sattelstütze

Meine Empfehlung:

SUNTOUR SP-8 NCX, federt super mit Parallelogramm und kostet so ca. € 40,-

ciao ragazzo
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #3
mechaniker

mechaniker

Dabei seit
04.10.2008
Beiträge
922
Reaktionspunkte
1.465
Ort
Guangzhou + Nanjing in China und Bonn in DE
AW: SUCHE gefederte Sattelstütze

Mein Bike ist völligst ungefedert, was mich schon recht übel stört.

es gibt zwar gute geferderte Sättel jedoch würde ich es mit anderen Reifen probieren, das bringt meist mehr Komfort als ein gefederter Sattel vor allem fürs ganze Rad, auch die Schläge auf den Lenker würden besser abgefedert.

gruss
frank
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #4
T

tauruz

AW: SUCHE gefederte Sattelstütze

Hm okay, die müssen eh neu da sie ziemlich hinüber sind. Werde das ganze Rad wohl mal zum Fahrradladen geben zum kurzen überarbeiten denk ich.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #5
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.196
Reaktionspunkte
7.541
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
AW: SUCHE gefederte Sattelstütze

Die Big Apple von Schwalbe haben einen guten Federungskomfort. Es gibt sie in unterschiedlichen Breiten. Je breiter, desto mehr Komfort. Aber Achtung, sie müssen noch in die Gabel und den Hinterbau passen.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #6
T

tauruz

AW: SUCHE gefederte Sattelstütze

Meinst Du damit, dass sie vom Durchmesser her größer sind? Ich fahre ein "Mountainbike" und derzeit sind dort megabreite Dinger mit übelster Zahnung verbaut, sollte also wohl nicht das Problem sein. :D

Gibt es auch noch optisch shickere Reifen mit diesem Kevlar- Schutzmantel?
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #7
Z

Zugmaschine

Dabei seit
24.05.2009
Beiträge
125
Reaktionspunkte
31
Ort
Hamburg
AW: SUCHE gefederte Sattelstütze

Als Reifen hab ich die Continental Town & Country 26 x 1,9 und bin damit super zufrieden.
Gefederte Sattelstürze macht Sinn. Es sollte jedoch keine günstige sein die schlackern schnell aus - dann kann sich der Sattel ein wenig drehen.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #8
F

felixfindig

Dabei seit
17.01.2009
Beiträge
143
Reaktionspunkte
25
Ort
Raum Vorderpfalz / Weinstrasse
Details E-Antrieb
Tongxin, Front-Bafang, BBS01-3, Puma, Boschs...
AW: SUCHE gefederte Sattelstütze

Mein Bike ist völligst ungefedert, was mich schon recht übel stört. Möchte mindestens eine gefederte Sattelstütze montieren.

Welche könnt Ihr da empfehlen?
Schlichte Antwort: zu diesem Preis gar keine. Da bekommst Du ja kaum eine gute Starrstütze! Investiere das Geld lieber in fette Reifen wie Big Apple oder SuperMoto, sofern die in Deinen Rahmen passen.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #9
Mr. NRG

Mr. NRG

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
1.163
Reaktionspunkte
11
Ort
Aachen
Details E-Antrieb
Rabeneick Vitality Pro XT
AW: SUCHE gefederte Sattelstütze

Ich habe eine Federsattelstütze von Braxxo. Die habe ich vor etwa 8 Jahren gekauft. Sie lässt sich auch auf hohes Fahrergewicht einstellen. Ich denke sie hat in etwa 30€ gekostet...vielleicht findest du ja soetwas...
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #10
Nader

Nader

Dabei seit
16.01.2009
Beiträge
3.687
Reaktionspunkte
21
Ort
Hafencity
Details E-Antrieb
Diverse Antriebe, LiPO, Konion
AW: SUCHE gefederte Sattelstütze

ich habe vor fast vier Jahren eine gefederte Sattelstütze von specialbike.at bekommen (war auf dem gekauften Pedelec), die leistet mir immer noch auf meinem Mountainbike gute Dienste!;)
 

Anhänge

  • ssz.jpg
    ssz.jpg
    22,2 KB · Aufrufe: 1.555
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #11
W

wernHer

Dabei seit
22.07.2008
Beiträge
238
Reaktionspunkte
3
Ort
Bucklige Welt - Niederösterreich
Details E-Antrieb
elfKW 20"-VR (V2)
AW: SUCHE gefederte Sattelstütze

Möchte mindestens eine gefederte Sattelstütze montieren. Welche könnt Ihr da empfehlen? Über 50€ sollte sie auf keinen Fall kosten.

hallo tauruz,

wie segafredo schon schrieb - probier mal eine (vom preis-leistungsverhältnis her ungeschlagene) suntour-parallelogramm-federstütze aus und schau, ob diese deinen ansprüchen gerecht wird.

ich fahre das erste gefederte suntour-modell schon seit fast 8 jahren auch im harten gelände-einsatz an meinem crossrad und bin immer noch zufrieden damit.

let-it-roll

wernHer
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #12
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.624
Reaktionspunkte
10.588
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
ich denke das Thema gabs noch nicht

aber vorne weg: wens nicht interessiert, bitte nicht weiterlesen ;)

hab da 2 Fragen:


1.) Cannondale Super V
was für eine Sattelstütze wäre hier empfehlenswert ?

ich hab gerade jetzt bei meinem Stahlrahmenmountainbike wieder versucht die Sattelhöhe zu ändern --> ein Kampf so fest saß die

aus welchem Material sollte eine Sattelstütze sein, damit das nicht passiert ?
(SuperV hat Alurahmen, Neuland für mich
aber ob der innen vielleicht doch mit Stahlbuchse versehen ist ?)

Sattelstütze soll sich schnell und ohne grossen Kraftaufwand auch noch nach 2-3 Jahren ausbauen lassen


2.) bei meinem ersten Elektroradl hab ich eine Uralt-Sattelstütze nebst Uraltsattel (17 Jahre)
die verjüngt sich oben auf die letzten paar cm,
und da drauf ist dann die Sattelhalterung geschraubt
der Sattel selber hat einen "Unterbau" aus Plastik welche von der Sattelhalterung geklemmt wird

gibts es einen Adapter, um auf die alte Sattelstange eine neuere Sattelhalterung zu schrauben ?
(wo der Unterbau des Sattels dann aus 2 Rohren/Stäben besteht womit man die genaue Sattelposition einstellen kann)

ich kann nämlich leider nicht die alte Sattelstütze austauschen, da ich durch die selbe meine ganze Elektrik (Kabel) verlegt habe..
müsste alles neu Löten wozu ich keine Lust habe
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #13
Nader

Nader

Dabei seit
16.01.2009
Beiträge
3.687
Reaktionspunkte
21
Ort
Hafencity
Details E-Antrieb
Diverse Antriebe, LiPO, Konion
AW: Fragen zu Sattelstützen

..
Sattelstütze soll sich schnell und ohne grossen Kraftaufwand auch noch nach 2-3 Jahren ausbauen lassen

das schafft man, wenn man ab und zu die Sattelstütze abnimmt und sauber macht;) Jede Sattelstütze setzt nach 2 Jahren fest, wenn die nicht regelmäßig gepflegt wird.

gibts es einen Adapter, um auf die alte Sattelstange eine neuere Sattelhalterung zu schrauben ?
...

glaube ich nicht! habe auch lange gesucht.
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #14
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.624
Reaktionspunkte
10.588
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
AW: Fragen zu Sattelstützen

und wie pflegt man die ?
Ölen ?
rutscht die dann nicht wärend der Fahrt rein ?


wegen der Sattelstütze: hab jetzt so ein moderenes CFK-Triathlon-Radl gesehen:
da ist die Sattelstütze fix im Rahmen integriert bzw. der Rahmen IST die Sattelstütze

die längt man dann jeh nach Bedarf ab, und dann wird ein Adapter draufgeschraubt..
sowas in der Art würde ich für meine brauchen

mist..
ich will nicht neu verlöten müssen :(
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #16
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.624
Reaktionspunkte
10.588
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
AW: Fragen zu Sattelstützen

naja.. bei meinem Stahlbike...
die war schwarz lackiert..
inzwischen ist sie blankgeschliffen (silber)

frisst sich ne Carbonstütze eigentlich auch fest ?


hier hab ich Sattelstützen gefunden:
http://www.bikestore.cc/sattelstuetze-400mm-durchmesser-p-132753.html

und da gibts nur absolute billigstsättel mit integrierter Sattelaufnahme dazu ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #17
G

Gast001

AW: Fragen zu Sattelstützen

hier hab ich Sattelstützen gefunden:
http://www.bikestore.cc/sattelstuetze-400mm-durchmesser-p-132753.html

und da gibts nur absolute billigstsättel mit integrierter Sattelaufnahme dazu ?

Moin Reini,

weiß nicht ob ich richtig verstehe was du suchst, aber für die alte "Sattelkerzen" gibt es solche Adapter
https://www.allesfuersrad.de/sattelkloben-standard-silber.html?ref=10
Auch Sattelkloben genannt.

Die schönere Variante gibt es für Federsattelstützen von Sitting Bull. Die sind aus Alu gefräst und sehen oben aus wie eine normale Patentstütze.

Guckst du hier:
http://www.trekkingrad-shop.de/sattelstuetze-sitting-bull-gold-p-6125.html?osCsid=3993ab4d164

Ob es den Kloben aber ohne die Federstütze gibt weiß ich nicht :rolleyes:

Gruß,
Holgi

Edit sagt:
Guckst weiter bei E-Bay :)

http://cgi.ebay.de/SITTING-BULL-Pat...ort_Radsport_Fahrradteile?hash=item3a582dd5e6

Wobei aber 20€ schon ganz schön happig sind...finde ich zumindest

Allerdings kommst du mit den Sitting Bull auch höher als bei deinem alten Sattel mit "integrierter" Klemmung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #18
Kraeuterbutter

Kraeuterbutter

Dabei seit
20.07.2008
Beiträge
20.624
Reaktionspunkte
10.588
Ort
Wien und Süd-Burgenland
Details E-Antrieb
2xBafang, Keyde, elfkw, Sunstar03, Tonqxin, Cute80
AW: Fragen zu Sattelstützen

hey, danke...
scheint genau das zu sein was ich suche...

20 Euro ?
und wenns 40 Euro sind

wenn das funktioniert wär ich schon glücklich...
hab derzeit eben noch den alten Sattel mit Plastikhalterung montiert,
der ist zu breit und knarzt gar fürchterlich
auch ist er oben eingerissen und wird von Klebeband zusammengehalten
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #19
E

E-Fahrer

Dabei seit
01.08.2008
Beiträge
27
Reaktionspunkte
1
Ort
21368
Details E-Antrieb
Lohmeyer 250
AW: Fragen zu Sattelstützen



Ich würde keine verzinkte Stahlsattelstütze in den Alurahmen des Cannondale einführen, führt meines Wissens zu Kontaktkorrosion wg. Unverträglichkeit der Materialien. Ausserdem dürfte der Duchmesser nicht passen.

Mein V900 hat einen Sattelstützendurchmesser von 27,2mm (miß aber bei deinem Rad lieber noch mal nach).

Weiter unten bieten die eine Truvativ Sattelstütze an, die sollte passen.

Gruss Joachim
 
  • Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen Beitrag #20
G

Gast001

AW: Fragen zu Sattelstützen

hey, danke...
scheint genau das zu sein was ich suche...

20 Euro ?
und wenns 40 Euro sind

wenn das funktioniert wär ich schon glücklich...
hab derzeit eben noch den alten Sattel mit Plastikhalterung montiert,
der ist zu breit und knarzt gar fürchterlich
auch ist er oben eingerissen und wird von Klebeband zusammengehalten
Öhm, die 20€ Variante war nur die "Luxuslösung" :)

Normale Sattelkloben gibts zumindest hier in D häufig für 3-4 € selbst im Baumarkt. Der andere Adapter baut halt höher. Ich weiß jetzt nicht, ob sich deine alte Stütze noch in der Höhe verstellen lässt bzw. ob deine Verkabelung das zulässt, aber mit dem Kloben und verschiedenen Satteltypen kannst du in der Höhe variieren.

OT: Das Thema mit Sattelkerze und Plastiksattel mit integriertem Kloben hatte ich auch bei meinem ersten Billig"mounty" für 400 DM aus dem Baumarkt. Da war nach 2 Jahren nur noch Rahmen und festkorridierte (!) Sattelstütze original. Höhenverstellung war dann auch nur noch per Sattel bzw. Kloben möglich.

Was deine initiale Frage betrifft:
Alustütze in Alurahmen ist kein Thema. Wichtig ist:
1) Das Sattelrohr muss sauber ausgerieben sein. Manche Rahmen sind leider ab Werk nicht sauber verarbeitet. Liest man selbst in der Bikebravo in Tests wo 3-4 k€ Bikes drin sind erstaunlicherweise öfters. Resultat: Die superblanke Stütze ist ruckzuck verkratzt.

2) Sattelstütze und Rahmenrohr müssen exakt (!) zueinander passen. Manchmal ist der Rahmen mit ner 27.2er Stütze angegeben, aber in Wirklichkeit rutscht die immer. Hatte ich beim Freund mit nem Trek Compositerahmen. Die Fabrikstütze hielt nicht bis er auf ne Stütze mit 0.1 mm größerem Durchmesser wechselte.

Falls Punkt 1) zutrifft hilft es auch manchmal das Sitzrohr von einem erfahrenen (!) Mechaniker mit der Reibahle ausreiben zu lassen. Dann musst du eventuell auf Punkt 2) ausweichen. Erfahren deshalb, weil man gerade bei hochwertigen Alurahmen mit Coladosen Wandstärke irreparablen Schaden am Rahmen verursachen. Vollpfosten gibt es in der Zweiradbrache (leider) immer noch genug.

3) Die Stütze muss bei offener Sattelklemmung ohne Kraftaufwand reingehen.

4) Du solltest die Stütze (selbst wenn du sie nicht in der Höhe verstellst) regelmäßig rausholen und fetten. Ich habe nie spezielles Fett verwendet sondern normales "Fahrradfett" aus dem Baumarkt. Manche schwören auf Sprühwachs. Das schützt vor Korrosion und schmiert gleichzeitig.

Für Carbonstützen gibt es spezielle Schmiermittelchen:
http://www.cycle-basar.de/Pflegemit...amic-Montagepaste-fuer-Carbonteile::1199.html

Allgemein weiß ich leider nur vom Hörensagen, dass Carbonstützen im Alurahmen eher unkritisch sind, aber Alustützen im Carbonrahmen manchmal ähnlich zu Stahl zum Festfressen neigen. Da ich weder die eine noch die andere Kombi gefahren bin (Carbonrahmen mir zu teuer, Carbonsattelstütze mir bei 110 kg nicht robust genug) weiß ich nicht was da dran is.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thema:

Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen

Kaufberatung gefederte Sattelstützen / Federsattelstützen - Ähnliche Themen

Econic One Urban - gefederte Sattelstütze: Moin, habe mir das Urban bestellt, welches in 14 Tagen kommen soll :). Nun wollte ich mir direkt parallel ein paar Komponenten zum Austausch...
Sattelstütze "Suntour SP-12 NCX" in Kombination mit Brooks England Flyer: hey Leute Ich möchte gerne eine gefederte Sattelstütze bei meinem Cube Kathmandu Hybrid Pro 625 montieren. Jedoch bin ich mir nicht ganz sicher...
gefederte Sattelstütze für Rob Fold: Hallo. Ich möchte gerne mein Rob Fold mit einer gefederten Sattelstütze ausstatten. Der Fahrradhändler sagt, er könnte mir keine in der passenden...
Kaufberatung Komponenten (Falt-Fat-eBike 20"): Hallo Community, ich habe lange recherchiert und will mir ein Faltbike mit Fat Tires kaufen, jedoch gibt es für mich entweder nur Einstiegssachen...
Fully oder Hardtail mit gefederter Sattelstütz bei max 115kg Fahrergewicht: Hallo, ich 184cm,115kg mit viel Klamotte, tendenz fallend um 5-10kg, nicht unbeweglich, möchte ein neues E-MTB kaufen. Aktuell fahre ich ein ganz...
Oben