
gregi
- Dabei seit
- 05.09.2020
- Beiträge
- 330
- Reaktionspunkte
- 749
- Details E-Antrieb
- Neodrives Z20
Hallo zusammen
Nach reiflicher Überlegung haben wir uns die Buddy Chat Duo zugelegt.
Die Vor- und Nachteile gegenüber den Sena Helmen liegen auf der Hand:
Vorteile:
- Keine neuen Helme notwendig
- Wenn das Interkom nach Ablauf der Gewährleistung/Garantie defekt ist, kann es einfach ausgetauscht werden und man muss nicht den ganzen Helm wegschmeißen (Ich habe keine Hinweise gefunden, daß man das Interkom in den Sena-Helmen einfach austauschen könnte)
- Freisprechanlage zum Telefonieren übers Smartphone
- Preis-Leistungsverhältnis
Nachteile:
- optisch nicht gerade unauffällig
- Navi-Ansagen (oder Musikhören) über das Smartphone und Bluetooth sind nicht möglich. Es wird nur telefonieren unterstützt
Da ich mein Smartphone eh am Lenker und in Sichtweite habe, Navi-Ansagen schon immer ausgeschaltet sind und Musikhören auf dem Mono-Lautsprecher wahrscheinlich keinen Genuss verspricht, wiegen für mich die Nachteile nicht allzu schwer.
Nach der ersten längeren Radtour sind wir positiv überrascht von der Reichweite des Interkoms. 500 Meter und mehr auf freier Strecke waren kein Problem. Windgeräusche wurden nicht übertragen.
Als ich abends die Räder dann in die Garage aufräumte und meine Frau bereits im Haus war, immerhin mehrere Wände, der Hof und ein Stockwerk dazwischen, konnte man noch einwandfrei kommunizieren.....
Gute Fahrt
wünscht
gregor
Nach reiflicher Überlegung haben wir uns die Buddy Chat Duo zugelegt.
Die Vor- und Nachteile gegenüber den Sena Helmen liegen auf der Hand:
Vorteile:
- Keine neuen Helme notwendig
- Wenn das Interkom nach Ablauf der Gewährleistung/Garantie defekt ist, kann es einfach ausgetauscht werden und man muss nicht den ganzen Helm wegschmeißen (Ich habe keine Hinweise gefunden, daß man das Interkom in den Sena-Helmen einfach austauschen könnte)
- Freisprechanlage zum Telefonieren übers Smartphone
- Preis-Leistungsverhältnis
Nachteile:
- optisch nicht gerade unauffällig
- Navi-Ansagen (oder Musikhören) über das Smartphone und Bluetooth sind nicht möglich. Es wird nur telefonieren unterstützt
Da ich mein Smartphone eh am Lenker und in Sichtweite habe, Navi-Ansagen schon immer ausgeschaltet sind und Musikhören auf dem Mono-Lautsprecher wahrscheinlich keinen Genuss verspricht, wiegen für mich die Nachteile nicht allzu schwer.
Nach der ersten längeren Radtour sind wir positiv überrascht von der Reichweite des Interkoms. 500 Meter und mehr auf freier Strecke waren kein Problem. Windgeräusche wurden nicht übertragen.
Als ich abends die Räder dann in die Garage aufräumte und meine Frau bereits im Haus war, immerhin mehrere Wände, der Hof und ein Stockwerk dazwischen, konnte man noch einwandfrei kommunizieren.....
Gute Fahrt
wünscht
gregor
